Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Sygate Firewall wird eingestellt
OlliP
Beitrag 27.11.2005, 17:47
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitglied seit: 23.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.797

Betriebssystem:
Win 10
Virenscanner:
avast Free + Emsisoft
Firewall:
Win 10 Firewall control



Nach der Symantec-Übernahme lange befürchtet, scheint es nun festzustehen.
Verkauf und Support werden scheinbar schon zum 30.11.05 eingestellt.

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2104181&r=th...2&a=1&t=2633500

Damit stirbt wohl eine der besten und puristischsten Firewalls. sad.gif
Finde ich sehr schade, vor allem weil ich nun vor der Frage stehe was nu ????
Kerio war bisher meine 2. Wahl -> ebenfalls eingestellt.....
Outpost fand ich bisher viel zu überladen und unübersichtlich -> werd mir
mir aber trotzdem mal einige Tage die 2.7 von der Ct' angucken und schauen wie
ich damit zurecht komme....

Olli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zeitdieb
Beitrag 27.11.2005, 17:56
Beitrag #2



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 241
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.779

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Dr. Web /KIS



Ich werde wohl bei der Sygatefirewall bleiben. Outpost 2.7 böte sich an mal anzugukcen. Aber eigentlich bin ich mit der Sysgate voll zufrieden. Nur die Signaturupdates werde ich vermissen; allerdings habe ich eh nie bemerkt das die etwas endeckt hat. Alles andere hat sich ja eh nicht geändert.

Nunja schade ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sgt.Schumann
Beitrag 27.11.2005, 18:59
Beitrag #3



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitglied seit: 25.01.2004
Mitglieds-Nr.: 367

Betriebssystem:
Win7 Pro, Win 8.1 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows intern



Eine Alternative wäre noch die Firewall von Jetico.
http://www.jetico.com/index.htm#/jpfirewall.htm

Hat die in letzter Zeit mal jemand ausprobiert? confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 27.11.2005, 19:04
Beitrag #4






Gäste






hmmm...also die sygate 5.5pro in letzter aktuallität ist doch durchaus weiterhin brauchbar...und eine übernahme von symantec sprciht doch nur für die qualität von sygate.

ich hab noch ne schachtel 5.5pro da...jederzeit aktivierbar...

aber trotzdem irgendwie...bei dem was es heut schon an allroundscannern gibt, bzw. sicherheit von xp-pro und was noch an ms software und systemen kommen wird...haben es kleine tools/programme bald schwer mitzuhalten...

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 27.11.2005, 20:09
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.095
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



@ll
[Sarkasmus]es sieht so aus, dass auch die DFW-Hersteller selbst sind von Nutzlosigkeit ihrer Produkten überzeugt ...[/Sarkasmus]


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_zipfelklatscher_*
Beitrag 27.11.2005, 22:28
Beitrag #6






Gäste






Interessante Neuigkeiten. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, das Sygates damaliger Oberhäuptling in einem offenen Brief an die Kunden noch etwas ganz anders lautendes veröffentlichte.

Im weitesten Sinne: Durch die Bündelungen unserer gemeinsamen ( Symantecs/ Sygates ) Synergien bla bla bla...

In Deutschland bedeutet Bündelungen von Synergien zumeist lediglich, Entlassungen stehen an.

Im oberen Falle bedeutet es wohl auch noch, Einstampfung excellenter Software, oder Implementierungen dieser in bestehende Suiten von Symantec.

Bemerkenwert finde ich zudem den Hinweis des Sygates Forum Betreibers: Auch er habe bis zu diesem Post der oben zitiert wird, ebenfalls nichts gewusst. Das glaube ich jetzt so mal nicht.

Der Beitrag wurde von zipfelklatscher bearbeitet: 27.11.2005, 22:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 27.11.2005, 22:30
Beitrag #7



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



das letzte klingt doch ganz gut , obwohl es kaum was zu integrieren gäbe smile.gif


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_zipfelklatscher_*
Beitrag 27.11.2005, 22:31
Beitrag #8






Gäste






QUOTE(bond7 @ 27.11.2005, 22:29)
das letzte klingt doch ganz gut , obwohl es kaum was zu integrieren gäbe smile.gif
[right][snapback]120615[/snapback][/right]


Nun, sind wir mal ehrlich, an die Sygate kommt Symantec definitiv nicht heran. Zumindest bisher nicht. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 27.11.2005, 22:42
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@zipfelklatscher

wenn du dich da mal nicht irrst , was ich da bisher schon gelesen hab.
sygate bringt nervige meldungen und ist im default löchriger als kerio.
da ist norton schon wesentlich weiter mit der lernenden firewall , was den user (vorallem am anfang) nichtmehr mit meldungen belästigt.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_zipfelklatscher_*
Beitrag 27.11.2005, 22:48
Beitrag #10






Gäste






Da hast Du sicher nicht ganz Unrecht. Bei Sygate bedauere ich, das man dort schon sehr früh aufgehört hat weiter zu entwickeln. Letztes englisches Build war glaube ich das Build 2710, was selbst schon ca. 1 Jahr alt ist.

Mir unverständlich, warum man sich dort nicht weiter um das Produkt gekümmert hat, obwohl jede Menge User immer und immer wieder nachgefragt hatten, damit Interesse bekundeten.

Ob eine Übernahme wohl damals schon beschlossene Sache war ?

Die letzte deutsche Build, bzw. es gab ja wohl nur eine einzige, basiert ja lediglich auf dem Build 2364. Scheint somit noch deutlich älter zu sein, als die letzte US-Build.

Wie auch immer, Symantec tut sicherlich gut daran, zumindest das bisherige Know How von Sygates Firewall in ihren zukünftigen Suiten zu berücksichtigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 28.11.2005, 15:34
Beitrag #11






Gäste






neue infos:
http://www.winfuture.de/news,23205.html
Unter der Marke Symantec sollten erst die im nächsten Jahr erscheinenden Folgeversionen der Sygate-Produkte vertrieben werden

ph34r.gif

Der Beitrag wurde von rock bearbeitet: 28.11.2005, 15:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_zipfelklatscher_*
Beitrag 28.11.2005, 15:43
Beitrag #12






Gäste






Geht daraus denn jetzt hervor, wie es wirklich weitergeht ? Habe ich hier etwas überlesen ? confused.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 28.11.2005, 20:50
Beitrag #13



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Achtung Achtung lmfao.gif

CB prüft in ihrer nächsten Ausgabe wieder Firewalls.

Haben aber scheinbar nur noch 6 Vertreter am Start.

Gibt wohl kaum noch unabhängige Hersteller dieser Produkte.

In dem Sinn, Zone Alarm hat jetzt ebenfalls eine Anti Spyware Edition incl. Firewall auf den Markt gebracht. Ja what den nu, ist die Firewall hier nur noch Beigefüge od. haben die einfach die Freeversion noch dazugelegt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 29.11.2005, 00:41
Beitrag #14






Gäste






QUOTE(bond7 @ 27.11.2005, 22:41)
.....sygate bringt nervige meldungen und ist im default löchriger als kerio. da ist norton schon wesentlich weiter mit der lernenden firewall , was den user (vorallem am anfang) nichtmehr mit meldungen belästigt.


Dass die Sygate-Firewall vom User nach der Installation eine ganze Reihe von Fragen beantwortet haben möchte, kann ich zumindest für die Free-Version 5.5 bestätigen. Es werden keine vordefinierte Regeln "mitgeliefert", was ich aber nicht als Nachteil bezeichnen würde.

Jedes System ist anders und jeder User möchte andere Anwendungen zulassen. Was soll man von einer Firewall halten, bei der z.B. der Internetexplorer schon per default freigeschaltet ist? Bei der Sygate ist erstmal nichts ohne Bestätigung des Users erlaubt, also ist sie per default eine sehr sichere Firewall.

Das einzige, was eventuell löchrig ist, ist der User bzw. dessen Fehlkonfiguration. Die Sygate-Firewall richtet sich eben an eine andere Zielgruppe als z.B. die Produkte von Symantec. Ich werde sie auch weiter nutzen, Support oder nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_zipfelklatscher_*
Beitrag 29.11.2005, 06:45
Beitrag #15






Gäste






Stimmt. Die Zielgruppe ist bzw. war nie die der Anfänger. Abgesehen davon, nach der Installation wurde jeder einzelne Gang ins Internet etc. abgefragt. Ist doch genau richtig. Anschließend die jeweilige Vorgabe erlaubt, immer nachfragen oder blocken.

In der default Einstellung ist Sygate nun wahrlich nicht löchrig, im Gegenteil. Wie 2cool schon sagte, Löcher entstehen bestenfalls nach einer unsachgemäßen Konfiguration.

Die Sygate ist und bleibt eine hervorragende Software.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
OlliP
Beitrag 29.11.2005, 19:01
Beitrag #16


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitglied seit: 23.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.797

Betriebssystem:
Win 10
Virenscanner:
avast Free + Emsisoft
Firewall:
Win 10 Firewall control



Habe gestern Abend noch ein bisschen mit Outpost 2.7 als mögliche Alternative 'rumexperimentiert.

Bisheriges subjektives Ergebnis:
-Handling problemlos
-Einige der Fragen, wenn ein Programm versucht eine Verbindung aufzubauen verstehe
ich nicht so richtig. Es kommt z.B. keine klare Ja / Nein-Frage (Zugang dauerhaft oder einmalig erlauben oder nicht erlauben) wie bei Sygate, sondern die Frage ob ich etwas einmal zulassen / sperren oder
ob ich eine entspr. Regel erstellen will. Ob ich mit dieser Regel nun den Zugang dauerhaft erlaube oder nicht hat sich mir noch nicht so richtig erschlossen.
- Das Surfen im Internet ist deutlich langsamer (Seitenaufbau) als mit Sygate
- Leaktest "pcaudit" problemlos (mit vielen Nachfragen von Outpost) bestanden (Respekt!)

Den gleichen Leaktest habe ich anschließend mit der Sygate probiert -> prompt nicht bestanden. Erst als ich die DLL-authentication aktiviert habe, wurde auch dieser Test bestanden..... confused.gif

Na ja werde die nächsten Tagen und Wochen wohl noch ein Weilchen experimentieren....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 29.11.2005, 20:04
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



QUOTE(OlliP @ 29.11.2005, 19:00)
Habe gestern Abend noch ein bisschen mit Outpost 2.7 als mögliche Alternative 'rumexperimentiert.

- Das Surfen im Internet ist deutlich langsamer (Seitenaufbau) als mit Sygate

[right][snapback]120881[/snapback][/right]


Das reicht, da kann sie mir schon gestohlen bleiben....jetzt mal überspitzt von meiner Seite her formuliert.

Wie schaut es eigentlich aus, ist es mittlerweile möglich, die Outpost neben einer deaktivierten anderen Firewall laufen zu lassen?

Würde ja, unter Umständen gleich die 3.0er mal testen, es stellt sich aber die Frage, ob sie sich leicht und vollständig wieder von der Platte putzen ließe wenn es nicht paßt.


mfg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 29.11.2005, 20:36
Beitrag #18



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.018
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



QUOTE(maxos @ 29.11.2005, 20:03)
Würde ja, unter Umständen gleich die 3.0er mal testen, es stellt sich aber die Frage, ob sie sich leicht und vollständig wieder von der Platte putzen ließe wenn es nicht paßt.
[right][snapback]120885[/snapback][/right]
Mal nur so als Tipp: Wie wäre es denn mit einem vorher erstellten Image?


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zeitdieb
Beitrag 07.01.2006, 00:14
Beitrag #19



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 241
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.779

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Dr. Web /KIS



Es gab ein neues Signaturupdate für die Sygate Personal Pro - Firewall.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 07.01.2006, 14:55
Beitrag #20






Gäste






danke für die info...na wunderbar...vielleicht steig ich ende februar ja doch wieder um...(??) (da laufen meien mc's aus) alles hat ein ende....

da man ja den registrierungscode und alles aus der gekauften version nehmen kann für alle aktuellen 5.5er versionen...kann ich's ja versuchen...

nur hat man es dann eben in englisch...den die deutsche pro hört irgendwann im jahre 2004 auf bei 2354 oder so...(ist das noch so eigentlich?) wär ja schlimm irgendwie...hauptsache deutsche sprache...dann altes programm...denk ich mir oft bei AVG, wär das deutsch...wärs ein dauerbrenner....auch im deutschsprachigen raum..okey...andere geschichteeee. smile.gif

übrigens einen symantec banner sieht man schon bei SYGATE!
http://www.sygate.com/

ph34r.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.05.2025, 00:19
Impressum