Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

34 Seiten V  « < 12 13 14 15 16 > »   
Reply to this topicStart new topic
> BETA G Data Security 2015, Betatest der G Data Retail-Generation 2015
Mondeo22TDCI
Beitrag 13.01.2014, 05:38
Beitrag #261



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitglied seit: 11.01.2014
Mitglieds-Nr.: 9.783



Ja , irgendwann ist das Internet dicht , allerdings ist das mit den GData modulen nicht immer der Fall hab es gestern noch mal ausprobiert , aber es ist eben immer der Fall , dass das Internet dicht ist wenn ich eine Weile Videos vom Receiver über den Browser-VLC Player am PC schaue.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 14.01.2014, 18:28
Beitrag #262



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Mondeo22TDCI @ 13.01.2014, 05:37) *
Ja , irgendwann ist das Internet dicht , allerdings ist das mit den GData modulen nicht immer der Fall hab es gestern noch mal ausprobiert , aber es ist eben immer der Fall , dass das Internet dicht ist wenn ich eine Weile Videos vom Receiver über den Browser-VLC Player am PC schaue.


- Benutzt du den Autopiloten?
- Hast du wmpnetwork geblockt?
- Hast du den Windows Firewall Dienst deaktiviert? Falls nein, nützt es, wenn du diesen Dienst beendest und neustartest? Geht es dann wieder?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 14.01.2014, 23:32
Beitrag #263



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Ich kann den "Fedora ARM Installer für Windows" bei aktivem Webschutz nicht herunterladen. Bekomme immer einen Netzwerkfehler. Schalte ich den Webschutz aus, funktioniert es sofort.

http://fedoraproject.org/wiki/Fedora_ARM_I...ows_7_.2F_Vista

Ich nutze die neuere avkhttp.dll vom 10.01.2014 (version 25.0.14010.176) unter Windows 7 64 Bit.

Edit: Das Problem lässt sich mit Chrome, Firefox und dem IE reproduzieren.

Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 14.01.2014, 23:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mondeo22TDCI
Beitrag 15.01.2014, 12:03
Beitrag #264



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitglied seit: 11.01.2014
Mitglieds-Nr.: 9.783



Ich benutze den Autopiloten , aber auch in der Benutzerdefinierten Einstellung tritt das Problem auf.
WMP habe ich nicht geblockt und die Windows Firewall ist in den Diensten auch deaktiviert.Ich glaube das einzige was vielleicht sinnvoll wäre , ist , dass jemand hier oder GData mal versucht das Problem nachzuvollziehen , es wird ja wohl irgendjemand hier im Forum sein , der das zufällig liest , der auch die Möglichkeit hat per Netzwerk Videos/Aufnahmen vom Receiver auf dem PC zu übertragen und dann dort per Browser -> VLC Player anzusehen , muss ja nicht unbedingt ein Linux Receiver sein , hatte das Problem auch schon mit einem Kathrein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 15.01.2014, 15:00
Beitrag #265



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Mondeo22TDCI @ 15.01.2014, 12:02) *
Ich benutze den Autopiloten , aber auch in der Benutzerdefinierten Einstellung tritt das Problem auf.
WMP habe ich nicht geblockt und die Windows Firewall ist in den Diensten auch deaktiviert.Ich glaube das einzige was vielleicht sinnvoll wäre , ist , dass jemand hier oder GData mal versucht das Problem nachzuvollziehen , es wird ja wohl irgendjemand hier im Forum sein , der das zufällig liest , der auch die Möglichkeit hat per Netzwerk Videos/Aufnahmen vom Receiver auf dem PC zu übertragen und dann dort per Browser -> VLC Player anzusehen , muss ja nicht unbedingt ein Linux Receiver sein , hatte das Problem auch schon mit einem Kathrein.


Der Windows Firewall Dienst sollte eigentlich nicht deaktiviert sein. Die Firewall selbst schon. Ruf mal services.msc auf und sieh nach, ob der Dienst "Windows Firewall" läuft.

Autopilot deaktiviert bedeutet aber nicht, dass die GData Firewall auf komplett manuelle Konfiguration eingestellt ist. Ich habe sie nicht im Einsatz und auch schon länger nicht mehr installiert, aber wenn ich mich recht erinnere, muss man das in den Einstellungen vornehmen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 16.01.2014, 19:52
Beitrag #266



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



Heute ist ein neues Update auf die Versionsnummer 25.0.0.87 bei mir eingetrudelt. Installation funktionierte problemlos. Nach dem Update dauert der Start des Firefox 26 eine gefühlte Ewigkeit (mindestens 20 Sekunden bei mir). War vor dem Update vielleicht 4 Sekunden.

Und die Google-Suchergebnisse werden bei mir durch den Linkchecker nicht mehr bewertet (keine grünen Punkte vor den Suchergebnissen mehr).

Internet Explorer 11 lädt normal - Linkchecker ebenfalls ohne Bewertungsanzeige

tmas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 16.01.2014, 21:01
Beitrag #267



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Das kann ich bestätigen. Getestet mit Firefox 23.0.1, 25.0.1 und 26.0.

Bei deaktiviertem Linkchecker startet Firefox sofort.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 16.01.2014, 21:43
Beitrag #268



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Da es dieses mal keine Releasenotes gab, welche Änderungen brachte das Update mit sich? Gut finde ich aber, dass dieses mal kein Neustart nötig war! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falccone
Beitrag 16.01.2014, 21:57
Beitrag #269



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015



ZITAT(markus17 @ 16.01.2014, 21:42) *
Da es dieses mal keine Releasenotes gab, welche Änderungen brachte das Update mit sich? Gut finde ich aber, dass dieses mal kein Neustart nötig war! smile.gif


Doch gabs doch:

Version 25.0.0.87:
• Webschutz: Darstellungsproblem bezüglich verschiedener Webseiten behoben
• Firewall: Potentielles Deadlock behoben
• LinkChecker: Fehler beim Aufruf von Webseiten beseitigt
• GUI: Kosmetische Korrekturen
• Backup: Diverse Optimierungen

Gruss
falccone


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 16.01.2014, 22:20
Beitrag #270



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Ahh, die Info kommt nur, wenn man das Update über die "Nachrichten" startet. Über die direkte Programm-Update Funktion rechts oben kommt nichts. smile.gif Danke!

*edit*
Bezüglich "Firewall: Potentielles Deadlock behoben" -> Betrifft das das Problem von Mondeo22TDCI?

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 16.01.2014, 23:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 17.01.2014, 02:34
Beitrag #271



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Nett smile.gif Ganz ohne Neustart des Computers.


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kerneldebugger
Beitrag 17.01.2014, 09:58
Beitrag #272



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitglied seit: 20.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.113

Betriebssystem:
W7 x64
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Wenn ich in den abgesicherten Modus wechsele, dann erscheint folgende Fehlermeldung: "avkcks.exe has stopped working".

W7 SP1 x64
TP 2015 25.0.0.87

Hat das noch jemand?

Nachtrag: Tritt nur auf, wenn keine Netzwerkverbindung im abgesicherten Modus besteht (in einer VM kann man ja ganz leicht die virtuelle Netzwerkkarte disconnecten)

Der Beitrag wurde von kerneldebugger bearbeitet: 17.01.2014, 15:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 17.01.2014, 13:31
Beitrag #273



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Das Update hat bei mir das Problem mit der ewig langen Wartezeit beim öffnen eines "Private Windows" in Firefox gelöst.

Ich hatte zudem das Problem, dass mein PC, sobald Windows starten wollte, wieder abgestellt hat. Ich musste dann jedes Mal über's BIOS starten.

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 17.01.2014, 14:55


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ausdiemaus
Beitrag 17.01.2014, 15:44
Beitrag #274



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 23.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.461

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
Panda G P 2016
Firewall:
Panda G P 2016



Bei mir funktionierte das Update nicht Problemlos. Nach dem ich das Update angewählt hatte, kam ein Fenster mit der Relasebeschreibung und danach ein Fenster wo er meldete, dass ich die Minimalanwendungen schlissen sollte und oben wechselte der Hinweis immer von rot nach grün. Nach dem runterladen und installieren des Update eine Fehlermeldung, dass er irgend wie was nicht installieren kann. Dann habe ich die Meldung quittiert und doppelklickte dann das Gdata Icon im unteren Bildschirmrand an, aber es geschah nichts mehr, der rechte Maus-Klick funktionierte. Aber mit linkem Doppelklick ging nicht mehr.
Habe dann PC neu gestartet und dann kam wieder, das ein neues Update vorliegt. Die Installation hat dann geklappt, aber das Blinken mit der Minimalanwendung
war auch dieses mal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 18.01.2014, 00:20
Beitrag #275



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(ausdiemaus @ 17.01.2014, 15:43) *
Bei mir funktionierte das Update nicht Problemlos. Nach dem ich das Update angewählt hatte, kam ein Fenster mit der Relasebeschreibung und danach ein Fenster wo er meldete, dass ich die Minimalanwendungen schlissen sollte und oben wechselte der Hinweis immer von rot nach grün. Nach dem runterladen und installieren des Update eine Fehlermeldung, dass er irgend wie was nicht installieren kann. Dann habe ich die Meldung quittiert und doppelklickte dann das Gdata Icon im unteren Bildschirmrand an, aber es geschah nichts mehr, der rechte Maus-Klick funktionierte. Aber mit linkem Doppelklick ging nicht mehr.
Habe dann PC neu gestartet und dann kam wieder, das ein neues Update vorliegt. Die Installation hat dann geklappt, aber das Blinken mit der Minimalanwendung
war auch dieses mal.


Minimalanwendung? Was ist das denn?

Vielleicht läuft in dem Zusammenhang ein Service, der nicht beendet werden kann? Genaueres zu dieser "Minimalanwendung" wäre nicht unnützlich.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
WinstonWolf
Beitrag 18.01.2014, 09:25
Beitrag #276



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 14.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.952



Windows-Minianwendungen (sidebar.exe) vielleicht? Irgendein Gadget, das ständig nach Hause telefoniert?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ausdiemaus
Beitrag 18.01.2014, 10:17
Beitrag #277



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 23.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.461

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
Panda G P 2016
Firewall:
Panda G P 2016



ZITAT(WinstonWolf @ 18.01.2014, 09:24) *
Windows-Minianwendungen (sidebar.exe) vielleicht? Irgendein Gadget, das ständig nach Hause telefoniert?


Ich habe nicht so genau geschaut, da ich das Gdata-Gadget nicht am Laufen habe. Du hast wahrscheinlich schon recht, es wird Minianwendung gewesen sein.

Der Beitrag wurde von ausdiemaus bearbeitet: 18.01.2014, 10:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 20.01.2014, 20:06
Beitrag #278



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(KHL64 @ 30.12.2013, 09:32) *
Das gleiche mit dieser.

http://www.focus.de/digital/



KHL64



Funktioniert nun einwandfrei. Auch die vorgenannten Huwai-Seite.

Bis denne
olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 20.01.2014, 20:19
Beitrag #279



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

ich habe gerade mal in Chrome die Seite hxxp:\\obession.cu.oa gesucht. Die Seite verteilt Ransoms. Ich wollte sehen, ob der Linkcheker in GData arbeitet. Das Ergebnis ist nicht ganz eindeutig:
Sie Seite wurde geladen, aber GData hat sofort ein Virus gemeldet und die Seite gesperrt. Witzigerweise kann GData den gefundenen Virsus nicht benennen...

Bis denne
Olli

[attachment=8487:Unbenannt.PNG]


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 20.01.2014, 21:07
Beitrag #280



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Wenn eine Seite ohne genauere Details zur gefundenen Malware blockiert wird, dann handelt es sich um einer Erkennung durch die Blacklist. Die Erkennung ist dann unabhängig von Signaturen und blockiert einfach die ganze Seite, egal ob sich die dort angebotene Malware verändert. Da Malwareseiten meistens kurzlebig sind, hilft eine URL-Blacklist nur teilweise. (siehe Phishing-Filter diverser anderer Hersteller)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

34 Seiten V  « < 12 13 14 15 16 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.06.2024, 14:10
Impressum