![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_skep_* |
![]()
Beitrag
#21
|
Gäste ![]() |
bin seit ner Weile bei SuSE 9.1 pro...
Der Beitrag wurde von skep bearbeitet: 25.05.2004, 17:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 8 Mitglied seit: 14.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.215 ![]() |
RedHat 9.0 gezwungener maßen, weil ich das mit GENTOO nur in der Arbeit hinbekomme. Daheim funktioniert das immer nich und ich kann nicht sagen warum!
An sonsten Trustix 2.1, für die Firewall und den Mailserver, den ich mal machen will, wenn ich mal Zeit habe. meine rechner sind halt im schlafzimmer und dann ist das immer ein problem, die durchlaufen zu lassen.... -------------------- Rule #1 any any any drop
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Graf Tost ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 396 Mitglied seit: 07.05.2004 Mitglieds-Nr.: 778 Betriebssystem: Gentoo Firewall: Iptables/Router ![]() |
Momentan habe ich SUSE 9.1 personal, Mandake 10.0 official hat mir anfangs sehr gut gefallen, hatte aber bei mir relativ viele Fehler, weshalb ich nun wieder SUSE habe
![]() tost |
|
|
Gast_SHAKAL_* |
![]()
Beitrag
#24
|
Gäste ![]() |
Ich hatte da mal eine Umfrage:
Das Umfrageergebnis aus Juni steht fest: Welches Linux verwenden Sie? Linux Suse - 44 (31.88%) Linux Debian GNU - 57 (41.3%) Mandrake Linux - 8 (5.8%) Free BSD / Open BSD - 7 (5.07%) Knoppix Live / installiert - 6 (4.35%) Slackware GNU Linux - 3 (2.17%) Gentoo Linux - 13 (9.42%) hehe Debian ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 333 Mitglied seit: 12.11.2003 Wohnort: Ostsachsen Mitglieds-Nr.: 223 Betriebssystem: WinXP Pro SP3 Virenscanner: AVK2013 Premium, NOD32 V5 Firewall: Router ![]() |
Suse Linux 9.1 parallel zu Windows und hauptsächlich zum (Kennen) lernen
Gruß Jürgen -------------------- Wenn ein Finger zum Himmel zeigt, schaut nur der Dumme auf den Finger.
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 31 Mitglied seit: 17.04.2003 Wohnort: Siegen Mitglieds-Nr.: 37 Betriebssystem: Win7, Ubuntu Virenscanner: KAV ![]() |
Nachdem ich Windows vor ner weile erstmal vom Rechner verbannt habe bis vorgestern MDK 10.2 LE2005 jetzt Suse 9.2 und ansonsten Knoppix, Damm Small Linux etc.
|
|
|
Gast_skep_* |
![]()
Beitrag
#27
|
Gäste ![]() |
ich hab inzwischen Ubuntu am laufen und vermisse SuSE absolut nicht..
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.781 Mitglied seit: 02.02.2006 Wohnort: Uelzen Mitglieds-Nr.: 4.352 Betriebssystem: Windows 11 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 11 ![]() |
So, ich hab jetzt endlich SuSe 9.3 Pro. neben Windows XP installiert.
Habe es schon mal vor einiger Zeit probiert, es kam aber immer die Fehlermeldung "Frequenzen werden nicht unterstützt". Gestern Nacht kam mit die Erleuchtung. Es lag am TFT Bildschirm. Habe dann die Auflösung auf 1024x768 bei der Installierung runtergesetzt. Das war es. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 264 Mitglied seit: 11.10.2006 Wohnort: Linz (A) Mitglieds-Nr.: 5.436 Betriebssystem: Vista Home Premium Virenscanner: GData AV 2009 RC1 Firewall: Outpost Firewall Pro 2009 ![]() |
UBUNTU!!!!
![]() -------------------- Intel Core 2 Quad Q6600 @ 3.6 GHz, ASUS Striker Extreme, Zotac GeForce GTX 260 AMP!, 2 GB G-Skill 800 MHz DDR2 SDRAM, 500 GB Seagate HD, Scythe Mugen, Windows Vista Home Premium, GData Antivirus 2009 Beta
|
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
ZITAT(Wackawackadoodoo @ 02.01.2007, 13:06) [snapback]180463[/snapback] UBUNTU!!!! ![]() SuSe 10.1 + Mandrake 2007 PowerPack Pro + [abwechselnd] ![]() Der Beitrag wurde von Kenshiro bearbeitet: 03.01.2007, 20:28 -------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 32 Mitglied seit: 16.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.369 ![]() |
Ubuntu, weil es einen sehr gute Wikis gibt. Leider sind die Foren meist sehr mit Anfängerfragen überflutet und bekommt so mit nicht immer eine Antwort. Zudem erkennt Ubuntu mehr Hardware als Fedora. Zudem basiert es auf Debian (Erfahrungen über Debian für spätere Webserver sammeln), läuft sehr schnell, zu begin sind nur sehr wenige Dienste aktiv, alle Ports sind geschlossen.
Fedora habe ich mal angetestet, bin aber davon weg gekommen, weil es sehr groß und etwas träge ist, besonders die Paketverwaltung. Zudem ist es zu beginn mit allem möglichen zugestopft, es lauschen sehr viele Dienste, man bekommt ne Firewall und ein SELinux das man nicht richtig konfigurieren kann. Man merkt eben, das es nicht für einen Desktop einsatz konzepiert worden ist. Bei Fedora versucht man die noch neuen ungetestete Funktionen mit sehr vielen anderen Programmen vor Angriffe zu schützen. Da ist das Ubuntu Konzept besser, es wird durch Debian eben nur getestete und stabiele Software verwendet. Das SELinux ist meiner Meinung nach nur sinvoll zu verwenden, wenn man sich mit Linux sehr gut auskennt. Feodra ist nichts anderes wie die Testplatform von Red Head und somit wird man zum Beta-Tester. Was sich in Fedora bewährt hat, wird in die großen Enterprice Systeme von Red Head verwendet. Was in Fedora 8 geplant ist, kann Ubuntu jetzt schon (Codec automatisch installieren, grafischer Systemstart). |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
setze auch auf Ubuntu,
läuft gut und zuverlässig, sehr funktionell wie schon gesagt keine offenen Ports, basiert auf Debian, automatische Sicherheitsupdates, kann man auch automatisch einspielen lassen, gute Paketverwaltung, nicht viel unnützes dabei, mehrere angepasste Versionen, Ubuntu (Gnome), Kubuntu (KDE), Xubuntu (Xfce für ältere Rechner) für mich als Einsteiger in die Linux Welt das perfekte System... Das einzige was mich nervt ist meine ATI X700 mobil im Notebook, Ubuntu hasst das Ding..., muss mich aber mit der ATI Wiki nochmals befassen. -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.809 Mitglied seit: 11.12.2006 Mitglieds-Nr.: 5.621 ![]() |
das gute an ubuntu ist vor allem die riesige fan-community, die u.a. ubuntu verschiedene spezifische aufbauten verpasst. z.b. ubuntu studio.
|
|
|
Gast_skep_* |
![]()
Beitrag
#34
|
Gäste ![]() |
mehrere angepasste Versionen, Ubuntu (Gnome), Kubuntu (KDE), Xubuntu (Xfce für ältere Rechner) Xubuntu/Xfce ist nicht nur fuer aeltere Rechner..nutze es auf meinem Laptop (ok, altes Model), aber auch auf dem Desktop-Rechner..weil mir inzwischen auch Gnome zu ueberladen ist (KDE sowieso). Xfce fuehlt sich an wie ein abgespecktes, schlankes Gnome... |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
lass mich die Aussage berichtigen, Xfce ist eine leistungsfähige Desktopoberfläche die auch mit älteren Rechnern angenehmes arbeiten ermöglicht.
-------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.230 Mitglied seit: 29.12.2003 Mitglieds-Nr.: 295 Betriebssystem: LinuxMint Virenscanner: Virenscanner? Was'n das? ![]() |
weil mir inzwischen auch Gnome zu ueberladen ist (KDE sowieso). Xfce fuehlt sich an wie ein abgespecktes, schlankes Gnome... Wenn Du schlanke und flotte WM magst, schau Dir mal Enlightenment an - ich glaube, e17 wäre aktuell. Sieht gut aus. Wenn ich mir aber betrachte, wie wenig RAM bei mir von KDE beschlagnahmt wird, sind WM nur noch kosmetische Dinge. Enligtenment würde ich gerne nutzen - sieht ganz passabel aus, jedoch gibt es Probleme mit KDE-Programmen. Ich habe jetzt mit KDE, gestartetem TOR, XChat auf 2 Servern, Netzwerkmonitor, Schlüsselverwaltung, geöffnete Konsole, Mailprogramm und Opera-Browser gerade mal 150 MB vom RAM in Beschlag, beim Systemstart sind es sogar nur ca. 80 MB (natürlich wird der Rest vom RAM als dyn. Cache verwendet). Swappen (auslagern) tut die Kiste nur selten etwas - meist nur bei aufw. Grafikbearbeitung. Da sparen mir halbwegs komfortable WM nicht mehr viel. Soweit ich mich erinnere, verbrauchte mein Ubuntu Dapper ein gutes Stück mehr RAM. mfg StormRider, lieber nicht bei XP nachschauend |
|
|
Gast_skep_* |
![]()
Beitrag
#37
|
Gäste ![]() |
@Stormrider
Mir gehts weniger um den Speicherverbrauch, sondern um die Masse der standardmaessig mitinstallierten Software bei Gnome und KDE...mir reichen 1-2 Programme pro Aufgabe und nicht 10. Auch brauche ich keine Spiele (die ueblichen Kartenspiele, TuxRacer ect.) und all das Zeugs..halt eben nur das was ich brauche. Enlightenment ect. ist mir (noch) ein wenig _zu_ minimalistisch...ein wenig klickibunti solls ruhig sein ![]() P.S. auf'm Laptop hab ich nur 256Ram..da brauch ich jeden Speicher den ich kriegen kann..zumal da auch Zeugs wie Eclipse laeuft.. Der Beitrag wurde von skep bearbeitet: 06.09.2007, 20:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.230 Mitglied seit: 29.12.2003 Mitglieds-Nr.: 295 Betriebssystem: LinuxMint Virenscanner: Virenscanner? Was'n das? ![]() |
ZITAT die Masse der standardmaessig mitinstallierten Software bei Gnome und KDE...mir reichen 1-2 Programme pro Aufgabe und nicht 10 Falls Du das noch nicht getan hast und flexibel bist... wirf Dir mal ein PCLinuxOS als LiveCD auf Dein Notebook und schau's Dir an - da sind keine 10 Programme pro Anwenung dabei. Wenn Du gleich XFCE möchtest, schau Dir SAM-Linux an - das ist die XFCE-Variante von PCLinuxOS. Beschreibung und Links gibts über http://www.distrowatch.com oder direkt hier: http://www.sam-linux.org/ und http://www.pclinuxos.com/ Vielleicht läuft's ja rund und gefällt. Kostet nur etwas Zeit und Traffic... mfg StormRider |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
-------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1 Mitglied seit: 20.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.115 Betriebssystem: Ubuntu Linux Virenscanner: ClamAV, AVG Firewall: IPtables mit Firehol ![]() |
Nutze Ubuntu als Desktopsystem. Bis auf gelegentliche Konfigurationsprobleme des Standby-/Hibernate-Modus eigentlich recht unproblemtisch. Auf altem PII 384MB läuft sogar Noch Xubuntu zufriedenstellend.
Alles in allem eine echte Alternative zu Windows Witz-da. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 07:18 |