Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

27 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G-DATA Antivirus / Internet Security / Total Protection 2015
Gast_metabolit_*
Beitrag 15.04.2014, 16:08
Beitrag #1






Gäste






Hallo @all

Hier im Forum ist derzeit nicht viel los. Es wäre sicherlich Hilfreich für alle Forenuser und Neulinge, wenn wir ab jetzt diesen Thread zu G-DATA 2ß15 nehmen, denn die Beta Phase ist erledigt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falccone
Beitrag 15.04.2014, 17:06
Beitrag #2



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015




....der gefällt dir wohl nicht?

G-Data 2015

gruss
falccone


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Braxx
Beitrag 15.04.2014, 18:04
Beitrag #3



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitglied seit: 10.06.2013
Mitglieds-Nr.: 9.618

Betriebssystem:
Win8pro64



ZITAT(falccone @ 15.04.2014, 17:05) *
....der gefällt dir wohl nicht?

G-Data 2015
gruss
falccone


Naja, .... der hat aber auch noch einen unpassenen "Untertitel" bzw. eine Beschreibung: "Outlook Add-In deaktiviert" smile.gif
biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_metabolit_*
Beitrag 15.04.2014, 18:30
Beitrag #4


Threadersteller




Gäste






ZITAT(falccone @ 15.04.2014, 18:05) *
....der gefällt dir wohl nicht?

G-Data 2015

gruss
falccone


Stimmt gefällt mir nicht smile.gif und wie @Braxx schon richtig angemerkt hat "Outlook Add-In deaktiviert" ist wohl nichts passendes für einen Sammelthread für die neue finale Version von allen G-DATA 2015 Produkten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 16.04.2014, 15:35
Beitrag #5



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Hi zusammen,
einige von euch haben ja von Problemen bei Tastatureigaben berichtet.
Hier könnt ihr ein Tool runterladen, das einen komfortablen Austausch von Dateien ermöglicht:
http://qsmirror.gdatasecurity.de/qs/temp/change_files.exe

Bitte gebt in das Tool den Code 3 ein - modifizierte Komponenten der KeyloggerProtection werden hierdurch geladen.

Würde mich über feedback freuen smile.gif

Beste Grüße,
G DATA@rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falccone
Beitrag 16.04.2014, 19:06
Beitrag #6



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015



Geladen - eingespielt und neu gestartet.
Bis dato keine Probleme; Eingaben (bei mir war das Programm Ernährungsmanager
betroffen) funktionieren; keine Hänger oder Aussetzer bis jetzt

gruss
falccone

Der Beitrag wurde von falccone bearbeitet: 16.04.2014, 19:06


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kingofcomedy
Beitrag 16.04.2014, 19:50
Beitrag #7



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 17.07.2012
Mitglieds-Nr.: 9.397

Betriebssystem:
Windows 11 Pro 64 Bit
Virenscanner:
G DATA TS (25.5.15.21)



ZITAT(G DATA@rokop @ 16.04.2014, 15:34) *
Hier könnt ihr ein Tool runterladen, das einen komfortablen Austausch von Dateien ermöglicht:
http://qsmirror.gdatasecurity.de/qs/temp/change_files.exe

Bitte gebt in das Tool den Code 3 ein - modifizierte Komponenten der KeyloggerProtection werden hierdurch geladen.

Wenn man nicht sofort neustarten möchte, bleibt man in einer Endlosschleife hängen. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 17.04.2014, 07:54
Beitrag #8



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(kingofcomedy @ 16.04.2014, 20:49) *
Wenn man nicht sofort neustarten möchte, bleibt man in einer Endlosschleife hängen. wink.gif


Die Endlosschleife kann ich bestätigen, allerdings ist der Bug (Tastatureingabe) jetzt wirklich beseitigt ;-)

Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 17.04.2014, 07:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falccone
Beitrag 17.04.2014, 17:06
Beitrag #9



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015



Hallo,

meine 2014er Lizenz läuft in paar Tagen ab.
Und ich frag mal ganz unverschämt - wenn ich mir bei AMAZON eine neue 2014 er Lizenz für 3 PCs kaufe,
was passiert dann beim Update? Läuft die als 2014 weiter oder bekommt man automatisch die neue Version?

Danke
falccone


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 17.04.2014, 17:31
Beitrag #10



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Du kannst die 2014er Version installieren und ein Upgrade (via Programmupdate) von 2014 auf die 2015er Version machen. Oder direkt das 2015er Setup von der Homepage laden. Das sollte sich auch mit der 2014er Registriernummer freischalten lassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falccone
Beitrag 17.04.2014, 17:41
Beitrag #11



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015



Hallo,
ich danke für die schnelle antwort

gruss
falccone


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_metabolit_*
Beitrag 17.04.2014, 18:57
Beitrag #12


Threadersteller




Gäste






@falccone

Du bekommst direkt das Update auf die 2015er Version angeboten wenn Du die 2014er installiert hast. Die Lizenzen der 2014er sind auch für die 2015er Versionen gültig und aktivierbar.
Du kannst Sie auch hier kaufen für kleines Geld:

G-DATA Antivirus 3PC 1 Jahr
http://www.ebay.de/itm/G-DATA-AntiVirus-3-...=item2c802a0f6f
Dort habe ich auch schon gekauft und keine negativen Erfahrung mit der Lizenzaktivierung gemacht.

G-DATA Internet Security 3 PC 1 Jahr
http://www.ebay.de/itm/G-DATA-Internet-Sec...=item2c802aa27f

und im Media Markt gibt es noch die Boxen G DATA Internet Security 2014 --- 2 zum Preis für 1 --- 20,95 Euro

Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 18.04.2014, 12:26
Beitrag #13



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590




Hi zusammen,
einige von euch haben ja von Problemen bei Tastatureigaben berichtet.
Hier könnt ihr ein Tool runterladen, das einen komfortablen Austausch von Dateien ermöglicht:
http://qsmirror.gdatasecurity.de/qs/temp/change_files.exe


Seit dem Tool funktioniert die Tastatureingabe im Skype Chat Fenster wieder einwandfrei.


KHL64

Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 18.04.2014, 12:27


--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_sleeptab_*
Beitrag 18.04.2014, 21:47
Beitrag #14






Gäste






Als nächstes solltet ihr vll. den Phishing-Schutz überarbeiten. Wenn morgens eine Spam-Mail verschickt wird und ich den Link bis 12 Uhr eingesendet habe, sollte sie um 22 Uhr auf jeden Fall geblockt sein. Ich will nicht wissen, wie viele G Data Nutzer wieder mal auf PayPal-Fakes (ich wäre auch wieder kurz davor, die werden nämlich immer besser, einmal Fehler gemahct und sie haben deinen Namen) ständig ihre Daten eingeben, nur weil ihr es nicht in den Griff bekommt, die Seiten zu sperren. In 12 Stunden haben sicher viele E-Mails gelesen udn sich auf ihr Sicherheitsprogramm verlassen, das natürlich wieder nicht anschlägt. Eine Frage, wenn ihr schon ein Submit URL habt, warum seit ihr dann zu strack die URLs direkt zu sperren?
3 Tage später nutzt nichts mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.04.2014, 03:09
Beitrag #15



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



@GData

Wann wird mein GDTP von der Version vom 31.01.2014/25.0.1.0 befreit und damit endlich aktueller als die letzte Beta?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 19.04.2014, 09:31
Beitrag #16



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



ZITAT(Virusscanner @ 19.04.2014, 03:09) *
@GData

Wann wird mein GDTP von der Version vom 31.01.2014/25.0.1.0 befreit und damit endlich aktueller als die letzte Beta?



Sach blos du hast die 25.0.1.2 vom 20.03. immer noch nicht,die ja auch schon wieder 4 Wochen "alt" ist. whistling.gif

KHL64








--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.04.2014, 10:35
Beitrag #17



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(KHL64 @ 19.04.2014, 09:31) *
Sach blos du hast die 25.0.1.2 vom 20.03. immer noch nicht,die ja auch schon wieder 4 Wochen "alt" ist. whistling.gif

KHL64


Mit viel Glück habe ich dann in einem halben Jahr endlich auch 25.0.1.2. So kurz vor dem Betatest zu 2016... whistling.gif

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 19.04.2014, 10:38


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 19.04.2014, 10:43
Beitrag #18



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



ZITAT(Virusscanner @ 19.04.2014, 10:35) *
Mit viel Glück habe ich dann in einem halben Jahr endlich auch 25.0.1.2. So kurz vor dem Betatest zu 2016... whistling.gif



Probiere mal die IS.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das die die TP später aktualisieren.


KHL64




--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
darkblade90
Beitrag 19.04.2014, 11:23
Beitrag #19



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 77
Mitglied seit: 11.02.2013
Mitglieds-Nr.: 9.534

Betriebssystem:
Windows 10 + Win10Privacy
Virenscanner:
G Data IS 2018
Firewall:
G Data IS 2018



ZITAT(Virusscanner @ 19.04.2014, 10:35) *
Mit viel Glück habe ich dann in einem halben Jahr endlich auch 25.0.1.2. So kurz vor dem Betatest zu 2016... whistling.gif



Über einen kleinen Umweg kommst du an die neuste Version.

Hatte mit einer Lizenz auch das Problem, dass sie nicht das neuste Update bekommen hat (zwei andere haben wunderbar funktioniert).

Problemlösung:
-G Data deinstallieren
-Neuinstallation
-als Testversion aktivieren
-neustes Update wird angezeigt
-Updaten
-wieder mit deiner Lizenz aktivieren

Leider keine dauerhafte Lösung. Sobald wieder ein neues Update da ist muss man das gleiche wieder machen.

Gruß
darkblade90


--------------------
Meine Facebook "Technik, Modding + PC News Liste" mit über 30 Quellen: https://www.facebook.com/lists/10202507592044514

Meine Facebook "Computersicherheits-Liste" mit 15 Quellen: https://www.facebook.com/lists/4801284843473
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kevin3002
Beitrag 19.04.2014, 12:23
Beitrag #20



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitglied seit: 14.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.835

Betriebssystem:
osx, win, linux
Virenscanner:
was so kommt



Hi,

hatte ein ähnliches Problem, laut dem G Data Support sind aber bereits alle deutschen Lizenzen freigegeben.
Vielleicht fragst du mal direkt beim Support nach, die klären sowas eigentlich immer schnell und unkompliziert.

Besten Gruß,
Kevin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.04.2014, 15:29
Beitrag #21



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(kevin3002 @ 19.04.2014, 12:23) *
Hi,

hatte ein ähnliches Problem, laut dem G Data Support sind aber bereits alle deutschen Lizenzen freigegeben.
Vielleicht fragst du mal direkt beim Support nach, die klären sowas eigentlich immer schnell und unkompliziert.

Besten Gruß,
Kevin


Könnte dann daran liegen, dass ich die INT_R_FUL_2015_TP installiere, die mir allerdings automatisch zum Download angeboten wird. Wobei es der Lizenz offensichtlich egal ist, welche Sprache man wählt. Ob deutsch oder englisch, die Lizenz lässt beide zur Installation zu.

Wie auch immer, ich finde die gestaffelte zur Verteilung der Updates völlig hirnrissig, zumal es sich um eine sicherheitsrelevante Software handelt. Da sollten Zeitverzögerungen von Wochen, bzw. gar Monaten schlichtweg vermieden werden.

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 19.04.2014, 15:32


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kevin3002
Beitrag 21.04.2014, 09:50
Beitrag #22



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitglied seit: 14.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.835

Betriebssystem:
osx, win, linux
Virenscanner:
was so kommt



Ich denke nicht, dass es an der Installationsdatei liegt, die wird ja für alle identisch sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 21.04.2014, 11:19
Beitrag #23



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



@Virusscanner

Hier wurde das mal erklärt:

http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=371456


KHL64











--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 21.04.2014, 12:00
Beitrag #24



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(KHL64 @ 21.04.2014, 11:19) *
@Virusscanner

Hier wurde das mal erklärt:

http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=371456


KHL64


Danke, das hatte ich noch in Erinnerung. Es ist einfach so, dass ich eine 3er IS habe sowie die GDTP direkt von GData hier per PM erhalten und beide gleichermassen betroffen sind. Letztendlich geht's mir darum, dass ich so einfach kein sinnvolles Feedback geben kann, denn wenn ich dann eine Version endlich mal erhalte, seid ihr schon wieder auf einer neueren.



--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 21.04.2014, 14:34
Beitrag #25



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



ZITAT(Virusscanner @ 21.04.2014, 13:00) *
Danke, das hatte ich noch in Erinnerung. Es ist einfach so, dass ich eine 3er IS habe sowie die GDTP direkt von GData hier per PM erhalten und beide gleichermassen betroffen sind. Letztendlich geht's mir darum, dass ich so einfach kein sinnvolles Feedback geben kann, denn wenn ich dann eine Version endlich mal erhalte, seid ihr schon wieder auf einer neueren.


Nö:

25.0.1.2 vom 20.03.

KHL64



--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 21.04.2014, 15:56
Beitrag #26



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(KHL64 @ 21.04.2014, 14:34) *
Nö:

25.0.1.2 vom 20.03.

KHL64


Ich bin auf 25.0.1.0 vom 31.01.2014. Ist schon ein Unterschied, nicht?

EDIT:

Und ich kann auf keine neuere Version updaten. Auf 12 Monate gesehen finde ich eine Diskrepanz von 2 Monaten untragbar.
Abgesehen davon läuft die Version schrottig und verursacht regelmässig, dass zuerst das Internet einfriert und dann das System nach und nach "unresponsive" wird. Dann bleibt nur noch ein Neustart über den Powerbutton. Danach meldet GData gleich, dass ein kritisches Problem festgestellt wurde und die Signatur aktualisiert werden muss.

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 22.04.2014, 00:45


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 22.04.2014, 07:50
Beitrag #27



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



@Virusscanner
bitte schick mir doch (noch mal) per PM die von Dir verwendeten Login-Namen.

Gruß,
G DATA@rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 22.04.2014, 23:04
Beitrag #28



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Sehr schön, 25.0.1.2 ist angekommen. Danke Gdata@rokop


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scoty
Beitrag 25.04.2014, 07:56
Beitrag #29



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitglied seit: 05.04.2006
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 4.746

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
Defender
Firewall:
Windows



Habe seid heute nun auch G Data InternetSecurity 2015‎ drauf und läuft eigentlich ganz gut. Im vergleich zu Avast IS welche ich die letzten Jahre verwendet habe merkt man schon das 2 Engines laufen und das System etwas langsamer ist, aber ich finde dennoch das es ok ist für mich. Die Oberfläche ist aufgeräumt und bei der Installation gab es auch keine Probleme. Derzeit habe ich alles auf Standard Settings laufen und mal schauen wie es die nächsten Tage so läuft. Ich hoffe noch das sich am Speed noch etwas tut wenn mal der ganze PC gecheckt wurde. Gibt es für denn Chrome Browser kein Plugin?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 25.04.2014, 09:29
Beitrag #30



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



G Data arbeitet in der aktuellen Version ohne Browserplugins. Alle Schutzmodule (BankGuard, Keyloggerschutz, Exploit Protction,...) laufen in einem eigenen Prozess im Hintergrund.

Bezüglich Performance:
Du könntest in den Wächtereinstellungen die Option "Nur beim Ausführen" scnanen aktivieren. Die Schutzwirkung sollte dadurch nicht beeinträchtigt werden, dafür hast du aber z.B. beim Kopieren von Daten null Performanceverlust.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scoty
Beitrag 25.04.2014, 09:53
Beitrag #31



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitglied seit: 05.04.2006
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 4.746

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
Defender
Firewall:
Windows



Ok habe das mal eingestellt beim Wächter. Allerdings merke ich das YouTube Videos nicht laufen. Das ist natürlich nicht gut.

Edit: Wenn ich den Webschutz komplett abschalte laden die Youtube Videos sofort ohne Probleme. Kann aber auch nicht die Lösung sein.

Der Beitrag wurde von Scoty bearbeitet: 25.04.2014, 11:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 25.04.2014, 11:47
Beitrag #32



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Hast du unter "Einstellungen > AntiVirus > Webschutz > Erweitert" evtl. die "Größenbegrenzung für Downloads" deaktiviert oder auf einen Wert höher als 2 MB gesetzt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RamDMC
Beitrag 25.04.2014, 11:51
Beitrag #33



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitglied seit: 10.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.594
Virenscanner:
EAM



Die von markus17 angesprochene Option "Nur beim Ausführen" habe ich seit der IS 2014 gewählt und bin zufrieden. Das Problem mit den YT-Videos hatte ich weder mit der letztjährigen noch mit der aktuellen Version.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alister
Beitrag 25.04.2014, 17:06
Beitrag #34



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 140
Mitglied seit: 20.07.2013
Mitglieds-Nr.: 9.643

Betriebssystem:
Windows 10 Pro, 64-bit
Virenscanner:
NS v22.5
Firewall:
NS v22.5



ZITAT(markus17 @ 25.04.2014, 10:29) *
G Data arbeitet in der aktuellen Version ohne Browserplugins. Alle Schutzmodule (BankGuard, Keyloggerschutz, Exploit Protction,...) laufen in einem eigenen Prozess im Hintergrund.


Das ist doch im Vergleich zur Konkurrenz schonmal sehr löblich thumbup.gif
Ansonsten bin ich sehr auf Tests, Meinungen, etc. gespannt. Zumal ich die Beta-Phase nicht verfolgt habe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 25.04.2014, 20:09
Beitrag #35



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Youtube funktioniert bei mir ebenfalls problemlos. Ich verwende aber standardmäßig (außer wenn ich was teste) den html5-Modus von Youtube: https://www.youtube.com/html5 ... dieser arbeitet meiner Meinung nach wesentlich besser/flotter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scoty
Beitrag 25.04.2014, 20:48
Beitrag #36



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitglied seit: 05.04.2006
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 4.746

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
Defender
Firewall:
Windows



Verwende auch denn html 5 Modus. Bei denn Größenbegrenzung für Downloads habe ich nichts geändert. Habe vom Support eine Anleitung bekommen wie ich das mit denn internen Möglichkeiten in G-Data Aufzeichnen kann und dann versendet. Mal schauen was der Support sagt und ob sie denn Fehler finden. Durch die Google Suche bin ich allerdings auf einige gestoßen welche Youtube Probleme haben allerdings noch mit der 2014er Version. Es muss aber was mit dem Webschutz zu tun haben denn wenn der aus ist geht es ja.

Edit: Es liegt am Chrome Browser. Im IE laufen die Videos nur im Chrome nicht. Merkwürdig. Also verträgt sich der Webschutz nicht mit dem Chrome Browser.

Der Beitrag wurde von Scoty bearbeitet: 25.04.2014, 20:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_wert33_*
Beitrag 25.04.2014, 21:17
Beitrag #37






Gäste






verwende auch chrome und hier gibt es keine probleme. videos laufen ohne probleme

Der Beitrag wurde von wert33 bearbeitet: 25.04.2014, 21:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scoty
Beitrag 26.04.2014, 06:33
Beitrag #38



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitglied seit: 05.04.2006
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 4.746

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
Defender
Firewall:
Windows



Du verwendest auch Avira wie ich in deinen Profil sehe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 26.04.2014, 07:45
Beitrag #39



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



ZITAT(Scoty @ 26.04.2014, 07:33) *
Du verwendest auch Avira wie ich in deinen Profil sehe.




Wenn du GData verwendest stimmt dein Profil auch nicht. whistling.gif

KHL64








--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scoty
Beitrag 26.04.2014, 07:52
Beitrag #40



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitglied seit: 05.04.2006
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 4.746

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
Defender
Firewall:
Windows



Lol da hast du recht. Gleich mal ausbessern haha.

Edit: Jetzt stimmt es aber.

Der Beitrag wurde von Scoty bearbeitet: 26.04.2014, 07:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ReverendRed
Beitrag 04.05.2014, 17:10
Beitrag #41



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 04.05.2014
Mitglieds-Nr.: 9.971

Betriebssystem:
Windows 8.1 Pro (x64)
Virenscanner:
G Data TP 2015
Firewall:
G Data TP 2015



Hm, habe mich jetzt mal hier angemeldet, in der Hoffnung, mich hier mit "Gleichgesinnten" austauschen zu können. Hallo erstmal!

Also, nachdem die letzten Tests für Norton IS ja sehr dürftig ausfielen, bin ich einfach mal auf G DATA (2015) umgestiegen. Ob das so gut und richtig war, wird sich noch zeigen, denn im Moment habe ich noch ein paar Probleme:

1. Internet Explorer 11 (ja, ich verwende den - aus Gewohnheit) scheint den neuen Browserschutz nicht sonderlich zu mögen. Hin und wieder bekomme ich bizarre und nicht reproduzierbare Crashes auf meinem Desktoprechner:

Name der fehlerhaften Anwendung: IEXPLORE.EXE, Version: 11.0.9600.17037, Zeitstempel: 0x5312c30a
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.3.9600.17031, Zeitstempel: 0x5308893d
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000495a5
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x16c8
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cf679d2e628650
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll

Ich schiebe das jetzt erstmal auf G DATA, denn vorher hatte ich diese Probleme noch nicht. Das Problem tritt sowohl beim Start als auch während der Benutzung auf.

2. Wenn ich den EPM ("erweiterten geschützten Modus") vom IE aktiviere und die 64-Bit Prozesse dazu, bleibt der Browser manchmal (aber häufig) nach einer Weile einfach unvermittelt hängen.

Wenn ich G DATA deinstalliere, treten diese Probleme nicht auf. Ob das an meiner etwas exotischen Hardwarekombination liegen kann? (Core i7-4960X mit 32 GB RAM, 2x GTX TITAN) - Von der Art des Fehlverhaltens tippe ich darauf, dass das Programm irgendwie Probleme mit der Größe meines RAMs hat. Hat jemand von Euch ebenfalls solche Probleme?

Habe es jetzt sogar mit einem "frisch installierten" Win 8.1 und anderer Version des Grafikkartentreibers probiert: Die Probleme sind exakt dieselben. Ein vollständiger RAM-Test zeigte keine Fehler, ich schließe daher erstmal eine Fehlfunktion der Hardware aus.

Der Beitrag wurde von ReverendRed bearbeitet: 04.05.2014, 17:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_sleeptab_*
Beitrag 10.05.2014, 21:57
Beitrag #42






Gäste






Hey,

Das Problem existiert schon ewig, zumindest solange ich G Data kenne, allerdings konnte ich es nie damit in Verbindung briingen und es ist mit den letzten Version extremer geworden: Der iTunes-Store reagiert mit aktiviertem Webschutz deutlich träger, wenn ich Musik-Samples starten will. Manchmal friert der Client ein oder es kommt sogar ein Fenster, dass die URL geöffnet werden muss und man muss warten. Oder der Stream bricht einfach mal zwischendurch ab. Gerade der letzte Punkt ist mit der aktuellen Version von G Data deutlich extremer geworden, mittlerweile muss man relativ oft die Song-Preview zwei Mal starten, damit man länger als 2 Sekunden Musik hören kann.

Das Entwickler-Team sollte das bitte einmal überprüfen und wenn Möglich den Fehler beheben. Auch wenn iTunes viele Fehler hat, liegt das Problem hier klar in der Kombination mit dem G Data Webschutz.

Ansonsten wollte ich Fragen woran das wieder liegt, dass ich auf meinem Hauptrechner die aktuelle 25.0.1.2 bekomme und auf meinem Ersatz-Rechner (den ich alle paar Monate mal starte und update, gestern auf die Version 2015) mit der gleichen Lizenz nur 25.0.0.92 angeboten bekommen habe? Es gibt keine Unterschiede außer Win 8.1 Pro auf dem Hauptrechner und Core auf dem Ersatz. Und ist es richtig, dass in der 25.0.1.2 immer noch keine Austausch-Dateien für den Keylogger-Schutz drin sind?

Ansonsten vom Schutz her bin ich immer noch sehr zufrieden, ich kann ja auch mal was positives schreiben wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 11.05.2014, 00:37
Beitrag #43



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Also diesen ntdll Fehler hatte ich auf meinem Rechner noch nicht, wobei ich großteils den FF verwende. Ich kenne das Problem aber von Systemen mit Symantec Enpoint Protection. unsure.gif Was auch immer das Problem verursacht, ich glaube nicht, dass es direkt an G Data liegt. (möchte es aber in deinem Fall nicht ausschließen wink.gif) Googelt z.B. mal "ntdll.dll+beliebiger AV-Herstellername" ... die Suche führt immer zu mehreren hunderttausend Ergebnissen.

Zum Testen könnte man einmal Module wie BankGuard, ExploitProtection oder Keyloggerschutz deaktivieren.

*edit*
@sleeptab
Dein Anliegen mit iTunes klingt nach einem Caching-Problem. Am besten wendest du dich an den Support bzw. an einen G Data Mitarbeiter im Forum, falls sich nächste Woche nicht sowieso wer meldet. Vor längerem gab es Probleme mit Youtube (als Google das Caching geändert hat) und auch das Probehören von mp3s auf Amazon hat in einer Betaphase mal nicht funktioniert. Durch das Erstellen von Logs (geht ja mittlerweile über die GUI) konnten die Probleme behoben werden.

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 11.05.2014, 00:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_wert33_*
Beitrag 11.05.2014, 01:08
Beitrag #44






Gäste






@sleeptab

wegen dem update

schreibe g data am besten mal eine email oder hier im forum eine pn , falls du nicht länger auf das update warten möchtest
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simlock
Beitrag 11.05.2014, 07:54
Beitrag #45



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitglied seit: 04.04.2012
Mitglieds-Nr.: 9.363

Betriebssystem:
Windows 10 (64bit)
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



Hallo,
ich habe auf meinem Rechner G Data IS 2015 installiert. Leider muss ich feststellen, dass sich mein Rechner ohne erkennbaren Grund gelegentlich aufhängt.
Programme reagieren zunächst träge, die Verbindung zum Internet reagiert auch nicht mehr so schnell. Irgendwann geht dann nichts mehr. Der Rechner hängt und es ist nur noch ein Reset möglich. Nach einem Neustart fällt auf, dass immer die Virensignatur von Engine B beschädigt ist und neu geladen werden muss. Das Problem hatte ich auch schon mit IS 2014 und hatte gehofft, dass es mit der aktuellen Version von G Data IS 2015 behoben ist. Dies scheint wohl nicht der Fall zu sein.

Kann vielleicht jemand dieses Verhalten von IS 2015 bestätigen? Zumal das gleiche Problem auch auf meinem Läppi auftritt, seit ich G Data IS 2014 bzw. 2015 installiert habe.

Gruß
Simlock
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 11.05.2014, 09:01
Beitrag #46



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



@G DATA@rokop
Das mit der Austausch-Datei-Keyloggerschutz hätte ich auch gerne mal gewusst.Muss ich jetzt bei einer Neuinstallation die Austauschdatei exe jedes mal ausführen
oder wird das in einer neuen Version mal hinfällig?Wenn letzteres zutrifft ab welcher Version ist das austauschen nicht mehr nötig?


KHL64








Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 11.05.2014, 09:06


--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 03.06.2014, 02:30
Beitrag #47



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



@GData

Seit heute hält der Verhaltensblocker die "synsopos.exe" (aka e-Licenser, aktuellste Version) auf einmal für gefährlich.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 03.06.2014, 23:05
Beitrag #48



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Simlock @ 11.05.2014, 08:54) *
Hallo,
ich habe auf meinem Rechner G Data IS 2015 installiert. Leider muss ich feststellen, dass sich mein Rechner ohne erkennbaren Grund gelegentlich aufhängt.
Programme reagieren zunächst träge, die Verbindung zum Internet reagiert auch nicht mehr so schnell. Irgendwann geht dann nichts mehr. Der Rechner hängt und es ist nur noch ein Reset möglich. Nach einem Neustart fällt auf, dass immer die Virensignatur von Engine B beschädigt ist und neu geladen werden muss. Das Problem hatte ich auch schon mit IS 2014 und hatte gehofft, dass es mit der aktuellen Version von G Data IS 2015 behoben ist. Dies scheint wohl nicht der Fall zu sein.

Kann vielleicht jemand dieses Verhalten von IS 2015 bestätigen? Zumal das gleiche Problem auch auf meinem Läppi auftritt, seit ich G Data IS 2014 bzw. 2015 installiert habe.

Gruß
Simlock


http://www.rokop-security.de/index.php?sho...st&p=383147


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 13.06.2014, 14:44
Beitrag #49



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



Nach langer Stille gibts mal wieder eine neue Version.

Version 25.0.1.3:

• Mail-/Spamprüfung: Prüfung verschlüsselter Mails (SSL)
• Firewall: Diverse Optimierungen und Performanceverbesserungen
• Webschutz: Diverse Optimierungen
• Backup: Diverse Bugfixes
• Bankguard: Optimierungen bezüglich Erkennungsleistung
• Keylogger Protection: Bugfix
• Exploit Protection: False Positives bereinigt


Lässt sich bei mir allerdings nicht installieren...Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten........ The file IUpdateAVK.exe iss corrupt.The update cannot be installed.

KHL64

Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 13.06.2014, 14:52


--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simlock
Beitrag 13.06.2014, 16:52
Beitrag #50



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitglied seit: 04.04.2012
Mitglieds-Nr.: 9.363

Betriebssystem:
Windows 10 (64bit)
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



@Virusscanner, danke für die Info.

Es gibt wohl auch ein Problem mit GData und der aktuellen Version von Firefox. Der Prozess Firefox kann nicht beendet werden, somit ist ein Neustart von Firefox nicht möglich. Siehe auch hier Klick.

Gruß
Simlock
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 13.06.2014, 19:01
Beitrag #51



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Simlock @ 13.06.2014, 17:52) *
@Virusscanner, danke für die Info.

Es gibt wohl auch ein Problem mit GData und der aktuellen Version von Firefox. Der Prozess Firefox kann nicht beendet werden, somit ist ein Neustart von Firefox nicht möglich. Siehe auch hier Klick.

Gruß
Simlock

Ist mir bisher noch garnicht aufgefallen - liegt's wirklich an G Data bzw. hat schon jemand probiert, an welchem Modul es liegt?
Das aktuelle Softwareupdate kann ich mit meinen Zugangsdaten noch nicht herunterladen.

*edit*
Lese gerade, dass es im Zusammenhang mit der ExploitProtection ein Problem geben könnte... muss ich mal ausprobieren. smile.gif

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 13.06.2014, 19:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RamDMC
Beitrag 13.06.2014, 20:09
Beitrag #52



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitglied seit: 10.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.594
Virenscanner:
EAM



ZITAT(markus17 @ 13.06.2014, 20:01) *
Ist mir bisher noch garnicht aufgefallen - liegt's wirklich an G Data bzw. hat schon jemand probiert, an welchem Modul es liegt?
Das aktuelle Softwareupdate kann ich mit meinen Zugangsdaten noch nicht herunterladen.

*edit*
Lese gerade, dass es im Zusammenhang mit der ExploitProtection ein Problem geben könnte... muss ich mal ausprobieren. smile.gif



Sieht ganz so aus laut den entsprechenden Einträgen z.B. bei "Camp Firefox". Ein Deaktivieren der Exploit Protection innerhalb von G Data würde das Problem mit FF
umgehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GhostRider71
Beitrag 13.06.2014, 22:04
Beitrag #53



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitglied seit: 04.02.2010
Wohnort: Österreich STMK
Mitglieds-Nr.: 7.930

Betriebssystem:
Windows 8.1 32 bit
Virenscanner:
GIS 2015
Firewall:
GIS 2015



Im FF die Hardware beschleunigung deaktivieren, bei mir hats geholfen.


--------------------
Gruss aus der Steiermark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 18.06.2014, 17:29
Beitrag #54



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



ZITAT
Nach langer Stille gibts mal wieder eine neue Version.

Version 25.0.1.3:

• Mail-/Spamprüfung: Prüfung verschlüsselter Mails (SSL)
• ...



Aaaah daher kamen die "Probleme" die ich soeben mit meinem THunderbird hatte ... unbenutzbar, da ständig nach Zertifikatsausnahmen gefragt wurde ... bin erst mal erschrocken woher die ganzen neuen Zertifikate kommen sollen, aber in den Details sahm an es ja. Aber wirklich gut, dass hier die Änderungen stehen, somit weiß ich, dass es durch eine Änderung von GDATA kam und muss nicht irgendwas suchen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 18.06.2014, 20:48
Beitrag #55



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



Haben alle schon die neue Version 25.0.1.3?

Bei mir kam noch kein Programmupdate rein.



Eure Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 18.06.2014, 22:59
Beitrag #56



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Ich habe das Software Update noch nicht erhalten, jedoch ist das Firefox Problem bei mir seit mehreren Tagen nicht mehr aufgetreten. Entweder war es Zufall oder es gab einen Fix im Hintergrund.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falccone
Beitrag 19.06.2014, 08:54
Beitrag #57



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015



ZITAT(Estarina @ 18.06.2014, 21:48) *
Haben alle schon die neue Version 25.0.1.3?

Bei mir kam noch kein Programmupdate rein.

Eure Estarina


Nein - dito noch nix.
Die "Update-Politik" von GD wird mir eh immer rätselhafter.

falccone


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cibber
Beitrag 19.06.2014, 14:34
Beitrag #58



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitglied seit: 31.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.359

Betriebssystem:
Win 8.1 x64 pro
Virenscanner:
EAM 9
Firewall:
Win 8.1 FW



Hallo, ...


ich hatte mir vor ca. 2 Monaten auf 3 PCs GDATA Internet Security 2015 installiert und nach der Testphase deinstalliert. Mittlerweile bin ich nun auf Emsisoft umgestiegen. Nun habe ich bei der Fehlersuche (es ging bei der Fehlersuche um den BitRaider-Stream-Client der zu SWTOR gehört) auf einem PC festgestellt, das dort trotz der Deinstallation (inkl. Abgesicherter Modus und auch unter Verwendung das GDATA AV-Cleaners!) immer noch ein G DATA-TREIBER aktiv installiert und ausgeführt wird (zB mit dem Sysinternals-Tool "Autoruns" - Drivers):

DisplayName: G Data GDKBFlt Driver
Description: G Data GDKBFlt
ImagePath: \??\C:\Windows\system32\drivers\GDKBFlt64.sys
Publisher: G Data Software AG
Size: 21 K
Time: 20.03.2014 04:56
Version: 1.0.14079.236

Der G Data GDKBFlt Driver wird laut System Explorer auch aktiv gestartet und genutzt:
Autostarttyp: Automatisch
Treibertyp: KERNEL_DRIVER

Nachdem ich diesen Treiber nun auf einem PC gefunden hatte, hatte ich auch mal bei den übrigen 2 nachgesehen. Auf allen 3 PCs war der "G Data GDKBFlt Driver" immer noch aktiv!

Entferne oder deaktiviere ich diesen Treiber, starten zwar alle PCs noch aber haben keine Tastatur mehr! Beim ersten Start konnte ich mir nur noch mit der Eingabehilfte/Erleichterten Bedienung und einer Bildschirmtastatur behelfen.

Wie bekommen ich den Treiber entfernt und warum wird das nicht (wie es sich gehört!) von G Data deinstalliert (auch nicht vom Cleaner)?

Auf allen PCs ist Win 8.1 64 pro installiert auf dem Stand von heute.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G Data Dev BS
Beitrag 20.06.2014, 07:38
Beitrag #59



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitglied seit: 01.03.2010
Mitglieds-Nr.: 7.961



ZITAT(nemea @ 18.06.2014, 17:29) *
Aaaah daher kamen die "Probleme" die ich soeben mit meinem THunderbird hatte ... unbenutzbar, da ständig nach Zertifikatsausnahmen gefragt wurde ... bin erst mal erschrocken woher die ganzen neuen Zertifikate kommen sollen, aber in den Details sahm an es ja. Aber wirklich gut, dass hier die Änderungen stehen, somit weiß ich, dass es durch eine Änderung von GDATA kam und muss nicht irgendwas suchen.


Moin,

Da ist noch ein kleiner Bug drin. Vermutlich stimmen die Server, die du in TB angegeben hast, nicht mit denen im Zertifikat überein. Wenn du die richtigen in TB einträgst, sollten keine Warnmeldungen mehr kommen.

Grüße,
BS
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 20.06.2014, 11:53
Beitrag #60



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(Cibber @ 19.06.2014, 14:34) *
Hallo, ...


ich hatte mir vor ca. 2 Monaten auf 3 PCs GDATA Internet Security 2015 installiert und nach der Testphase deinstalliert. Mittlerweile bin ich nun auf Emsisoft umgestiegen. Nun habe ich bei der Fehlersuche (es ging bei der Fehlersuche um den BitRaider-Stream-Client der zu SWTOR gehört) auf einem PC festgestellt, das dort trotz der Deinstallation (inkl. Abgesicherter Modus und auch unter Verwendung das GDATA AV-Cleaners!) immer noch ein G DATA-TREIBER aktiv installiert und ausgeführt wird (zB mit dem Sysinternals-Tool "Autoruns" - Drivers):

DisplayName: G Data GDKBFlt Driver
Description: G Data GDKBFlt
ImagePath: \??\C:\Windows\system32\drivers\GDKBFlt64.sys
Publisher: G Data Software AG
Size: 21 K
Time: 20.03.2014 04:56
Version: 1.0.14079.236

Der G Data GDKBFlt Driver wird laut System Explorer auch aktiv gestartet und genutzt:
Autostarttyp: Automatisch
Treibertyp: KERNEL_DRIVER

Nachdem ich diesen Treiber nun auf einem PC gefunden hatte, hatte ich auch mal bei den übrigen 2 nachgesehen. Auf allen 3 PCs war der "G Data GDKBFlt Driver" immer noch aktiv!

Entferne oder deaktiviere ich diesen Treiber, starten zwar alle PCs noch aber haben keine Tastatur mehr! Beim ersten Start konnte ich mir nur noch mit der Eingabehilfte/Erleichterten Bedienung und einer Bildschirmtastatur behelfen.

Wie bekommen ich den Treiber entfernt und warum wird das nicht (wie es sich gehört!) von G Data deinstalliert (auch nicht vom Cleaner)?

Auf allen PCs ist Win 8.1 64 pro installiert auf dem Stand von heute.


Hi Cibber,

tut mir leid, dass bei Dir diese Probleme aufgetreten sind.
Eigentlich wird alles korrekt bei der Deinstallation entfernt. Kann nicht sagen, was bei Dir schiefgelaufen ist. Evtl. ne frühe Beta?

Starte im abgesicherten Modus und gehe in der registry zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96B-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
Dort gibt es den Eintrag "UpperFilters". Diesen Bearbeiten und "GDKBFlt" entfernen - restliche Werte stehen lassen (wahrscheinlich nur kdbclass) .

Beste Grüße,
G DATA@rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cibber
Beitrag 20.06.2014, 14:09
Beitrag #61



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitglied seit: 31.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.359

Betriebssystem:
Win 8.1 x64 pro
Virenscanner:
EAM 9
Firewall:
Win 8.1 FW



Hi G DATA@rokop, ....

ZITAT(G DATA@rokop @ 20.06.2014, 12:53) *
Eigentlich wird alles korrekt bei der Deinstallation entfernt. Kann nicht sagen, was bei Dir schiefgelaufen ist. Evtl. ne frühe Beta?

Die G DATA Internet Security 2015 hatte ich mir ganz normal als 30 Tage Test-Version von gdata.de runtergeladen und dann ganz normal installiert und deinstalliert. Warum genau der Fehler dann auch auf allen 3 PCs gleichzeitig war, keine Ahnung.

Eventuell kann ja hier jemand der G Data IS/AV 2015 deinstalliert hat mal nachsehen ob es ggf. ein generelles Problem ist wenn man G Data 2015 deinstalliert ? Das ist ja auch keine Fehler der so direkt irgendwie auffällt, hatte das auch nur gesehen weil ich was anderes gesucht hatte. Aber kann ja jeder selbst nachprüfen zB mit Sysinternals Autorun (unter dem Reiter Drivers): http://www.chip.de/downloads/Autoruns_20358751.html


ZITAT(G DATA@rokop @ 20.06.2014, 12:53) *
Starte im abgesicherten Modus und gehe in der registry zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96B-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
Dort gibt es den Eintrag "UpperFilters". Diesen Bearbeiten und "GDKBFlt" entfernen - restliche Werte stehen lassen (wahrscheinlich nur kdbclass).


Danke hat soweit alles prima geklappt, sogar ohne den abgesicherten Modus. Nach dem Neustart (Reg-Änderung) konnte ich dann auch den Treiber deaktiveren und entfernen. Nach einem weiteren Neustart startet der PC dann ganz normal MIT TASTATUR ohne den Treiber "GDKBFlt64.sys".


Zuletzt habe ich dann auch noch die Datei entfernt:
C:\Windows\system32\drivers\GDKBFlt64.sys

Danke und ein schönes Wochenende.

Der Beitrag wurde von Cibber bearbeitet: 20.06.2014, 14:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 27.06.2014, 16:30
Beitrag #62



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



Gerade gab es eine neue Version für meine Internet Security.

25.0.1.4 vom 11.06.2014

Es war kein Neustart nötig,Changelog gab es dieses mal auch nicht.


KHL64








--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ReverendRed
Beitrag 27.06.2014, 17:28
Beitrag #63



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 04.05.2014
Mitglieds-Nr.: 9.971

Betriebssystem:
Windows 8.1 Pro (x64)
Virenscanner:
G Data TP 2015
Firewall:
G Data TP 2015



ZITAT(KHL64 @ 27.06.2014, 17:30) *
Gerade gab es eine neue Version für meine Internet Security.

25.0.1.4 vom 11.06.2014

Es war kein Neustart nötig,Changelog gab es dieses mal auch nicht.


KHL64


Huch? Ich habe noch nicht einmal die 25.0.1.3 ... ?

Das Updaten in Intervallen mag ja aus Sicht des Herstellers sinnvoll sein, aber es wäre schon schön, wenn man die Files wenigstens irgendwo manuell ziehen könnte, wenn man sie dringend braucht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RamDMC
Beitrag 27.06.2014, 20:16
Beitrag #64



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitglied seit: 10.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.594
Virenscanner:
EAM



Da kann ich nur zustimmen: Auch ich hänge bei einem Rechner mit GD IS 2015 noch mit der Version 25.0.1.2 aus März dieses Jahres rum. Hier sollte man definitiv dazu in der Lage sein, sich selbst auf den aktuellen Stand zu bringen, wenn das Autoupdate einen so lange warten lässt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 28.06.2014, 09:32
Beitrag #65



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



Guten Morgen,

hat jemand hier zufällig eine US-amerikanische IS 2015 laufen? ich bekomme beim Update auf die 25.0.1.4 die Meldung "... file IUpdateAVK.exe is corrupt". Update bricht dann folgerichtig auch schnell mit der Meldung "...unexpected error..." ab.

Mehrfach probiert, temporäre Dateien gelöscht, immer der gleiche Fehler.

In den Protokollen steht, dass die Dateien fehlerfrei geladen wurden, Version wird als 25.0.1.4 angezeigt, Status ist "done" also fehlerfrei...? Die Versionsinfo zeigt aber 25.0.1.2 und das Update wird nach dem nächsten Start auch wieder als verfügbar angeboten.

Hat jemand eine Idee oder ist der Fehler in einer der deutschen (Beta- ?) Versionen schon mal aufgetreten?

Gruß,

galway

Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 28.06.2014, 09:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 28.06.2014, 09:38
Beitrag #66



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



Ich habe zwar die Deutsche Version,hatte aber bei dem Update auf die 25.0.1.3,wie im Beitrag #49 beschrieben das selbe Problem.
Nach einer Neuinstallation funktionierte es einwandfrei.
Das Update auf die 25.0.1.4 verlief ohne Probleme.



KHL64









Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 28.06.2014, 09:41


--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 28.06.2014, 09:42
Beitrag #67



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



@KHL64:

danke für die schnelle Antwort. Werde mal sehen, ob der Support schnell antwortet und vielleicht eine andere Lösung hat, ansonsten werde ich es auch mal mit einer Neuinstallation versuchen.

Gruß,

galway

Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 29.06.2014, 13:47
Beitrag #68



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



Für alle, die das gleiche Problem haben sollten wie in Post #65 - der Support schlägt Neuinstallation inkl. Bereinigung mit dem AV-Cleaner vor.

Gruß,

galway.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 29.06.2014, 17:42
Beitrag #69



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



Habe eine Frage zur Firewall.

Netzwerke: wird angezeigt: drahtloses Netzwerk ungesichert
confused.gif
klicke ich auf Netzwerke anzeigen:
wird auch Drahtlosnetzwerk als aktiv und Regelsatz: vertrauenswürdige Netzwerke angezeigt


Was kann ich tun, damit auch drahtloses Netzwerk als gesichert angezeigt wird?

Habe hardwareseitig eine Fritz!Box 7490 - habe den werksseitigen Namen angepasst - kann das damit zu tun haben, dass G-DATA es deshalb nicht schützt?
Fände ich aber merkwürdig?!


Eure Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maikrosoft
Beitrag 29.06.2014, 17:47
Beitrag #70



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitglied seit: 17.09.2012
Mitglieds-Nr.: 9.428

Betriebssystem:
Fedora 37 XFCE
Firewall:
FirewallD



Ungesichert kann auch bedeuten das dein Netzwerk nicht verschlüsselt ist.

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 29.06.2014, 18:13
Beitrag #71



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ maikrosoft

Netzwerk ist WPA2 verschlüsselt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 29.06.2014, 20:06
Beitrag #72



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Hast du einen zu kurzen/einfachen (Sonderzeichen, Groß-/Kleinschreibung, Ziffern usw.) Schlüssel verwendet?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 29.06.2014, 20:31
Beitrag #73



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ markus17

der Schlüssel: 23 Zeichen (enthält sowohl Groß-, als auch Kleinbuchstaben; Zahlen und Sonderzeichen)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falccone
Beitrag 29.06.2014, 20:51
Beitrag #74



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015



@estarina

SSID ein Klarname? Der kann auch Probleme machen

gruss
falccone


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 29.06.2014, 21:22
Beitrag #75



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Ist am Router zufällig WPA und WPA2 aktiviert? Zahlreiche Telekom-Modem-Router wurden standardmäßig mit der Option WPA+WPA2 ausgeliefert, d.h. wenn ein Gerät WPA2 nicht unterstützt, funktionieren sie trotzdem.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 29.06.2014, 21:28
Beitrag #76



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Fast vergessen...
Ich hab im Moment V 25.0.1.4 im Einsatz und auf manchen Websites bremst der Webschutz merkbar. Beispiel:
- http://www.tt.com
- http://www.einsatzfoto.at/
- http://warnungen.zamg.at/html/de/heute/alle/at/

Auch auf anderen Seiten kommt es mir so vor, als ob sich der Browser mit aktivem Webschutz manchmal 1-2 Gedenksekunden nimmt, bevor er eine Seite öffnet. Kann das zufällig jemand mit der aktuellsten Version bestätigen? Ohne Webschutz gehen die Seiten schnell auf, sowohl im IE 11 als auch im FF.


*edit*
Noch ein Beispiel: http://geizhals.at/asus-zenbook-ux32la-r30...0-a1099482.html -> klickt man durch die Bilder, dauert es bei mir immer 1-2 Sekunden, bis sie daher kommen. Ohne aktiven Webschutz kommen sie sofort.

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 29.06.2014, 21:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 30.06.2014, 05:29
Beitrag #77



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ falcone

SSID ein Klarname?

Habe nicht die Bezeichnung des Routers - also habe selbst einen Namen für das WLAN Funknetz vergeben, dieser enthält keine Sonderzeichen, kein ü,ä,ö, ß -
enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Leerzeichen und Zahlen.
Wenn ich den Namen "ausblende"/ also als nicht sichtbar einstelle - kann ich mich nicht mehr verbinden und nur noch per LAN Verbindung zum Internet herstellen.

@ markus17

WPA2 aktiviert - wenn ich ein Gerät anstecke, welches diesen Standard der Verschlüsselung nicht unterstützen würde - dann wird auf WPA umgeschalten - also so wie Du auch für die Telekom Modem Router beschrieben hast.

Aber direkt unter Sicherheit: nur WPA2



Erst einmal euch allen schon vielen vielen Dank für die Hinweise, auf mögliche Ursachen.


Eure Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 30.06.2014, 05:31
Beitrag #78



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



ZITAT(markus17 @ 29.06.2014, 22:28) *
...
Noch ein Beispiel: http://geizhals.at/asus-zenbook-ux32la-r30...0-a1099482.html -> klickt man durch die Bilder, dauert es bei mir immer 1-2 Sekunden, bis sie daher kommen. Ohne aktiven Webschutz kommen sie sofort.




Habe auch die 25.0.1.4 im Einsatz, aktiver Webschutz - habe gerade die Geizhals-Seite vom Asus probiert und durch die Bilder geklickt - ohne Zeitverzögerung.



Gruß Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA Dev FF
Beitrag 30.06.2014, 09:25
Beitrag #79



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitglied seit: 31.08.2007
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 6.392

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
AVK
Firewall:
Windows Firewall



ZITAT(Estarina @ 29.06.2014, 17:42) *
Habe eine Frage zur Firewall.

Netzwerke: wird angezeigt: drahtloses Netzwerk ungesichert
confused.gif
klicke ich auf Netzwerke anzeigen:
wird auch Drahtlosnetzwerk als aktiv und Regelsatz: vertrauenswürdige Netzwerke angezeigt


Was kann ich tun, damit auch drahtloses Netzwerk als gesichert angezeigt wird?

Habe hardwareseitig eine Fritz!Box 7490 - habe den werksseitigen Namen angepasst - kann das damit zu tun haben, dass G-DATA es deshalb nicht schützt?
Fände ich aber merkwürdig?!


Eure Estarina


Diese Fehl-Interpretation kann auftreten, wenn der WLAN-Stick/WLAN-Karte *nicht* über den WIFI-Manager von Windows eingebunden wird. Manche Hersteller (z.B. AVM) installieren eigene WIFI-Manager um die drahtlosen Netzwerke zu verwalten. Die Standard WLAN-Api von Windows funktioniert dann nicht mehr vernünftig oder gar nicht mehr.

Der Beitrag wurde von G DATA Dev FF bearbeitet: 30.06.2014, 09:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 30.06.2014, 11:24
Beitrag #80



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ G DATA Dev FF

ZITAT
Diese Fehl-Interpretation kann auftreten, wenn der WLAN-Stick/WLAN-Karte *nicht* über den WIFI-Manager von Windows eingebunden wird. Manche Hersteller (z.B. AVM) installieren eigene WIFI-Manager um die drahtlosen Netzwerke zu verwalten. Die Standard WLAN-Api von Windows funktioniert dann nicht mehr vernünftig oder gar nicht mehr.



Vielen Dank für diesen Hinweis.

Nutze keinen WLAN-Stick - sondern direkt über die von DELL Latitude E6540 verbaute - Karte (Intel Centrino Adcanced-N 6235 2X2 802.11n).
Habe das Netzwerk manuell über Systemsteuerung --> Netzwerk- Freigabecenter --> Drahtlosnetzwerke verwalten - eingerichtet.

Woran sehe ich/ wie kann ich prüfen, ob der WLAN-Api von Windows funktioniert?
Direkt über den Gerätemanager --> Netzwerkadapter
Microsoft Adapter für Miniport virtueller WiFis --> Eigenschaften --> Gerätestatus: Das Gerät funktioniert einwandfrei
Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #2 --> eigenschaften --> Gerätestatus: Das Gerät funktioniert einwandfrei



Mit besten Grüßen
Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA Dev FF
Beitrag 30.06.2014, 12:46
Beitrag #81



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitglied seit: 31.08.2007
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 6.392

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
AVK
Firewall:
Windows Firewall



ZITAT(Estarina @ 30.06.2014, 11:24) *
...

Nutze keinen WLAN-Stick - sondern direkt über die von DELL Latitude E6540 verbaute - Karte (Intel Centrino Adcanced-N 6235 2X2 802.11n).
Habe das Netzwerk manuell über Systemsteuerung --> Netzwerk- Freigabecenter --> Drahtlosnetzwerke verwalten - eingerichtet.

Woran sehe ich/ wie kann ich prüfen, ob der WLAN-Api von Windows funktioniert?
...


Ja, Dell macht das auch.

Zunächst: wenn die Firewall anzeigt "ungesichertes drahtloses Netzwerk", dann ist die Firewall trotzdem aktiv auf dem Netzwerk. Mit "ungesichert" ist gemeint: "vernünftige Verschlüsselung (z.B. WPA2) ist nicht aktiv". Wenn du also sicher bist dass die Verschlüsselung nichtsdestotrotz eingeschaltet ist, dann kannst du diesen "Hinweis" getrost ignorieren.

Poste doch einfach mal einen Screenshot von dem Fenster wo du deine "drahtlosen Netzwerke" einrichtest (Netzwerkkennungen etc. bitte schwärzen). Daran sollte man erkennen können welchen Manager du verwendest.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 30.06.2014, 14:11
Beitrag #82



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ G DATA Dev FF

Vielen, vielen Dank für diese Information.
Somit kann ich mir also sicher sein, dass die Firewall auf dem Netzwerk aktiv und auch geschützt ist.


Anbei 2 Screenshots, wo ich mein Netzwerk eingerichtet habe.



Mit besten Grüßen und nochmals riesengroßes Dankeschön.
Estarina

Der Beitrag wurde von Estarina bearbeitet: 30.06.2014, 14:14
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Drahtlosnetzwerk_verwalten.png ( 72.93KB ) Anzahl der Downloads: 25
Angehängte Datei  Einrichten_Netzwerk.png ( 153.06KB ) Anzahl der Downloads: 15
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 30.06.2014, 18:22
Beitrag #83



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Heute scheint mein Performance-Problem wieder behoben zu sein... eventuell muss ich länger surfen, bis es sich bemerkbar macht... mal sehen. xD
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA Dev FF
Beitrag 01.07.2014, 10:46
Beitrag #84



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitglied seit: 31.08.2007
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 6.392

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
AVK
Firewall:
Windows Firewall



ZITAT(Estarina @ 30.06.2014, 14:11) *
@ G DATA Dev FF

Vielen, vielen Dank für diese Information.
Somit kann ich mir also sicher sein, dass die Firewall auf dem Netzwerk aktiv und auch geschützt ist.


Anbei 2 Screenshots, wo ich mein Netzwerk eingerichtet habe.

Mit besten Grüßen und nochmals riesengroßes Dankeschön.
Estarina


Sieht so aus als würden deine WLANs von Windows verwaltet. Wir können der Sache weiter auf den Grund gehen, wenn du möchtest. Das angehängte Programm "Wifi_Enum.exe" gibt die Rohdaten aus, die von der WLAN-Api geliefert werden. Würd mich interessieren was da in deinem Fall erscheint (Sensitive Daten in der Ausgabe bitte von Hand entfernen).

Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Wifi_Enum.zip ( 42.61KB ) Anzahl der Downloads: 4
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 01.07.2014, 11:32
Beitrag #85



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ G DATA Dev FF:

Wäre wirklich klasse, wenn ihr der Sache weiter auf den Grund geht.

Im Voraus schon mal vielen Dank!


Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Rohdaten_WLAN_Api.png ( 32.59KB ) Anzahl der Downloads: 34
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA Dev FF
Beitrag 02.07.2014, 10:29
Beitrag #86



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitglied seit: 31.08.2007
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 6.392

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
AVK
Firewall:
Windows Firewall



ZITAT(Estarina @ 01.07.2014, 11:32) *
@ G DATA Dev FF:

Wäre wirklich klasse, wenn ihr der Sache weiter auf den Grund geht.

Im Voraus schon mal vielen Dank!


Basierend auf den Rohdaten, die im Bild zu sehen sind, sollte die Firewall den Daumen nach oben richten. Wenn du im Cmd-Fenster nach oben scrollst ... ist da noch mehr zu sehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 02.07.2014, 12:59
Beitrag #87



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(galway @ 29.06.2014, 14:47) *
...Für alle, die das gleiche Problem haben sollten wie in Post #65 - der Support schlägt Neuinstallation inkl. Bereinigung mit dem AV-Cleaner vor...


hat einwandfrei funktioniert, Problem weg.

@GDATA:
Nur... jetzt hänge ich auch auf Version 25.0.1.2 fest, Update wird nicht angeboten...?

Gruß,

galway

Go to the top of the page
 
+Quote Post
RamDMC
Beitrag 02.07.2014, 13:17
Beitrag #88



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitglied seit: 10.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.594
Virenscanner:
EAM



Was lange währt.... bin doch heute schon mit dem Update auf 25.0.1.4 bedacht worden whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 02.07.2014, 15:46
Beitrag #89



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ G DATA Dev FF:

ZITAT
Basierend auf den Rohdaten, die im Bild zu sehen sind, sollte die Firewall den Daumen nach oben richten. Wenn du im Cmd-Fenster nach oben scrollst ... ist da noch mehr zu sehen?



Bin im cmd-Fenster schon ganz oben - also es ist nicht noch mehr zu sehen.
Direkt im Security Center - stand immer alles als geschützt und mit grünem "Häkchen".

Auf dem Firewall-Reiter - bei Netzwerke stand bis gestern: Drahtloses Netzwerk ungesichert
ABER: ACHTUNG - heute steht dort: alle Netzwerke sind geschützt.

Das verstehe ich nicht.
Ich habe keine Einstellung verändert/ nichts.

Wie kommt das? confused.gif


Mit besten Grüßen
Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA Dev FF
Beitrag 03.07.2014, 16:33
Beitrag #90



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitglied seit: 31.08.2007
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 6.392

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
AVK
Firewall:
Windows Firewall



ZITAT(Estarina @ 02.07.2014, 15:46) *
...

Wie kommt das? confused.gif


Mit besten Grüßen
Estarina


Schwer zu sagen. Aber wenn es nochmal auftritt, dann hast du ja das Tool um nachzuschauen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 06.07.2014, 01:25
Beitrag #91



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Ach GData, die aktuelle synsopos.exe (eLicenser) wird vom Verhaltensblocker wieder als "böse" angesehen...

Der GData 2015 BB hat bisher nach jedem Update des eLicensers angeschlagen. Da muss doch etwas faul sein...?!


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 08.07.2014, 17:15
Beitrag #92



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Nur so eine Frage:

Klemmt bei jemandem sonst auch immer wieder mal der Abruf von Emails in Outlook 2013? Wenn ich den Email Check bei GData deaktiviere, geht's wieder.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 08.07.2014, 21:05
Beitrag #93



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Also bisher wäre mir nichts aufgefallen. Bekommst du dann einen Fehler oder bleibt der Abruf einfach stecken und läuft "ewig" weiter?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 08.07.2014, 22:54
Beitrag #94



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(markus17 @ 08.07.2014, 22:05) *
Also bisher wäre mir nichts aufgefallen. Bekommst du dann einen Fehler oder bleibt der Abruf einfach stecken und läuft "ewig" weiter?


Beides. Es kommt vor, dass Outlook meldet, dass der Server nicht erreichbar wäre. Oder er bleibt hängen. Sobald ich den "Email Check" deaktiviere, flutscht's.
Versionsnummer von GData ist 25.0.1.4, installierte Sprache wie gehabt Englisch.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 09.07.2014, 09:04
Beitrag #95



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



ZITAT(Virusscanner @ 08.07.2014, 18:15) *
Nur so eine Frage:

Klemmt bei jemandem sonst auch immer wieder mal der Abruf von Emails in Outlook 2013? Wenn ich den Email Check bei GData deaktiviere, geht's wieder.



Hallo Virusscanner,

nutze die deutsche Version von G-DATA, allerdings nicht Outlook, sondern Thunderbird - aber seit geraumer Zeit (könnte mit dem Update auf 25.0.1.4 zusammenpassen) ist der Server ebenfalls nicht erreichbar bzw. Zeitlimit überschritten.
Nach Rechnerneustart klappt es meistens.

Habe jetzt ebenfalls probiert, E Mail Check zu deaktivieren - und siehe da - dann klappt es mit den E-Mails.


Mit besten Grüßen
Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 09.07.2014, 15:50
Beitrag #96



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



Hi, da ich in letzter Zeit auch in Verbindung mit der neuen G DATA Version Probleme mit meinem E-Mail Verkehr hatte, hier ein Tipp, der
für den ein oder anderen nützlich sein könnte. biggrin.gif

Einfach in den G Data Einstellungen unter AntiVirus -> E-Mail Überprüfung, die Zertifikate exportieren und
im jeweiligen E-Mail Client importieren.

Hier jetzt auf Thunderbird bezogen, Client neu starten dann sollte alles einwandfrei funktionieren. wink.gif

Hab es in Thunderbird und Outlook getestet, funktioniert wieder.

Der Beitrag wurde von Jav.SEC.21 bearbeitet: 09.07.2014, 16:06
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Unbenannt.PNG ( 56.24KB ) Anzahl der Downloads: 16
Angehängte Datei  Unbenannt2.PNG ( 59.59KB ) Anzahl der Downloads: 16
Angehängte Datei  Unbenannt.PNG ( 71.81KB ) Anzahl der Downloads: 14
Angehängte Datei  Unbenannt3.PNG ( 62.11KB ) Anzahl der Downloads: 15
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 09.07.2014, 18:13
Beitrag #97



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ Jav.SEC.21

Danke für den Tipp.

Habe die Zertifikate exportiert und dann in Thunderbird importiert --> es kam der Hinweis "Dieses Zertifikat ist bereits als Zertifizierungsstelle installiert."
Habe dann das Zertifikat gelöscht und dann importiert.

Mal schauen.
Da der Fehler beim Laden der Mails nicht ständig auftritt, sondern nur sporadisch - muss ich es beobachten.
Werde dann wieder berichten.

Nochmals vielen Dank.


Mit besten Grüßen
Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 10.07.2014, 16:13
Beitrag #98



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



Hallo,

leider tritt der Fehler immer noch auf - auch nach Import der Zertifikate.
Sobald ich E-Mail-Prüfung deaktivere - klappt es einwandfrei.



Mit besten Grüßen
Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G Data Dev BS
Beitrag 11.07.2014, 09:06
Beitrag #99



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitglied seit: 01.03.2010
Mitglieds-Nr.: 7.961



Hallo Estarina,

Das hört sich alles so an, als würde das Erstellen des Austauschzertifikats für die SSL-Prüfung zu lange dauern und Thunderbird deswegen in ein Timeout laufen.

Welche Thunderbird-Version verwendest du?
Wie lange dauert es ungefähr bis der Fehler oder die Zeitüberschreitung auftritt?

Geh mal bitte in Thunderbird nach: Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten. Im Suchfeld dann "tcptimeout" eingeben. Welchen Wert hat die Einstellung "mailnews.tcptimeout" bei dir?

Versuch doch mal diesen Wert etwas hoch zu setzen, funktioniert es dann?

Grüße,
BS
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 11.07.2014, 09:54
Beitrag #100



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



Hallo G Data Dev BS

danke für die Rückmeldung.

Ich nutze die aktuelle TB Version 24.6.0

Wert: mailnews.tcptimeout 100
habe ihn jetzt auf 200 gesetzt
werde es beobachten und dann berichten

wie lange es ungefähr dauert bis dder Fehler oder Zeitüberschreitung auftritt - muss ich noch einmal beobachten - gefühlte Zeit und "Wirklichkeit" können da schon weit auseinander klaffen

Merkwürdig finde ich, dass der Fehler nicht immer auftritt.


Go to the top of the page
 
+Quote Post

27 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
7 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 7 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025, 18:11
Impressum