![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Jacomofive_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Teilauszug !!
G-Data AVK oder IS 2008 98,7% - 1,0% Avira Antivir Premium 2008 (V8) oder IS 2008 (V8) 98,7% -0,6% Kaspersky 7 97,9% -0,05% F-Secure 2008 97,6 -0,02% Norton 2008 97,5% +0,02% Bullguard 8 97,2% +0,2% McAfee 2008 -0,7% 94,7% Avira Free (V8) 94,4% -1,0% Panda 2008 88,4% -3,2% Ausgangsbasis waren 238205 Schädlinge. Getestet wurden angeblich alle derzeit kursierende Maleware im Internet Aktive Schädlinge der Woche Trojaner 74720 Viren 43043 Würmer 41257 Backdoors 31574 Bots 16804 Spyware 11962 Keylogger 5317 Makroviren 2329 Skriptviren 920 Rootkits 108 Der Beitrag wurde von Jacomofive bearbeitet: 24.05.2008, 13:59 |
|
|
![]() |
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Endlich mal wieder ein Test
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
und auch mla Avira Free dabei ..
![]() und leider kein ESET..das läuft an der CB immer ganz vorbei ...seltsam.... -------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
Die "großen" der Branche nehmen sich wie man sehen kann nicht mehr wirklich viel.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.038 Mitglied seit: 10.12.2003 Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin Mitglieds-Nr.: 267 Betriebssystem: Windows 10, Kubuntu 24.10 Virenscanner: Windows Defender ! Firewall: Brain V.25 Beta + FB 6490 ![]() |
Hallo zusammen!
Ich lese dort: Avira Premium V8 = 98,7% (3097 Samples nicht erkannt) Avira Free V8 = 94,4 % (13340 Samples nicht erkannt) Dieser Unterschied kommt zustande weil: (Bitte jemand ausfüllen) Würde mich mal interessieren. mfG PcVersteher Der Beitrag wurde von PcVersteher bearbeitet: 24.05.2008, 22:18 -------------------- System: Vorhanden
Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht. |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#6
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.038 Mitglied seit: 10.12.2003 Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin Mitglieds-Nr.: 267 Betriebssystem: Windows 10, Kubuntu 24.10 Virenscanner: Windows Defender ! Firewall: Brain V.25 Beta + FB 6490 ![]() |
Hallo
Also wurden nicht nur "Schädlinge" getestet sondern auch Adware/Spyware. Oder "alle Schädlinge" impliziert Adware/Spyware? ![]() Ein Virenscanner muss Adware/Spyware erkennen? Alles sehr befremdlich. ![]() mfG PcVersteher Der Beitrag wurde von PcVersteher bearbeitet: 24.05.2008, 22:17 -------------------- System: Vorhanden
Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht. |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#8
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.038 Mitglied seit: 10.12.2003 Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin Mitglieds-Nr.: 267 Betriebssystem: Windows 10, Kubuntu 24.10 Virenscanner: Windows Defender ! Firewall: Brain V.25 Beta + FB 6490 ![]() |
Hallo
Hab hier grad nochmal nachgelesen. Also klassisch gesehen eigentlich nicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Malware mfG PcVersteher Der Beitrag wurde von PcVersteher bearbeitet: 24.05.2008, 22:32 -------------------- System: Vorhanden
Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht. |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#10
|
Gäste ![]() |
Hab hier grad nochmal nachgelesen. Also klassisch gesehen eigentlich nicht Da können wir jetzt unendlich drüber Diskutieren ob Adware/Spware nun im "klassischen" Sinne auch als Malware bezeichnet wird oder nicht. Fakt ist,dass der Free Version die Adware/Spyware Erkennung fehlt sonst ist alles gleich....also kann es nur so gewesen sein,das in den Samples auch Adware/Spyware enthalten war.Zumindest ist das mein letzter Stand, dass sich die Free Version nur durch eine schlechter Adware/Spyware-Erkennung von der Premium unterscheidet. (Die langsamen Upate-Server und kein Email-Scanner jetzt mal ausgeschlossen). Gruß Xeon Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 24.05.2008, 22:41 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.038 Mitglied seit: 10.12.2003 Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin Mitglieds-Nr.: 267 Betriebssystem: Windows 10, Kubuntu 24.10 Virenscanner: Windows Defender ! Firewall: Brain V.25 Beta + FB 6490 ![]() |
Wie kann Computerbild denn so unterschiedliche Sachen dann miteinander vergleichen.
Idee: Neuer Vergleich bei Computerbild! Panzer Leopard 2A6 mit Ferrari Sieger Auf Platz 1 !! elf : Ferrari. Begründung: verbraucht weniger Sprit und beschleunigt viel schneller als der Panzer Leopard. Allerdings stellte Computerbild dabei fest, dass der Panzer im Crashtest Bestnoten erzielte ![]() EDIT: Computerbild kritisierte ausserdem die lieblose Lackierung des Panzer. mfG PcVersteher Der Beitrag wurde von PcVersteher bearbeitet: 24.05.2008, 23:06 -------------------- System: Vorhanden
Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht. |
|
|
Gast_Jacomofive_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Avira Free wird oft genommen in solchen Vergleichen. Für ein Free Programm ist die Leistung nicht schlecht. Ansonsten sind ja "Profi-Programme untereinander verglichen worden"
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.764 Mitglied seit: 31.07.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 5.175 Betriebssystem: W7 Prof. /Linux div. Virenscanner: F-Secure / Eset Firewall: Router ![]() |
![]() der weder den Lärm des Ferrarie noch die Ohrenbeteubenden Haubitzen des Panzers wünscht. Für den ist Dreck einfach Dreck und dem ist wurscht ob der Eine dies oder der Andere das kann, der will einfach seinen Frieden...wobei wir wieder beim Thema sind....FRIEDEN. ![]() -------------------- Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.
Das Leben ist ein Stirb und Werde. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 211 Mitglied seit: 01.01.2006 Mitglieds-Nr.: 4.140 Betriebssystem: Windows XP 32bit Virenscanner: ein virtuelles Windows Firewall: iSafer ![]() |
Quick Heal 2009 haben sie mal wieder vergessen
![]() -------------------- Hardware: Mein PC ist zwar alt, aber Dank XP-nlite und Ramdisk denoch sehr schnell.
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Ich finde diese Art von "Dauertest" gar nicht schlecht. So kann man mal sehen, wie sich die Erkennungsleistung der einzelnen Programme entwickelt. Wie ich das gelesen habe, hat ComputerBild wohl AV-test in Magdeburg beauftragt. Im Test sollen die in Deutschland verbreitesten Produkte vertreten sein. So ist es wohl zu erklären, dass Bullguard in der Testreihe zu finden ist. Das ist ja auf jedem Aldi oder Lidl-Rechner zu finden. Für mich als BitDefenderuser muss ich mich wohl an den Bullguardergebnissen orientieren-und das Ergebnis gefällt mir gar nicht. Insgesamt bestätigt doch dieser Test die allgemeine Tendenz: GData und Avira vorne. Wobei man sich mal klarmachen muss, mit welchem Aufwand GData das gleiche Ergebis wie Avira erreicht... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Gäste ![]() |
Insgesamt bestätigt doch dieser Test die allgemeine Tendenz: GData und Avira vorne. Die Realität sieht aber auch hin und wieder anders aus....z.b. Hier. Bei meinen Bekannten erkannte hier weder AntiVir....u.s.w. etwas,auch in meiner Firma ist diese Mail "aufgeschlagen" aber schon viel früher,dort wird Kaspersky verwendet,der dieses Ding sofort in's Jenseits beförderte.Der Admin unserer Firma meinte darauf hin nur......"Tja,Kaspersky eben...." ![]() Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 27.05.2008, 13:00 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Hi xenon!
Ich wollte BitDefender auch nicht abtrünnig werden... ;-)) Bis dann Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Avira PE hat Gdata überholt,
aus den Tests von AV-Test in Magdeburg ist aber nicht ersichtlich ob mit Gdata und Norton die 2009er-Produkte verwendet werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.904 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Hab ich auch gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die schlechteren Ergebnisse aber auf die 2009er Versionen von GDATA und Symantec zurück zu führen sind. Aber warten wir ab, ansonsten gibt es halt einen neuen Antiviren-König (diese Wortfindung stammt doch von GDATA, oder?): AVIRA!
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 180 Mitglied seit: 24.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.324 ![]() |
Warum sollten die neuen Versionen an dem Absturz schuld sein?
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.690 Mitglied seit: 11.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.718 Betriebssystem: Intrepid Ibex / Vista Virenscanner: NIS 2009 Firewall: Router/NIS 2009 ![]() |
Ausserdem, berücksichtigt der Test auch FPs?
Dann hätte sich das nämlich wieder mit Avira. -------------------- Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen! |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Mal wieder ein Auszug der ersten 3 Plätze vom neuen CB-Heft.
370000 Schädlinge pro Woche fallen auf 150 PCs rund um die Uhr ein, lt. AV-Test Veränderung in % zum Test vor 2 Wochen: 362894 370021 Schädlinge GData 2009 - 99,9 % +0,2 % Avira PE - 99,8 % + 0,2 % KAV 2009 - 99,2 % + 0,1 % NAV 2009 - 99,2 % + 0,3 % Der Beitrag wurde von citro bearbeitet: 25.10.2008, 17:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
Update C.Bild Heft 24/2008
G-Data - 99,9% Avira - 99,8% F-Secure 99,6%, einen Platz nach vorne gerückt Kaspersky - 99,3% Symantec - 99,3% Bullguard - 98,6% Panda - 98,6% Mc Afee - 97,5% Avira free 97% |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, das Kaspersky und Symantec immer gleich abschneiden? Sogar bis auf die Kommastelle? Haben die den gleichen Lieferanten?
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
panda scheint sich ja bei cb gemausert zu haben?!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.690 Mitglied seit: 11.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.718 Betriebssystem: Intrepid Ibex / Vista Virenscanner: NIS 2009 Firewall: Router/NIS 2009 ![]() |
Ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, das Kaspersky und Symantec immer gleich abschneiden? Sogar bis auf die Kommastelle? Haben die den gleichen Lieferanten? ![]() Nee, aber die zahlen gleich viel^^ -------------------- Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen! |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Wieder neu: S.26 Heft25/08
GDATA 99,9 % 0 % Avira 99,7 % - 0,1 % F-SECURE 99,6 % 0 % Panda 99,4 % + 0,8 % NAV + KAV 99,1 % -0,2%/ -0,2 % Bullgard 98,7 % +0,1 % McAfee 97,6 % +0,1 % Avira free 96,3 % -0,7% |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Immer wieder interessant zu sehen, thx
![]() -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@citro
Was sagt die Tabelle jetzt aus ? -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
@citro Was sagt die Tabelle jetzt aus ? Naja, das solltest du schon selber erkennen ![]() Wenigstens musst du dir das Mistblatt so nicht kaufen. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Eigentlich nichts, außer dass alles das, was Herrn Marx an Malware in die Finger gekommen ist, von G-Data am besten erkannt wird und Symantec mit Kaspersky kooperiert
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3 Mitglied seit: 23.11.2007 Mitglieds-Nr.: 6.575 ![]() |
Es wird definitiv viel zu viel Wert auf die sogenannten Tests der diversen Ativirus bzw. Security Pakete gelegt. Wenn man sich mal die Muehe macht, und nicht nur eine Zeitschrift, sondern mehrere unterschiedliche kauft, stellt man naehmlich fest, das ein und das selber Antivirus oder Security Paket bei jeder Zeitschrift ein anderes Ergebnis erlangt. Da landet das, was z.B. bei Computerbils auf Platz 1 gelandet ist z.B. bei PCwelt auf Platz 3 und bei Chip z.B. auf Platz 2 oder 4. Also, meine Erfahrung zeigt mir, das solche Test zwar eine kleine Orientierung sein koennen, aber man sollte seine Kauf,- oder Installations-Entscheidung besser nicht nur daran fest machen. Das Hauptproblem ist naemlich, das alle Zeitschriften (egal wie sie sich nennen) nicht absolut unabhaengig arbeiten. Die verdienen durchweg viel, sehr viel Geld durch Werbung. Darunter ist auch Werbung von Herstellern diverser Sicherheitssoftware, die sie selber testen. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen!!!! Ausser: "Dessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe!!"
Hier faellt z.B. in grossem masse die von vielen Leuten zitierte ComputerBild auf. Die ist voll gepackt mit Werbung, und daher alles andere als glaubwuerdig. Da koennte ich auch diverse Beispiele fuer nennen, was aber den Rahmen hier sprengen wuerde. Nur so nebenbei. Ich habe mir mal die muehe gemacht, die GData Internet Security 2008 auf meinem Rechner zum testen installiert, weil die in einer bestimmten Zeitschrift auf Platz 1 gelandet war, und hoch gelobt wurde. Ich kann nur sagen, so einen Schrott in sachen Sicherheitssoftware habe ich mein lebtag noch nicht auf dem Rechner gehabt. Mein Rechner funktionierte nach der Installation nur noch sehr eingeschrank. Kurz gesagt, er wurde extrem langsam, und haengte sich besonders beim kopieren oder verschieben von irgend welchen Daten oft minuten lang auf. Also, runter mit dem Ding und meine Urspruengliche Sicherheitssoftware wieder installiert. Und siehe da, alles laeuft schnell und reibungslos. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Nach den Zahlen hätte sich Panda ja gewaltig gesteigert u. ist jetzt in der Spitze vertreten.
Das wurde anderweitig von noch keinem anderen Test bestätigt oder ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Nach den Zahlen hätte sich Panda ja gewaltig gesteigert u. ist jetzt in der Spitze vertreten. Das wurde anderweitig von noch keinem anderen Test bestätigt oder ![]() In 2 Wochen kommt ein SecuritySuiten-Test von CB heraus, ob's dem einen oder anderen gefällt oder nicht .. Der Beitrag wurde von citro bearbeitet: 23.11.2008, 11:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Wie oben schon geschrieben dem einfachen Nutzer bringen diese Tests nichts da unterschiedliche Zeitschriften zum Teil auf ganz verschiedenen Plazierungen kommen. Was nach wie vor richtig ist die Programme sozusagen in den Standardeinstellungen zu testen da nur wenige die Einstellungen auch wirklich verändern.
Den letzten schönen Test den ich gelesen habe war im März der Großer Vergleichstest - Internet Security Suiten 2008 von ProtectStar. Da waren wenigstens mal fast alle Suiten drin. Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 23.11.2008, 11:49 -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
In 2 Wochen kommt ein SecuritySuiten-Test von CB heraus, ob's dem einen oder anderen gefällt oder nicht .. Das Ergebnis: 1. GData 2. Kaspersky So ganz unabhänging können die Zeitschriften übehaupt nicht sein. Die Firmen schalten natürlich Anzeigen in den Zeitschriften. Und was ist Inhalt der Anzeige? Natürlich die bisherigen "Supertestergbnisse". Was soll auch sonst in der Anzeige stehen? "Die neue Norman Suite - hat 3 x den 7 Platz und 1 x den 8 Platz in der Computerbild errreicht!" ? Also werden die die Verlage schon überlegen, ob das eine oder andere Programm eine gute Platzierung erreicht, damit dieses Programm wieder in der Zeitschrift beworben wird. Den CB-Dauertest finde ich ganz interessant. Hier geht es wirklich nur um die Erkennunsrate und man kann ganz gut ablesen welche Programme kontinuierlich eine hohe Erkennungsrate bringen. Das ist imho auch eine Aussage über die Langzeitqualität des Programms. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Es wird definitiv viel zu viel Wert auf die sogenannten Tests der diversen Ativirus bzw. Security Pakete gelegt. Meine Rede... Das sind ja keine Tests, das ist doch bloß Werbung um das Kaufverhalten der unbedarften Leser in die richtigen Bahnen zu lenken. Die AV-Hersteller, Verlage und AV-Test Org(anisationen) sitzen im gleichen Boot, bedienen sich gegenseitig und haben es in erster Linie auf die Geldbörsen der Leute abgesehen. Getestet wird nicht die Software, die für den PC Benutzer die höchste Sicherheit bringt, sondern die größtenteils maroden AVs und Suiten der finanzkräftigen AV Hersteller. Zu welcher Farce solche "Tests" werden können, sieht man sehr schön am Beispiel von PC Games Hardware, der Zeitschrift für den "Gamer". In jeder Jänner Ausgabe ist ihr großer AV Vergleichstest. Die Top 3 der letzten Jahre. Heft 1/06, G Data vor Bitdefender und F-Secure Heft 1/07, G Data vor Bitdefender und F-Secure Heft 1/08, Bitdefender vor G Data und F-Secure Heft 1/09, erscheint Anfang Dezember... Sicher die optimale Wahl für das ultimative Gaming Experience. ![]() MfG -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Meine Rede... Das sind ja keine Tests, das ist doch bloß Werbung um das Kaufverhalten der unbedarften Leser in die richtigen Bahnen zu lenken. Möglich, kann sein, aber weißt du/Ihr das immer so genau ? Die AV Testergebnisse werden hier fleißig gepostet und viele freuen sich dann doch, wenn ihr Produkt gelobt wird und schimpfen auf die Zeitungen wenn nicht. -Mein Gedanke - Fast alle PC-Magazine geben einen Test (im Auftrag) heraus und jedesmal entsteht hier im Forum darüber ein neuer Thread, warum auch nicht. Kurz darauf folgt meistens die Meinung: alles gelogen, gezogen und gekauft - nachweisbar ? Von mir aus könnt ihr mich jetzt schimpfen ![]() Wenn hier Testergebnisse von Zeitschriften nicht erwünscht sind, kann man das festlegen |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
alles gelogen Ich glaube schon, dass die Ergebnisse nicht gezinkt sind, zumindest nicht was die Erkennung angeht. Und ich glaube auch, dass die meisten das hier genau so sehen ![]() Ansonsten stimme ich subset zu, weshalb man diese Fazits der Tests in die Tonne treten kann. Der Beitrag wurde von Julian bearbeitet: 23.11.2008, 15:09 -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Wenn hier Testergebnisse von Zeitschriften nicht erwünscht sind, kann man das festlegen Ist ok so. Ansonsten stimme ich subset zu, weshalb man diese Fazits der Tests in die Tonne treten kann. Fazit=Tonne, ok, aber die Einzelergebnisse sprechen eine andere unbestechlichere Sprache. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Fazit=Tonne, ok, aber die Einzelergebnisse sprechen eine andere unbestechlichere Sprache. Genau. Außerdem scheint mir av-test näher an die Realität heranzureichen als av-comparatives, man muss sich nur mal die F-Secure Erkennung auf Virustotal ansehen. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 432 Mitglied seit: 20.03.2006 Wohnort: Thuringia Mitglieds-Nr.: 4.650 Betriebssystem: Windows 8.1 Virenscanner: Panda Antivirus Pro 2015 ![]() |
Genau. Außerdem scheint mir av-test näher an die Realität heranzureichen als av-comparatives, man muss sich nur mal die F-Secure Erkennung auf Virustotal ansehen. Wie meinst Du das, Julian? War das nicht schon immer eine Diskussion, daß umso mehr bei Virustotal oder Jotti gefundene Malware, dem Antivirusprogramm eine mehr oder minder gute Erkennungsrate bescheinigt wird... Soll heißen, daß diese Tests immer mit Vorsicht zu genießen sind, oder sehe ich das falsch? Beste Grüße Albatros Der Beitrag wurde von albatros bearbeitet: 24.11.2008, 14:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Bei den Scanportalen siehst du auch nur wie gut die Scanner sind wenn du etwas total neues hast... sobald ein Scanner anschlägt übermitteln die Portale dies an die AV-Hersteller und dann kann man nur noch die Geschwindigkeit ermitteln wie schnell diese ihre Signaturen anpassen... aber nicht wie gut sie wirklich sind.
Also ist das Zeitfenster sehr kurz und meistens sind die Treffer Zufallsfunde oder die Heuristik hat mal wirklich funktioniert. Ob man da jetzt einen Aussage treffen kann welcher Scanner immer anschlägt und fündig wird wage ich zu bezweifeln... einen Trend kann man aber erkennen. Immer merken: Mit der passenden Signatur kann jeder Scanner fündig werden. -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Soll heißen, daß diese Tests immer mit Vorsicht zu genießen sind, oder sehe ich das falsch? Ich denke nicht, dass man "sie mit Vorsicht genießen sollte", das klingt so, als ob sie irgendwie anrüchig wären ![]() Es war nur meine persönliche Meinung: Wenn F-Secure bei av-comparatives nur 95,8% hinlegt, aber bei Virustotal einer der besten Scanner ist, dann finde ich das schon seltsam. Da passt dann doch eher das Ergebnis von av-test ![]() -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() AV-Tester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Virenexperten Beiträge: 1.548 Mitglied seit: 05.06.2003 Wohnort: Innsbruck Mitglieds-Nr.: 99 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: --- Firewall: --- ![]() |
bei jotti läuft f-secure mit der gemini engine, da wird natürlich mehr erkannt, dafür aber auch mehr fehlalarme
-------------------- AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions. |
|
|
Gast_reuro_* |
![]()
Beitrag
#47
|
Gäste ![]() |
Hallo
In Jeder F-Secure 2009 ist die Gemini Engine vorhanden. Was soll also bei Jotti anders sein? LG Rolf |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() AV-Tester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Virenexperten Beiträge: 1.548 Mitglied seit: 05.06.2003 Wohnort: Innsbruck Mitglieds-Nr.: 99 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: --- Firewall: --- ![]() |
sorry, ich meinte virustotal.
die gemini kommt nur unter bestimmten bedingungen im einsatz (mehr darf ich vermutlich nicht sagen, außer es steht irgendwo im benutzerhandbuch). -------------------- AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions. |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Danke für die Info, IBK
![]() -------------------- ![]() |
|
|
Gast_reuro_* |
![]()
Beitrag
#50
|
Gäste ![]() |
Hallo
Habe die Erklärung für die Gemini Engine gefunden. Falls der Link http://www.info-point-security.com/forums/...read.php?t=4087 nicht erlaubt, bitte entfernen. LG Rolf |
|
|
Gast_malangao_* |
![]()
Beitrag
#51
|
Gäste ![]() |
und somit eine weitere Empfehlung für F-Secure
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Da passt dann doch eher das Ergebnis von av-test ![]() Bei den av-test-Ergebnissen der Computerbild ist Ad-/Spyware/Rogueware enthalten. Bei av-comparatives nicht. Sieht man deutlich am Ergebnis der Avira Classic. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Bei den av-test-Ergebnissen der Computerbild ist Ad-/Spyware/Rogueware enthalten. Bei av-comparatives nicht. Sieht man deutlich am Ergebnis der Avira Classic. Das bringt mich aber nicht dazu, von meiner Aussage abzurücken, denn ich wüsste nicht, wann ich jemals Adware bei VT hochgeladen hätte. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.413 Mitglied seit: 17.11.2003 Mitglieds-Nr.: 4.706 ![]() |
Habe die Erklärung für die Gemini Engine gefunden. Falls der Link http://www.info-point-security.com/forums/...read.php?t=4087 nicht erlaubt, bitte entfernen. Bei F-Secure macht man kein Geheimnis aus der Gemini-Engine, bzw. aus DeepGuard und seinen einzelnen Komponenten -> warum also sollten dann dererlei Infos nicht erlaubt sein? ![]() Hier mal eine informative PDF-Datei zu DeepGuard 2.0: DeepGuard 2.0 White_Paper <- Direkt-Link ... und auch hier bei Rokop findet man z.B. Hinweise dazu .. -------------------- "Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie" (Ernst Niebergall) |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.904 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Gibt es schon die nächsten Ergebnisse?
|
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Gibt es schon die nächsten Ergebnisse? OK, wenn jemand danach fragt. Insgesamt 387113 Schädlinge 1. GData 99,9% +/- 0 % übersieht 387 Schädlinge 2. Avira PE 99% - 0,7% üs. 3871 3. F-Secure 98,6% -1 % üs. 5420 4. Bullguard 98,4% -0,3% üs. 6194 5. NAV 98,4% -0,7% üs. 6194 6.KAV 97,8% -1,3% üs. 8516 7.Panda 97,7% -1,7% üs. 8904 8. McAfee 97,3% -0,3% üs. 10452 9. Avira free 95,9% -0,4% üs. 15872 Quelle: CB 26/08 Der Beitrag wurde von citro bearbeitet: 07.12.2008, 14:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.904 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
OK, wenn jemand danach fragt. Insgesamt 387113 Schädlinge 1. GData 99,9% +/- 0 % übersieht 387 Schädlinge 2. Avira PE 99% - 0,7% üs. 3871 3. F-Secure 98,6% -1 % üs. 5420 4. Bullguard 98,4% -0,3% üs. 6194 5. NAV 98,4% -0,7% üs. 6194 6.KAV 97,8% -1,3% üs. 8516 7.Panda 97,7% -1,7% üs. 8904 8. McAfee 97,3% -0,3% üs. 10452 9. Avira free 95,9% -0,4% üs. 15872 Quelle: CB 26/08 Ziemlich krass, wenn man mal die Zahl der Schädlinge liest, die übersehen werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 489 Mitglied seit: 04.05.2008 Wohnort: Austria Mitglieds-Nr.: 6.862 Betriebssystem: Linux-openSUSE Tumbleweed Firewall: Router ![]() |
Danke
Super Bitdefender steigert sich regelmäßig aber Panda schwankt immer zwischen gut und böse. |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ja schon. Was aber so gut wie nie bei den Tests erwähnt wird: Wie hoch ist die Verbreitung der Schädlinge. Die 99,9% von GData bringen nichts, wenn genau die übersehenen 0,1% sich auf den meisten Rechnern tümmeln. ^^
|
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Danke Super Bitdefender steigert sich regelmäßig aber Panda schwankt immer zwischen gut und böse. BitDefender vor Kaspersky. Nicht schlecht.... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
Wieso wird eigentlich Bullguard getestet und nicht Bitdefender? Ja, ich weiß die haben die gleiche Engine. Aber ich würd doch eher das Produkt, was direkt vom Hersteller kommt testen. Oder beide.
|
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Im gleichen Heft gibt's noch den Internetsecuritysuiten-Test, dort unterscheidet sich Bullguard von Bitdefender in den Ergebnissen.
(soll mit weiteren 1,3 Mio. Schädlingen getestet sein) |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 489 Mitglied seit: 04.05.2008 Wohnort: Austria Mitglieds-Nr.: 6.862 Betriebssystem: Linux-openSUSE Tumbleweed Firewall: Router ![]() |
Bei uns gibt es die C.B. leider immer ein paar Tage später.
Ich werde sie mir gleich am Dienstag holen, freu mich schon auf den Test! |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Im gleichen Heft gibt's noch den Internetsecuritysuiten-Test, dort unterscheidet sich Bullguard von Bitdefender in den Ergebnissen. (soll mit weiteren 1,3 Mio. Schädlingen getestet sein) Die Erkennungsraten sind aber bei beiden Programmen gleich. Bis denne Olli Der Beitrag wurde von ntvolli bearbeitet: 07.12.2008, 16:52 -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Die Erkennungsraten sind aber bei beiden Programmen gleich. Bei den 379935 im Dauertest schon aber bei den weiteren 1305692 Schädlingen soll (BD IS 2009) 19187 übersehen haben. Bullguard wiederum 18012. (ohne eine Verhaltenserkennung) Der Beitrag wurde von citro bearbeitet: 07.12.2008, 16:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Man kann es drehen wie man will,des Ergebniss ist erschreckend.Da sind Virenscanner die Übersehen mal nur so Tausende von Viren.
|
|
|
Gast_daca_* |
![]() ![]()
Beitrag
#67
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Wieso testet niemand AVG Free, ich würde gerne wissen ob es an Avira Free rankommt ... Test August http://av-comparatives.org/ |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Wurde die 46 KW gepostet? Da sah das ganze weinger desaströs aus. Angaben in Prozent:
G-Data 99,9 Avira 99,7 F-Secure 99,6 Panda 99,4 Symanter 99,1 Kaspersky 99,1 Bullguard 98,7 Mc-Afee 97,6 Avira Free 96,3 Nettes Ergebnis. Und die paar übersehenden Dinger, was soll's. AVs sollen die Sicherheit erhöhen und das tun sie. 100 % ist Wunschdenken. Und selbst wenn es diesen gäbe, da gibt es ja noch die Dummheit... und davor schützt auch kein 100 % AV ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Hier die aktuellen Ergebnisse aus der KW 50: 1. GData 99,9% +-0% 2. Avira 99,0% +-0% 3. Symantec 98,5% +0,1% 4. Panda 97,6% -0,1% 5. F-Secure 97,3% -1,3% 6. Kaspersky 97,0% -0,8% 7. Bullguard 96,3% -1,9% 8. McAfee 96,1% -1,2% 9. Avira free 95,7% -0,2% Damit ist ja die These widerlegt, dass Kaspersky und Symantec immer die gleichen Ergebnisse liefern. Den Absturz von Kaspersky und damit auch F-Secure finde ich schon heftig. Auch Bullguard und damit BitDefender ist ja reichlich abgeschmiert. Noch eindrucksvoller wird das Ergebnis, wenn man sich die absoluten Zahlen anschaut. GData übersieht 542 Schädlinge, Kaspersky 11922 und Bullguard 14714 Schädlinge. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_Sicherheit_* |
![]()
Beitrag
#71
|
Gäste ![]() |
@Olli
danke für die Aufstellung. Aber wie kann Gdata an erster Stelle stehen und gleichzeitig übersieht 542 Schädlinge. ![]() Wie kann dass. ![]() LG |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.694 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 13 Betriebssystem: win2k, XP, Vista Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
unter den Blinden ist der Einäugige König!
sorry, ja, ich weiß, manchmal reitet mich der Teufel, aber das fiel mir gerade ein. ![]() ![]() -------------------- ![]() Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier. Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Danke für die Ergebnisse. Kaspersky hat in letzter Zeit wirklich nachgelassen und Bitdefender ist eben immer noch bei seinen 96-99%. Es freut mich aber umso mehr, dass die Erkennung von GData trotzdem konstant beibt.
![]() ZITAT Aber wie kann Gdata an erster Stelle stehen und gleichzeitig übersieht 542 Schädlinge. ![]() Lol. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Danke für die Ergebnisse. Kaspersky hat in letzter Zeit wirklich nachgelassen und Bitdefender ist eben immer noch bei seinen 96-99%. Lol. ![]() Naja, BitDefender bleibt eher zwischen 96-97%. Wo haben die denn in letzer Zeit 99% Erkennung erreicht? Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_daca_* |
![]()
Beitrag
#75
|
Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_Sicherheit_* |
![]()
Beitrag
#76
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 249 Mitglied seit: 26.12.2007 Mitglieds-Nr.: 6.651 ![]() |
Sagt mal, die Ergebnisse sind on demand, oder? Ergo ist anzunehmen, dass Kaspersky On-Execution noch einen Großteil der Viren finden könnte oder nicht?
Der Beitrag wurde von StR@ng3r bearbeitet: 20.12.2008, 13:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Heuristisch ja
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.694 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 13 Betriebssystem: win2k, XP, Vista Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
Heuristisch ja heuristisch wird viel erkannt, das stimmt. Dazu ist aber ein User erforderlich, der sein AV (egal welches) versteht und nicht wild klickend irgendwelche Regeln (Erlaubnisse) erstellt, weil es ja weiter gehen soll. Jedes AV oder jede FW ist wie ein Werkzeug und kann nur bei sachgemäßer Bedienung die Ergebnisse liefern, die es liefern könnte. ![]() -------------------- ![]() Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier. Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
Edit:
Beitrag gelöscht, da schon von ntvolli gepostet worden ist ![]() Der Beitrag wurde von Kenshiro bearbeitet: 20.12.2008, 15:52 -------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
@ kenshiro
Guck mal Beitrag 70 ... Heute bist du aber langsam ![]() ![]() -------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
Bin krank: Grippe
![]() -------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.413 Mitglied seit: 17.11.2003 Mitglieds-Nr.: 4.706 ![]() |
Sagt mal, die Ergebnisse sind on demand, oder? Ergo ist anzunehmen, dass Kaspersky On-Execution noch einen Großteil der Viren finden könnte oder nicht? ja, ist anzunehmen ... Heuristisch ja Wenn On-Execution mehr erkannt wird, als On-Demand, muß dies nicht zwingend an der Heuristik liegen ![]() -------------------- "Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie" (Ernst Niebergall) |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Wenn On-Execution mehr erkannt wird, als On-Demand, muß dies nicht zwingend an der Heuristik liegen ![]() Bei KIS wohl schon. Frag mal Julian ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.413 Mitglied seit: 17.11.2003 Mitglieds-Nr.: 4.706 ![]() |
Nun ja, u.a. Black- und Whitelists, verhaltensbasierte Erkennung, HIPS-Technologie ... -> aber ich vergesse wohl immer wieder, dass man heute gerne alles unter dem Begriff Heuristik zusammenfassen möchte ...
... allerdings muß es auch bei KIS nicht immer die "Heuristik" sein, denn es braucht ja z.B. nur eine Datei On-Demand nicht entpackt werden können (soll auch bei Kaspersky mal vorkommen) und was dann beim Ausführen zum Vorschein kommt, wird dann (aber wirklich nur) eventuell (zuerst, vor event. Verhaltens-Signatur etc.) via normaler vorhandener AV-Signatur abgegriffen ![]() ![]() -------------------- "Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie" (Ernst Niebergall) |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Nun ja, u.a. Black- und Whitelists, verhaltensbasierte Erkennung, HIPS-Technologie ... -> aber ich vergesse wohl immer wieder, dass man heute gerne alles unter dem Begriff Heuristik zusammenfassen möchte ... Uwe hat schon Recht, im Falle Kaspersky ist es nur die Heuristik. Der Start von neuen oder veränderten Programmen wird abgefangen und diese werden dann noch mal sehr gründlich mit der Emulatorheurstik geprüft, bevor sie auf dem eigentlichen Host gestartet werden, wo dann das HIPS greift. Bei einem Test von IBK hatte dies 7% mehr Erkennung gebracht. Mittlerweile sind es aber bestimmt noch wesentlich mehr als 7%. Außerdem: Testet Andreas Marx nicht in Standardeinstellungen? Denn dann wäre die Heuristik nur auf "Oberflächlich", und nicht auf "Tief" gestellt. Die >+7% kommen zu der Einstellung "Tief" hinzu und dass die Heuristik von KAV nicht schlecht ist, hat man ja beim letzten Test von IBK gesehen. Der Beitrag wurde von Julian bearbeitet: 20.12.2008, 20:19 -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.413 Mitglied seit: 17.11.2003 Mitglieds-Nr.: 4.706 ![]() |
@Julian,
mir geht es hier nicht um Recht haben, oder nicht ![]() Uwe hat schon Recht, im Falle Kaspersky ist es nur die Heuristik. ja, weil Kaspersky u.a. ihre verhaltensbasierende Erkennung (behavior blocker) so einstuft -> was auf mich immer noch etwas irritierend wirkt ... Der Start von neuen oder veränderten Programmen wird abgefangen und diese werden dann noch mal sehr gründlich mit der Emulatorheurstik geprüft, bevor sie auf dem eigentlichen Host gestartet werden, wo dann das HIPS greift. Ok ... angenommen, dem behavior blocker rutscht etwas durch und dann greift (eventuell) das HIPS -> zählt dann auch zur Heuristik? ![]() Der Beitrag wurde von dragonmale bearbeitet: 20.12.2008, 20:51 -------------------- "Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie" (Ernst Niebergall) |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Ok ... angenommen, dem behavior blocker rutscht etwas durch und dann greift (eventuell) das HIPS -> zählt dann auch zur Heuristik? ![]() Nein, aber rein technisch ist IMO die Unterteilung in Heuristik und HIPS korrekt ![]() On Execution-Heuristik... ![]() -------------------- ![]() |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#89
|
Gäste ![]() |
Aber wie kann Gdata an erster Stelle stehen und gleichzeitig übersieht 542 Schädlinge. ![]() Tja, GDATA erkennt immerhin ca. 11380 Schädlinge mehr als der aktuelle sechst platzierte (und da liegen Welten dazwischen)....von dem her, was hat Kaspersky auf dem sechsten Platz zu suchen ![]() Zudem gehört die Heuristik von G DATA auch nicht gerade zu den schlechtesten! Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 20.12.2008, 22:39 |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Zudem gehört die Heuristik von G DATA auch nicht gerade zu den schlechtesten! Das hat jetzt aber nichts mit der Erkennungsdifferenz von der Kasperskyheuristik zwischen der Testumgebung und der Realität zu tun ![]() Es gibt auch noch mehr Programme mit guter Heuristik, zum Beispiel das AVC-Produkt des Jahres... -------------------- ![]() |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#91
|
Gäste ![]() |
Das hat jetzt aber nichts mit der Erkennungsdifferenz von der Kasperskyheuristik zwischen der Testumgebung und der Realität zu tun ![]() Wie dem auch sei, bleibt noch die Frage offen ob Kaspersky die ca. 11000 Schädlinge die G DATA alleine mit Signatur mehr erkennt mit der Heuristik wegmachen könnte ?! ![]() Und selbst wenn das HIPS von Kaspersky einen Schädling bei starten erkennen würde, du weist selbst das es da schon manchmal zu spät sein kann.....von dem her ist mir persönlich eine gute Signaturerkennung lieber. Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 20.12.2008, 22:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Wie dem auch sei, bleibt noch die Frage offen ob Kaspersky die ca. 11000 Schädlinge die G DATA alleine mit Signatur mehr erkennt mit der Heuristik wegmachen könnte ?! ![]() Natürlich nicht ![]() Und selbst wenn das HIPS von Kaspersky einen Schädling bei starten erkennen würde, du weist selbst das es da schon manchmal zu spät sein kann Im interaktiven Modus sollte eigentlich kein Programm so einfach etwas am System vergurken können, im Automatikmodus sieht das aber sicher anders aus. .....von dem her ist mir persönlich eine gute Signaturerkennung lieber. Da ist Gdata wohl führend, allerdings ist es mir zu lahm und ich hab lieber stattdessen ein HIPS, was bei richtiger Bedienung garantiert mehr erkennt. -------------------- ![]() |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#93
|
Gäste ![]() |
Da ist Gdata wohl führend, allerdings ist es mir zu lahm und ich hab lieber stattdessen ein HIPS, was bei richtiger Bedienung garantiert mehr erkennt. Wenn ich eines an der 2009er Version von G DATA schätzen gelernt habe, dann ist es die Performance die man durch die Fingerprint Technologie erlangt.Laß den Scanner mal ein paar Tage auf deinem System laufen und mach ein paar Fullscanns, du wirst überrascht sein wie flott der Wächter und der On Demand Scanner auf einmal werden, ich finde die Performance jetzt wirklich top. ![]() Gruß Xeon ![]() Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 20.12.2008, 22:59 |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#94
|
Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_Sicherheit_* |
![]()
Beitrag
#95
|
Gäste ![]() |
Tja, GDATA erkennt immerhin ca. 11380 Schädlinge mehr als der aktuelle sechst platzierte (und da liegen Welten dazwischen)....von dem her, was hat Kaspersky auf dem sechsten Platz zu suchen ![]() Zudem gehört die Heuristik von G DATA auch nicht gerade zu den schlechtesten! Jupps, das lasse ich mir mal duch den Kopf gehen. ![]() Es dauert eine Zeit, bis man aus Eigenerleben und superlativen Tests das richtige Türschloß findet. ![]() LG sicherheit |
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Wenn ich eines an der 2009er Version von G DATA schätzen gelernt habe, dann ist es die Performance die man durch die Fingerprint Technologie erlangt.Laß den Scanner mal ein paar Tage auf deinem System laufen und mach ein paar Fullscanns, du wirst überrascht sein wie flott der Wächter und der On Demand Scanner auf einmal werden, ich finde die Performance jetzt wirklich top. ![]() Wenn man bedenkt, dass G-Data auch noch an der Verhaltensüberwachung und WhiteListing arbeiten wird, so sieht man dort den selben Fortschritt wie bei Symantecs Sprung von 2006 -> 2009. Lassen wir uns überraschen, es wird spannend. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Naja, BitDefender bleibt eher zwischen 96-97%. Wo haben die denn in letzer Zeit 99% Erkennung erreicht? Bis denne Olli Naja, wenn man die Ergebnisse vom Dauertest ansieht, dann kommen bzw. kamen sie schon mal auf knapp 98-99%. Zur Zeit sind es aber nur 96-97, da hast du schon recht. |
|
|
Gast_daca_* |
![]() ![]()
Beitrag
#98
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#99
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
-------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
Gast_daca_* |
![]()
Beitrag
#100
|
Gäste ![]() |
Danke für diese Information, dann werden die anderen wohl früher oder später auch nachziehen müssen
![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 15:10 |