Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

41 Seiten V  « < 20 21 22 23 24 > »   
Reply to this topicStart new topic
> F-Secure 2010
umue
Beitrag 11.09.2009, 18:04
Beitrag #421



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitglied seit: 04.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.213

Betriebssystem:
Vista 32 SP2
Virenscanner:
KAV 2010
Firewall:
Windows



Ich habe leider ein Problem mit der 2010 Version, sowohl bei der FSIS als auch bei der reinen AV Lösung.
Mein installiertes kommerzielles PGP will einfach nicht mit F-secure zusammenarbeiten. PGP etabliert einen Proxy, der automatisch POP3 und SMTP überwacht und sich in den entsprechenden Datenstrom "einklinkt". Wenn F-Secure läuft, ist ein Versenden und auch der Empfang von e-mails nicht mehr möglich.

Sicherlich ist das für die meisten Nutzer hier ein Randproblem, da kaum jemand PGP einsetzen dürfte, aber vielleicht gibt es ja doch einen Workaround um das Problem zu lösen. PGP ist nicht in der Programmsteuerung von F-Secure blockiert!

Sonst macht F-Secure einen sehr guten Eindruck auf mich - die Performanceprobleme scheinen wirklich der Vergangenheit anzugehören.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 11.09.2009, 18:23
Beitrag #422






Gäste






ZITAT(umue @ 11.09.2009, 19:03) *
PGP etabliert einen Proxy, der automatisch POP3 und SMTP überwacht und sich in den entsprechenden Datenstrom "einklinkt". Wenn F-Secure läuft, ist ein Versenden und auch der Empfang von e-mails nicht mehr möglich.

Hi umue smile.gif
Was passiert, wenn Du den E-Mail-Scan im F-Secure-Konfigurationsmenü deaktivierst? Werden dann die Mails wieder versendet?
Normalerweise mischt sich F-Secure in verschlüsselte Mail-Geschichten nicht ein. Kannst Du den festen Proxy als Protokoll eintragen? Bringt das etwas?
Vielleicht wissen Stephan oder Patrik mehr.

Gruß,
Nightwatch

Der Beitrag wurde von Nightwatch bearbeitet: 11.09.2009, 18:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
umue
Beitrag 11.09.2009, 18:32
Beitrag #423



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitglied seit: 04.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.213

Betriebssystem:
Vista 32 SP2
Virenscanner:
KAV 2010
Firewall:
Windows



Hallo Nightwatch,

Ich hatte den email Scan deaktiviert - hat nichts geholfen, Tatsächlich blockiert ja auch das reine AV Programm von F-Secure dann immer noch den Mail Versand. Das mit der festen Proxy Adresse habe ich leider nicht verstanden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frankie
Beitrag 11.09.2009, 20:17
Beitrag #424



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 95
Mitglied seit: 13.11.2005
Mitglieds-Nr.: 3.914

Betriebssystem:
Windows 7 32bit
Virenscanner:
Gdata IS 2010
Firewall:
Gdata IS 2010



@ nightwatch

wie würdest du f-secure punkto ressourcenverbrauch im vergleich zur kis norton und gdata 2010 stellen?

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 11.09.2009, 20:20
Beitrag #425






Gäste






ZITAT(umue @ 11.09.2009, 19:31) *
Ich hatte den email Scan deaktiviert - hat nichts geholfen, Tatsächlich blockiert ja auch das reine AV Programm von F-Secure dann immer noch den Mail Versand.

Sehr merkwürdig. Dann kanns ja eigentlich nur noch an Deepguard liegen. Habe PGP noch nie benutzt. Vielleicht schaffe ich es morgen oder übermorgen in der VM.

Zur Proxy-Adresse:
Vielleicht kannst Du herausfinden, welche Ports PGP benutzt und dann den entsprechenden hier eintragen:


Aber da selbst ein Abschalten nichts bringt, ist das jetzt wohl auch kein guter Ansatz.

Natürlich können verschlüsselte Nachrichten nicht sauber gesannt werden, aber der Mail-Versand muss trotzdem laufen. Wenn alles nichts hilft, ein Support-Ticket eröffnen. Die bekommen dort eigentlich fast alles in den Griff.

Gruß,
Nightwatch

Der Beitrag wurde von Nightwatch bearbeitet: 11.09.2009, 20:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 11.09.2009, 20:25
Beitrag #426






Gäste






ZITAT(Frankie @ 11.09.2009, 21:16) *
wie würdest du f-secure punkto ressourcenverbrauch im vergleich zur kis norton und gdata 2010 stellen?

Hi smile.gif
Zur KIS in etwa gleichwertig. Allerdings habe ich nur den Vergleich zur 2009er-Version und nicht zur Neuen von Kaspersky. Bei mir läuft es schneller als GData. Sogar deutlich.

Die Performance ist immer von so vielen verschiedenen Punkten abhängig und oft auch subjektiv. Aber ein Schwergewicht ist F-Secure glücklicherweise längst nicht mehr.

Gruß,
Nightwatch

Der Beitrag wurde von Nightwatch bearbeitet: 11.09.2009, 20:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
umue
Beitrag 11.09.2009, 20:58
Beitrag #427



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitglied seit: 04.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.213

Betriebssystem:
Vista 32 SP2
Virenscanner:
KAV 2010
Firewall:
Windows



Hallo Nightwatch,

vielen Dank für Deine Antworten - ich bin Deinem Rat gefolgt und habe eine e-mail an den Support lanciert. So lange habe ich erst einmal den PGP Proxy deaktiviert. Dann funktioniert e-mail einwandfrei.

Andere AV Pogramme sind tatsächlich in Bezug auf PGP auch sehr eigenwillig. Avira instaliert bei vorhandenem PGP die Online Schutzkomponenten erst gar nicht mit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 11.09.2009, 21:15
Beitrag #428






Gäste






ZITAT(umue @ 11.09.2009, 21:57) *
ich bin Deinem Rat gefolgt und habe eine e-mail an den Support lanciert.

Oki. Lass mal hören, was da bei rum kommt smile.gif

Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hunepa
Beitrag 11.09.2009, 22:22
Beitrag #429



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 22
Mitglied seit: 02.03.2009
Wohnort: Niedersachsen
Mitglieds-Nr.: 7.401

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
F-Secure CS Premium
Firewall:
F-Secure



ZITAT(umue @ 11.09.2009, 22:57) *
Hallo Nightwatch,

vielen Dank für Deine Antworten - ich bin Deinem Rat gefolgt und habe eine e-mail an den Support lanciert. So lange habe ich erst einmal den PGP Proxy deaktiviert. Dann funktioniert e-mail einwandfrei.

Andere AV Pogramme sind tatsächlich in Bezug auf PGP auch sehr eigenwillig. Avira instaliert bei vorhandenem PGP die Online Schutzkomponenten erst gar nicht mit.



Funktioniert es, wenn du das "Advanced Process monitoring" abschaltest im Deepguard?

Gib bitte den Kollegen im 2nd Level bescheid, dass diese den Case zu mir nach Finnland eskalieren sollen oder schick mir mal die SR-ID per PN.



Bezüglich der Probleme mit der Lokalisation: Wie sind die Einstellungen im Eingabegebietsschema? Sind dort weitere Sprachen vorgehalten (wenn auch nicht als Default)?


Grüsse aus Helsinki,
Patrick


--------------------
Not speaking on behalf of F-Secure. All posts are private opinions only.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Aymibien_*
Beitrag 12.09.2009, 19:11
Beitrag #430






Gäste






moin moin smile.gif

kann es sein, egal wo ich f-secure antivirus runterlade, ich immer f-secure internet security erhalten ??? smile.gif

f-secure direkt, angeblich antivirus =ergebnis f-secure is
computerschamrrnbild= some procedure as every time rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
umue
Beitrag 12.09.2009, 19:17
Beitrag #431



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitglied seit: 04.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.213

Betriebssystem:
Vista 32 SP2
Virenscanner:
KAV 2010
Firewall:
Windows



Ist immer dieselbe Datei - nach erfolgreicher Extraktion kann man die Version (AV oder IS) auswählen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Aymibien_*
Beitrag 12.09.2009, 19:19
Beitrag #432






Gäste






ZITAT(umue @ 12.09.2009, 20:16) *
Ist immer dieselbe Datei - nach erfolgreicher Extraktion kann man die Version (AV oder IS) auswählen.



achso stirnklatsch.gif danke ! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_reuro_*
Beitrag 15.09.2009, 12:20
Beitrag #433






Gäste






Hallo

Wie ist bei euch das Datum der letzten Aktualisierung
der Virendevinitionen?

bei mir hat sich seit dem Wochenende mit Updates nichts getan.

Der Beitrag wurde von reuro bearbeitet: 15.09.2009, 12:21
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  update.jpg ( 42.84KB ) Anzahl der Downloads: 16
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 15.09.2009, 15:33
Beitrag #434






Gäste






ZITAT(reuro @ 15.09.2009, 13:19) *
bei mir hat sich seit dem Wochenende mit Updates nichts getan.

Hi Rolf smile.gif

Das liegt bestimmt daran, dass ich am Wochenende zu viele neue Samples ans Lab gesendet habe lmfao.gif

Nein, im Ernst. Bin momentan leider nicht zuhause und werde nachher mal nachschauen. Kann es sein, dass die Update-Intervalle am Wochenende abgenommen haben?


Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_reuro_*
Beitrag 15.09.2009, 16:06
Beitrag #435






Gäste






Hallo

Gegen 15:40 Uhr kamen neue Updates. mal sehen, ob das jetzt
noch öfters vorkommt und die Intervalle wirklich geändert wurden.
Malwareschreiber machen wohl auch verlängerte Wochenende lmfao.gif .

Rolf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 17.09.2009, 21:19
Beitrag #436






Gäste






Hi smile.gif

Habe mich heute ein wenig mit der BD-Heuristik in F-Secure auseinandergesetzt. Natürlich nicht technisch, sondern praktisch.

War ein wenig skeptisch bezüglich der Einstellungstiefe seitens F-Secure. Aber ich bin erstaunt, wieviele heuristische Treffer ich so in einer Stunde zusammenbekommen habe.

Hier nur mal eine kleine Übersicht:



Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 18.09.2009, 22:20
Beitrag #437



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Router/Windows



hier 3 monate FIS... ob es funzt weis ich leider nicht.

F-Secure IS


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 19.09.2009, 07:30
Beitrag #438



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Sagt mal, warum deinstalliert F-Secure bei der Installation den NVIDIA ForceWare Network Access Manager? Ich frage nur, weil "andere" machen das auch nicht confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
240670
Beitrag 19.09.2009, 07:53
Beitrag #439



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 848
Mitglied seit: 23.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.481

Betriebssystem:
Linux Mint 20.2 64bit
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Linux Mint



Weil das von Nvidia eine Firewall ist und es dann auch probleme geben kann!


--------------------
Bord MSI P67 GD65, Intel 2600k 4x 3,4GHz S1155 Box,CPU Kühler: Corsair H70 , Speicher Kit 4x4GB GSkill DDR3 1333, Grafik ATI HD5870,DVD-Rom und Brenner LG,Brenner LG,BlueRay Brenner LG, Festplatten größe 1760GB, Gehäuse: CM Storm SNIPER Ultra
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 19.09.2009, 08:39
Beitrag #440



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



OK. Danke. thumbup.gif
Soll ich das jetzt positiv oder negativ werten, dass nur FS ein Problem damit hat? Oder deinstallieren das die anderen auch, ohne mich darüber zu informieren confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

41 Seiten V  « < 20 21 22 23 24 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.06.2024, 03:07
Impressum