![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 687 Mitglied seit: 24.08.2009 Wohnort: Königswinter Mitglieds-Nr.: 7.694 Betriebssystem: Manjaro Linux x64 XFCE Virenscanner: ClamTk Firewall: Router ![]() |
So, nun habe ich etwas mehr Zeit. ![]() Für Leute die sich mal so richtig rein hängen wollen mal folgende Webseite die als Anlauf und Orientierungshilfe dienlich sein könnte: http://distrowatch.com/ Dort gibt sehr gute Infos, Links und sogar ein Ranking. Ein lang Zeit, nachdem der Apple Mac weg war und ich auf Windows noch keine Lust hatte, habe ich ausgiebiges Distro-Hopping betrieben. Habe noch ein gut gefüllten Umzugskarton mit gebrannten CDs von diversen Distros. Es gibt AFAIR über 100 Distros ! Übrigens, viele Distros sind Abkömmlinge von großen Distros. Siehe zB. Ubuntu dessen Wurzeln ja bei Debian liegen. Linux Mint wiederum hat sein Wurzeln bei Ubuntu. AFAIR gibt es (ich nenne sie mal so) 5 Wurzel-Systeme. Kann mich aber auch irren um 1 bis 2. ![]() Meine 10 Top Favoriten nach langem probieren : 1. PC-BSD bzw. FreeBSD (ist aber kein Linux in dem Sinne) Mir gefällt daran u.a. dass es das schon ewig lange gibt und die Manpages enorm sind. Nachteilig ist das mit den Treibern und Multimedia Fähigkeiten. Aber seit PC-BSD kann das sogar eine Hausfrau installieren und verwalten. ![]() 2. Linux Mint (Community ist groß und stark, und, es sind alle codeks und Treiber drinne die man sonst mühsam nachfummeln muß) . Außerdem sind sehr nützliche, eigententwickelte Fontends bzw. Programme dabei die einem das Linux Leben erleichtern. 3. Mepis Linux (man beachte das an der Entwicklung AFAIR nur eine Person arbeitet, aber es dafür verdammt gut läuft, sauber ist) Dieses Linux ist außerdem sehr schnell, macht Spaß. 4. SUSE (u.a. das langjährige Know-How und die eigenen fast legendären Tools wie Yast) 5. Mandriva (hier gilt der gleiche Gedankengang meinerseits wie bei SUSE) 6. Zenwalk (sehr schlicht, aber schon etwas old style IMO) Macht eine menge Spaß, aber auch eben Mühe. Läuft auch sehr gut auf alten PCs. 7. Vector Linux (irgendwie , wie Zenwalk) 8. Gentoo (wegen dem etwas anderen Ansatz, der großen Community) Wer gerne bastelt und was lernen will.... 9. Dreamlinux (ebenso Multimediafähig wie Linux Mint, out of the Box) Die GUI wurde Mac-like getrimmt, was gefällt. 10. Knoopix (muß man sich einfach mal ankucken, mehr sag ich jetzt nicht) Auf einem meiner ollen PCs kommt eigentlich , wenn ich Zeit habe, wieder Zenwalk drauf. Und auf den flotten PCs dann entweder PC-BSD oder Linux Mint. -------------------- Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 114 Mitglied seit: 07.04.2009 Wohnort: "vorderalpin" Mitglieds-Nr.: 7.499 Betriebssystem: LMDE | OI | Sabayon Virenscanner: wozu? Firewall: (wenn dann Iptables) ![]() |
Und wieder ein Gentoo-Hase @vic bleib bei Sabayon was besseres kenne ich z.Zt. nicht ![]() Hallo aido, *keine* Angst Sabayon bleibt !!! Ich habe aber auf meinem Lap auch noch Ubuntu / Mint. [Das macht der Jungfrau ja kein Kind ![]() Grüße ... Vic P.S. Zu den 'Top Ten' würde ich noch Puppy Linux hinzufügen. Das ist dermaßen klein und schnell, daß es eine Freude ist. UND es hat wirklich alles drauf was man so braucht - ideal für einen Stick! {Einziger Nachteil ist für manche halt, daß es in Englisch ist.} Der Beitrag wurde von Vic bearbeitet: 14.04.2010, 22:23 -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Falls jemand etwas schnelles für ältere PCs, Notebooks oder Netbooks sucht:
Peppermint OS One Basiert auf Linux Mint 9 (noch nicht veröffentlicht, momentan noch RC-Status) und bringt als Desktop LXDE (ähnlich der Linux Mint 8 LXDE Community Edition). ![]() ![]() ![]() -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Linux Mint 9
What's new in Linux Mint 9 Isadora? Linux Mint 9 "Isadora" - Gnome CD (i386) Linux Mint 9 "Isadora" - Gnome CD (amd64) Linux Mint 9 "Isadora" - Gnome DVD (i386) Linux Mint 9 "Isadora" - Gnome DVD (amd64) Linux Mint 9 "Isadora" - OEM (i386) Linux Mint 9 "Isadora" - OEM (amd64) ![]() -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.230 Mitglied seit: 29.12.2003 Mitglieds-Nr.: 295 Betriebssystem: LinuxMint Virenscanner: Virenscanner? Was'n das? ![]() |
Den LXDE gibts auch für die UBUNTU's. Ich verwende das normale Ubuntu mit dem LUBUNTU-Desktop; dort ist dann neben LXDE auch eine Netbook-Version von LXDE dabei.
mfg StormRider Der Beitrag wurde von StormRider bearbeitet: 18.05.2010, 18:41
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
-------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Ubuntu 10.10 erschienen : http://www.ubuntu.com/
![]() ![]() Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 10.10.2010, 11:35 -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Ubuntu 10.10 erschienen : http://www.ubuntu.com/ ![]() ![]() Am 10.10.2010 die Version 10.10 rauszubringen ist auch unschlagbar ![]() Gleich mal meinen Laptop anwerfen. Hoffentlich kann man auch von 10.04. auf 10.10. updaten... Edit: Juhu! "You can directly upgrade to Ubuntu 10.10 from Ubuntu 10.04 LTS" Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 11.10.2010, 18:25 |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Am 10.10.2010 die Version 10.10 rauszubringen ist auch unschlagbar ![]() Gleich mal meinen Laptop anwerfen. Hoffentlich kann man auch von 10.04. auf 10.10. updaten... Edit: Juhu! "You can directly upgrade to Ubuntu 10.10 from Ubuntu 10.04 LTS" Update läuft... und läuft... und läuft ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Release Linux Mint 10 RC 32-Bit und 64-Bit
![]() ![]() ![]() Download: Linux Mint 10 "Julia" - RC (32-bit) Linux Mint 10 "Julia" - RC (64-bit) “What’s new in Linux Mint 10“ Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 18.10.2010, 22:53 -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Linux Mint 10 "Julia" Final erschienen
Download: Linux Mint 10 "Julia" - DVD (32-bit) Linux Mint 10 "Julia" - DVD (64-bit) -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Linux Mint 10 KDE released!
“What’s new in Linux Mint 10 KDE!“ Torrent 32 Bit Torrent 64 Bit ![]() ![]() ![]() Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 27.02.2011, 22:52 -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
-------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
ja, mir gefällt aber ein ubuntu unterbau noch immer besser... vom System her funktioniert diese Distrubtion wie wie jede andere auch. Installieren, Surfen, Arbeiten, alles kein Problem....
Aber der Unterbau ist nunmal Mandrake -> Red Hat Linux... da scheiden sich nun die Geister aber Debian hat meiner Meinung nach mehr Vorteile bei den Paketen, wenn mal Probleme auftreten usw. Wen Unity stört sollte einfach zu Linux Mint gehen, gibt verschiedene Desktops: Mint 14 mit Mate oder Cinnamon Mint 14 KDE Mint 14 Xfce -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 687 Mitglied seit: 24.08.2009 Wohnort: Königswinter Mitglieds-Nr.: 7.694 Betriebssystem: Manjaro Linux x64 XFCE Virenscanner: ClamTk Firewall: Router ![]() |
Man sollte vielleicht darauf achten welches Release man sich von Ubuntu, oder deren Ableger, installiert. Vorzugsweise, bzw. empfehlenswert für ein wirkliches Produktiv-System, welches nun mal lange laufen soll, ist eine LTS Version. Heißt , eine long-term-support Version... Die derzeitige Ubuntu (und deren Ableger) LTS Version wird mit Updates bis Mitte 2017 versorgt. Habe selber momenten Linux Mint 13 Cinamon x64 (LTS) am laufen und bin höchst zufrieden, läuft top ! Hier und da hieß es dass Cinamon nicht oder nicht wirklich ausgereift sei, aber das sehe ich anders. Hab keinerlei Probleme und alles funktioniert. -------------------- Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 07:24 |