Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

33 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Norton 2012
Tiranon
Beitrag 09.09.2011, 08:37
Beitrag #121



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(SLE @ 09.09.2011, 10:31) *
Ganz unten im Tasmanager ist eine Schaltfläche.


Sorry hab die Schaltfläche gerade übersehen... Danke.

Und es lag wirklich daran, hatte mir schon Sorgen gemacht. Also mein Problem ist gelöst!

Danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 09.09.2011, 11:52
Beitrag #122



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



Dieser "Bewertungsscan" läuft heute bei mir übrigens durch. Keine Fehlermeldung mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Paul12
Beitrag 09.09.2011, 12:16
Beitrag #123



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 451
Mitglied seit: 02.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.061
Virenscanner:
KIS 2012
Firewall:
KIS+Router



ZITAT(flexibel44 @ 09.09.2011, 12:51) *
Dieser "Bewertungsscan" läuft heute bei mir übrigens durch. Keine Fehlermeldung mehr.


Welcher Bewertungsscan(Quick Scan,Vollst.Bewertungsscan,Benutzerdef.Scan)?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 09.09.2011, 12:47
Beitrag #124



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



Vollständiger.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_razer_*
Beitrag 09.09.2011, 15:03
Beitrag #125






Gäste






Beim vollständigen Bewertungsscan kommt am Ende das die Vertrauensstufe ungenau ist da Norton Insight keine Verbindung zum Symantec-Server herstellen kann o.O?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 09.09.2011, 15:17
Beitrag #126






Gäste






Ist hier auch so.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Paul12
Beitrag 09.09.2011, 15:47
Beitrag #127



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 451
Mitglied seit: 02.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.061
Virenscanner:
KIS 2012
Firewall:
KIS+Router



ZITAT(razer @ 09.09.2011, 16:02) *
Beim vollständigen Bewertungsscan kommt am Ende das die Vertrauensstufe ungenau ist da Norton Insight keine Verbindung zum Symantec-Server herstellen kann o.O?


Wenn man sich auf den Symantec-Server mit einem Bewertungsscan einwählt,läuft scheinbar eine Zeituhr mit. rolleyes.gif
Der Quick Scan läuft durch, der Benutzerdef.Bewertungsscan auch, wenn die Festplattenpartitionen nicht so groß sind bzw.mit wenig Daten belegt sind.
Beim vollständigen Bewertungsscan und bei einer größeren Festplattenpartition kommt bei mir immer der Hinweis,keine Internetverbindung zum Schluss.
Also werde ich vom Symantec-Server nach einer bestimmten Zeit rausgewippt.

Der Beitrag wurde von Paul12 bearbeitet: 09.09.2011, 15:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 09.09.2011, 16:32
Beitrag #128



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Nein da ist keine Uhr weils bei anderen zu einer anderen Zeit ja auch geht , die Serververbindung bricht nur sporadisch ab , auf Deutsch die Leitung auf der anderen Seite ist zu dünn .

Ich hatte Symantec aber gewarnt das sich das Problem der schlechten Insight Server Verbindung mit Norton 2012 verschlimmert , weil die Software viel häufiger die Cloud anruft.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 09.09.2011, 16:33


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 09.09.2011, 16:44
Beitrag #129



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



ZITAT(Voyager @ 09.09.2011, 17:31) *
Ich hatte Symantec aber gewarnt das sich das Problem der schlechten Insight Server Verbindung mit Norton 2012 verschlimmert , weil die Software viel häufiger die Cloud anruft.

Das heißt im Endeffekt, dass evtl. Sonar auch nicht richtig arbeitet?


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 09.09.2011, 16:45
Beitrag #130



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Voyager @ 09.09.2011, 17:31) *
Ich hatte Symantec aber gewarnt das sich das Problem der schlechten Insight Server Verbindung mit Norton 2012 verschlimmert , weil die Software viel häufiger die Cloud anruft.

was wird denn beim bewertungsscan an die cloud übermittelt? hash, md5?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 09.09.2011, 16:53
Beitrag #131



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
Das heißt im Endeffekt, dass evtl. Sonar auch nicht richtig arbeitet?


Wer kommt denn immer auf den Dreh das Sonar eine Abhängigkeit zum Insight Server hätte ? Sonar 2 im NIS2010 funktionierte doch auch schon einwandfrei und da gab es noch kein Download Insight. Auch das jetzige Sonar 4 ist eine Verhaltenserkennung die zwar in der Regel meist nur Online funktioniert (also mit dem Internet verbunden ist) aber das hat eher etwas damit zu tun weil die meisten Risiken eine verbotene Netzwerkaktion machen.
Ich hatte in der VM schon Sonarerkennungen mit ausgegrauten Insight Informationen zum Risiko, an der Stelle konnte diese Information nicht nachgeliefert werden aber Sonar hatts gekillt bei der Ausführung.

ZITAT
hash, md5?

vermutlich beides, das Anfragen der Verbreitungs-Information beim Download einer exe Datei geht ja recht kurz also werden nur solche Informationen angefragt.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 09.09.2011, 17:03


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 09.09.2011, 17:01
Beitrag #132



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



ZITAT(Paul12 @ 09.09.2011, 16:46) *
Beim vollständigen Bewertungsscan und bei einer größeren Festplattenpartition kommt bei mir immer der Hinweis,keine Internetverbindung zum Schluss.


Hatte ich sonst auch, wie gesagt, heute nicht mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 09.09.2011, 17:12
Beitrag #133



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Voyager @ 09.09.2011, 17:52) *
vermutlich beides, das Anfragen der Verbreitungs-Information beim Download einer exe Datei geht ja recht kurz also werden nur solche Informationen angefragt.

ok danke, dann macht das sinn. sollte aber die server eigentlich nicht zu sehr zu belasten.

wer von den otto-nutzern macht das denn so oft? oder wird das automatisiert ausgeführt? das wäre mal innovativ!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 09.09.2011, 18:00
Beitrag #134



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
wer von den otto-nutzern macht das denn so oft? oder wird das automatisiert ausgeführt? das wäre mal innovativ!


wurde doch schon erklärt ?
Mach ein Ordner mit exe Dateien auf die Norton noch nicht gesehen hat (oder mit Norton2011 nicht erkannt wurden) und automatisch wird eine SSL Verbindung am ccsvchst.exe Prozess hier hin erstellt http://www.ip-adress.com/ip_lokalisieren/143.127.102.25 , wenn du Glück hast werden Funde ausgemacht mit Reputation oder Cloud in der Fundbezeichnung. Das bedeutet diese Innovation gibts schon .

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 09.09.2011, 18:08


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 09.09.2011, 18:30
Beitrag #135



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Norton würfelt was bei der UAC durcheinander. In einer Win 7 x32-VM hatte ich ein paar Dutzend infizierte Dateien scannen und entfernen lassen (Autoprotect war aus, keine Malware war je aktiv). Während des Cleanens meldet sich dann auf einmal das Actioncenter, dass der PC neu gestartet werden müsste, damit Änderungen an den UAC-Einstellungen aktiv werden würden.
Nach dem Neustart war der UAC-Schieberegler zwar immer noch ganz unten in den UAC-Optionen, im Taskmanager zeigt er mir jetzt aber standardmäßig nur Prozesse vom aktiven User an.
wacko.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 09.09.2011, 18:32
Beitrag #136



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.056
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



So, nun auch auf die 2012er upgegradet.
Was mir momentan auffällt:
Es werden nicht alle Downloads geprüft.

Ich habe meine Schriftgröße in Windows auf 125% gestellt (siehe Foto).
Dadurch funktioniert der "Leistungs- Button" auf der Startseite nicht richtig. Das Fenster dreht sich dann nicht wie üblich, sondern es erscheint ein neues Fenster, wo dann auch der zurück Button fehlt.
Ist reproduzierbar. Stelle ich die Schriftgröße auf 100% ist alles easy. Ist mir aber zu klein biggrin.gif

VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 09.09.2011, 18:40
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  3.JPG ( 96.43KB ) Anzahl der Downloads: 17
Angehängte Datei  2.JPG ( 54.07KB ) Anzahl der Downloads: 17
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 09.09.2011, 18:43
Beitrag #137



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Das ZeroAccess-Rootkit killt Norton, sofern es nicht per Signatur erkannt wird.
Sonar versagt in dem Fall, unschön.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 09.09.2011, 19:00
Beitrag #138



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Julian will uns nur neugierig machen indem er sogut wie nichts über sein Fund erzählt aber meint das Sonar versagen würde ? wink.gif
Da wäre dann nämlich die Frage wie kann Sonar versagen wenn Norton es schon so erkannt und gelöscht hatte ? Wenn man den Autoprotect abstellt geht Sonar immer mit aus, hat das Julian übersehen ? Was macht die Datei überhaupt wenn man sie ohne Virenschutz anklickt, ein Log auf Threatexpert wäre interessant.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 09.09.2011, 19:04
Beitrag #139



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(ciacomo @ 09.09.2011, 20:31) *
So, nun auch auf die 2012er upgegradet.
Was mir momentan auffällt:
Es werden nicht alle Downloads geprüft.

Ich habe meine Schriftgröße in Windows auf 125% gestellt (siehe Foto).
Dadurch funktioniert der "Leistungs- Button" auf der Startseite nicht richtig. Das Fenster dreht sich dann nicht wie üblich, sondern es erscheint ein neues Fenster, wo dann auch der zurück Button fehlt.
Ist reproduzierbar. Stelle ich die Schriftgröße auf 100% ist alles easy. Ist mir aber zu klein biggrin.gif


VG


Das kann ich bestätigen !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vomitator
Beitrag 09.09.2011, 19:09
Beitrag #140



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitglied seit: 19.02.2007
Mitglieds-Nr.: 5.854

Betriebssystem:
win10x64
Virenscanner:
Norton Security
Firewall:
NS + Router



Sehr unschön sind auch eine Vielzahl von FP bei libreoffice. Autoprotect legt die ganze Suite lahm, man muss 6 Dateien wiederherstellen und ausschließen... ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

33 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.06.2024, 02:15
Impressum