Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

34 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > »   
Reply to this topicStart new topic
> BETA G Data Security 2015, Betatest der G Data Retail-Generation 2015
G DATA DEV SL
Beitrag 07.12.2013, 13:01
Beitrag #41



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitglied seit: 08.02.2013
Mitglieds-Nr.: 9.530



Hi Markus 17,

Das Setup lädt während der Installation tagesaktuelle Signaturen nach und ist deshalb kleiner als im Vorjahr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 07.12.2013, 13:05
Beitrag #42



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Alles klar, danke für die Info! smile.gif
... da man nach der Installation sowieso aktuelle Signaturen ziehen muss, macht das natürlich Sinn.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 07.12.2013, 14:56
Beitrag #43



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Bei mir funktioniert der Linkcheker unter Chrome zuverlässig; aber unter dem IE11 sehe ich nix.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 07.12.2013, 14:59
Beitrag #44



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



ZITAT
Hier die "linkchecker@gdata.de.crx" in das Chrome Fenster ziehen und installieren. Das funktioniert derzeit bei mir aber nur bei der Google Suche und Twitter zuverlässig, bei Facebook hat es bislang einmal funktioniert.

Das hat jetzt bei mir auch funktioniert, aber bei der Suche (Google) immer noch keine grünen Punkte, nur ein Symbol für der LinkChecker oben in der Menüleiste.
Im IE11 und FF 25.01 immer noch nix drin.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 07.12.2013, 15:11
Beitrag #45



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Dauert im Chrome etwas, aber die Punkte erscheinen. Aber warum haben manche Links einen grünen Punkt manche zwei grüne Punkte?
Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 07.12.2013, 15:17
Beitrag #46



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Wenn ich Crome beenden will, werde ich darauf hingewiesen, dass noch ein Download läuft und ob ich Chrome wirklich schließen will. Erst wenn ich den Linkchecker wieder aus Chrome entferne, kann ich Chrome ohne Nachfrage normal schließen. Hält der Linkchekcer irgendeine Verbindung offen?

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 07.12.2013, 15:20
Beitrag #47



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Ne @olli, in Chrome geht es auch nach langen warten nicht, allerdings kann ich Chrome einfach schliessen.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 07.12.2013, 15:22
Beitrag #48



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Ich konnte soeben die Exploit-Protection erwecken... wink.gif
Log:
ZITAT
Es wurde versucht, in einem geschützten Prozess eingeschleusten schädlichen Programmcode auszuführen.
Der betreffende Prozess wurde beendet.

Informationen zum Schadcode:
Geschützter Prozess: C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe (4244)
Quellmodul: Unbekannt
Dateiname: Unbekannt

Diese Informationen werden zudem in das Protokoll aufgenommen.
---
detection: 1
eip: 36ce149
osversion: Windows 7 Professional x64 Service Pack 1
targetversion: 18.0.2.4780
tid: 4536
version: 1.0.13336.240

C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe (4244) terminated

Es geht um folgendes Sample:
hxxp:// fistbalihome-madefeet.de / 85 / vid_xxx1280p.mkv.exe (ACHTUNG!)
https://www.virustotal.com/en/file/bd3897ac...452cc/analysis/ *edit* Wird mittlerweile per Signatur erkannt.

Führt man das Sample aus, meldet sich der BB und löscht es. Eine durch das Sample gestartete svchost.exe (die originale) läuft in diesem Fall zwar noch im Hintergrund, allerdings mit dem Hinweis vom Prozess Explorer "suspended". Mit Version 2014 hätte es jetzt nur noch 2-3 Minuten gedauert und ein "Polizei-Sperrbildschirm" wäre aufgetaucht. Das passiert jetzt nicht mehr, auch nicht nach einem Neustart!

Benennt man das Sample um, sodass keine doppelt Dateiendung mehr vorhanden ist, dann meckert der BB nicht mehr, allerdings kommt nach wenigen Sekunden der Hinweis von der Exploit Protection. Hier werden nur die betreffenden Prozesse beendet und nichts gelöscht, allerdings verhält sich das System danach normal. Infektion verhindert? Auf den ersten Blick ja, allerdings befinden sich wahrscheinlich noch schlummernde, aber lauffähige, Reste auf der Platte.

Sonstige Fragen/Punkte meinerseits:
- Mehr Menüoptionen in der GUI.
- Option "kritische Ordner besonders überwachen", wenn man den Wächter auf "nur beim Ausführen prüfen" stellt -> Gibt es dazu weitere Informationen zu eventuellen Erkennungsschwächen bei aktiver "nur beim Ausführen prüfen" Option?
- Wie genau funktioniert der Keylogger-Schutz. Soweit ich sehen kann, ist kein aktives Modul/Plugin im Browser oder anderen Programmen dafür nötig.
- Nachrichten-Teil in der GUI ist leer (war bei mir auch schon immer so in der 2014er - sowohl lokal, als auch in der VM)

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 07.12.2013, 15:29
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  gdata_exploitprotection.png ( 29.11KB ) Anzahl der Downloads: 56
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nemo
Beitrag 07.12.2013, 15:32
Beitrag #49



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitglied seit: 11.08.2008
Mitglieds-Nr.: 7.005



Sö, nun habe ich auch die Beta drauf.

Installaton verlief ohne Probleme, der erste Scan ist auch schon durch, gefühlt war er um einiges schneller als noch in 2014. Der Link-Checker reagiert bei mir gar nicht: weder FF 26 (letzte BEta, vielleicht liegts ja daran), im IE 11 war er auch deaktiviert, allerdings nach dem Aktivieren kommt nix, keine grünen oder sonst wie gefärbten Punkte... im Chrome gar nicht vorhanden.

Der Beitrag wurde von Nemo bearbeitet: 07.12.2013, 15:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 07.12.2013, 15:43
Beitrag #50



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Nemo @ 07.12.2013, 15:31) *
der erste Scan ist auch schon durch, gefühlt war er um einiges schneller als noch in 2014.

Ich kann mir vorstellen, dass die Daten von der Fingerprinting-Funktion aus Version 2014 übernommen wurden, was sich doch merkbar auf die Scanzeit auswirken sollte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flax1967
Beitrag 07.12.2013, 16:20
Beitrag #51



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitglied seit: 06.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.591

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
GData Total Protection
Firewall:
GData



Hallo!
Hbe mir auch die Beta runtergeladen und installiert! Aber komplette Neuinstallation, vorher GData 2014 deinstalliert (auch mit dem GData Cleaner) und dann die Beta installiert. Installation funktioniert ohne Probleme, allerdings wird mein Firefox jetzt nicht mehr gestartet!!!!??? Firefox auch deinstalliert und wieder installiert, aber nix passiert! Der Firefox32 Prozess läuft zwar im Hintergrund, aber es wird kein Fenster aufgebaut! Hat irgend jemand auch diesen Fehler?
Naja. zum Glück mein Zweitsystem, ich lass die Beta erstmal drauf und teste weiter!
L.G.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 07.12.2013, 18:53
Beitrag #52



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



So, jetzt habe ich die Exploit Protection auch mal gesehen rolleyes.gif

Ich habe nur den Windows Media Player geöffnet und meine Bibliothek abktualisiert.

Und dann meldet sich GData

Angehängte Datei  GData_Exploit.PNG ( 12.08KB ) Anzahl der Downloads: 49


Angehängte Datei  G_Data_Protokoll_ID_19.html ( 2.56KB ) Anzahl der Downloads: 9


Ich gehe mal stark von einen Fehlalarm aus smile.gif
Zumal gerade ein Systemscan von GData ohne Ergebnis beendet wurde.

Das Fingerprintig macht sich bei mir in keinster Weise bemerkbar:

Gestern habe ich für einen kompletten Systemscan 33:50 Minuten gebraucht und heute 34:09 Minuten. Da ist also nix mit einer Beschleunigung (die Option nur neue und veränderte Dateien prüfen ist natürlich aktiviert).

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 07.12.2013, 19:18
Beitrag #53



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ all,

im FF 25.0.1 funktioniert der Link-checker einwandfrei - bei google.
Weshalb manchmal 2, in anderen Fällen nur 1 grüner Punkt vorangestellt sind/ist - kann ich noch nicht nachvollziehen.

IE
Link-Checker funktioniert gar nicht.



Boot-CD
funktioniert einwandfrei


Hat schon jemand die Verschlüsselung ausprobiert?
Wird also ein Ordner angelegt und alle Dateien, die darin abgelegt werden, werden verschlüsselt?
Oder habe ich dies falsch verstanden?

Direkt in der Hilfe-Datei - ist zu dieser funktion kein Eintrag - denke mal, dass die hilfe-Datei noch von der jetzigen Version ist und die neuen Funktionalitäten somit nicht abdeckt.


Wünsche euch morgen allen einen schönen 2. Advent

Eure Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 07.12.2013, 21:14
Beitrag #54



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Ich hatte gerade das Phänomen, dass der Webschutz beim Download eines Multiplayer-Game-Updates, dieses Update von ca 41 MB komplett prüfen wollte, obwohl eine Beschränkung von 5 MB eingestellt ist. Außerdem ist es dann auf 1,4 MB hängen geblieben. Dieses Verhalten ist mir nicht in der 2014er-Version begegnet.

Außerdem ein Nachtrag zur Geforce Experience Software: Diese funktioniert unter bestimmten Umständen. Wird es über die Tray-Icon-Liste aufgerufen, bleibt es hängen. Bei Beenden über Taskleiste (Programm beenden), hat man die Option das Programm wiederherzustellen. Nimmt man diese Option, funktioniert das Programm danach.


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flax1967
Beitrag 07.12.2013, 21:22
Beitrag #55



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitglied seit: 06.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.591

Betriebssystem:
Win10 64bit
Virenscanner:
GData Total Protection
Firewall:
GData



Also bei mir scheint sich GData 2015 nicht mit dem Firefox 25.01 zu vertragen! Habe jetzt mehrmals Firefox neu installiert, 2 mal ein neues Profil erstellt, sporadisch ging Firefox wieder für einen Aufruf und dann ging wieder nix mehr! Wie gesagt, der Firefoxprozess läuft im Hintergrund, aber es wird kein Fenster geöffnet! Da ich mit meinem Testsystem auch ab und zu mal arbeiten muss habe ich jetzt Gdata 2015 wieder deinstalliert und Gdata 2014 drauf gemacht und alles läuft wieder wie geschmiert!
L.G.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 07.12.2013, 22:31
Beitrag #56



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(olli @ 07.12.2013, 18:52) *
Das Fingerprintig macht sich bei mir in keinster Weise bemerkbar:

Gestern habe ich für einen kompletten Systemscan 33:50 Minuten gebraucht und heute 34:09 Minuten. Da ist also nix mit einer Beschleunigung (die Option nur neue und veränderte Dateien prüfen ist natürlich aktiviert).

Bis denne
Olli



So, jetzt greift das Fingerprinting. Der letzte Scan war in 6:10 Minuten erledigt.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 07.12.2013, 22:47
Beitrag #57



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(olli @ 07.12.2013, 22:30) *
So, jetzt greift das Fingerprinting. Der letzte Scan war in 6:10 Minuten erledigt.
Ich vermute mal du hast zwischendurch die Einstellungen verändert und wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, dann wird das Fingerprinting dabei zurückgesetzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 08.12.2013, 06:25
Beitrag #58



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



zur Abwechslung funktioniert der LinkChecker grad mal wieder. Getestet unter Win //32 und IE 11 und FF 24. Dauert bei mir etwa eine Sekunde bis die Ergebnisse angezeigt werden.
Sieht dann so aus:

Angehängte Datei  Linkbewertung.JPG ( 45.31KB ) Anzahl der Downloads: 30



Geht anscheinend momentan nur sporadisch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 08.12.2013, 07:21
Beitrag #59



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Bei mir garnicht.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 08.12.2013, 09:12
Beitrag #60



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Zur Verschlüsselung:
Das Formatieren und Anlegen eines Safes dauert selbst bei 10 GB sehr lange, da machens andere Hersteller einfacher und schneller.
Es sollte eine Option im Menü rechte Maustaste auf den Safe geben die es erlaubt den Safe zu schliessen und zu öffnen.
Lobenswert ist es das der Safe auf der eigenen Festplatte und nicht in der Cloud angelegt wird.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post

34 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.06.2024, 08:04
Impressum