Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Die Testrunde 2021
flexibel44
Beitrag 06.03.2021, 08:49
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



"Stiftung Warentest" hat ihren jährlichen Test veröffentlicht.
Es gab nur sehr gute und gute Testergebnisse.
Mit sehr gut haben abgeschnitten:
Bitdefender IS
F-Secure Safe
Kaspersky IS
Kaspersky Free
Norton 360
Trend Micro IS

Mit gut folgende:
Avast Free
Avast PS
AVG Free
AVG IS
Bitdefender Free
GDATA IS
McAfee LiveSafe
Avira Pro
Avira Free
Eset IS
Sophos Free
BullGuard IS
Microsoft Defender

Wächter alle sehr gut, bis auf McAfee, Sophos, BullGuard und Microsoft, die haben gut bekommen.
Scanner alle sehr gut, bis auf Kaspersky, Norton, Trend Micro, McAfee, Sophos und Microsoft, die haben gut bekommen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
6 Seiten V   1 2 3 > »   
Start new topic
Antworten (1 - 99)
markus17
Beitrag 06.03.2021, 16:49
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Danke für die Ergebnisübersicht! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 10.03.2021, 12:12
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



Die Testergebnisse der Antivirenprogramme/-suiten sind nach Einführung von Win10 wohl eher nebensächtlich, da die meisten Win10-Nutzer den Defender verwenden.
Der überwiegende Rest ist auf Linux, ChromeOS oder MacOS umgestiegen, wo Antivirenprogramme so gut wie keine Rolle spielen.
Diese Entwicklung werden die AV-Hersteller auch noch zu spüren bekommen.

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 10.03.2021, 12:22


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 10.03.2021, 20:07
Beitrag #4



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Malwarebytes+
Firewall:
Router/Win



Bekommen sie doch schon zu spüren..


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 11.03.2021, 01:18
Beitrag #5



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.068
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



ZITAT(Steinlaus @ 10.03.2021, 20:07) *
Bekommen sie doch schon zu spüren..

/Offtopic
Könnte sich aber auch irgendwann umkehren.

MS kann kein sicheres Windows anbieten.
MS Office hat seit zig Jahren Schwachstellen, die nicht angegangen werden
MS kann Exchange-Server nicht sicher machen

Selbstproduzierte Lücken ohne Ende.

Warum sollten sie ausgerechnet AV können?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 11.03.2021, 01:52
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



ich kenne kein programm, das sicher ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 17.03.2021, 08:13
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Malwarebytes+
Firewall:
Router/Win



Computerbild mal wieder..

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Test...h-29887305.html


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 20.03.2021, 08:20
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.093
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



ZITAT(Schulte @ 11.03.2021, 01:18) *
MS kann kein sicheres Windows anbieten.
MS Office hat seit zig Jahren Schwachstellen, die nicht angegangen werden
MS kann Exchange-Server nicht sicher machen

anders gefragt: wer/was kann es?
Ist den Apfel nicht zu knacken? Oh, doch.
Linux? Hat nicht weniger Schwachstellen als die Fenster, aber nur wenige wissen davon und es gibt noch weniger Interessenten, diese auszunutzen.

MS hat es geschafft, ein All-In-One-Paket zu vermarkten, obwohl jede Komponente ggf. schlechter ist, als eine von einem viel enger spezialisierten Vendor.
Defender bestätigt das: kein Alpha im Gestirn, dafür ist kostenlos, läuft ziemlich unauffällig, es gibt so gut wie keine dadurch verursachte Probleme bei den Updates. Ansonsten ist der genau so ein Placebo wie die anderen Mitstreiter mit AV im Vornamen.

Achja, und dass ein Antivirus die System-Schwachstellen absichern kann, ist immer noch ein geliebtes Märchen vom CB & Co.

Der Beitrag wurde von Rene-gad bearbeitet: 20.03.2021, 11:31


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 20.03.2021, 14:51
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Da hast du die wichtigsten Punkte genannt: kostenlos und unauffällig

Mehr wollen die User nicht, denn wenn sie die letzten Jahre zurückdenken, haben viele sicher schon mehrere AV-Programme hinter sich. Mal- oder Adware Probleme wird es trotzdem gegeben haben.
Die ältere Generation fragt mich öfter, wie das mit dem Onlinebanking ist und ob es da nicht sinnvoll wäre, in einen besseren Schutz zu investieren. Die jüngeren interessiert das weniger. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mixit
Beitrag 28.03.2021, 18:36
Beitrag #10



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 16.04.2012
Mitglieds-Nr.: 9.368

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (20H2)
Virenscanner:
Eset IS
Firewall:
Eset IS



Die Februar Testergebnisse von AV-Test:

https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sfio
Beitrag 29.03.2021, 20:11
Beitrag #11



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 664
Mitglied seit: 12.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.579

Betriebssystem:
WIN 10
Virenscanner:
Eset/Desinfec't
Firewall:
Eset



Ich habe gerade einen (alten) PC neu aufgesetzt und mir zuerst überlegt, ganz auf ein "Schutzprogramm" zu verzichten, zumal der Rechner "nur" als Reserve-Rechner eingesetzt werden soll. Habe mich dann aber doch entschieden, ein "kommerzielles Produkt" zu installieren.

Erster Versuch mit BD, da ich noch eine Lizenz "übrig" hatte. Das System ist aber nach der Installation "ganz schön in die Knie" gegangen. Neuer Versuch mit dem "bewährten" ESET. Das läuft, wie erwartet, problemlos! Also schnell eine Lizenz gekauft und - fertig.

Wenn man nun aber die Testergebnisse vom Defender liest, dann kommt man schon ins Grübeln ....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 29.03.2021, 20:46
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Wenn es was Schlankes sein soll, bin ich bei Comodo Cloud Antivirus fündig geworden für das es aber leider keine Programmaktualisierungen mehr gibt was mich aber im Moment nicht stört.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 29.03.2021, 21:04
Beitrag #13



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



ZITAT(simracer @ 29.03.2021, 20:46) *
Wenn es was Schlankes sein soll, bin ich bei Comodo Cloud Antivirus fündig geworden für das es aber leider keine Programmaktualisierungen mehr gibt was mich aber im Moment nicht stört.

Comodo Antivirus IST schlimmer als ein Virus. Wenn du das AV wieder loswerden willst, kannste erstmal Klimmzüge machen.
Das Zeugs frisst sich derart tief ins System ein daß es nicht mehr feierlich ist.
Und "schlank" ist es auch nicht. Die Systemlast ist deutlich höher als bei Panda oder Kaspersky z.B.
Also, Finger weg von diesem AV! sad.gif

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 29.03.2021, 21:11


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 29.03.2021, 22:59
Beitrag #14



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



wotan, bei mir ist Comodo Cloud Antivirus das schlankeste AV das ich bisher hatte. Vergleichbar war da nur F-Secure Safe. Und was die Deinstallation anbelangt: Auch Comodo hat ein Uninstall Tool das man nach der eigentlichen Deinstallation ausführen kann und das dann noch Comodo Reste löscht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 30.03.2021, 10:37
Beitrag #15



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



ZITAT(simracer @ 29.03.2021, 22:59) *
wotan, bei mir ist Comodo Cloud Antivirus das schlankeste AV das ich bisher hatte. Vergleichbar war da nur F-Secure Safe. Und was die Deinstallation anbelangt: Auch Comodo hat ein Uninstall Tool das man nach der eigentlichen Deinstallation ausführen kann und das dann noch Comodo Reste löscht.

Kann ich leider nicht so bestätigen.
Eine Deinstallation war letztendlich nur im abgesicherten Modus möglich.
Und F-Secure, Panda oder Kaspersky Security Cloud Free waren auf meinem alten Win7 Rechner definitiv mit weniger Systemlast unterwegs.


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 30.03.2021, 12:04
Beitrag #16



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT(wotan @ 30.03.2021, 11:37) *
Kann ich leider nicht so bestätigen.
Eine Deinstallation war letztendlich nur im abgesicherten Modus möglich.
Und F-Secure, Panda oder Kaspersky Security Cloud Free waren auf meinem alten Win7 Rechner definitiv mit weniger Systemlast unterwegs.

Keine Ahnung was du du machst, ich hatte bisher keine Probleme damit Comodo Firewall, Internet Security oder auch Comodo AV zu deinstallieren mit zuerst Geek Uninstaller und danach das Comodo Uninstall Tool durchlaufen zu lassen. Ausserdem sprichst du bisher von Comodo Antivirus, ich jedoch vom Comodo Cloud Antivirus. Und Windows 7 nutze ich im Gegensatz zu dir schon lange nicht mehr denn das bekommt seit über einem Jahr keine Updates mehr und Windows 10 nutze ich quasi durchgehend seit dessem Erscheinen.

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 30.03.2021, 12:04


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 30.03.2021, 15:33
Beitrag #17



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



@simracer

Joo sorry, sitze hier mit meiner alten Brille vorm Rechner. Die neue ist in Arbeit.
So habe ich vielleicht das "cloud" überlesen. biggrin.gif
Ich bezog / beziehe mich auf das "normale" Comodo Antivirus.
Und im Internet bewege ich mich fast ausschliesslich mit Linux Ubuntu 20.04 LTS, das bis 2025 mit Updates versorgt wird.
Gleichwohl es für Linux kaum ausführbare Viren gibt, kann man dort den Browser in einer abgeschotteten Sandbox laufen lassen.
Sicherer kann man kaum im Internet unterwegs sein.
Dazu brauche ich dein Win 10 nicht. smile.gif

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 30.03.2021, 18:20


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 15.04.2021, 13:29
Beitrag #18



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



AV-Comparatives Malware Protection Test - März 2021



https://www.av-comparatives.org/tests/malwa...est-march-2021/


AV-Comparatives Real-World Protection Test - Februar/März 2021



https://www.av-comparatives.org/tests/real-...2021-factsheet/


AV-Comparatives False Alarm Test - März 2021



https://www.av-comparatives.org/tests/false...est-march-2021/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_reuro_*
Beitrag 15.04.2021, 14:52
Beitrag #19






Gäste






Ohne F-Secure?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 15.04.2021, 23:37
Beitrag #20



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



und ohne Bullguard?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 16.04.2021, 08:15
Beitrag #21



AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.544
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



BullGuard (was wie F-Secure u.a. die Avira engine verwendet) ist schon seit ein paar Jahren nicht dabei. Dafür ist dieses Jahr aber Malwarebytes dabei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 16.04.2021, 15:36
Beitrag #22



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



hat bullguard früher nicht die von bitdefender genutzt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 16.04.2021, 21:05
Beitrag #23



AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.544
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



ZITAT(der allgäuer @ 16.04.2021, 16:36) *
hat bullguard früher nicht die von bitdefender genutzt?

Ja haben sie bis etwa letztes Jahr.
Und Avira+BullGuard gehört jetzt zu NortonLifeLock (https://www.avira.com/de/press/avira-bullguard-announcement-feb-2021-de).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 16.04.2021, 22:14
Beitrag #24



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



danke, das war neu für mich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 03.05.2021, 14:32
Beitrag #25



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



SE Labs Home Anti-Malware Protection Januar - März 2021



https://selabs.uk/wp-content/uploads/2021/0...r-2021-home.pdf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 03.05.2021, 18:46
Beitrag #26



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



Defender 100 %
Das ist der Grund, weshalb die meisten Win10 User den Defender nutzen und natürlich weil er systemintegriert ist.
Da werden es die anderen AV-Hersteller verdammt schwer haben. whistling.gif


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 03.05.2021, 20:42
Beitrag #27



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



wenn der defender einmal geknackt werden sollte, ist die kacke aber ganz gewaltig am dampfen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 06.05.2021, 17:19
Beitrag #28



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



ZITAT(der allgäuer @ 03.05.2021, 21:42) *
wenn der defender einmal geknackt werden sollte, ist die kacke aber ganz gewaltig am dampfen.

Ach nee... und wenn Bitdefender oder Kaspersky einmal geknackt werden sollten, was dann? whistling.gif

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 06.05.2021, 17:20


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 06.05.2021, 17:52
Beitrag #29



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



dann betrifft das nur die beiden.
werden vermutlich weit weniger eingestzt als der defender.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_reuro_*
Beitrag 07.05.2021, 06:16
Beitrag #30






Gäste






Hallo an alle,

wieso ist F-Secure bei keinem der letzten Tests von AV-Comparatives
dabei?

Gefallen ihnen die Testergebnisse nicht?

LG Rolf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 07.05.2021, 09:51
Beitrag #31


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



Obwohl die doch in der letzten Zeit ziemlich gut waren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 07.05.2021, 15:43
Beitrag #32



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



AVG (99 %) vor Avast (97 %)?
Wie das... ist doch ein Pott und ein Deckel. rolleyes.gif


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 08.05.2021, 11:08
Beitrag #33



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



Wie du siehst, kein Pott und ein Deckel.
In der Praxis merkt man das. AVG ist nicht so perform wie Avast, etc.

Habe trotz allem Vorgefallenem mal wieder Avast installiert und muss sagen, dass es vollkommen ruhig im Hintergrund läuft.
In den Tests ist Avast im Augenblick (ein Augenblick, der schon lange dauert) überall Spitzenreiter. Die erwähnten Tests kannst Du nun auch kritisch sehen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 08.05.2021, 19:17
Beitrag #34



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



ZITAT(achtsam 01 @ 08.05.2021, 12:08) *
Wie du siehst, kein Pott und ein Deckel.
In der Praxis merkt man das. AVG ist nicht so perform wie Avast, etc.
Habe trotz allem Vorgefallenem mal wieder Avast installiert und muss sagen, dass es vollkommen ruhig im Hintergrund läuft.
In den Tests ist Avast im Augenblick (ein Augenblick, der schon lange dauert) überall Spitzenreiter. Die erwähnten Tests kannst Du nun auch kritisch sehen.

Avast ruhig im Hintergrund mit wenig Systemlast?
Da hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht und Avast baldigst wieder deinstalliert (auf einem Win7 Rechner).
Das gleiche galt übrigens für den hochgelobten Bitdefender.
Kaspersky Security Cloud machte da eine wesentlich bessere Figur.
Aber auch andere Kandidaten wie FSecure oder Panda.

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 08.05.2021, 19:19


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 08.05.2021, 19:25
Beitrag #35



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



Da habe ich mir von Dir mehr Prof erwartet:

Das was du schilderst ist Steinzeit.
Wenn ich sage, dass Avast auf meinem System ruhig im Hintergrund läuft, sehr perform ist, dann ist das so.

Und ich habe alle AVs ausprobiert. Habe jetzt Kaspersky und Norton runtergeschmissen.
Eset wurde nach einer bestimmten Zeit, vier Wochen, immer langsamer.

Das muss nicht immer so sein mit Avast, aber momentan ist das der IST-Zustand.

Mein System: WIN 64, Intel® Core™ i5-7600K CPU @ 3.80GHz 3.79 GHz, läuft auf 4,6 GHz, 16 GB RAM.

Zu meiner PC-Konstellation passt das im Augenblick bestens.

Have a nice day...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
sfio
Beitrag 08.05.2021, 19:35
Beitrag #36



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 664
Mitglied seit: 12.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.579

Betriebssystem:
WIN 10
Virenscanner:
Eset/Desinfec't
Firewall:
Eset



Passend zu eurer Diskussion der aktuelle "Performance Test" von AV-Comparatives.
https://www.av-comparatives.org/tests/perfo...est-april-2021/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 08.05.2021, 19:41
Beitrag #37



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



Oh, danke.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 08.05.2021, 21:14
Beitrag #38



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



ZITAT(achtsam 01 @ 08.05.2021, 20:25) *
Mein System: WIN 64, Intel® Core™ i5-7600K CPU @ 3.80GHz 3.79 GHz, läuft auf 4,6 GHz, 16 GB RAM.

@achtsam01:
In welcher Welt lebst du eigentlich?
Glaubst du etwa, in diesen Corona-Zeiten verfügt jeder über einen Rechner mit deinen Spezifikationen?
Da müssen viele Home-Office und Home-Schooiing mit weitaus älteren und schlapperen Rechnern betreiben, die von Win7 auf Win10 geupgraded wurden und nun mit Win10 zu "kämpfen" haben.
Und da spielen meine "steinzeitlichen" Feststellungen sehr wohl eine Rolle.
Ich denke, ein klein wenig mehr Bescheidenheit würde dir auch mal gut zu Gesicht stehen.
Und dann schau dir mal die Leistungsdaten zu "Anwendungen starten" und das Ranking des AVC Score aus dem Performance Test (#sfio) an:
Die bestätigen genau das, was ich oben angeführt habe.

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 08.05.2021, 21:57


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 08.05.2021, 23:54
Beitrag #39



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



naja, sooooooooo der brüller ist dieser rechner nun auch nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 09.05.2021, 09:39
Beitrag #40



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



ZITAT(der allgäuer @ 09.05.2021, 00:54) *
naja, sooooooooo der brüller ist dieser rechner nun auch nicht.


So sehe ich das auch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 09.05.2021, 10:04
Beitrag #41



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



So, das glaubt ihr also, ihr Tänzer.... whistling.gif
Ihr kommt mir wahrlich vor wie der sprichwörtlichen Mercedesfahrer, der nicht kapiert oder kapieren will, daß es auch noch Leute gibt, die Dacia, Lada oder Renault fahren bzw. fahren müssen.

Sowas, wie hier aufgeführt, wird bei ebay ständig gebraucht und für meinen Geschmack viel zu teuer angeboten und damit kommen oder müssen zurechtkommen viele, die nicht die Kohle haben, sich einen Rechner für 800 oder 1.000 Euronen hinzustellen.

ASUS N73S
8 GB RAM , nvidia geforce gt540
Prozessor: Intel Core i7 1. Gen, Prozessorgeschwindigkeit: 2.00 GHz
Betriebssystem: Windows 10, Festplattenkapazität: 500 GB HDD

Und da labert ihr "...ach der Rechner ist nun doch wirklich nicht der Brüller..."
Wer hier nicht der "Brüller" ist, das können die Leser dieses Forums schon selbst entscheiden.

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 09.05.2021, 10:18


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 09.05.2021, 10:38
Beitrag #42



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(wotan @ 09.05.2021, 11:04) *
Sowas, wie hier aufgeführt, wird bei ebay ständig gebraucht und für meinen Geschmack viel zu teuer angeboten und damit kommen oder müssen zurechtkommen viele, die nicht die Kohle haben, sich einen Rechner für 800 oder 1.000 Euronen hinzustellen.

Im Moment wird aufgrund des Ressourcenmangels und dem überaus hektisch bis panischen PC-Markt alles überteuert angeboten. Das kann man nicht zählen. Jede Möhre, die irgendetwas wie einen Prozessor und Speicher drin hat gibt´s doch erst ab 600 Euro. Übliche Gaming-PCs kosten jetzt >3.500 Euro mit ewig langen Wartezeiten. Alles ein Wahnsinn.

Aber ansonsten ist der PC, den @achtsam beschrieben hat, nun wirklich keine Hausnummer - vor der Pandemie gab es vergleichbare Angebote bei 400-500 Euro. Für 800 Euro bekommt man heute ganz andere Dinge - sogar in dieser Ausnahmesituation.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 09.05.2021, 10:52
Beitrag #43



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



ZITAT(wotan @ 09.05.2021, 10:04) *
So, das glaubt ihr also, ihr Tänzer.... whistling.gif
Ihr kommt mir wahrlich vor wie der sprichwörtlichen Mercedesfahrer, der nicht kapiert oder kapieren will, daß es auch noch Leute gibt, die Dacia, Lada oder Renault fahren bzw. fahren müssen.

Sowas, wie hier aufgeführt, wird bei ebay ständig gebraucht und für meinen Geschmack viel zu teuer angeboten und damit kommen oder müssen zurechtkommen viele, die nicht die Kohle haben, sich einen Rechner für 800 oder 1.000 Euronen hinzustellen.

ASUS N73S
8 GB RAM , nvidia geforce gt540
Prozessor: Intel Core i7 1. Gen, Prozessorgeschwindigkeit: 2.00 GHz
Betriebssystem: Windows 10, Festplattenkapazität: 500 GB HDD

Und da labert ihr "...ach der Rechner ist nun doch wirklich nicht der Brüller..."
Wer hier nicht der "Brüller" ist, das können die Leser dieses Forums schon selbst entscheiden.

wer heute noch windows auf einer HDD am laufen hat, ist schon lange nicht mehr auf der höhe der zeit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 09.05.2021, 10:55
Beitrag #44



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(der allgäuer @ 09.05.2021, 11:52) *
wer heute noch windows auf einer HDD am laufen hat, ist schon lange nicht mehr auf der höhe der zeit.

Wie ich @wotan verstanden habe, geht es hier um Low Budget. Da sind HDDs keine Seltenheit und auch vollkommen ok. Ändert nichts daran, dass der PC von @achtsam auch für Menschen finanzierbar wäre, die nicht so viel im Geldbeutel haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 09.05.2021, 10:58
Beitrag #45



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



das stimmt wohl, aber fürs BS reicht eine 120 GB SSD.
die kosten um die 20,-, wenns preiswert sein soll.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 10.05.2021, 16:42
Beitrag #46



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



ZITAT(der allgäuer @ 09.05.2021, 11:58) *
das stimmt wohl, aber fürs BS reicht eine 120 GB SSD.
die kosten um die 20,-, wenns preiswert sein soll.

Soso... und eine alleinerziehende Mutter mit zwei schulpflichtigen Pänz baut die SSD selbstredend in den ollen Lap ein.
Du hast vielleicht Vorstellungen... rolleyes.gif
Im übrigen scheint @Schattenfang so ziemlich als Einziger gerafft zu haben, worauf ich hinauswill.
Ich kann - wenn ich will - mir hier einen 3 Mille teuren Rechner ohne Probleme hinstellen, aber es gibt viele Leute, die schaffen nicht einmal ein 400 oder 600 OckenGerät.
Und die sind auch nicht technisch so firm, eine ältere Mühle mit einem einigermassen brauchbaren Prozessor in Eigenregie aufzurüsten.
Wenn wir das können, ist das gut und wohl, aber dies alles könnt ihr doch nicht ernsthaft anderweitig voraussetzen.

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 10.05.2021, 16:54


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 10.05.2021, 21:29
Beitrag #47



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



man kann aber auch alles verkomplizieren.
es gibt sicher im verwandten-oder bekanntenkreis jemand der das kann.
eventuell haben die pänz freunde die das können.
es gibt auch in fast jeder stadt ein repaircaffee.
du kannst nicht eine prozessoraufrüstung mit dem einbau einer SSD vergleichen, das ist eine andere hausnummer.
fängt schon bei der meist fehlenden WLP an. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 31.05.2021, 16:35
Beitrag #48



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



AV-TEST Windows 10: April 2021

https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 31.05.2021, 20:03
Beitrag #49



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



Fast alle "Top"?
Dann kann man ja gleich den Defender (auch "Top") nehmen. thumbup.gif


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 16.06.2021, 15:15
Beitrag #50



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



AV-Comparatives Consumer Real-World Protection Test Februar-Mai 2021



https://www.av-comparatives.org/tests/real-...ruary-may-2021/

ZITAT
Leider können wir keine Ergebnisse für Microsoft Defender liefern. Bei den Tests wurden trotz Konfiguration für automatische Updates und Durchführung manueller Updates Teile des Defenders nicht korrekt aktualisiert.
Da es keine Fehlermeldungen gab, wurde dieses Problem erst Anfang Juni entdeckt und erforderte eine Neuinstallation des Betriebssystems.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skandaloes
Beitrag 16.06.2021, 15:48
Beitrag #51



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 404
Mitglied seit: 08.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.244

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
WD
Firewall:
Win intern



Oh, interessant. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob man davon betroffen ist?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eXer
Beitrag 18.06.2021, 21:52
Beitrag #52



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 06.02.2016
Wohnort: Schöllkrippen
Mitglieds-Nr.: 10.157

Betriebssystem:
Win 10 Pro
Virenscanner:
Bitdefender



Na ja ich hab eh den Windows Store und Defender deaktiv daher ganz locker smile.gif


--------------------
Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 25.06.2021, 22:26
Beitrag #53



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



AVLab - "Advanced In The Wild Malware Test" Mai 2021

https://avlab.pl/en/recent-results/

https://avlab.pl/en/we-check-a-diverse-prot...cure-computers/

Der Beitrag wurde von virgil bearbeitet: 25.06.2021, 22:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 26.06.2021, 09:45
Beitrag #54



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



https://avlab.pl/en/recent-results/

Na wat wollen wir denn mehr... alle haben gesperrt total 100 % thumbup.gif biggrin.gif

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 26.06.2021, 09:47


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 26.06.2021, 15:43
Beitrag #55


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



Die kenne ich nicht. Aber sie liefern ab. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 28.06.2021, 06:08
Beitrag #56


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



Neuer Real-World-Test von AV-C: https://www.av-comparatives.org/tests/real-...ruary-may-2021/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 28.06.2021, 21:48
Beitrag #57



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



Wo ist der Defender? rolleyes.gif


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 28.06.2021, 23:17
Beitrag #58



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Malwarebytes+
Firewall:
Router/Win



Siehe Beitrag #50

Leider können wir keine Ergebnisse für Microsoft Defender bereitstellen . Während des Tests wurden Teile von Defender nicht korrekt aktualisiert, obwohl sie für automatische Updates konfiguriert und manuelle Updates durchgeführt wurden. Da es keine Fehlermeldungen gab, wurde dieses Problem erst Anfang Juni entdeckt und erforderte eine Neuinstallation des Betriebssystems.


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 19.07.2021, 11:48
Beitrag #59



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



CyberRatings.org Phishing- und Malware Test Juli 21

CyberRatings.org hat die Ergebnisse ihres Webbrowser-Sicherheitstests 2021 veröffentlicht. Getestet wurden Microsoft Edge, Google Chrome und Mozilla Firefox auf Phishing-Schutz und Malware-Schutz.

Web Browsers vs. Phishing



Zum Schutz vor Phishing: Microsoft Edge verwendet Microsoft Defender SmartScreen; Google Chrome und Mozilla Firefox verwenden die Google Safe Browsing API.
Microsoft Edge bot den besten Schutz und blockierte 92,3 % der Phishing-URLs und bietet gleichzeitig die höchste Zero-Hour Schutzrate (93,5 %).
Google Chrome bot den zweithöchsten Schutz und blockierte im Durchschnitt von 84,6 %, gefolgt von Mozilla Firefox mit 83,2 %.


Web Browsers vs. Malware



Zum Schutz vor Malware verwendet Microsoft Edge Microsoft Defender SmartScreen; Google Chrome und Mozilla Firefox verwenden die Google Safe Browsing API.
Microsoft Edge bot den besten Schutz, blockierte 97,4 % der Malware und bietet gleichzeitig die höchste Zero-Hour Schutzrate (97,7 %).
Google Chrome bot den zweithöchsten Schutz und blockierte durchschnittlich 86,3 %, gefolgt von Mozilla Firefox mit 81,8 %.

https://www.cyberratings.org/news/pr/cyberr...r-test-results/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 06.08.2021, 08:28
Beitrag #60



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



AV-TEST - Windows 10 - Juni 2021

https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 06.08.2021, 19:12
Beitrag #61



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Malwarebytes+
Firewall:
Router/Win



Defender wieder Top thumbup.gif


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maikrosoft
Beitrag 07.08.2021, 09:21
Beitrag #62



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 316
Mitglied seit: 17.09.2012
Mitglieds-Nr.: 9.428

Betriebssystem:
Fedora 37 XFCE
Firewall:
FirewallD



Verstehe bis heute nicht wie der Defender bei Geschwindigkeit die volle Punktzahl bekommen kann.
Selbst auf ner NVME einen Ordner zu öffnen in welchem viele exe Dateien liegen wird zur Geduldsprobe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 07.08.2021, 18:48
Beitrag #63



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



Der Defender kostet nix und ist systemimmanent. Deshalb wird er von vielen unter Win10 genutzt.
Meiner Meinung nach gibt es bessere und performantere Pakete wie beispielsweise FSecure.
Aber da muss man das Portefeuille zücken. Und bekanntlich ist Geiz ja geil.

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 07.08.2021, 18:52


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klopfer
Beitrag 08.08.2021, 13:50
Beitrag #64



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 42
Mitglied seit: 08.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.078

Betriebssystem:
Windows 11 Home
Virenscanner:
F-Secure SAFE
Firewall:
Windows



Bis Herbst 2020 hatte ich F-Secure im Einsatz. Dann gab mein PC den Geist auf und ich habe einen neuen gekauft.

Obwohl die F-Secure-Lizenz noch ca. 8 Monate lief dachte ich, versuche doch mal den Defender, vielleicht brauche ich gar kein extra Programm. Hatte bisher keine Probleme damit. Ist natürlich schwer vergleichbar, da zwei verschiedene PCs, aber an dem neuen merke ich (gefühlt) keinerlei Geschwindigkeitseinbußen durch den Defender.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 15.09.2021, 15:54
Beitrag #65



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



AV-Comparatives Real-World Protection Test Juli-August 2021



https://www.av-comparatives.org/tests/real-...2021-factsheet/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mixit
Beitrag 03.10.2021, 15:05
Beitrag #66



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 16.04.2012
Mitglieds-Nr.: 9.368

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (20H2)
Virenscanner:
Eset IS
Firewall:
Eset IS



Die August Testergebnisse von AV-Test:

https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 03.10.2021, 19:00
Beitrag #67



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



Northguard Security "top"?
Welche Detection Machines sind dort verbaut?
Wer kennt dieses dänische AV und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 03.10.2021, 19:01


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sfio
Beitrag 03.10.2021, 19:36
Beitrag #68



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 664
Mitglied seit: 12.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.579

Betriebssystem:
WIN 10
Virenscanner:
Eset/Desinfec't
Firewall:
Eset



"Northguard Security uses cloud protection to make protection of your computer more effective. Cloud protection is implemented using the Kaspersky Security Network infrastructure that uses data received from users all over the world."

https://support.kaspersky.com/KIS/2020-Nort...en-GB/41367.htm

Und wenn man sich die Benutzeroberfläche anschaut ...

https://www.pcwelt.de/news/Antivirus-Softwa...t-10745746.html
(Bild "russisch-dänische Zwillinge: Kaspersky und Northguard" im Abschnitt "Die Testergebnisse")


Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 03.10.2021, 21:59
Beitrag #69



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



ZITAT(sfio @ 03.10.2021, 20:36) *
"Northguard Security uses cloud protection to make protection of your computer more effective. Cloud protection is implemented using the Kaspersky Security Network infrastructure that uses data received from users all over the world."

Warum dann nicht gleich das Original (Kaspersky)? rolleyes.gif


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eXer
Beitrag 04.10.2021, 00:23
Beitrag #70



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 06.02.2016
Wohnort: Schöllkrippen
Mitglieds-Nr.: 10.157

Betriebssystem:
Win 10 Pro
Virenscanner:
Bitdefender



ZITAT(wotan @ 03.10.2021, 22:59) *
Warum dann nicht gleich das Original (Kaspersky)? rolleyes.gif

Weil sicher die andere Firma billiger ist.

War doch früher bei Bitdefender und Bullguard auch so.


--------------------
Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 04.10.2021, 21:34
Beitrag #71



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



ZITAT(eXer @ 04.10.2021, 01:23) *
Weil sicher die andere Firma billiger ist.
War doch früher bei Bitdefender und Bullguard auch so.

Wie kommst du zu dieser Weisheit?
Kaspersky kriegste bei ebay schon recht günstig.


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 16.10.2021, 21:32
Beitrag #72



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



AV-Comparatives Malware Protection Test - September 2021



https://www.av-comparatives.org/tests/malwa...september-2021/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mixit
Beitrag 24.11.2021, 10:19
Beitrag #73



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 16.04.2012
Mitglieds-Nr.: 9.368

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (20H2)
Virenscanner:
Eset IS
Firewall:
Eset IS



Die Oktober Testergebnisse von AV-Test:

https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 24.11.2021, 12:40
Beitrag #74


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



GDATA ist inzwischen wieder richtig gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andy89
Beitrag 24.11.2021, 17:07
Beitrag #75



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 18.08.2010
Mitglieds-Nr.: 8.162

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
Win 10 Firewall



Hmm, würde es bei AV-Test nicht langsam mal Zeit andere/strengere Bewertungskriterien anzusetzen ?
Was bringt so ein Test wenn fast alle Anbieter in allen Bereichen sechs Punkte erreichen ?
Ähnlich der Verschärfung bei den Energielabel dieses Jahr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 24.11.2021, 17:52
Beitrag #76



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



AV-Comparatives Consumer Real-World Protection Test Juli-Oktober 2021



https://www.av-comparatives.org/tests/real-...y-october-2021/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 24.11.2021, 18:45
Beitrag #77


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



Einen neuen Performance Test gibt es auch von av-c. Auch da liegt GDATA im Mittelfeld. Sind die tatsächlich inzwischen geschmeidiger?

https://www.av-comparatives.org/tests/perfo...t-october-2021/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 25.11.2021, 11:04
Beitrag #78



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 293
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(flexibel44 @ 24.11.2021, 19:45) *
Einen neuen Performance Test gibt es auch von av-c. Auch da liegt GDATA im Mittelfeld. Sind die tatsächlich inzwischen geschmeidiger?


Ich habe G Data auf mehreren Systemen laufen, die Performance hat sich meiner Meinung nach seit etwa eineinhalb Jahren merklich verbessert. Insbesondere beim Kopieren von Daten, Installation von Programmen und beim Surfen ist das deutlich zu sehen.
Gruß,
Galway
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 25.11.2021, 11:38
Beitrag #79


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



Danke, dann werde ich das mal wieder testen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 25.11.2021, 13:05
Beitrag #80



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Malwarebytes+
Firewall:
Router/Win



Da F-Secure das Schiff verlassen hat, ist nun Norton der kleine Fehlerteufel.. biggrin.gif


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 25.11.2021, 18:31
Beitrag #81



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



F-Secure hat seine Qualität über Jahre hinweg hinreichend nachgewiesen.
Da bedarf es keines AV-Tests. Nur logisch, daß die Finnen dort ausgestiegen sind.
Wenig überraschend auch der fortschreitende "Verfall" von Eset. Dieses einstige Topprogramm ist nur noch ein Schatten seiner selbst.

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 25.11.2021, 18:37


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mixit
Beitrag 25.11.2021, 19:18
Beitrag #82



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 16.04.2012
Mitglieds-Nr.: 9.368

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (20H2)
Virenscanner:
Eset IS
Firewall:
Eset IS



ZITAT(wotan @ 25.11.2021, 18:31) *
F-Secure hat seine Qualität über Jahre hinweg hinreichend nachgewiesen.
Da bedarf es keines AV-Tests. Nur logisch, daß die Finnen dort ausgestiegen sind.
Wenig überraschend auch der fortschreitende "Verfall" von Eset. Dieses einstige Topprogramm ist nur noch ein Schatten seiner selbst.


Die sind doch immer noch dabei.

Der Beitrag wurde von mixit bearbeitet: 25.11.2021, 19:18
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  fsec.jpg ( 76.06KB ) Anzahl der Downloads: 40
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 25.11.2021, 21:29
Beitrag #83



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Malwarebytes+
Firewall:
Router/Win



Gemeint ist der Test bei AV-Comparatives.
Bei AV-Test ist F-Secure noch vertreten.


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 25.11.2021, 21:57
Beitrag #84



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



ZITAT(Steinlaus @ 25.11.2021, 21:29) *
Gemeint ist der Test bei AV-Comparatives.
Bei AV-Test ist F-Secure noch vertreten.

Danke für die Klarstellung @Steinlaus
Würde mich aber nicht wundern, wenn F-Secure auch bei AV-Test aussteigt.


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 28.12.2021, 11:51
Beitrag #85



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



SE Labs: Home Anti-Malware Protection (2021 Q4)



https://selabs.uk/wp-content/uploads/2021/1...c-2021-home.pdf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anubis
Beitrag 28.12.2021, 18:30
Beitrag #86



Walk like an Egyptian
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.546
Mitglied seit: 17.02.2006
Mitglieds-Nr.: 4.453



ZITAT(mixit @ 25.11.2021, 19:18) *
Die sind doch immer noch dabei.

...die überfrachten Ihr Program aber auch mit Zeugs, unglaublich. Inzwischen besteht das Ding aus 20 Einzelkomponenten die alle Hip sein sollen, den wenigstens wirklich ( wenn überhaupt ) nützen, und für Kernkompetenz bleibt keine Zeit/ kein Geld, was auch immer.



--------------------
Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.

-

Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 09.01.2022, 17:34
Beitrag #87



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



AV-TEST - 9 Schutzpakete für private Nutzer im Advanced Threat Protection-Test gegen Ransomware



https://www.av-test.org/de/news/9-schutzpak...gen-ransomware/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sfio
Beitrag 14.01.2022, 19:23
Beitrag #88



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 664
Mitglied seit: 12.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.579

Betriebssystem:
WIN 10
Virenscanner:
Eset/Desinfec't
Firewall:
Eset



"Keine Chance für Malwarebiester?" - Chip 02/2022
Test-Daten von AV-Comparatives, Testzeitraum Februar bis Oktober 2021

“Die meisten Nutzer schützen PC und Notebook mit dem eingebauten Windows Defender. Doch unser Test zeigt, dass Antiviren-Programme Malware oft besser abwehren. Das gilt selbst für kostenlose Lösungen“

1. McAfee Total Protection (großer Unterschied Offline/Online Erkennung)
2. Kaspersky Internet Security (beste Performance)
3. Bitdefender Internet Security
4. Avast Free Antivirus
5. AVG Free Antivirus
6. Vipre Advances Security
7. NortonLifeLock Norton 360 Deluxe (stärkster Schutz)
8. Panda Free Antivirus (beste Performance, meisten Fehlalarme)
9. Total Defense Essential-Antivirus
10. Trend Micro Internet Security (großer Unterschied Offline/Online Erkennung)
11. Microsoft Windows Defender (großer Unterschied Offline/Online Erkennung)
12. Avira Antivirus Pro
13. MalwareBytes Anti-Malware Premium
14.Total AV Total Security
15. Eset Internet Security (schwächster Schutz)
16. GData Internet Security

Fazit:
“Die Karten liegen auf dem Tisch, Windows Defender ist nicht top, aber eine gute Wahl. Gegen Aufpreis gibt es den besten Virenscanner 2022 von McAfee. Ganz knapp dahinter folgen die Produkte von Kaspersky und Bitdefender. Alles sind Bezahlprodukte mit sehr guten Noten in allen Testbereichen. Die sehr guten Virenscanner von Avast und AVG gibt es kostenlos. Wenn Sie mit der integrierten Werbung dieser Produkte leben können, erhalten Sie einen sehr guten Schutz und haben kaum negative Auswirkungen auf die Leistung.“
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anubis
Beitrag 15.01.2022, 13:10
Beitrag #89



Walk like an Egyptian
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.546
Mitglied seit: 17.02.2006
Mitglieds-Nr.: 4.453



...bin sprachlos was aus ESET wurde thumbdown.gif


--------------------
Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.

-

Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 15.01.2022, 14:19
Beitrag #90



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



Chip & Co. Immer wieder amüsant. biggrin.gif
Dabei beziehen sie ihre Ergebnisse ja von den großen zwei Testinstituten.
Trotzdem kommen ganz andere Ergebnisse heraus.

PC-Welt hat in 02/22 ebenfalls getestet, in Zusammenarbeit mit AV-Test.
Eset 3., Defender 2., Avast im letzten Drittel des Testfeldes.

Da kann nun jeder seinen eigenen Schlüsse draus ziehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 18.01.2022, 21:22
Beitrag #91



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



AV-Comparatives - Antivirus-Produkt des Jahres 2021

https://www.av-comparatives.org/tests/summary-report-2021/

Full Report:

https://www.av-comparatives.org/wp-content/..._sum_202112.pdf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 19.01.2022, 06:54
Beitrag #92


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



McAfee das Produkt des Jahres? Damit hätte ich nicht gerechnet. Kaspersky oder Norton hätten mich jetzt nicht überrascht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 19.01.2022, 21:56
Beitrag #93



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



SE Labs - Jahresbericht 2021



https://selabs.uk/wp-content/uploads/2021/1...report-2021.pdf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
virgil
Beitrag 20.01.2022, 21:39
Beitrag #94



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitglied seit: 27.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.178

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
Defender
Firewall:
W10FC



ZITAT(flexibel44 @ 19.01.2022, 07:54) *
McAfee das Produkt des Jahres?

Wahrscheinlich wird es das Produkt in der Form auch nicht mehr geben.

ZITAT
„Der Verkauf von Sicherheitssoftware für Endgeräte ist nicht mehr länger relevant. Uns geht es darum, eine Sicherheitsarchitektur für große Firmen von Grund an aufzubauen, inklusive Beratung und Integration der verschiedenen verwendeten Systeme.“

https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/arti...-jedermann.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 22.01.2022, 19:19
Beitrag #95



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(virgil @ 20.01.2022, 22:39) *
Wahrscheinlich wird es das Produkt in der Form auch nicht mehr geben.
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/arti...-jedermann.html

Dazu gibt es nur zwei Dinge zu sagen:

1.) Der kostenlose Markt hat die AV-Industrie für Privatanwender kaputt gemacht. Und zwar richtig. Das konnte man sich zwar denken, aber Microsoft hat damit allen einen Bärendienst erwiesen, weil dadurch NICHTS sicherer geworden ist.
2.) Der 360 Grad-Support für Unternehmen ist das einzige, was noch zählt.

In Deutschland würde ich nur noch GDATA und F-Secure vertrauen. Der Rest ist nur noch aufgekaufter Mist von Investoren, die gar keine Ahnung mehr vom Kerngeschäft haben oder aus nicht vertrauenserweckendem Umfeld kommen.

Das Spiel wurde nicht durch die Hacker bzw. die organisierte Kriminalität gewonnen, sondern durch die schäbige Datengeilheit sogenannter AV-Programme.

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 22.01.2022, 19:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 25.01.2022, 16:32
Beitrag #96



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



Ok, man sollte fairerweise noch Bitdefender erwähnen, die seit Jahren ein Top-Produkt bieten. Aber alles hinter diesen drei Anbietern ist finster...und sollte meiner Meinung nach auch nicht mehr unterstützt werden...

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 25.01.2022, 16:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 25.01.2022, 20:09
Beitrag #97



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Malwarebytes+
Firewall:
Router/Win



Vielleicht noch Emsisoft unsure.gif


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BeRealm
Beitrag 26.01.2022, 08:04
Beitrag #98



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitglied seit: 21.04.2016
Mitglieds-Nr.: 10.175



ZITAT(Schattenfang @ 22.01.2022, 19:19) *
Dazu gibt es nur zwei Dinge zu sagen:

1.) Der kostenlose Markt hat die AV-Industrie für Privatanwender kaputt gemacht. Und zwar richtig. Das konnte man sich zwar denken, aber Microsoft hat damit allen einen Bärendienst erwiesen, weil dadurch NICHTS sicherer geworden ist.
2.) Der 360 Grad-Support für Unternehmen ist das einzige, was noch zählt.

In Deutschland würde ich nur noch GDATA und F-Secure vertrauen. Der Rest ist nur noch aufgekaufter Mist von Investoren, die gar keine Ahnung mehr vom Kerngeschäft haben oder aus nicht vertrauenserweckendem Umfeld kommen.

Das Spiel wurde nicht durch die Hacker bzw. die organisierte Kriminalität gewonnen, sondern durch die schäbige Datengeilheit sogenannter AV-Programme.


Nur aus Neugier: Was spricht gegen Eset?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anubis
Beitrag 26.01.2022, 14:48
Beitrag #99



Walk like an Egyptian
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.546
Mitglied seit: 17.02.2006
Mitglieds-Nr.: 4.453



ZITAT(BeRealm @ 26.01.2022, 08:04) *
Nur aus Neugier: Was spricht gegen Eset?

...wurde aufgebläht mit allem möglichen Sch.... und dabei wurde vergessen sich auf das ehemals prima funktionierende und wesentliche zu konzentrieren. Top Geschwindigkeit also minimalste Systembelastung und exzellente Erkennung....

Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 26.01.2022, 14:49


--------------------
Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.

-

Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 26.01.2022, 15:34
Beitrag #100



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



ZITAT(Anubis @ 26.01.2022, 14:48) *
...wurde aufgebläht mit allem möglichen Sch.... und dabei wurde vergessen sich auf das ehemals prima funktionierende und wesentliche zu konzentrieren. Top Geschwindigkeit also minimalste Systembelastung und exzellente Erkennung....

Stimmt! Eset ist nur noch ein Schatten dessen, was es einmal war. Emsisoft ist auch schwer am "krabbeln". Viele Probleme und viel Bastelei an der Optik, aber wenig Verbesserung der Effizienz.
Und was "aufblähen" angeht, da ist auch Bitdefender nicht frei von. Dieses AV hat immer schon tief ins System eingegriffen, aber heute ist seine Komplexität fast schon beängstigend. Ich würde mir hier etwas mehr Besinnung auf das Wesentliche wünschen: exzellente Erkennung und schnelle Performance ohne überflüssigen Schnickschnack, der bei diesen sogenannten Suiten immer mehr um sich greift.
Was Vertrauen angeht... ich kann da eigentlich nur noch FSecure empfehlen.

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 26.01.2022, 23:05


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24.06.2024, 00:21
Impressum