![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Jacomofive_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Teilauszug !!
G-Data AVK oder IS 2008 98,7% - 1,0% Avira Antivir Premium 2008 (V8) oder IS 2008 (V8) 98,7% -0,6% Kaspersky 7 97,9% -0,05% F-Secure 2008 97,6 -0,02% Norton 2008 97,5% +0,02% Bullguard 8 97,2% +0,2% McAfee 2008 -0,7% 94,7% Avira Free (V8) 94,4% -1,0% Panda 2008 88,4% -3,2% Ausgangsbasis waren 238205 Schädlinge. Getestet wurden angeblich alle derzeit kursierende Maleware im Internet Aktive Schädlinge der Woche Trojaner 74720 Viren 43043 Würmer 41257 Backdoors 31574 Bots 16804 Spyware 11962 Keylogger 5317 Makroviren 2329 Skriptviren 920 Rootkits 108 Der Beitrag wurde von Jacomofive bearbeitet: 24.05.2008, 13:59 |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Endlich mal wieder ein Test
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
und auch mla Avira Free dabei ..
![]() und leider kein ESET..das läuft an der CB immer ganz vorbei ...seltsam.... -------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
Die "großen" der Branche nehmen sich wie man sehen kann nicht mehr wirklich viel.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.038 Mitglied seit: 10.12.2003 Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin Mitglieds-Nr.: 267 Betriebssystem: Windows 10, Kubuntu 24.10 Virenscanner: Windows Defender ! Firewall: Brain V.25 Beta + FB 6490 ![]() |
Hallo zusammen!
Ich lese dort: Avira Premium V8 = 98,7% (3097 Samples nicht erkannt) Avira Free V8 = 94,4 % (13340 Samples nicht erkannt) Dieser Unterschied kommt zustande weil: (Bitte jemand ausfüllen) Würde mich mal interessieren. mfG PcVersteher Der Beitrag wurde von PcVersteher bearbeitet: 24.05.2008, 22:18 -------------------- System: Vorhanden
Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht. |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#6
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.038 Mitglied seit: 10.12.2003 Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin Mitglieds-Nr.: 267 Betriebssystem: Windows 10, Kubuntu 24.10 Virenscanner: Windows Defender ! Firewall: Brain V.25 Beta + FB 6490 ![]() |
Hallo
Also wurden nicht nur "Schädlinge" getestet sondern auch Adware/Spyware. Oder "alle Schädlinge" impliziert Adware/Spyware? ![]() Ein Virenscanner muss Adware/Spyware erkennen? Alles sehr befremdlich. ![]() mfG PcVersteher Der Beitrag wurde von PcVersteher bearbeitet: 24.05.2008, 22:17 -------------------- System: Vorhanden
Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht. |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#8
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.038 Mitglied seit: 10.12.2003 Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin Mitglieds-Nr.: 267 Betriebssystem: Windows 10, Kubuntu 24.10 Virenscanner: Windows Defender ! Firewall: Brain V.25 Beta + FB 6490 ![]() |
Hallo
Hab hier grad nochmal nachgelesen. Also klassisch gesehen eigentlich nicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Malware mfG PcVersteher Der Beitrag wurde von PcVersteher bearbeitet: 24.05.2008, 22:32 -------------------- System: Vorhanden
Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht. |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#10
|
Gäste ![]() |
Hab hier grad nochmal nachgelesen. Also klassisch gesehen eigentlich nicht Da können wir jetzt unendlich drüber Diskutieren ob Adware/Spware nun im "klassischen" Sinne auch als Malware bezeichnet wird oder nicht. Fakt ist,dass der Free Version die Adware/Spyware Erkennung fehlt sonst ist alles gleich....also kann es nur so gewesen sein,das in den Samples auch Adware/Spyware enthalten war.Zumindest ist das mein letzter Stand, dass sich die Free Version nur durch eine schlechter Adware/Spyware-Erkennung von der Premium unterscheidet. (Die langsamen Upate-Server und kein Email-Scanner jetzt mal ausgeschlossen). Gruß Xeon Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 24.05.2008, 22:41 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.038 Mitglied seit: 10.12.2003 Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin Mitglieds-Nr.: 267 Betriebssystem: Windows 10, Kubuntu 24.10 Virenscanner: Windows Defender ! Firewall: Brain V.25 Beta + FB 6490 ![]() |
Wie kann Computerbild denn so unterschiedliche Sachen dann miteinander vergleichen.
Idee: Neuer Vergleich bei Computerbild! Panzer Leopard 2A6 mit Ferrari Sieger Auf Platz 1 !! elf : Ferrari. Begründung: verbraucht weniger Sprit und beschleunigt viel schneller als der Panzer Leopard. Allerdings stellte Computerbild dabei fest, dass der Panzer im Crashtest Bestnoten erzielte ![]() EDIT: Computerbild kritisierte ausserdem die lieblose Lackierung des Panzer. mfG PcVersteher Der Beitrag wurde von PcVersteher bearbeitet: 24.05.2008, 23:06 -------------------- System: Vorhanden
Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht. |
|
|
Gast_Jacomofive_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Avira Free wird oft genommen in solchen Vergleichen. Für ein Free Programm ist die Leistung nicht schlecht. Ansonsten sind ja "Profi-Programme untereinander verglichen worden"
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.764 Mitglied seit: 31.07.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 5.175 Betriebssystem: W7 Prof. /Linux div. Virenscanner: F-Secure / Eset Firewall: Router ![]() |
![]() der weder den Lärm des Ferrarie noch die Ohrenbeteubenden Haubitzen des Panzers wünscht. Für den ist Dreck einfach Dreck und dem ist wurscht ob der Eine dies oder der Andere das kann, der will einfach seinen Frieden...wobei wir wieder beim Thema sind....FRIEDEN. ![]() -------------------- Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.
Das Leben ist ein Stirb und Werde. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 211 Mitglied seit: 01.01.2006 Mitglieds-Nr.: 4.140 Betriebssystem: Windows XP 32bit Virenscanner: ein virtuelles Windows Firewall: iSafer ![]() |
Quick Heal 2009 haben sie mal wieder vergessen
![]() -------------------- Hardware: Mein PC ist zwar alt, aber Dank XP-nlite und Ramdisk denoch sehr schnell.
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Ich finde diese Art von "Dauertest" gar nicht schlecht. So kann man mal sehen, wie sich die Erkennungsleistung der einzelnen Programme entwickelt. Wie ich das gelesen habe, hat ComputerBild wohl AV-test in Magdeburg beauftragt. Im Test sollen die in Deutschland verbreitesten Produkte vertreten sein. So ist es wohl zu erklären, dass Bullguard in der Testreihe zu finden ist. Das ist ja auf jedem Aldi oder Lidl-Rechner zu finden. Für mich als BitDefenderuser muss ich mich wohl an den Bullguardergebnissen orientieren-und das Ergebnis gefällt mir gar nicht. Insgesamt bestätigt doch dieser Test die allgemeine Tendenz: GData und Avira vorne. Wobei man sich mal klarmachen muss, mit welchem Aufwand GData das gleiche Ergebis wie Avira erreicht... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Gäste ![]() |
Insgesamt bestätigt doch dieser Test die allgemeine Tendenz: GData und Avira vorne. Die Realität sieht aber auch hin und wieder anders aus....z.b. Hier. Bei meinen Bekannten erkannte hier weder AntiVir....u.s.w. etwas,auch in meiner Firma ist diese Mail "aufgeschlagen" aber schon viel früher,dort wird Kaspersky verwendet,der dieses Ding sofort in's Jenseits beförderte.Der Admin unserer Firma meinte darauf hin nur......"Tja,Kaspersky eben...." ![]() Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 27.05.2008, 13:00 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Hi xenon!
Ich wollte BitDefender auch nicht abtrünnig werden... ;-)) Bis dann Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Avira PE hat Gdata überholt,
aus den Tests von AV-Test in Magdeburg ist aber nicht ersichtlich ob mit Gdata und Norton die 2009er-Produkte verwendet werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.904 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Hab ich auch gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die schlechteren Ergebnisse aber auf die 2009er Versionen von GDATA und Symantec zurück zu führen sind. Aber warten wir ab, ansonsten gibt es halt einen neuen Antiviren-König (diese Wortfindung stammt doch von GDATA, oder?): AVIRA!
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 180 Mitglied seit: 24.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.324 ![]() |
Warum sollten die neuen Versionen an dem Absturz schuld sein?
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 15:25 |