Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Nero 5.5.10.54
Michail
Beitrag 02.11.2003, 18:35
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitglied seit: 27.04.2003
Mitglieds-Nr.: 57



Ich habe Nero 5.5.10.50. Auf http://www.nero.com/de/nero-up_vor.php ist nun 5.5.10.54. Wo kann man jetzt lesen,was es neues bei 5.5.10.54 gibt mit vergleich mit 5.5.10.50. Vorher auf alte HomePage von Nero konnte ich es finden unter "Versionhistory"

Ich bedanke mich voraus. Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 02.11.2003, 19:36
Beitrag #2






Gäste






Ich finde dazu auch nichts mehr...sorry.
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 02.11.2003, 19:46
Beitrag #3



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



...vielleicht OFF TOPIC, aber ich schreibs mal dazu...

Also ich hatte noch nie Brennprobleme mit Rohlinge gehabt, hab aber noch keine zichtausend Rohlinge gebrannt, aber wie ich das letzte mal Nero Instaliert habe, und Upgedatet habe meint Nero das er diesen Rohling MEMOREX (No.1) ist ein RW Rohling ULTRA SPEED CD-RW, 700 MB, 16X - 24 X, aber leider will Nero in der Version 5.5.10.54 bundeld garnicht mit dem RW zusammen arbeiten..... ranting.gif

Dann habe ich wohl, mal wieder wie immer Pech gehabt !

PS: Sorry wollte kein neuen Tread auf machen.

Catweazlle

Der Beitrag wurde von Catweazle bearbeitet: 02.11.2003, 19:53


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
raman
Beitrag 02.11.2003, 20:55
Beitrag #4



AV-Spezialist
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 2.935
Mitglied seit: 27.04.2003
Wohnort: Nordhorn
Mitglieds-Nr.: 59



Wenn, dann kommt dein Brenner mit dem Rohling nicht klar. Das liegt sehr selten am Brennprogramm.


--------------------
MfG Ralf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 02.11.2003, 21:29
Beitrag #5



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



@ raman

Wie meinst du das bitte jetzt genau ?

Vielleicht habe ich mich nicht richtig Ausgedrückt, wer kann mihr erklähren wie mann hier nen Screenshot von einer Fehlermeldung posten kann ?

Also gut ich mach mal ein Versuch hier ist nu der Scrennshot:

Geht nicht, ich habe es erstmal STRG +C, und STRG +V Versucht so geht es aber nicht.

Catweazle

Der Beitrag wurde von Catweazle bearbeitet: 02.11.2003, 21:42


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 03.11.2003, 00:20
Beitrag #6



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



mit Alt/Druck geht es aber !


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 03.11.2003, 00:24
Beitrag #7






Gäste






Die Hauptsache waren bisher immer neue Treiber für neue Brenner. In diesem Release wurde jedoch ein Problem mit ISO Files bzw. Disk Images behoben. Unbedingt updaten!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michail
Beitrag 03.11.2003, 08:46
Beitrag #8


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitglied seit: 27.04.2003
Mitglieds-Nr.: 57



ZITAT(Bo Derek @ 3. November 2003, 00:23)
Die Hauptsache waren bisher immer neue Treiber für neue Brenner. In diesem Release wurde jedoch ein Problem mit ISO Files bzw. Disk Images behoben. Unbedingt updaten!

Als Kunde von Power Quest habe ich Update von DrIma7 auf 7.1 gemacht und zwar so: Zuerst habe ich 349mb.zip Datei heruntergeladen dann extrahiert und danach mit NERO 5.5.10.50 als Image Datei brennen gebrannt.
Dann habe ich das Programm installiert. Soll ich nun andere CD mit Version 5.5.10.54 fertig machen, anstatt alte mit 5.5.10.50.gebrante? Während Brennvorgang und auch während Installation von DrImage 7.1 waren keine Fehler gemeldet und funktionieren tut DrIma7.1 auch gut.
Ich bedanke mich voraus
Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michail
Beitrag 03.11.2003, 10:31
Beitrag #9


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitglied seit: 27.04.2003
Mitglieds-Nr.: 57



Nachtrag.
Welche methode soll ich ISO, oder Image Datei brennen "Trag at ones" oder "Disk at ones"?
Ich bedanke mich voraus. Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 03.11.2003, 12:32
Beitrag #10






Gäste






Nein, wenn Du sie schon gebrannt hast, ist es okay. Der Fehler trat bei sehr grossen Images auf und Nero verweigerte dann einfach das Brennen, obwohl der Rohling groß genug war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 03.11.2003, 15:55
Beitrag #11



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



ZITAT(Bo Derek @ 3. November 2003, 00:23)
Die Hauptsache waren bisher immer neue Treiber für neue Brenner. In diesem Release wurde jedoch ein Problem mit ISO Files bzw. Disk Images behoben. Unbedingt updaten!

Erst nach diesem Update konnte ich mit meinem DVD Brenner CD' in Überlänge brennen. smile.gif

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heike
Beitrag 03.11.2003, 20:34
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Ich habe auch eine Frage, die wohl in diesen Thread paßt.
Ich nutze auch Nero in der Version 5.5.10.54, ich wollte Daten auf den Rechner meines Vaters übertragen, Disketten wäre zu aufwendig und einen Internet-Anschluß hat er noch nicht. rolleyes.gif
Er hat einen 6 Jahre alten PC, P75, na, ein "Schätzchen" halt, aber er ist mit seinen 82 Jahren mit dieser tollen Schreibmaschine sehr zufrieden und hat sich auch letztlich sehr gut eingearbeitet. smile.gif
Also, das CD-Laufwerk ist eben auch schon 6 Jahre alt.
Ich habe eine CD in Mode2 / XA, ISO 9660/ Joliet gebrannt, sie ist bei ihm nicht lesbar.
Könnte es daran liegen, dass die maximale Speichermenge auf der CD bei 700MB und nicht bei 650MB lag?
Das ist die einzigste Idee, die ich noch habe, aber vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich, der es möglich macht, auf diesem Weg Daten zu übertragen.


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 03.11.2003, 21:21
Beitrag #13



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



Es könnte auch daran liegen, das das Laufwerk den CD-Typ nicht erkennt.
Das kann man normalerweise mit einem Firmwareupdate beheben.
Ob es jedoch für das "betagte Laufwerk" noch ein Update gibt, möchte ich bezweifeln?

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 03.11.2003, 21:31
Beitrag #14



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Kann sein, daß dieses Laufwerk überhaupt keine CD-R`s liest.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heike
Beitrag 03.11.2003, 23:36
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Ich hatte mit einem anderen "alten" PC auch mal so ein Prob, ich glaube, der konnte dann nach einigen Versuchen "normale" CDs mit dieser Mode2 / XA lesen.
Da hatt ich aber vorher aus Verzweiflung eine Netzwerkkarte eingebaut und einige Programme eben geuppt.
Bloß, den hatte ich bei mir zuhause, wegen so ein paar Bildern den PC meines Vaters mit zu mir zu nehmen, wäre ja auch nicht so praktisch.
Na, ich versuche noch mal, eine CD, die er sich hat schicken lassen, wird ja auch gelesen, aber eben keine RW-CD.
Danke für Eure Tipps. smile.gif


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_n_dot_force_*
Beitrag 03.11.2003, 23:41
Beitrag #16






Gäste






alte laufwerke können mit mode2 nix anfangen...

mode2 / xa ist ja eine erweiterung (genauso wie joliet bei windows, ein ms-dos 6.x kann ja auch nix mit langen dateinamen anfangen *dg*), und das kennen älter laufwerke nicht...

brenne in mode1, und die cd müsste erkannt werden.

yes.gif

Der Beitrag wurde von n_dot_force bearbeitet: 03.11.2003, 23:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heike
Beitrag 04.11.2003, 12:56
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Hmm, in der Hilfe bei Nero steht wird für "Oldtimer" doch Mode2 / XA empfohlen, Mode1 ist offenbar der neuere Standard (das schreibt man mit "d"). Ich werde jetzt noch mal einen Versuch mit "kurzen" Dateinamen machen.
Wenn andere CDs gehen, muß es doch einen Weg geben! Ich werde ihn schon finden.
"Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch!" Oder so ähnlich. rolleyes.gif


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_n_dot_force_*
Beitrag 04.11.2003, 14:18
Beitrag #18






Gäste






heike, du hast "offenbar" keinen ahnung, was du da wirklich tust, gell? *g*

deine ausführung entbehrt jeder logik. warum?

mode1 war früher da (wieso glaubst du steht denn sonst die 1? wink.gif)

mode2 ist - folgerichtig - der nachfolger... wie auch das kürzel XA belegt...

XA bedeutet multisession-fähig, und das kennen ältere geräte halt nicht....

und damit du den unterschied verstehst:

ZITAT
MODE1

Der Mode1-Sektor besteht aus 2048 Byte Nutzdaten. Nach dem Synchronisationsfeld zu Beginn des Mode1-Sektor´s folgen der Header, ein Subheader und dann die Nutzdaten, die mit einer Fehlerkorrektur abgeschlossen werden. Beim Lesen werden nur die Nutzdaten berücksichtigt.


ZITAT
MODE2

Der Mode2-Sektor besteht aus bis zu 2342 Byte Nutzdaten, wobei eine Unterscheidung des Sektor´s nach Form1- und Form2-Sektoren vorgenommen wird. Auch der Mode2-Sektor besitzt am Anfang das Synchronisationsfeld, Header und Subheader und dann Nutzdaten, denen nur nach Form1-Sektor-Maßgaben eine Fehlerkorrektur folgt.


ZITAT
ISO9660

Mit dem ISO9660 wurde ein genormtes Dateisystem erschaffen, das auf unterschiedlichen Computersystemen gelesen werden kann. ISO9660 reglementiert die Organisation der Struktur von Verzeichnissen und Unterverzeichnissen, sowie die Form der Dateinamen. Damit ist die Anzahl der Unterverzeichnisse auf acht begrenzt. Dateinamen dürfen nur acht Zeichen für den Namen, einen Punkt und einen Nachsatz von drei Zeichen enthalten. Die für den Dateinamen zulässigen Zeichen sind die Zahlen 0 bis 9, die Großbuchstaben des Alphabets von A bis Z (ohne Umlaute) und der Unterstrich (_). Verschiedene Programme zum Schreiben einer CD-R erlauben die Wahl einer abweichenden oder erweiterten ISO9660-Norm. Diese Abweichung gibt es sowohl für den PC mit einer tieferen Schachtelung der Verzeichnisse als auch für den Macintosh, bei dem vor allem die längeren Dateinamen eine Rolle spielen.


ZITAT
ISO9660 XA

Mit ISO9660 XA wurde das genormte ISO9660-Dateisystem um die Multisessionfähigkeit erweitert. Es ist ebenfalls auf verschiedenen Computersystemen lesbar, setzt jedoch die Multisessionfähigkeit der eingesetzten CD-Laufwerke und der dazugehörigen Treiber voraus.


ZITAT
MULTISESSION

Die Aufzeichnung der Multisession-CD besteht aus meheren Session´s, das heißt aus Datensammlungen, die in meheren Brennvorgängen auf die CD-Scheibe geschrieben wurden. Das Schreiben von Multisession-CD´s setzt einen CD-Schreiber voraus, der für Multisession-Aufzeichnungen geeignet ist. Multisession-CD´s lesen zu können, setzt ein CD-Laufwerk voraus, das multisessionfähig ist. Auch die Treiber müssen entsprechende Fähigkeiten aufweisen. Bei modernen Laufwerken und den aktuellen Treibern gelten diese Einschränkungen der Anfangszeit nicht mehr. Abhängig von der zum Brennen der CD verwendeten Software können Multisession-Aufzeichnungen als Zuwachs-Aufzeichnungen angelegt werden. In diesem Fall wird die bereits in einer vorhergehenden Session auf die CD-R übertragene Verzeichnisstruktur übernommen. Ergänzungen oder Erweiterungen werden hinzugefügt. Bei identischen Verzeichnissen und Dateinamen kann eine Aktualisierung durch "Überschreiben" vorgenommen werden. Tatsächlich wird in diesem Fall jedoch eine alte Datei nicht überschrieben, sondern die neue Datei nur angefügt und der Verweis auf die alte Datei auf der CD gelöscht. Am Ende der inkrementellen Multisession ist die letzte Session eine Mischung aus Verweisen auf die Fundorte früher aufgezeichneter Dateien und neu übertragenen Dateien. Im Gegensatz zur Zuwachs-Session steht die eigenständige Session, wie sie zum Beispiel mit dem Easy CD Creator erzeugt werden kann. Dabei entstehen Multisession-CD-Scheiben mit voneinander unabhängigen Sessions, von denen später jeweils nur eine Session, und zwar die zuletzt aufgezeichnete, von einem CD-Laufwerk erkannt werden kann. Auf diese auch "Multi-Volume" genannten eigenständigen Sessions kann nur durch entsprechende Treiber beziehungsweise mit Hilfe zusätzlicher Software zugegriffen werden, die den Computer beziehungsweise das CD-Laufwerk auf eine der andere Sessions umstellt.


quelle: http://www.coderbugs.de/sites/burn/standard.htm

die langen dateinamen haben mit joliet zu tun, dass ist ein windows-eigenes format (ein "zusatz" auf iso9660).

fakt ist: das ältere laufwerk erkennt die cd deshalb nicht, weil diese für ihn ausserhalb des standards ist. da es älter ist, weiss es natürlich nicht, dass es neue zusätze gibt.

es gibt 2 möglichkeiten (die dritte: firmware-flashen, gibt es nur bei neueren modellen):

1.) du brennst mit mode1 und verzichtest auf iso9660-zusätze

oder

2.) du kaufst ein aktuelles cd-rom-laufwerk (kann natürlich nach sich ziehen, dass, wenn das mainboard kein atapi kann, das cd-rom-laufwerk auch nicht funktioniert!).

fast vergessen: handelsübliche daten-cd's sind grundsätzlich mode1 im iso9660-format. drum werden diese auch funktionieren (soviel zur "busch"-theorie)...

so, und jetzt hab ich durst *dg*

beer.gif

Der Beitrag wurde von n_dot_force bearbeitet: 04.11.2003, 14:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 04.11.2003, 14:53
Beitrag #19






Gäste






ZITAT(n_dot_force @ 4. November 2003, 14:17)
heike, du hast "offenbar" keinen ahnung, was du da wirklich tust, gell? *g*

Da kann sie wirklich nichts dafür, denn der Unsinn mit Mode2 XA steht so in der Nero Hilfe UND im Handbuch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heike
Beitrag 04.11.2003, 14:55
Beitrag #20



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



ZITAT
deine ausführung entbehrt jeder logik.


Das sehe ich auch so. smile.gif
Es ist wirklich vollkommen unlogisch, warum Mode2 der Vorgänger von Mode1 sein soll, aber so ist es, komischerweise, zumindestens für mich, aus der Hilfe von Nero zu verstehen.

Also, jetzt einen Versuch mit Mode1.

Ein neues Laufwerk würde sich in keinem Fall lohnen, nicht bei dem "Schätzchen", und technisch wird es eben auch unmöglich sein.

n_dot_force, danke für die Infos. smile.gif


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024, 09:08
Impressum