Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Telekom Fon mit im WLAN anmelden, Etwaige "Hotspot-App" deinstallieren
Herbert der PC-L...
Beitrag 01.04.2017, 13:46
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo,

schalte ich mein Smartphone ein, dann kommt jedes Mal der Hinweis: „Telekom Fon mit im WLAN anmelden“. Ich bin kein Kunde bei der Telekom (aber bei der Tochter congstar) und ich möchte mich "herzlich gerne" von dem (jedenfalls gilt das für mich) lästigen Hinweis verabschieden.

Ach ja! Ich habe auf meinem Smartphone keine Hotspot-App (ist mir jedoch nicht bekannt) der Telekom installiert? Oder vielleicht doch? Wenn ja, wie und wo kann man das selbst mal überprüfen?

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 02.04.2017, 13:26
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.092
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



http://praxistipps.chip.de/telekom-fon-dea...o-klappts_47003


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 02.04.2017, 21:04
Beitrag #3


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Rene-gad,

die App habe ich bereits vor meiner ins Forum eingestellten Frage geöffnet und ausgiebig studiert. Gescheitert bin ich bereits ab dem Punkt 1. Wie das? Ich bin nun mal kein Kunde bei der Telekom und deshalb läuft mein Router ja auch nicht über die Telekom.

Gruß
Herbert confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 03.04.2017, 09:49
Beitrag #4



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.092
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 02.04.2017, 22:04) *
Ich bin nun mal kein Kunde bei der Telekom und deshalb läuft mein Router ja auch nicht über die Telekom.

dann schaue dir bitte den letzten Beitrag in diesem Thread an: https://www.congstar-forum.de/endgeräte/arc...das-verhindern/


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 03.04.2017, 10:18
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Hallo,

ich habe eine andere Vermutung, irgend jemand von euch wird einmal (vielleicht versehentlich) versucht haben, sich mit dem Hotspot zu verbinden und ihr habt vergessen, diesen wieder im Smartphone zu deaktivieren/entfernen. Ein Nachbar könnte Telekom Fon haben und in Reichweite sein. Dieses kann man auch im Smartphone unter WLAN feststellen (aufgelistet werden alle erreichbare Wlans in der Umgebung)

Gehe in die WLAN Einstellungen und klicke Telekom Fon an - dort steht womöglich "gespeichert", nicht auf verbinden, sondern auf entfernen. - falls es so wäre

Die Telekom App wäre diese, falls du danach suchst, hat aber mit dem Verbindungsversuch nur dann etwas damit zu tun, wenn man es auch gemacht hat...

https://play.google.com/store/apps/details?...in.de&hl=de

Der Telekom Fon Hotspot stört in keinem Fall, den brauch man nicht zu deaktivieren. ( Gibt's den über Congstar Internetanschlüssen überhaupt?)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Der Beitrag wurde von citro bearbeitet: 03.04.2017, 10:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 03.04.2017, 19:34
Beitrag #6


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Rene-gad,

leider kann ich Deinen Link nicht öffnen. Es erscheint der Hinweis: Ungültige Adresse.

Hallo citro,

Du schreibst…Ein Nachbar könnte Telekom Fon haben und in Reichweite sein. Dieses kann man auch im Smartphone unter WLAN feststellen (aufgelistet werden alle erreichbare Wlans in der Umgebung).
Genau so wird’s wohl sein.

Du schreibst…Gehe in die WLAN Einstellungen und klicke Telekom Fon an.
Im Moment (18:25 Uhr) wird „Telekom Fon“ auf meinem Smartphone nicht mit aufgeführt.

Du schreibst… Gibt's den über Congstar Internetanschlüssen überhaupt?)
Da bin ich überfragt.

Anmerkung: Deinen Link kann ich nicht so richtig zuordnen, um mein „Problemchen“ aus dem Weg zu räumen.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 03.04.2017, 20:33
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Wie sieht denn die Meldung „Telekom Fon mit im WLAN anmelden“ aus ? Eine Internetseite von der Telekom ? oder nur eine Anzeigeleiste oben im Smartphone
? wenn du diese anklickst, würdest du auf die besagte Seite kommen. Wäre in meinem gedachten Fall normal.

Tritt das Problem überall auf , wenn du in ein WLAN gehst ? Bist du überhaupt in deinem eigenen WLAN automatisch eingeloggt , wenn du in Reichweite deines Routers bist ?

Der Link führt beispielsweise zu Telekom Hotspot App, weil du gefragt hast, ob du selbst überhaupt eine Hotspot App hast
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 04.04.2017, 07:22
Beitrag #8


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo citro,

Du schreibst…Wie sieht denn die Meldung „Telekom Fon mit im WLAN anmelden“ aus? Eine Internetseite von der Telekom? oder nur eine Anzeigeleiste oben im Smartphone?

Wenn ich über meinen (häuslichen) Router ins WLAN gehe, dann erscheinen auf dem Display vom Smartphone mehre (fremde) WLAN Teilnehmer aus der näheren Umgebung. Es öffnet sich keine Internetseite von der Telekom, es ist nur eine Anzeigenleiste unten im Smartphone.

Klicke ich auf „Telekom_FON Offen“, dann erhalte ich den Hinweis: Mit Telekom_FON verbunden. Dank meines installierten „Norton Security“ (Sicherheitssoftware) kommt dann der Hinweis: Warnung: WLAN nicht sicher. Klicke ich danach auf „Verwerfen, dann erscheint „Telekom_ FON“ an 1. Stelle. Danach öffnet sich ein Fenster mit dem Hinweis: Kein Internetzugriff (Anmeldung/Autorisierung notwendig). Zu anderen verfügbaren Netzwerken wechseln? Wenn Sie „Nein“ wählen, bleiben sie auf dem gleichen Netzwerk.

Natürlich klicke ich auf „Ja“ und ich rutsche dadurch mit meinem "abonnierten" Netzwerk. gleich wieder an 1. Stelle aller mit aufgeführter Teilnehmer.

Du schreibst…Bist du überhaupt in deinem eigenen WLAN automatisch eingeloggt? Ja.

Gruß
Herbert

Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 04.04.2017, 07:52
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Hallo,

das sieht aber alles normal aus, wenn du immer in die Nähe eines Hotspots kommst, wirst du einen Hinweis darauf bekommen, zB. bei McDonalds ist auch ein Hotspot, teste mal. Die Meldung von Norton ist auch normal, die wollen, dass du im Falle einer Verbindung eine VPN App aktivierst.

Bei mir auf Android 6, ist allerdings der Hinweis auf ein offenes Netzwerk nur oben in der Leiste mit einem kleinen Fragezeichen versehen, nicht wie bei dir. Ich werde auch nicht automatisch gefragt ob ich das Netzwerk wechseln möchte - oder veranstaltet das Norton ?
Ein Screenshot wäre interessant, wie das geht bei deinem Phone, findest du über Google

Der Beitrag wurde von citro bearbeitet: 04.04.2017, 09:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nyte
Beitrag 04.04.2017, 13:07
Beitrag #10



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 480
Mitglied seit: 28.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.059



Hallo Herbert,

wenn es so ist, wie citro beschrieben hat, dann kannst Du Meldungen über verfügbare WLAN-Netzwerke wie folgt ausblenden:

Einstellungen -> WLAN -> im nächsten Bild das Zahnradsymbol -> im nächsten Bild "Netzwerkhinweis" auf AUS stellen.


--------------------
Cheers,
Nyte


Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 04.04.2017, 16:12
Beitrag #11


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Nyte,

Dein Vorschlag ist sehr gut, aber ich habe ihn bereits im Januar 2017 - und zwar genauso, wie von Dir beschrieben - durchgeführt. Mit dem Ergebnis: confused.gif

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nyte
Beitrag 04.04.2017, 21:01
Beitrag #12



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 480
Mitglied seit: 28.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.059



Hmm ... bin im Moment etwas überfragt. Screenshot - wie citro bereits schrieb, wäre hilfreich. Wenn es nicht an den WLAN-Einstellungen von Android liegt, könnte eine APP dazwischen funken.Wäre hilfreich zu erfahren, was für Apps Du hast.

Hast Du mal Norton deinstalliert? Erscheint der Hinweis ach ohne Norton?

Hast Du vielleicht einen Speedport-Router? Ist dort evtl. WLAN to Go aktiviert?


--------------------
Cheers,
Nyte


Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 04.04.2017, 22:27
Beitrag #13



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



ZITAT(Nyte @ 04.04.2017, 22:01) *
Hast Du vielleicht einen Speedport-Router? Ist dort evtl. WLAN to Go aktiviert?


Dann würde, wenn er in seinem eigenen WLAN angemeldet wäre, trotzdem nicht die Aufforderung sich bei Telekom Fon anmelden zu müssen erscheinen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nyte
Beitrag 04.04.2017, 22:40
Beitrag #14



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 480
Mitglied seit: 28.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.059



@citro

Grundsätzlich hast Du recht, aber ich kann aus Herbert's Posts nicht erkennen, ob er sich mit Telekom-Fon anmelden muss oder könnte. Wie Du bereits schriebst, wären Screens sinnvoll.

@Herbert

Wie heißt Dein "häusliches" WLAN. Ist es in der Liste der WLAN-Verbindungen im Handy?


--------------------
Cheers,
Nyte


Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 05.04.2017, 06:50
Beitrag #15


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Nyte,

Du schreibst…Wie heißt Dein "häusliches" WLAN. Ist es in der Liste der WLAN-Verbindungen im Handy?

Zu 1.
Mein „häusliches“ WLAN ist natürlich mein Router und mein Internet-Lieferant (inkl. WLAN) ist ein hiesiger Anbieter.

Zu 2.
Ja. Unter meinem Namen. Status: Verbunden, Signalstärke: Ausgezeichnet, Geschwindigkeit: 72 Mbit/s, Frequenz: 2,4 GHz, Verschlüsselungstyp: WPA2 PSK

Ach ja. Mit dem Erstellen eines „Screenshot“ habe ich mich schon immer sehr schwer getan und des deshalb verzichtete ich darauf. whistling.gif

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nyte
Beitrag 05.04.2017, 07:16
Beitrag #16



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 480
Mitglied seit: 28.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.059



ZITAT
Wie heißt Dein "häusliches" WLAN. Ist es in der Liste der WLAN-Verbindungen im Handy?


Ich meinte den Namen (SSID) Deines WLANs. Nicht den Hersteller oder Provider. Sollst den Namen auch nicht posten. Nur sagen, ob er auch in den WLAN-Verbindungen im Handy auftaucht.


--------------------
Cheers,
Nyte


Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 05.04.2017, 13:30
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
Ach ja. Mit dem Erstellen eines „Screenshot“ habe ich mich schon immer sehr schwer getan und des deshalb verzichtete ich darauf.

Geht ganz einfach mit der Tastatur Taste Druck oder F12 deiner Tastatur Herbert, oder du nimmst dafür das: http://www.rene-zeidler.de/index.php?p=stp


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 05.04.2017, 14:25
Beitrag #18


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo simracer,

ich habe es versucht, aber vom Ergebnis her war es ein totaler Flopp. Vielleicht bin ich doch zu blöd dafür. Schluss, Schluss und nochmal Schluss damit. notworthy.gif

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 05.04.2017, 18:19
Beitrag #19



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 05.04.2017, 15:25) *
Hallo simracer,

ich habe es versucht, aber vom Ergebnis her war es ein totaler Flopp. Vielleicht bin ich doch zu blöd dafür. Schluss, Schluss und nochmal Schluss damit. notworthy.gif

Gruß
Herbert

Kann doch wohl nicht wahr sein Herbert. Hier: https://www.google.de/search?q=Windows+Scre...7MvCP8Qfvvq_oDA findest du eine Übersicht wie du/man unter Windows Screenshots machst.
Hier explizit für Windows 10: http://praxistipps.chip.de/windows-10-scre...o-klappts_36182
Und hier explizit für Windows 7: http://praxistipps.chip.de/screenshot-unte...7-so-gehts_7970
Und last but not least für Windows 8: http://praxistipps.chip.de/windows-8-scree...t-erstellen_716
Und jetzt leg mal los, ist ganz einfach wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 05.04.2017, 21:00
Beitrag #20



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



@simracer

den Screenshot sollte er auf seinem Smartphone machen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 05.04.2017, 23:59
Beitrag #21



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Stimmt ja ich Depperl stirnklatsch.gif Hier also für Android: http://praxistipps.chip.de/android-screens...-so-gehts_34141 und hier für IOS: http://praxistipps.chip.de/iphone-screenshot-erstellen_854


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 06.04.2017, 07:04
Beitrag #22


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo citro,

Richtig! Ich bitte um eine „Schritt für Schritt“ Erklärung und nicht um die Einstellung diverser Links. Für einen PC-Experten mag das mehr als ausreichend sein, aber für einen nicht PC-Experten kann das der Horror sein.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nyte
Beitrag 06.04.2017, 11:32
Beitrag #23



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 480
Mitglied seit: 28.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.059



Lieber Herbert,

ich kann ja verstehen, dass viele Dinge für einen "Nicht-PC-Experten" der Horror sind, aber Links anklicken und dort die Schritte nachzuvollziehen, das dürfte selbst für einen Laien möglich sein. Das hilfsbereite User hier nochmals wiedergeben, was unter den Links steht, kann doch wohl nicht gewollt sein.

Hier nochmal ein Link von mir. Lesen, Schritte abarbeiten und "Gut ist's". https://www.androidpit.de/screenshots-mit-android-erstellen

Hast Du übrigens nachgeschaut, ob der Name Deines Heim-WLAN (SSID) im Handy mit aufgeführt und idealerweise auch ausgewählt ist? Darum hatte ich Dich gebeten. Wie Du zu den WLAN-Einstellungen kommst, weißt Du ja bereits.


--------------------
Cheers,
Nyte


Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 06.04.2017, 12:36
Beitrag #24


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Nyte,

Du schreibst…ob der Name Deines Heims-WLANs (SSID) im Handy mit aufgeführt und idealerweise auch ausgewählt ist? Toll, aber wo finde ich den Eintrag im Smartphone? Und denke bitte daran: „Schritt für Schritt“.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eXer
Beitrag 06.04.2017, 17:30
Beitrag #25



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 06.02.2016
Wohnort: Schöllkrippen
Mitglieds-Nr.: 10.157

Betriebssystem:
Win 10 Pro
Virenscanner:
Bitdefender



Ich hasse dieses Telekom_Fon vom Nachbar. Gestern sagte ich gib es mir ich hau es zum Fenster raus.
Habe es nun unter Wlan auf Netzwerk ignorieren gestellt. Mein Handy meldete sich automatisch an dem Fon von Nachbarn an.
Tochter hatte sich einmal verklickt im Menü. Anmelden war möglich beim Nachbar dann kommt T-Home Hotspot Fenster.
Zum Glück habe ich ein Telefon von Fritz. Hotspot-App habe ich auch nicht auf iphone. Gongstar Allnet Flat Plus nutze ich.

Der Beitrag wurde von eXer bearbeitet: 06.04.2017, 17:38
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  IMG_9575.PNG ( 95.24KB ) Anzahl der Downloads: 7
Angehängte Datei  IMG_9576.PNG ( 335.88KB ) Anzahl der Downloads: 7
Angehängte Datei  IMG_9577.PNG ( 50.78KB ) Anzahl der Downloads: 8
 


--------------------
Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nyte
Beitrag 06.04.2017, 21:40
Beitrag #26



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 480
Mitglied seit: 28.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.059



@Herbert

Einstellungen -> WLAN

Hast Du letzteres ausgewählt, siehst Du alle verfügbaren Netzwerke, die sich in Deiner Umgebung befinden.

Wird dort der Name Deines Heimnetzwerkes aufgeführt? Wenn ja, steht darunter idealerweise "verbunden".

Den Namen Deines Heimnetzwerks solltest Du ja kennen. Wenn nicht: auf Deinem PC / Notebook unten rechts auf das WLAN-Symbol mit dem Mauszeiger gehen. Dann erscheint der Name.


--------------------
Cheers,
Nyte


Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 07.04.2017, 13:44
Beitrag #27


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Nyte,

Du schreibt…Einstellungen -> WLAN / O.K,

Du schreibst…siehst Du alle verfügbaren Netzwerke / O.K.

Du schreibst…steht darunter idealerweise "verbunden". Siehe Beitrag #15

Du schreibst…Den Namen Deines Heimnetzwerks solltest Du ja kennen.

Aber, aber! Genau diesen Namen haben mir schon meine Eltern - und das bereits vor sehr, sehr langer Zeit - mit in die Wiege gelegt.

Fazit: Somit ist alles im grünen Bereich. Ach ja! Die hiesige Geschäftsstelle der Telekom konnte mir auch nicht weiterhelfen. Der Eintrag: „Telekom_FON“ kann also nicht entfernt werden.

Gruß
Herbert

Der Beitrag wurde von Herbert der PC-Laie bearbeitet: 07.04.2017, 13:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nyte
Beitrag 07.04.2017, 14:27
Beitrag #28



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 480
Mitglied seit: 28.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.059



Das freut mich, Herbert smile.gif


--------------------
Cheers,
Nyte


Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 07.04.2017, 23:24
Beitrag #29



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



@exer

das ist aber normal, wenn man sich einmal in einem anderen Netzwerk angemeldet hat und wieder in die Reichweite von diesem kommt, meldet sich das Phone wieder an. Wenn man mal im Routermenü v.a. bei der fritzbox mit Standardnamen Fritzbox BsP,: 3272 nachsieht, wieviele Anmeldungsversuche von Smartphones in einer stark frequentierten Umgebung dort zu sehen sind - auch ohne vorheriges Anmelden - sondern nur die SSID war entscheidend, da der User die gleiche FritzBox zuhause hat. Da kann man Telekom Fon oder einem anderen Hotspot zB Vodaphone Hotspots oder Freifunk nicht die Schuld geben.

Am besten immer daran denken, den benutzten Hotspot im Phone wieder vergessen/entfrnen zuklicken

Der Beitrag wurde von citro bearbeitet: 07.04.2017, 23:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.06.2024, 10:23
Impressum