Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

46 Seiten V  « < 11 12 13 14 15 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Die neuen Testergebnisse 2012, ...die Zeitschriften "testeb" wieder...
Gast_claudia_*
Beitrag 22.03.2012, 23:45
Beitrag #241






Gäste






Und Avast ist in der Version 6 getestet worden.
Version 7 ist nochmal ein gutes Stück besser was meine persönlichen Test betrifft.
Habe gerade heute Version 7 lange gequält und bin sehr positiv überrascht worden was die Erkennung betrifft. thumbup.gif

Edit

Aber EAM ist für mich trotzdem die unumstrittene Nummer 1. der Anti Malware Software!!!!!


Nachtrag

Avast hat schon seit Jahren eine große Schwäche die mich an der sonst guten Software richtig ärgert.
Die brauchen viel zu lange für eingeschickte Samples in Signaturen einfließen zulassen. no.gif
Verschenken da ein Riesen Potenzial an User Fleiß.
Vielleicht geht es jetzt mit dem Cloudverfahren schneller und man kann es sich schenken, denen Samples einzuschicken?

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 23.03.2012, 10:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 23.03.2012, 09:01
Beitrag #242



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(claudia @ 22.03.2012, 23:44) *
Und Avast ist in der Version 6 getestet worden.
Version 7 ist nochmal ein gutes Stück besser was meine persönlichen Test betrifft.
Habe gerade heute Version 7 lange gequält und bin sehr positiv überrascht worden was die Erkennung betrifft. thumbup.gif

Edit

Aber EAM ist für mich trotzdem die unumstrittene Nummer 1. der Anti Malware Software!!!!!




moin,

und an welcher stelle kommt malwarebytes antimalware?

danke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 23.03.2012, 10:07
Beitrag #243






Gäste






Mbam ist gut, aber nicht mit EAM zu vergleichen.
Alleine wäre es mir nicht gut genug und als Zweitscanner mit Echtzeitschutz kann es beim surfen schon ein
wenig bremsen.
Selber benutze ich es in der Free Version um ab und an mal was zu prüfen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 23.03.2012, 12:00
Beitrag #244



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(claudia @ 23.03.2012, 10:06) *
Mbam ist gut, aber nicht mit EAM zu vergleichen.
Alleine wäre es mir nicht gut genug und als Zweitscanner mit Echtzeitschutz kann es beim surfen schon ein
wenig bremsen.
Selber benutze ich es in der Free Version um ab und an mal was zu prüfen.



danke!

dann werde ich mal emsi laufen lassen...

gab es da nicht eine usb stick version ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 23.03.2012, 13:03
Beitrag #245






Gäste






Mit der Free Version bezog ich mich auf Mbam.
Die Emsisoft Emergency Kit 1.0 hat keinen Echtzeitschutz.
Wenn du "nur" mal Gegenprüfen willst würde ich HitmanPro und Mbam verwenden und nicht unbedingt Emergency Kit.
Wäre mir zu aufwendig jedesmal ca. 65 MB an Signaturen updaten zu müssen.

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 23.03.2012, 14:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 23.03.2012, 15:15
Beitrag #246






Gäste






Norman Security Suite Pro 9.0 auf Platz 6? Aha! biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Paul12
Beitrag 23.03.2012, 15:15
Beitrag #247



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 451
Mitglied seit: 02.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.061
Virenscanner:
KIS 2012
Firewall:
KIS+Router



ZITAT(J4U @ 22.03.2012, 23:28) *
Schietegal, was vor der Tür steht, Marktführer ist immer noch XP mit über 45%

J4U


Also Schietegal kann es nicht sein,denn Sicherheit fängt beim Betriebssystem,Browser usw. an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 23.03.2012, 15:31
Beitrag #248



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(claudia @ 23.03.2012, 13:02) *
Mit der Free Version bezog ich mich auf Mbam.
Die Emsisoft Emergency Kit 1.0 hat keinen Echtzeitschutz.
Wenn du "nur" mal Gegenprüfen willst würde ich HitmanPro und Mbam verwenden und nicht unbedingt Emergency Kit.
Wäre mir zu aufwendig jedesmal ca. 65 MB an Signaturen updaten zu müssen.



danke dir claudia,

dann bin ich ja doch auch "ballhöhe".


habe nis 2012, und prüfe mit hitmanpro und antimalwarebytes gegen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Paul12
Beitrag 23.03.2012, 15:57
Beitrag #249



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 451
Mitglied seit: 02.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.061
Virenscanner:
KIS 2012
Firewall:
KIS+Router



ZITAT(SLE @ 22.03.2012, 23:21) *
Habe gehört ist gibt kompatible Malware whistling.gif


Kann schon sein.Bei diesen Testauslegungen kann man mit Malware finden sowieso kaum noch Punkten.Am besten der Scanner findet nichts,da liegt der Virenscanner mit Entfernung und Perfomance
weit vorne. ph34r.gif Siehe die Plätze von z.B. Bullguard (Platz 13) oder Qihoo trotz sehr guter Erkennung.

Der Beitrag wurde von Paul12 bearbeitet: 23.03.2012, 16:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 23.03.2012, 16:14
Beitrag #250



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Naja, man darf die Geschichte mit den Tests unter XP nicht überbewerten:
- bei on-demand Tests wo nur Malwareordner gescannt werden ist das OS schnuppe, ebenso bei dynamischen Tests die auf Webscanner abzielen.
- bei den anderen Punkten wäre zu überlegen, ob eine auf XP lauffähige Malware auch unter Win7/8 etc. läuft. In den allermeisten mir bekannten Fällen ist es so.
- nimmt man dazu die noch immer hohe Verbreitung von XP hinzu, finde ich das Vorgehen XP und 7 im Wechsel zu testen nicht so verkehrt.

Signaturen unterscheiden sowie nicht nach OS - von daher ist hier das Testsystem schnuppe, anders würde es aussehen wenn man v.a. auf Tests der verhaltensbasierten Komponenten abzielt. Daneben ist es für Malware viel leichter ein Xp System zu infizieren, als die nachfolgenden Betriebssysteme.

Die Gewichtung halte ich aber auch für fragwürdig, da auch einige subjektive Punkte dabei sind.

Auf Tests von Avast 7 bin ich auch gespannt, vermute aber einfach mal, dass man ähnlich abschneidet als Version 6 ph34r.gif
Warum Avast in Benutzertests immer recht gut ist, hat VLK ja mal erläutert. Die bekannten öffentlichen Quellen werden quasi automatisch abgegriffen, mögliche Fehlerkennungen später korrigiert. Testet man relativ neue Malware aus anderen Quellen z.B. nur grob bei Virustotal ist Avast nach meinen Erfahrungen hingegen so gut wie nie unter den ersten.

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 23.03.2012, 16:14


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anubis
Beitrag 23.03.2012, 16:19
Beitrag #251



Walk like an Egyptian
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.546
Mitglied seit: 17.02.2006
Mitglieds-Nr.: 4.453



ZITAT(Steinlaus @ 23.03.2012, 00:23) *
Aua.. ESET Smart Security 5.0 nur noch 2 Liga oder soll ich sagen 3te!
Es reicht nur noch für Platz 21, echt enttäuschend. sad.gif

vermutlich liegts am ver-Zahnbelag rolleyes.gif

Ich habe mich vor ein paar Monaten, nach etlichen Jahren Treue, von ESET verabschiedet.

Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 23.03.2012, 16:19


--------------------
Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.

-

Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 23.03.2012, 17:20
Beitrag #252






Gäste






ZITAT(Paul12 @ 23.03.2012, 15:14) *
Also Schietegal kann es nicht sein,denn Sicherheit fängt beim Betriebssystem,Browser usw. an.
Doch, es ist im genannten Zusammenhang sogar völlig Rille, ob Windows 0815, der Weihnachtsmann oder ein 118jähriger in Begleitung seiner Eltern vor der Tür stehen - getestet wurde der Marktführer unter den Betriebssystemen.
Sicherheit fängt bei einem gut abgesicherten Netzwerk an, Betriebssysteme und Browser werden im Verhältnis dazu völlig überbewertet.
Wenn ich das Netzwerk nicht gut absichern kann, sei es durch Unvermögen oder schlicht und einfach weil es nicht mein Netzwerk ist, dann fällt die Wichtung natürlich anders aus.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Paul12
Beitrag 23.03.2012, 17:48
Beitrag #253



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 451
Mitglied seit: 02.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.061
Virenscanner:
KIS 2012
Firewall:
KIS+Router



ZITAT(J4U @ 23.03.2012, 17:19) *
Sicherheit fängt bei einem gut abgesicherten Netzwerk an, Betriebssysteme und Browser werden im Verhältnis dazu völlig überbewertet.


J4U


Das gut abgesicherte Netzwerk ist bei fast allen Privatanwender gleich.Sein Rechner befindet sich hinter einem Router und wenn er WLAN nutzt muss er die Verschlüsselung aktivieren.In meiner
Umgebung habe ich noch kein unverschlüsseltes WLAN festgestellt.
Der Normal-User kann hier erstmal nicht viel verbessern. Verbessern kann er seine Sicherheit aber durch ein ordentliches Betriebssystem,mit regelmäßige Update,einen sicheren Browser und einen
guten Virenscanner.Besonders diese Punkte sollte man nicht unterbewerten.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.03.2012, 19:40
Beitrag #254



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Hinter einem NAT-Router, gepaart mit Sandboxie, plus installierter Original-Software, kann man selbst mit einem Uralt-Windows-Betriebssytem ohne jegliche Servicepacks, sich im bösen Internetsch malwarefrei bewegen.

Der ganze signaturbasierende Krims ist eher was für die Seele biggrin.gif

BTW: Natürlich gibt es auch im heimischen Netzwerk nicht zu verachtende Möglichkeiten, einen Nachbar-PC anzugreifen. Auch NAT selbst kennt Angriffspunkte.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 23.03.2012, 20:29
Beitrag #255



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(SLE @ 23.03.2012, 16:13) *
Testet man relativ neue Malware aus anderen Quellen z.B. nur grob bei Virustotal ist Avast nach meinen Erfahrungen hingegen so gut wie nie unter den ersten.

absolut auch meine erfahrung: sobald man andere quellen als mdl etc. nimmt, sinkt die erkennung von avast erschreckend nach unten. löblich ist allerdings, dass vlk das so offen gesagt hat. er hätte auch täuschen können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 23.03.2012, 20:54
Beitrag #256






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 23.03.2012, 19:39) *
BTW: Natürlich gibt es auch im heimischen Netzwerk nicht zu verachtende Möglichkeiten, einen Nachbar-PC anzugreifen.
Richtig, mach ich immer mit meinen lieben Kinderchen. Wenn mir es zu blöd wird, dann sind die Kisten aus - ohne dass ich meinen Rechner verlassen muss. Da hilft kein XP, da hilft kein Win7, da hilft keine NIS... biggrin.gif
Ist übrigens der Hauptangriffspunkt überhaupt, irgend eine Schnittstelle (CD, USB, ...) innerhalb des eigenen Netzwerks, eigentlich ist das auch das Haupteinsatzgebiet eines Virenscanners. Aber lass mal testen, man gönnt sich ja sonst nichts.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Paul12
Beitrag 23.03.2012, 23:26
Beitrag #257



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 451
Mitglied seit: 02.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.061
Virenscanner:
KIS 2012
Firewall:
KIS+Router



ZITAT(Solution-Design @ 23.03.2012, 19:39) *
Hinter einem NAT-Router, gepaart mit Sandboxie, ...


Im Internet möchte ich mich frei bewegen können.Sandboxie ist nicht mein Ding,ist ja als wenn man eine Peepshow besucht. biggrin.gif

Der Beitrag wurde von Paul12 bearbeitet: 23.03.2012, 23:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 23.03.2012, 23:45
Beitrag #258



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Kaspersky +
Firewall:
Router/Kaspersky



Sandboxie ist wie Safer-Sex macht irgendwie nicht so´n Spaß biggrin.gif


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 24.03.2012, 00:52
Beitrag #259






Gäste






ZITAT(Schattenfang @ 23.03.2012, 20:28) *
absolut auch meine erfahrung: sobald man andere quellen als mdl etc. nimmt, sinkt die erkennung von avast erschreckend nach unten. löblich ist allerdings, dass vlk das so offen gesagt hat. er hätte auch täuschen können.


das habe ich so noch nicht von vlk gehört- ganz im Gegenteil sogar!

Die deutlichen Verbesserungen sind bei mir ja keine Einbildung, warten wir mal die nächsten Test über Version 7 ab.

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 24.03.2012, 01:02
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Fund.jpg ( 120.17KB ) Anzahl der Downloads: 40
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 24.03.2012, 07:12
Beitrag #260



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



@Claudia, auch ich habe jetzt Avast IS 7 seit vier Tagen bei mir drauf und hab die Erkennung mal mit meinen bescheidenen Mitteln getestet und bin sehr positiv überrascht.
Auch was die Erkennungsleistung von Webseiten angeht, schlägt Avast bereits bei den Seiten vor einem Download an wo andere namhafte Lösungen still sind.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post

46 Seiten V  « < 11 12 13 14 15 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024, 13:02
Impressum