Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

18 Seiten V  « < 8 9 10 11 12 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Die Testrunde 2016
Kaeras
Beitrag 21.08.2016, 10:03
Beitrag #181



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitglied seit: 08.01.2011
Mitglieds-Nr.: 8.320

Betriebssystem:
Win10 Pro x64
Virenscanner:
ESET IS + HMP.A
Firewall:
ESET IS



ZITAT(Enthusiast @ 21.08.2016, 00:29) *
...., dass Idioten dieses Stück Sch....software kaufen, mehr nicht.



Hi und Danke Enthusiast, ranting.gif

hier ist einer der """Idioten""" die es gekauft haben, sogar seit mehreren Jahren nutzt und mehrere Lizenzen hat! Dieses """Stück Sch....software""" (wie du es nennst) läuft die ganzen Jahre bei mir stabil und fehlerfrei. Natürlich ist auch jede Software nur so gut wie der Bediener der davor sitzt. stirnklatsch.gif

Du hättest auch einfach den Passus "dass Idioten dieses Stück Sch....software kaufen, mehr nicht." so schreiben können "dass JEMAND dieses Stück Sch....software kaufen, mehr nicht." .., dann hättest du immer noch "Emsisoft" und "Emsi-Cheffe" gedisst, aber wenigstens keine Nutzer hier! Aber Nutzer und Käufer da anzugreifen, ist ja mal aller unterste Schublade!

Da fehlen mir die Worte, wie kann man nur so "entgleisen". thumbdown.gif stirnklatsch.gif

Der Beitrag wurde von Kaeras bearbeitet: 21.08.2016, 10:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 21.08.2016, 10:17
Beitrag #182



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Der entsprechende Beitrag wurde ins Offtopic verschoben. Eine Verwarnung gibt es gleich hinterher. Dieser Tonfall und solche Ausdrucksformen entsprechen nicht den Gepflogenheiten in diesem Forum.
__

Zum Thema: Lustig, dass diese angeblich "ach so fehlerhafte" Software mit die einzige der sogenannten AV/ISec Lösungen war, die z.B. proaktiv nahezu alle Verschlüsselungstrojaner blockierte, während andere hier am laufenden Band versagten.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaeras
Beitrag 21.08.2016, 10:23
Beitrag #183



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitglied seit: 08.01.2011
Mitglieds-Nr.: 8.320

Betriebssystem:
Win10 Pro x64
Virenscanner:
ESET IS + HMP.A
Firewall:
ESET IS



ZITAT(SLE @ 21.08.2016, 11:17) *
Zum Thema: Lustig, dass diese angeblich "ach so fehlerhafte" Software mit die einzige der sogenannten AV/ISec Lösungen war, die z.B. proaktiv nahezu alle Verschlüsselungstrojaner blockierte, während andere hier am laufenden Band versagten.


Danke SLE. thumbup.gif notworthy.gif

Gibt es dazu Auswertungen, Tests, Berichte? Würde mich mal interessieren wer da wie so abgeschnitten hat, bei der proaktiven Erkennung der Verschlüsselungstrojaner. Oder ist das jetzt einfach "nur" dein persönlicher Kenntnisstand?

Der Beitrag wurde von Kaeras bearbeitet: 21.08.2016, 10:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clinton
Beitrag 21.08.2016, 10:24
Beitrag #184



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 507
Mitglied seit: 13.07.2004
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 1.208

Betriebssystem:
W7x64 / Linux Mint
Virenscanner:
EAM & Sandboxie
Firewall:
Router / Win FW



@Kaeras @SLE thumbup.gif

Viele der von BleepingComputer veröffentlichten Ransomware Entfernungstools werden von Fabian Wosar geschrieben. Für mich der Hinweis das Emsi da seine Finger stark im Spiel hat.

http://www.bleepingcomputer.com/news/secur...mongo-and-more/

Der Beitrag wurde von Clinton bearbeitet: 21.08.2016, 10:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skandaloes
Beitrag 21.08.2016, 10:52
Beitrag #185



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 404
Mitglied seit: 08.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.244

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
WD
Firewall:
Win intern



ZITAT(Clinton @ 21.08.2016, 11:24) *
@Kaeras @SLE thumbup.gif

Viele der von BleepingComputer veröffentlichten Ransomware Entfernungstools werden von Fabian Wosar geschrieben. Für mich der Hinweis das Emsi da seine Finger stark im Spiel hat.

http://www.bleepingcomputer.com/news/secur...mongo-and-more/



Möchtest Du damit sagen, das Emsi die Ransomware selber in Umlauf bringt um dann mit dem eigenen Produkt gut auszusehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clinton
Beitrag 21.08.2016, 11:02
Beitrag #186



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 507
Mitglied seit: 13.07.2004
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 1.208

Betriebssystem:
W7x64 / Linux Mint
Virenscanner:
EAM & Sandboxie
Firewall:
Router / Win FW



ZITAT(Skandaloes @ 21.08.2016, 11:52) *
Möchtest Du damit sagen, das Emsi die Ransomware selber in Umlauf bringt um dann mit dem eigenen Produkt gut auszusehen?

Mein Text ist doch wohl eindeutig. Was kann man daran falsch verstehen?

Aber noch mal für Dich, es war quasi eine Antwort auf die Frage von @Kareas:
ZITAT
Gibt es dazu Auswertungen, Tests, Berichte? [...]


https://decrypter.emsisoft.com/

Der Beitrag wurde von Clinton bearbeitet: 21.08.2016, 11:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_niceday_*
Beitrag 21.08.2016, 11:35
Beitrag #187






Gäste






Enthusiast und Clinton,
ihr scheint ja beide sehr bedacht zu sein Behauptungen auf zu stellen.

Nur wo bleibt das Fachwissen und Beweise die eure Behauptungen untermauern ?

So eine Scheindebatte gab es auch schon mal zu Kaspersky in einigen Foren,
nur keiner konnte irgendetwas belegen!

Ich würde zu gerne Wissen woher ihr eure Behauptungen hernehmt,
den sie grenzen an einer Verleugungs-Kampagne! ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Moloch
Beitrag 21.08.2016, 11:38
Beitrag #188



Fühlt sich hier wohl
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 463
Mitglied seit: 31.08.2012
Wohnort: Münster
Mitglieds-Nr.: 9.419

Betriebssystem:
Win 10 Pro (x64)



Ich sehe die Äußerungen von Clinton als Hinweis darauf, dass die Prävention von und die Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen eine Kernkompetenz von Emsisoft ist und nicht, dass die dort als Verursacher mitmischen.


--------------------
Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 21.08.2016, 14:41
Beitrag #189



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(niceday @ 21.08.2016, 12:35) *
Ich würde zu gerne Wissen woher ihr eure Behauptungen hernehmt,
den sie grenzen an einer Verleugungs-Kampagne! ranting.gif


Es gab in kurzer Vergangenheit schon einige Bugs. Beginnend damit, dass man entweder auf die Beta wartete oder die Firmen-Stable installierte... Das war mit den nicht startenden Apps. Dann gab es den Bug, dass Samples unter Windows 10 nicht erkannt wurden. Jetzt das seltsame Verhalten beim Test, welches nicht mehr nachvollziehbar ist. Bis hin zur GPU-Last mit nvidia-Grafikkarten, welche zwischenzeitlich voll ausgelastet wurden. Abstürze von Outlook, so dass die *.pst/ost repariert werden musste. Probleme mit anderer Software an die ich mich jetzt nicht erinnere, bis hin zu Problemen mit Adobe-Software. Ja, da gibt es schon einiges aufzuzählen. Dann greift mal der Behaviourblocker nicht richtig, dann wollen die Protokolle mal nicht... Vergleiche ich die ganzen Einzelvorkommnisse mit...äh...sagen wir mal NOD32, dann ist bei Emsisoft doch irgendwie immer was los. Vergleiche ich es allerdings mit Kaspersky, erkenne ich, dass nicht wenige Hersteller so ihre Problemchen haben.

So manches mal könnte man bei Softwareherstellern die Qualitätssicherungsjungs mächtig in den Hintern treten. rolleyes.gif

ZITAT(Skandaloes @ 21.08.2016, 11:52) *
Möchtest Du damit sagen, das Emsi die Ransomware selber in Umlauf bringt um dann mit dem eigenen Produkt gut auszusehen?


Genauso hat er es formuliert. Blöde deutsche Sprache biggrin.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clinton
Beitrag 22.08.2016, 00:28
Beitrag #190



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 507
Mitglied seit: 13.07.2004
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 1.208

Betriebssystem:
W7x64 / Linux Mint
Virenscanner:
EAM & Sandboxie
Firewall:
Router / Win FW



ZITAT(Der Moloch @ 21.08.2016, 12:38) *
Ich sehe die Äußerungen von Clinton als Hinweis darauf, dass die Prävention von und die Restoration nach Ransomware-Angriffen eine Kernkompetenz von Emsisoft ist und nicht, dass die dort als Verursacher mitmischen.

Ja selbstverständlich. Ich hab absolut nicht gedacht das es da einen Zweifel dran gibt. Besonders nach meinem letzten Posting. Ich steh voll und ganz hinter Emsisoft und deren Arbeit.

Das war (für mich) die Frage von @Kaeras:
ZITAT
Gibt es dazu Auswertungen, Tests, Berichte? Würde mich mal interessieren wer da wie so abgeschnitten hat, bei der proaktiven Erkennung der Verschlüsselungstrojaner. Oder ist das jetzt einfach "nur" dein persönlicher Kenntnisstand?

Das war meine Antwort:
ZITAT
Viele der von BleepingComputer veröffentlichten Ransomware Entfernungstools werden von Fabian Wosar geschrieben. Für mich der Hinweis das Emsi da seine Finger stark im Spiel hat.

Dazu dann der Link, fertig. Darauf bezog sich das. Ich hab nie im Traum dran gedacht das man das anders verstehen oder anders auslegen kann.

Der Beitrag wurde von Clinton bearbeitet: 22.08.2016, 00:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clinton
Beitrag 22.08.2016, 00:39
Beitrag #191



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 507
Mitglied seit: 13.07.2004
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 1.208

Betriebssystem:
W7x64 / Linux Mint
Virenscanner:
EAM & Sandboxie
Firewall:
Router / Win FW



@niceday *kopfschüttel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_niceday_*
Beitrag 22.08.2016, 11:22
Beitrag #192






Gäste






ZITAT(Clinton´date='22.08.2016, 01:39) *
@niceday *kopfschüttel

Ich bin nicht der einzige der es anders Versteht wie du es scheinbar meinst!
Beispiele:
ZITAT(Skandaloes @ 21.08.2016, 11:52) *
Möchtest Du damit sagen, das Emsi die Ransomware selber in Umlauf bringt um dann mit dem eigenen Produkt gut auszusehen?
ZITAT(Solution-Design @ 21.08.2016, 15:41) *
Genauso hat er es formuliert. Blöde deutsche Sprache biggrin.gif

Wenn man das aufschreibt was man wirklich meint, gibt es auch weniger Missverständnisse wink.gif

Jetzt aber zu den Bugs:
ZITAT(Solution-Design @ 21.08.2016, 15:41) *
Es gab in kurzer Vergangenheit schon einige Bugs.
Vergleiche ich die ganzen Einzelvorkommnisse mit..
.äh...sagen wir mal NOD32, dann ist bei Emsisoft doch irgendwie immer was los.
Vergleiche ich es allerdings mit Kaspersky, erkenne ich, dass nicht wenige Hersteller so ihre Problemchen haben.
So manches mal könnte man bei Softwareherstellern die Qualitätssicherungsjungs mächtig in den Hintern treten. rolleyes.gif

  • Es ist Richtig was Du geschrieben hast "Das viele AV/IS Softwarehersteller Probleme mit bugs haben".
    Die Frage die man sich hier stellen muss, ist wieso?

  • So schrieb Schulte von:
    Die "normalen" Schutzkomponenten, die die offiziellen Windowsschnittstellen benutzen, laufen ohne jede Einschränkung.",bei Kaspersky.
    Das heißt doch letztendlich, das einige (ich meine sogar die Meisten) Probleme da durch entstehen das in
    Windows 10 undokumentierte Schnittstellen sind,
    die zum teil benutzt werden müssen.
    Um eine zusätzliche Härtung (Besseren Schutz oder/und zusätzliche Komponenten) in der AV/IS ein zu bringen können.

    Des weiteren Testen die meisten AV Hersteller auch nicht mit den Windows 10 Betas, da Microsoft oft in letzter Minute
    etwas bei den Windows 10 Upgrades verändert.

  • So kann man sich die Frage stellen, ob Mircosoft selber nicht einen Großen Anteil an den Bugs hat, die Softwarehersteller
    erst nach dem Erscheinen eines Windows10 Upgrades wieder beheben müssen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 22.08.2016, 21:13
Beitrag #193



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(niceday @ 22.08.2016, 12:22) *
  • So kann man sich die Frage stellen, ob Mircosoft selber nicht einen Großen Anteil an den Bugs hat, die Softwarehersteller
    erst nach dem Erscheinen eines Windows10 Upgrades wieder beheben müssen.


Sehe ich etwas anders. Emsisoft zum Beispiel, hält sich sehr genau an die Vorgaben; konnte man daran erkennen, dass bei der letzten 10586 der Windows Defender mitgestartet ist, erst mit Verzögerung deaktiviert wurde. Jetzt wurde der Defender neu gestaltet, das verzögerte Abschalten des Defenders sollte nicht mehr stattfinden. Registry-Einträge zur Deaktivierung des Defenders nutzt(e) Emsisoft nicht (obwohl möglich), da es seitens Microsoft so nicht vorgesehen war/ist.

Schätze, manche AV-Hersteller nutzen nicht offiziell freigegebene Wege und dann passiert schon mal was, respektive: Geht richtig in die Hose. Die Bugs bei Emsisoft waren nicht immer abhängig von der Windows-Version (außer die Nichterkennung von Samples unter Windows 10).

Microsoft da etwas anzulasten ist eher falsch. Windows 10 lebt. Das erste mal wird der Nutzer regelmäßig mit wirklich neuen Funktionen gefüttert. Dazu kommt, dass alles in Richtung Universal App läuft. Man sehe nur, dass bei jedem Update die App-Systemsteuerung aufgebohrt wird. Irgendwann ist die alte Desktop-Systemsteuerung fott.

Dazu sehe ich es ja hier... Sämtliche Nachrichten, welche am SmartPhone ankommen, lese ich zeitgleich in der Benachrichtigungsleiste des PCs. Egal ob WhatsApp, SMS... Der Weg ist, jedes Microsoftgerät miteinander zu verknüpfen. Dabei wird sicherlich mächtig unter der Haube geschraubt. Software-Hersteller welche sich dann nicht an die Vorgaben halten, haben es dann etwas schwerer.



--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 22.08.2016, 21:46
Beitrag #194



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.064
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



ZITAT(Solution-Design @ 22.08.2016, 22:13) *
Windows 10 lebt.

Es lebt, liegt aber in den letzten Zuckungen.
ZITAT(Solution-Design @ 22.08.2016, 22:13) *
Das erste mal wird der Nutzer regelmäßig mit wirklich neuen Funktionen gefüttert. Dazu kommt, dass alles in Richtung Universal App läuft. Man sehe nur, dass bei jedem Update die App-Systemsteuerung aufgebohrt wird. Irgendwann ist die alte Desktop-Systemsteuerung fott.

Noch schnell ein künstliches Hüftgelenk, eine Haartransplantation und dann noch einen Herzschrittmacher...
ZITAT(Solution-Design @ 22.08.2016, 22:13) *
Der Weg ist, jedes Microsoftgerät miteinander zu verknüpfen. Dabei wird sicherlich mächtig unter der Haube geschraubt. Software-Hersteller welche sich dann nicht an die Vorgaben halten, haben es dann etwas schwerer.

Und darum muss ich mir jetzt noch ein MS-Phone zulegen? Sind nicht schlecht, zugegeben, aber das kann für die restlichen 99% Smartphoner kaum ein Grund zum Umstieg sein. Mich schreckt es eher ab...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.08.2016, 04:57
Beitrag #195



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Schulte @ 22.08.2016, 22:46) *
Es lebt, liegt aber in den letzten Zuckungen.


Das ist so ziemlicher Quark. Nur weil die Generation Pokémon jetzt sogar das Laufen entdeckt hat? Weil es neben Desktop-PCs nun auch Convertibles und Notebooks gibt? Nun, das ist doch genau der Ziel-Markt seit Windows 8. Lediglich bei der Mobile-Gruppe hakt es, weil die Marketing-Abteilung zu dämlich ist.

Gehe davon aus, du wirst dich noch sehr lange mit SAP, Adobe, MS-Office für Windows herumschlagen dürfen. So schnell wird sich daran nichts ändern. Nur eben, Software as a Service wird umfangreicher. Und für die anderen Kollegen, deren PC in den letzten Jahren nur das Microsoft-Game installiert hatte, auch diese dürfen weiterhin AVs testen und sich aufregen lmfao.gif

Zu den SmartPhones... Denke mal, locker 2/3 der Nutzer können gerade mal halbwegs fehlerfrei den Hersteller ihres SmartPhones aussprechen. Typ und Modell, oder gar BS ist ihnen völlig unbekannt. Aber das ist eine andere OT-Geschichte.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 23.08.2016, 15:45
Beitrag #196



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



@schulte

Oh, @schulte, da hast Du Dich aber richtig vergessen... und vergallopiert
Vielleicht ist Kaspersky ein besseres Rennpferd.
Entschuldige, aber das musste mal gesagt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 23.08.2016, 15:59
Beitrag #197



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.064
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



ZITAT(Solution-Design @ 23.08.2016, 05:57) *
Gehe davon aus, du wirst dich noch sehr lange mit SAP, Adobe, MS-Office für Windows herumschlagen dürfen. So schnell wird sich daran nichts ändern.

Ich stelle nicht Windows in Frage, das wird das dominierende BS bleiben.
Was sich aber (hoffentlich) ändern wird ist die Updatepolitik Microsofts. Zwangsupdates für Sicherheitspatches sind akzeptabel, nicht aber für neue Features, die wieder Lücken reissen oder gewohnte Funktionen lahmlegen. Vielleicht wird dann Win10 mal so angenommen, wie es MS erwartet hatte. Man hat gerade 30% der eigenen Prognose geschafft, da müsste ein Umdenken zwangsläufig folgen.

Um aber wieder zum Thema zurück zu kommen:
mich würde ein Vergleichstest in den ersten Tagen eines grossen Win10-Updates interessieren. Nicht jeder Hersteller hat seine Produkte schon durchgepatcht. Die 2017er KL-Produkte z.B. sind noch nicht auf dem gewohnten Stand. Zu anderen AVs habe ich gerade keine Infos, aber in diversen Foren gibt es Berichte zu Unverträglichkeiten. Könnte man ja auch für eine gezielte Malware-Kampagne ausnützen...

ZITAT(achtsam 01 @ 23.08.2016, 16:45) *
Oh, @schulte, da hast Du Dich aber richtig vergessen... und vergallopiert

Nein. Nur missverständlich ausgedrückt.

Der Beitrag wurde von Schulte bearbeitet: 23.08.2016, 16:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 23.08.2016, 17:39
Beitrag #198



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



@schulte

Ist schon o.k.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nintec
Beitrag 24.08.2016, 05:58
Beitrag #199



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 18.06.2016
Mitglieds-Nr.: 10.194



ZITAT(Schulte)
Um aber wieder zum Thema zurück zu kommen:
mich würde ein Vergleichstest in den ersten Tagen eines grossen Win10-Updates interessieren. Nicht jeder Hersteller hat seine Produkte schon durchgepatcht. Die 2017er KL-Produkte z.B. sind noch nicht auf dem gewohnten Stand. Zu anderen AVs habe ich gerade keine Infos, aber in diversen Foren gibt es Berichte zu Unverträglichkeiten. Könnte man ja auch für eine gezielte Malware-Kampagne ausnützen...


Also G Data hat es geshafft, ihre Produkte VOR dem Win10-Update anzupassen. wink.gif (Update von 25.2.0.1 --> 25.2.0.2)
Und auch bis jetzt sind mir keine Fehler oder Einschränkungen bekannt. Außer das Problem mit der Boot-CD, aber das liegt nicht an Win10.

Der Beitrag wurde von Nintec bearbeitet: 24.08.2016, 06:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaeras
Beitrag 24.08.2016, 07:15
Beitrag #200



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitglied seit: 08.01.2011
Mitglieds-Nr.: 8.320

Betriebssystem:
Win10 Pro x64
Virenscanner:
ESET IS + HMP.A
Firewall:
ESET IS



Wobei es da ja einige Unterschiede gibt. G Data ist ja mehr so eine Lösung die sich (meiner Meinung nach) nicht so tief ins System rein gräbt bzw. so tief im System sitzt wie ein Kasperle, ESET und Co.

G Data hat doch "nur" einen "normalen" 2-Engine-AntiVirus, eine Verhaltensüberwachung, Exploit-Schutz und im Falle der IS noch eine Firewall und einen Anti-Spam dazu (lassen wir man Kindersicherung, Schreddern und sowas weg). Wenn man das so überblickt, hatten doch die meisten anderen Schutzlösungen Probleme (mit 1607) die weitere und tiefere Schutzschichten nutzen a la HIPS, Programmkontrolle, AntiRansomware, Registry-Schutz, ...

Wer hatte denn die meisten Problemmeldungen? Und bei wem wurde am meisten gewarnt, dass man es vorher besser deinstallieren solle? Das waren Kasperle, ESET und Norton. Dazu kam dann noch mit Avast eine Lösung die halt dieses mal aus dem Topf "Nun-bist-du-an-der-Reihe-mit-der-Popokarte" gezogen wurde.

Relativ "einfache" Lösungen ohne viel Schnick-Schnack und überflüssigen Optimierungsmüll wie Emsisoft, G Data, Panda, Avira hatten doch keine (Ausnahmen wird es immer geben) Probleme mit dem Anniversary Update 1607.


@Microsoft-Update-Politik
Meiner Meinung nach haben sie sich selbst in Knie geschossen und hätten jeden Menge Ärger verhindern könne, wenn sie die komplette Treiber-Änderung bzw. Treiber-Handhabung separat geliefert hätten unabhängig vom großen Anniversary Update! Diese Änderung hatte einfach zu viel Fehlerpotential. Wenn man so ein dickes Update fährt, sollte das sichere Durchlaufen des Update-Prozesses die absolute Priorität haben. Sie hätten es einfach in einem nächsten Patch "nachliefern" sollen ... Und bzgl. Update-Politik (persönliche Meinung), die von Kaspersky gefällt mir auch nicht, oft viel zu träge.


@SLE
kannst du hier zu noch was sagen? --> http://www.rokop-security.de/index.php?sho...st&p=400727

Der Beitrag wurde von Kaeras bearbeitet: 24.08.2016, 07:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post

18 Seiten V  « < 8 9 10 11 12 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024, 07:17
Impressum