![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 09.09.2009 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 7.715 Betriebssystem: Windows 11 Pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows Firewall ![]() |
Gerade entdeckt: https://www.n-tv.de/politik/09-37-Warnung-v...le23143824.html
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Sollte wohl in erster Linie für gewerbliche Nutzer interessant sein...
Unabhängig davon ist die Nutzung russischer oder chinesischer Antivirensoftware ohnehin problematisch. -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Link zur Meldung des BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Pre...ky-Warnung.html
Begründet wird die Warnung mit ZITAT Ein russischer IT-Hersteller kann selbst offensive Operationen durchführen, gegen seinen Willen gezwungen werden, Zielsysteme anzugreifen, oder selbst als Opfer einer Cyber-Operation ohne seine Kenntnis ausspioniert oder als Werkzeug für Angriffe gegen seine eigenen Kunden missbraucht werden. Das "russisch" ist hier austauschbar, jede AV-Software könnte missbraucht werden. Natürlich ist es nur logisch und nachvollziehbar, dass Kaspersky gerade im Fokus steht Die Nutzung einer AV-Software basierte schon immer auf Vertrauen. In den letzten Jahren hat Kaspersky sehr viel in Richtung Datenschutz und Produktsicherheit unternommen, da könnten die Mitbewerber gerne mal nachziehen. ZITAT Antivirensoftware, einschließlich der damit verbundenen echtzeitfähigen Clouddienste, verfügt über weitreichende Systemberechtigungen und muss systembedingt (zumindest für Aktualisierungen) eine dauerhafte, verschlüsselte und nicht prüfbare Verbindung zu Servern des Herstellers unterhalten. Diese Forderung ist erfüllt und von unabhängigen Institutionen zertifiziert. FAQ: https://support.kaspersky.com/de/faq/2022hotline |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Diese Forderung ist erfüllt und von unabhängigen Institutionen zertifiziert. Bei allem Verständnis und Respekt vor dieser Firma, aber falls Putin und der KGB über diese Software Daten abfangen oder Dinge einschleusen wollen, dann machen die das auch. In Russland werden Probleme etwas anders gelöst, als mit Zertifikaten. Ich habe schon vor Monaten den Einsatz nicht mehr empfohlen und ich würde es wirklich auch niemandem mehr empfehlen. Kaspersky ist doch auch nur eine Marionette in dem großen Diktator-Spiel Putins. Dort wird mit Gewalt durchgesetzt, was durchgesetzt werden muss. Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 15.03.2022, 11:53 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Kaspersky ist doch auch nur eine Marionette in dem großen Diktator-Spiel Putins. Dort wird mit Gewalt durchgesetzt, was durchgesetzt werden muss. Selbst Putin kann nicht alle Marionetten kontrollieren. Manche haben keine Fäden... Kaspersky Statement zur Warnung des BSI ZITAT Wir sind der Meinung, dass diese Entscheidung nicht auf einer technischen Bewertung der Kaspersky-Produkte beruht – für die wir uns beim BSI und in ganz Europa immer wieder eingesetzt haben –, sondern dass sie aus politischen Gründen getroffen wurde. Wir werden unsere Partner und Kunden weiterhin von der Qualität und Integrität unserer Produkte überzeugen und mit dem BSI zusammenarbeiten, um die Entscheidung zu klären und die Bedenken des BSI und anderer Regulierungsbehörden auszuräumen. … Wir glauben, dass der friedliche Dialog das einzig mögliche Instrument zur Lösung von Konflikten ist. Krieg ist für niemanden gut. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Ich benutze Kaspersky auf einem Laptop und werde es drauf lassen. Irgendwie vertraue ich denen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Ich benutze Kaspersky auf einem Laptop und werde es drauf lassen. Irgendwie vertraue ich denen. Russen und Chinesen kann man nicht trauen... ![]() ...und autoritären Systemen schon mal gar nicht. ![]() -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Russen und Chinesen kann man nicht trauen... ![]() ...und autoritären Systemen schon mal gar nicht. ![]() Dir ist schon klar, dass Du mit Zeile 1 Deines Beitrags gegen die Forenregeln verstößt (Diskriminierung)? Ich kenne übrigens einige Franzosen, die das Selbe über Deutsche sagen. Ist das für Dich dann OK? |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Dir ist schon klar, dass Du mit Zeile 1 Deines Beitrags gegen die Forenregeln verstößt (Diskriminierung)? Ich kenne übrigens einige Franzosen, die das Selbe über Deutsche sagen. Ist das für Dich dann OK? Die 1. Zeile lasse ich gerne weg - war eh nur ironisch gemeint -. ![]() Hinter der 2. Zeile steh ich voll und ganz. ![]() Und dass autoritäre Systeme keinen oder nur wenig Einfluss auf entsprechende Unternehmen - wenngleich sie auch vorwiegend im Ausland tätig sind - haben sollen, kann man meiner längst verstorbenen Oma erzählen... Und wenn einige Franzosen meinen, dass man Deutschen nicht trauen könne, dann geht mir das mit Verlaub gesagt am Allerwertesten vorbei. Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 16.03.2022, 18:48 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
OK, mein Ironiedetektor war wohl gerade außer Betrieb.
Zum Rest sage ich besser nichts, ist Dein Problem. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
ZITAT In einem offenen Brief reagiert CEO Eugene Kaspersky auf die Warnung vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Kollateralschaden – für die Cybersicherheit |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 165 Mitglied seit: 27.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.178 Betriebssystem: Win10 64bit Virenscanner: Defender Firewall: W10FC ![]() |
ESET stoppt alle Neuverkäufe in Russland und Weißrussland
ZITAT Als Reaktion auf die schockierende Entscheidung der russischen Regierung, in die Ukraine einzudringen, gibt ESET, der führende Anbieter von Endpunktschutzplattformen mit Hauptsitz in der Europäischen Union, heute bekannt, dass er alle Neuverkäufe an Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen in Russland und Weißrussland einstellt. Zuvor waren Verkäufe an staatliche und verbundene Stellen bereits ab 2016 verboten, als die russische Regierung solche Steuervorschriften, Gesetze und Zertifizierungsverfahren einführte, die lokale Anbieter begünstigten. Wir leisten humanitäre Hilfe für die Bürger der Ukraine. Die ESET Foundation hat einen Anfangsfonds von 500.000 EUR eingerichtet, um den Bürgern der Ukraine durch eine Mischung aus direkter Zuschussunterstützung und Spenden an NGOs (insbesondere INTEGRA Foundation und UNICEF) zu helfen. Als Unternehmen und Gemeinde organisierte ESET Mitarbeiterspenden und ermutigte seine Mitarbeiter, sich aktiv in ihren Gemeinden zu engagieren, indem sie die Zeit ihrer Mitarbeiter für humanitäre Zwecke aufstockten, und unterstützt auch die Mitarbeiter unseres ukrainischen Partners und ihre Familien mit direkter und kontinuierlicher Hilfe Hilfe, einschließlich Unterkunft, Geld und Sachspenden. https://www.eset.com/int/ua-crisis/#eset-helps Zur Unterstützung des ukrainischen Volkes stellt Avast seine Aktivitäten in Russland ein. ZITAT Mit sofortiger Wirkung haben wir die Verfügbarkeit aller unserer Produkte aus Russland und Weißrussland zurückgezogen und alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten in diesen Ländern eingestellt. Wir nehmen diese Entscheidung nicht auf die leichte Schulter; Wir bieten unsere Produkte seit fast 20 Jahren in Russland an und Benutzer in diesem Land sind ein wichtiger Teil unserer globalen Gemeinschaft. Um die wichtige Hilfsarbeit zu unterstützen, die in den letzten zwei Wochen mobilisiert wurde, spendet Avast über unser Mitarbeiter-Spenden-Matching-Programm und die Avast Foundation, über 800.000 US-Dollar an humanitäre Organisationen, darunter Menschen in Not. https://blog.avast.com/avast-response-to-war-in-ukraine Vielleicht möchte Herr Kaspersky auch noch spenden..... |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Wie schaut es aus mit Dr.Web (https://products.drweb-av.de/win/security_space/).
Ist auch ein Russischer Entwickler mit Weltweiten Standorten. Müsste die BSI nicht auch hier Warnungen aussprechen? -------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 4.018 Mitglied seit: 27.03.2004 Mitglieds-Nr.: 522 Betriebssystem: Windows 11 Pro Virenscanner: F-Secure IS Firewall: Router, Windows-Firewall ![]() |
Kannst dem BSI ja mal einen Tipp geben.
Dr. Web hat wahrscheinlich niemand mehr auf dem Schirm. -------------------- Gruß
Stefan |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Kannst dem BSI ja mal einen Tipp geben. Dr. Web hat wahrscheinlich niemand mehr auf dem Schirm. Stimmt. Wird praktisch nur noch bei Android verwendet. -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Na ja, habe noch eine gültige Lizenz für Windows bis 02.07.2023 rumliegen.
Der Beitrag wurde von Steinlaus bearbeitet: 31.03.2022, 18:48 -------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 4.018 Mitglied seit: 27.03.2004 Mitglieds-Nr.: 522 Betriebssystem: Windows 11 Pro Virenscanner: F-Secure IS Firewall: Router, Windows-Firewall ![]() |
... und hast du dann mal beim BSI nachgefragt?
service-center@bsi.bund.de -------------------- Gruß
Stefan |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Nein habe ich nicht, will ich auch nicht
-------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Set gestern bekannt, aber der Vollständigkeit halber trotzdem gepostet: Kaspersky ist mit dem Versuch gescheitert, eine Warnung gegen die Verwendung seiner Software aufzuheben.
Quelle (neben vielen anderen möglichen): https://www.sueddeutsche.de/panorama/urteil...20401-99-761674 Ich finde das nach wie vor richtig. Nicht, weil Kaspersky eine verlogene oder per se eine nicht-vertrauenswürdige Unternehmung ist, sondern weil sie Teil eines furchtbaren Regimes ist, dessen Gewalt sie sich wohl kaum entziehen kann. Zumindest müsste das bewiesen werden. Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 02.04.2022, 16:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 4.018 Mitglied seit: 27.03.2004 Mitglieds-Nr.: 522 Betriebssystem: Windows 11 Pro Virenscanner: F-Secure IS Firewall: Router, Windows-Firewall ![]() |
Ich hatte übrigens Anfang April beim BSI zu Dr. Web und Adguard angefragt und gestern eine Antwort bekommen:
ZITAT Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen. Zu anderen Produkten wurden keine Aussagen getroffen. Ach ne, als wenn ich das nicht schon gewusst hätte. ![]() Kein "... wir haben noch keine Empfehlung dazu, aber werden das prüfen." Naja, ich hatte den drei Unternehmen ja schon vor einigen Jahren das Vertrauen entzogen. Der Beitrag wurde von Stefan bearbeitet: 30.04.2022, 17:53 -------------------- Gruß
Stefan |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Dr. Web und Kaspersky ab in die Verbannung!
Und was ist mit McAfee und Norton oder Qihoo und Baidu? Glaubt jemand, die stünden nicht unter US Überwachung oder chinesischer Kontrolle und Einflussnahme? -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Schauspiel-Gott aka Kilauea ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 7.535 Mitglied seit: 20.04.2003 Wohnort: Göttingen Mitglieds-Nr.: 46 ![]() |
-------------------- Keep the spirit alive.....
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Was sagt uns das jetzt, ich bin nun genauso schlau wie vorher.................
-------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Was sagt uns das jetzt, ich bin nun genauso schlau wie vorher................. Was soll das schon sagen? Tu das, was du für richtig hälst! Wenn dir Kaspersky gefällt, du aber die Warnungen vor russischen Software ernst nimmst, dann lass es, ansonsten nimm doch Kaspersky. Ist eine sehr gute Wahl, was das Programm an sich angeht. Ich habe mich nicht dafür entschieden, aber das soll jeder so handeln, wie er meint. Einen Tipp kann man da nicht geben. Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 05.08.2022, 15:48 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Du mußt Dir Dein eigenes Bild machen.
Ich greife mal einen Aspekt der Geschichte auf: Kaspersky ist gegen die Warnung des BSI mit einem Antrag auf Unterlassung per einstweiliger Verfügung vorgegangen. Begründung: die Warnung sei rein politisch motiviert, technische Gründe dazu gebe es nicht. Die Verfügung wurde abgelehnt, auch die Berufung scheiterte. Das Berufungsgericht konnte keine politische Motivation erkennen. Wenn man sich nun die Recherche anschaut, kann man (wie die Journalisten) zum Schluss kommen, dass zunächst das Ergebnis (die Warnung) feststand, danach hat man nach "Gründen" dafür gesucht. Auch kommt erstmals der (politische) Einfluss des BMI zur Sprache, der vom BSI nie eingeräumt wurde. Zu welchem Schluss wäre das Berufungsgericht gekommen, wenn es Zugriff auf diese Dokumente gehabt hätte? Hat das BSI das Gericht getäuscht, indem diese Interna verschwiegen wurden? Von der Warnung kann man halten was man will, ob gerechtfertigt oder nicht. Aber sie sollte auf einem nachvollziehbaren und rechtlich einwandfreiem Sockel stehen. EDIT: Hi wotan |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 06.02.2016 Wohnort: Schöllkrippen Mitglieds-Nr.: 10.157 Betriebssystem: Win 10 Pro Virenscanner: Bitdefender ![]() |
ZITAT »Das BSI weiß die Zusammenarbeit und die hochwertigen Analysen von Kaspersky zu schätzen«, so die Behörde damals. »Kaspersky Lab hat sich in verschiedenen Fällen als verlässlicher und kompetenter Partner erwiesen.« Es gebe auch keinen Anlass zu vermuten, dass Kaspersky russische Cyberaktivitäten bewusst ignorieren würde. Eine Reihe wichtiger russischer Cyberspionagekampagnen habe das Unternehmen vielmehr als Erstes veröffentlicht und detailliert beschrieben. Beschämend und peinlich vonseiten des BSI Die Drecksäcke montieren zum Wendehals und das war schon Jahre so. Da kannst nur noch Strahl Kotzen. Die waren Ratten, outen sich. Der Beitrag wurde von eXer bearbeitet: 07.08.2022, 02:08 -------------------- Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
Beschämend und peinlich Die Drecksäcke montieren zum Wendehals und das war schon Jahre so. Da kannst nur noch Strahl Kotzen. Die waren Ratten, outen sich. mutieren zum Wendehals..... Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 08.08.2022, 09:19 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Dem BSI ist ein weitere Fehler unterlaufen, der kein gutes Licht auf den Vorstand wirft.
Im Investigativbericht heißt es noch: ZITAT Das BSI informiert Kaspersky am 14. März und gibt dem Unternehmen drei Stunden Zeit, zu reagieren. Von Kaspersky kommt keine Antwort. Wie die Benachrichtigung abgelaufen ist, berichtet Jochen Michels, Head of Public Affairs (Kaspersky) in einem Forenbeitrag bei c't. ZITAT Kaspersky hat erst am 15.3. von der Warnung durch die Presse erfahren, da Dr. Welsch vom BSI die Warnung an Kaspersky zur Holding nach London geschickt hat (in Deutsch und ohne BSI-Logo in der E-Mail) sowie in CC an eine E-Mail-Adresse, die jeder BSI Mitarbeiter sofort als nicht zu Kaspersky gehörend identifizieren muss. Als Ansprechpartner bekannt und benannt war aber ich inklusive meiner Kontaktdaten. vollständiger Beitrag im c't Forum |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 483 Mitglied seit: 10.08.2008 Wohnort: Dresden, Sachsen Mitglieds-Nr.: 7.003 Betriebssystem: Windows 11 22H2 Virenscanner: WiseVector StopX Firewall: FRITZ!Box / BinTec ![]() |
Dem BSI ist ein weitere Fehler unterlaufen, der kein gutes Licht auf den Vorstand wirft. Im Investigativbericht heißt es noch: Wie die Benachrichtigung abgelaufen ist, berichtet Jochen Michels, Head of Public Affairs (Kaspersky) in einem Forenbeitrag bei c't. vollständiger Beitrag im c't Forum Deutsche Behörden in Bestform? -------------------- Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :) |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Dann sollte man doch meinen das die Herrschaften zur Rechenschaft gezogen werden, sie können mit ihren Aussagen eine Firma platt machen.
-------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
Gast_reuro_* |
![]()
Beitrag
#31
|
Gäste ![]() |
Muss Kaspersky jetzt nicht mehr auf Putin hören?
Kann Russland jetzt im Hintergrund nicht mehr agieren? Sind sie jetzt wieder die guten und die Ukraine die schlechten? Für die Putinisten kann es nur eine Antwort geben. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Darum geht es doch garnicht. Die fatale Situation in der Ukraine und wer sie wodurch verschuldet hat ist sonnenklar.
Es geht um die Warnung des BSI. Ob sie berechtigt ist, kann und muss jeder für sich entscheiden. Nicht in Ordnung ist aber wie sie vom BSI begründet und veröffentlicht wurde. Erst wird behauptet, sie sei unpolitisch. Das Gegenteil stellt sich gerade heraus. Dem Gericht wurden interne Unterlagen dazu vorenthalten. Die Beratungen im BSI waren nicht offen, sondern das Ergebnis offenbar vorgegeben. Der Betroffene (Kaspersky) wurde nicht gehört. Die erfolgte "Benachrichtigung" zeugt von Inkompetenz. Nach rechtsstaatlichen Maßstäben ist hier etwas gründlich daneben gegangen. Das geht nicht gegen das BSI selbst, dort scheint es durchaus Personen mit Sachverstand zu geben. Verbockt hat die Sache der Vorstand. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Schulte, es ist ja nicht nur das der Vorstand von BSI es total verbockt hat, er hat damit Kaspersky einen unheimlichen finanziellen Schaden zugefügt.
Das kann man doch nicht nur im Raum stehen lassen, da müsste der Vorstand sich zu äussern und auch Konsequenzen daraus ziehen und den Hut nehmen. Das ist lediglich meine Meinung............... -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Hallo @Udo44,
den finanziellen Schaden hat Kaspersky bereits mit seiner Klage am Bundeverfassungsgericht angesprochen. Diese wurde aber bekanntermaßen nicht zur Entscheidung angenommen, da das Hauptsacheverfahren noch läuft. Für das BSI und seinen Vorstand wird die Sache wohl keine Folgen haben. Möglicherweise wird seine Aufgabe um politische Warnungen ergänzt, dann wäre alles in Ordnung gewesen. Und hätte auch erklärt, warum man die deutsche GData in Schutz genommen hat, obwohl Frau Kaspersky dort mit 17% beteiligt ist. Mein Wunsch wäre, dass das BSI unabhängig wird und nicht mehr einem Ministerium unterstellt ist. Noch dazu sollte der Vorstand über einschlägige Erfahrung verfügen und nicht aus Personen mit irgendwelchen Verdiensten zusammengestellt werden. Herr Schönbohm war z. B. schon bei seiner Ernennung umstritten: Neuer BSI-Präsident vorgeschlagen: Kompetenz kein Einstellungskriterium Und nochmal für alle: Ich halte eine politisch motivierte Warnung vor Eventualitäten in diesem Fall für zulässig. Aber keine aus technischen Gründen, wie sie das BSI laut Auftrag aussprechen darf. |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Die Alternative für Kaspersky : Da denke ich mir ist Trend Micro Internet Sec. genau das Richtige. ( Made in Japan )
Leider liest man im Forum recht wenig über TM. Trend Micro ist ein Unternehmen für Sicherheitssoftware, das 1988 in den USA gegründet wurde, seinen Hauptsitz jedoch seit 1992 im japanischen Tokio hat. Der Beitrag wurde von Udo44 bearbeitet: 14.08.2022, 14:38 -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Die Alternative für Kaspersky : Da denke ich mir ist Trend Micro Internet Sec. genau das Richtige. ( Made in Japan ) Leider liest man im Forum recht wenig über TM. Trend Micro ist ein Unternehmen für Sicherheitssoftware, das 1988 in den USA gegründet wurde, seinen Hauptsitz jedoch seit 1992 im japanischen Tokio hat. Keine schlechte Alternative. Hatte ich eine Zeit lang auf einem Rechner. -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Mein Wunsch wäre, dass das BSI unabhängig wird und nicht mehr einem Ministerium unterstellt ist. Noch dazu sollte der Vorstand über einschlägige Erfahrung verfügen und nicht aus Personen mit irgendwelchen Verdiensten zusammengestellt werden. Herr Schönbohm war z. B. schon bei seiner Ernennung umstritten: Neuer BSI-Präsident vorgeschlagen: Kompetenz kein Einstellungskriterium Oh Wunder, es tut sich (vielleicht) was. Nachdem gestern Jan Böhmermann in der Sendung „ZDF Magazin Royale“ ein paar Nachforschungen veröffentlicht hat, scheint das "Problem Schönbohm" endlich bei den Verantwortlichen angekommen zu sein, wenn auch aus anderen unerfreulichen Gründen: ZITAT Innenministerin Nancy Faeser will laut Medienberichten den Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik feuern. Der Grund: mögliche Kontakte zu russischen Geheimdiensten. Die waren in einer ZDF-Sendung publik geworden. ZITAT Schönbohm war nach dpa-Informationen mehrfach nahegelegt worden, sich von dem „Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.“ zu distanzieren. Anfang September trat der Behördenchef allerdings bei dem Verein auf, um ihm öffentlich zum zehnjährigen Bestehen zu gratulieren. Innenministerin will Deutschlands obersten Cyber-Boss loswerden |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 34 Mitglied seit: 11.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.783 Betriebssystem: Win11 Virenscanner: Kaspersky Premium Firewall: Kaspersky Premium ![]() |
Ich habe die Sendung gesehen und dachte, dies wird hoffentlich eine Reaktion bei den Verantwortlichen auslösen.
Arne Schönbohm ist ![]() -------------------- LG Laotse
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Das ist ja wirklich interessant oder besser noch unglaublich, hat das nun auswirkungen auf Kaspersky ??
-------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Wenn Du eine Rücknahme der Warnung vor Kaspersky meinst: Nein.
An der politischen Situation hat sich nichts geändert. Die Vorkomnisse zeigen aber das Versagen mehrerer Personen/Institutionen auf. Zunächst mal Herr Schönbohm: Seinen Mitarbeitern hat er empfohlen, Kontakte zu diesem dubiosen, von ihm selbt gegründeten Verein zu meiden. Die Kontakte des Vereins zu und eines Mitglieds (Protelion) mit russischen Geheimdiensten war seit Jahren bekannt. Selbst lässt er es sich aber nicht nehmen, eine Jubelrede auf den Verein zu halten. Das zeugt von wenig Gespür, eher von Wichtigtuerei. Das Innenministerium: Unter Minister de Maizière wurde Schönbohm gegen alle Widerstände zum BSI-Präsident bestellt. Seine mangelnde Qualifikation und die Präsidentschaft der russland-nahen Lobbyorganisation spielten keine Rolle. Trotz aller mit der Zeit aufgetauchter Zweifel hat man an ihm festgehalten. Und nun ist man überrascht... Ein kleines Plus könnte sich für Kaspersky aus der Sache ergeben: Für die noch laufenden Klagen lässt sich eine eindeutige Ungleichbehandlung belegen. Vor Kaspersky wird wegen unterstellter Einflussnahme der Geheimdienste gewarnt, die belegten intensiven Kontakte von Protelion bleiben unerwähnt. Spielte da vielleicht die Mitgliedschaft im Verein eine Rolle? |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Hacker aus Russland bedrohen zunehmend die Cyber-Sicherheit in Deutschland. Der Vorwurf, dass der BSI-Chef über einen Verein Kontakte zu Russland pflegt, wiegt deshalb schwer. Das Innenministerium distanziert sich von Schönbohm - obwohl es von den Vorwürfen gewusst haben.
Das habe ich aus dem n-tv Text, scheint recht interessant zu sein. -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Schauspiel-Gott aka Kilauea ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 7.535 Mitglied seit: 20.04.2003 Wohnort: Göttingen Mitglieds-Nr.: 46 ![]() |
Hacker aus Russland bedrohen zunehmend die Cyber-Sicherheit in Deutschland. Einen "Hackerangriff" kann man nicht lokalisieren, sonst ist es keiner. Die "" nutze ich, weil das so ein unsachlicher Ausdruck ist. ZITAT Das habe ich aus dem n-tv Text, scheint recht interessant zu sein. Gut, dass du die Quelle nennst. Andere behaupten das Gegenteil. Aber sollten tatsächlich "Hacker aus Russland" meine Cyber-Sicherheit bedrohen, bin ich in guten Händen. ![]() -------------------- Keep the spirit alive.....
|
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Hier ist einmal der ganze Link von dem Bericht :
https://www.n-tv.de/politik/Was-hinter-dem-...le23641176.html -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Die Frage ist was hat das für Auswirkungen auf Kaspersky ?, sollte man daraus seine Schlüsse ziehen und sich vorübergehend von K trennen ?
Ich habe mich schweren Herzens von K getrennt und bin zu F-Secure-Safe gewechselt. Aber K war mir lieber, nur bin ich verunsichert und kann mir keinen Virus oder ähnliches erlauben was mein System zerstört oder belastet. Ich habe wichtige Daten auf meinem Laptop und könnte eine Zerstörung dieser nicht gebrauchen. Wenn der unselige Krieg vorbei ist und man davon ausgehen kann das sich die Lage beruhigt dann werde ich wieder zu Kaspersky wechseln. Wie ergeht es euch denn mit K ???? -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
ZITAT nur bin ich verunsichert und kann mir keinen Virus oder ähnliches erlauben was mein System zerstört oder belastet. Ich habe wichtige Daten auf meinem Laptop und könnte eine Zerstörung dieser nicht gebrauchen. Ja und wo ist das Problem? Dafür macht man Backups auf mindestens einem externen Medium wie USB Festplatte die nur für Backup Aufgaben angeschlossen wird. Du kannst Dateien wie Bilder, Dokumente, PDF's, Word Dateien usw. ganz einfach per kopieren rüber auf die externe USB Festplatte kopieren indem du dann bei der externen Festplatte der Dateien auf Einfügen klickst bei den markierten Dateien und schon hast du ein Backup dir wichtiger Dateien auf einer USB Festplatte und weiterhin aber auch auf dem Laptop. Mensch Udo44, du versteifst dich zu sehr darauf das dich dein Virenschutz Programm vor allen erdenklichen Gefahren schützen soll und das ist dein Denkfehler. Deine wichtigen Dateien können auch verloren gehen, wenn zum Beisapiel deine Festplatte mal ko geht und davor schützt dich kein F-Secure oder Kaspersky. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
hallo simracer, danke für dein Schreiben, Backups mache ich alle 14 Tage von der ganzen Festplatte.
-------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
@Udo44:
Was Datensicherung angeht, schließe ich mich gerne @simracer an. Aber warum versteifst du dich so auf Kaspersky? Wie ich sehe, hast du derzeit F-Secure als Antivirenprogramm. Habe ich auch und meiner Meinung nach ist das eine gute und unaufdringliche Lösung. Warum also dann unbedingt Kaspersky? Hatte ich auch jahrelang und war damit zufrieden. Heißt aber nicht, dass andere AVs nicht ebenso gut funktionieren und ihren Zweck erfüllen. Und denke immer daran: es gibt keine 100%ige Sicherheit und deshalb ist Datensicherung unerlässlich. Wenn ein Schädling tatsächlich einmal durchdringt und dir die Kiste kontaminiert, musst du das System ohnehin neu aufsetzen. Wohl dem, der dann seine Daten gesichert hat. Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 11.10.2022, 15:50 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat den Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, abberufen. Das teilt ein Sprecher ihres Ministeriums mit. Schönbohm stand wegen möglicherweise mangelnder Distanz zu russischen Geheimdienstkreisen in der Kritik.
Das ist das neuste im N-tv Text. -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Ich habe n-tv nicht gelesen, diese Begründung wäre aber falsch.
Er ist eher über seine Kontakte zu dem undurchsichtigen Cyber-Sicherheits-Rat gestolpert, dieser hat die Kontakte zu den rusischen Diensten. Nicht zu Vergessen seine mangelnde Kompetenz für diesen Job. Immerhin ist er gerüchteweise für die Leitung des Statistischen Bundesamtes im Gespräch. Für einen BWLer würde das schon eher passen. |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Hier ist der gannze Bericht über Schönbohm ;
https://www.n-tv.de/politik/Innenministerin...le23658694.html Der Beitrag wurde von Udo44 bearbeitet: 18.10.2022, 20:03 -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine mehren sich auch die Cyberattacken auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland. Dies geht aus einem Lagebericht des BSI hervor. Bundesinnenministerin Faeser erklärte in Berlin, wie sie die Cybersicherheit stärken will.
Hier ist der ganze Bericht von N-tv.de : https://www.n-tv.de/politik/Cyber-Sicherhei...le23672971.html -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 34 Mitglied seit: 11.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.783 Betriebssystem: Win11 Virenscanner: Kaspersky Premium Firewall: Kaspersky Premium ![]() |
-------------------- LG Laotse
|
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Hallo, und was sagt uns das nun, jetzt sind wir genauso schlau wie vorher.
-------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 34 Mitglied seit: 11.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.783 Betriebssystem: Win11 Virenscanner: Kaspersky Premium Firewall: Kaspersky Premium ![]() |
DIR evtl. nichts.
Mir schon. Der Beitrag wurde von Laotse bearbeitet: 24.11.2022, 13:45 -------------------- LG Laotse
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 19:06 |