Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Closed TopicStart new topic
> Mandrake Linux
Gregor
Beitrag 22.10.2003, 15:57
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



hi,

vielleicht kann mich mal einer schlauer machen...

Wie ich sehe benutzt Roman Mandrake Linux als OS, ich habs schon mal mit SUSE 8.0 versucht vor einem halben Jahr, aber als alter Mikisoft geschädigter User bin ich immer zu eine alternative bereit. SUSE hat mir nicht so zugesagt, zuviele ungereimtheiten (Hardware). Wie siehts denn mit Madrake aus und vor allem wie und ob überhaupt funktioniert W-LAN.
whistling.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 22.10.2003, 16:15
Beitrag #2






Gäste






Das mit WLan kann ich Dir mangels Equipment nicht beantworten. Mandrake war für mich vor Jahren die erste Distribution, die ohne Hardware-Probleme installiert und konfiguriert werden konnte, selbst von so einem Linux DAU wie ich damals war und teilweise auch heute noch bin wink.gif

Als es Mandrake finanziell anfing, recht schlecht zu gehen, bin ich auf RedHat umgestiegen. Letzteres gefällt mir bisher immer noch am besten, doch hatte ich zur Zeit dieser Installation schon ein wenig mehr Erfahrung mit der Linux Konfiguration. Ausserdem wird der "private OS" Bereich ja gerade bei RH ausgegliedert, wodurch für mich momentan auch Mandrake die erste Wahl unter den Klicki-bunti Linux Distributionen ist.

SUSE hat mich schon immer zum Wahnsinn getrieben. Ich habe hier wirklich nur grundsolide Hardware, wie 3com Netzwerkkarten, Matrox VGA, ASUS Mobos mit Intel Chipsätzen usw., aber SUSE hat es über die Jahre geschafft, mir mehr Freezes und Systemabstürze zu bescheren, als Windows dies jemals getan hätte und ich nutze Windows seit Version 3.0! Am besten fand ich bei einer SUSE Version, es war glaube ich eine 7er, dass während der Installation die Bildschirmauflösung in einen Auflösungsbereich verändert wurde, der ausserhalb der Möglichkeiten meines 15" TFT lag. Für sowas dämliches wäre Billy Boy gekreuzigt worden, aber den SUSE Sektenjüngern ist damals auch für diesen Mist eine Entschuldigung eingefallen.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich mag Mandrake. Es hat mir nachdem SUSE mir viele graue Haare beschert hat, den Spass an Linux zurückgegeben - vive la france biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 22.10.2003, 16:46
Beitrag #3






Gäste






mangels fehlender Hardware, ist keine Einschätzung meinerseits möglich. Was ich jedoch weiß, seit oder besser mit der 9.1 ist eine Menge Wert auf die Erkennung und Einpflegung von Wlan-Karten, Treibern gelegt worden..

Da hilft wohl nur Mandrake installieren und lernen. ;-) Ein (oder besser der!) Link noch hinterher...

http://www.hpl.hp.com/personal/Jean_Tourrilhes/Linux/

piet

PS: Welche Karte bzw. Chipsatz?

Der Beitrag wurde von piet bearbeitet: 22.10.2003, 16:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 22.10.2003, 17:18
Beitrag #4



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Habe die letzten Jahre immer SUSE benutzt und war eigentlich immer recht zufrieden. Seit Version 9 benutze ich jedoch Mandrake, das bei mir noch runder als SUSE laüft. Vorerst werde ich auch nicht wechseln wollen.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 23.10.2003, 16:51
Beitrag #5


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



ZITAT
mangels fehlender Hardware, ist keine Einschätzung meinerseits möglich.


zur Hardware:

AMD 2800+ Prozessor
MSI Board
Drucker HP PSC 1210 All in One
Samsung Combolaufwerk
Netgear WLAN USB-Stick MA 111
Router FM 114 P WLAN

Die anderen Komponenten sind Standard.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 23.10.2003, 18:19
Beitrag #6






Gäste






ich meinte eigentlich nur die WLAN spezifische Hardware. :-)

ok..

also...der HP sollte von MDK automatisch unterstützt werden. Wenn nicht...
http://www.linuxprinting.org/show_printer....num=HP-PSC_1210

Combolaufwerk...sollte erkannt werden und auch laufen, könnte jedoch teilweise Probleme machen...zB das das Laufwerk oft mehrmals in Programmen, Harddrake auftaucht . siehe...
http://www.pl-berichte.de/berichte/mandrak...aptop.html#ToC2

Netgear WLAN USB-Stick MA 111 sollte uneingeschränkt benutzbar sein. Inwieweit MDK ihn automatisch erkennt...kA. Falls nicht... http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html Aber die Chancen stehen imo gut.

Probieren geht über studieren. wink.gif

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 23.10.2003, 18:54
Beitrag #7


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Danke Piet, das hört sich gut an...

Welche Version würdet Ihr mir Empfehlen, Power Pack 9.2 oder Discovery 9.2.

Welche Unterschiede gibts bei der Software, blicke da auf der HP von Mandrake nicht ganz durch und es ist etwas knapp beschrieben.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 23.10.2003, 19:15
Beitrag #8






Gäste






Hast Du Dir http://www.mandrakelinux.com/de/9.2/92PR.php3 angesehen?

IMO reicht das kleine Paket für "Linux-Anfänger" auch. Da du einen Großteil der Software die auf der Power-Edition enthalten ist, auch später noch nachinstallieren kannst.

Im Endeffekt kommt es aber darauf an, was Du alles am Computer machen möchtest, und wie Dein evtl. Supportbedarf aussieht.

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 25.10.2003, 06:01
Beitrag #9


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



wie ich gesehen habe gibt es die Discovery-Version nur in Englisch und Französisch, oder kommt noch ne German-Version.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 25.10.2003, 09:30
Beitrag #10






Gäste






moin,

Mandrake unterstützt 63 Sprachen, darunter auch Deutsch. wink.gif Lediglich http://www.mandrakesoft.com/ ist nur in Englisch und Französisch. Wär auch nicht sonderlich förderlich gäbe es die Distribution nur in zwei Sprachen. wink.gif

Die Sprache lässt sich jeweils im Installationsdialog einstellen.
http://doc.mandrakelinux.com/MandrakeLinux...ectLanguage-fig

Viel Spass.

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 25.10.2003, 18:48
Beitrag #11


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



nabend,

also, entweder nin ich begriffsstutzig oder gaga.
Die Discovery-Version 9.2 unter http://www.mandrakelinux.com/de/ da steht bei der Bestellung nur was von Engliche oder halt Französische Ausgabe.

Piet, geb mir mal den Link durch wo ich die Diskovery in Deutsch bestellen kann.

Ich hoffe das ich mich hier nicht zu Affen mache "g"

bangin.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 26.10.2003, 17:08
Beitrag #12






Gäste






Hi,

die Sprachen die auf der Seite jeweils angegeben werden beziehen sich auf die enthaltene Dokumentation, sowie Papier und auch auf den CD's. Falls Du Wert auf die deutsche Dokumentation legst musst Du schon das Power-Pack bestellen.

z.B. bei http://www.ixsoft.de/software/products/man...catalog-de.html

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 27.10.2003, 09:35
Beitrag #13


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Alles klar, danke Piet, habe geordert.

PS: habe mal mein System mit Knopix 3.3 durch getestet, also Drucker Fehlanzeige und mein USB-Stick LAN ebenfalls. Dieser wird zwar unter USB erkannt, aber nicht unter Netzwerkkarte.

Naja ich denke das Mandrake etwas modernisiert ist was die Treiber angeht. Wenn nicht dann brauche ich Euren Rat...
notworthy.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 27.10.2003, 13:35
Beitrag #14






Gäste






Es gibt übrigens bei jeder der großen Distributionen eine Hardware Kompatibilitätsliste. Für Mandrake ist es diese hier:

http://www1.mandrakelinux.com/en/hardware.php3
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 28.10.2003, 09:44
Beitrag #15


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



hab schon mal nachgesehen, danke Bo.

Was ist den eigentlich besser KDE oder GNOME, oder was wird bevorzugt eingesetzt.
Hab mir zusätzlich eine PCI WLAN Karte bestellt, halt zu Sicherheit wenn der USB-Stick nicht funzen sollte.
Wie gesagt, keinen Plan von Linux, werde mich reinfressen in das neue OS, wenn Ihr intressante Seiten über Mandrake kennt, bevorzugt in DE, dann her damit, oder gute Bücher...
Werde auch eine separate Platte für Mandrake einsetzen im Wechselramen.

Eigendlich habe ich nicht vorgehabt mein OS zu wechseln, aber was momentan drausen so abgeht bewegt mich darüber ernsthaft nachzudenkenn und zu handeln.

Braucht man für Linux eine AV -Software, gibt es eigendlich eine solche, Fragen über Fragen........booch, ich glaube Ihr lacht Euch scheckig. Was solls, now Budy is Perfeckt...

giveup.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 28.10.2003, 12:55
Beitrag #16






Gäste






Nur kurz bezüglich KDE und Gnome: soweit ich das überblicken kann, ist KDE im europäischen Raum verbreiteter und Gnome in den USA. Ich würde Dir vorschlagen, Dir beide mal anzusehen. Viele schwören auf KDE, aber ich fühle mich unter Gnome irgendwie "wohler". Du siehst, man kann das nicht unbedingt an objetiven Kriterien festmachen. Eines ist jedoch ein Totschlagkriterium: wenn Dir eine Applikation sehr gut gefällt, die z.B. nur unter KDE läuft, dann ist Gnome in diesem Fall nicht wirklich eine Alternative.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_n_dot_force_*
Beitrag 28.10.2003, 20:15
Beitrag #17






Gäste






ZITAT(Bo Derek @ 28. October 2003, 12:54)
Eines ist jedoch ein Totschlagkriterium: wenn Dir eine Applikation sehr gut gefällt, die z.B. nur unter KDE läuft, dann ist Gnome in diesem Fall nicht wirklich eine Alternative.

des tuat wirklich weh... *autsch*

es gibt kein "nur". no.gif

es funktioniert alles untereinander.

bei einer gnom-eanwendung wird gtk/gtk2 benutzt, bei kde-anwendungen qt.

genauso wie xmule wxwindows als library nimmt, und mozilla motif (ich weiss, es gibt ne gtk2-version)

nur für gregor, der bis jetzt nur chinesisch versteht; gtk/gtk2, qt, wxwindows, motif, ... sind alles bibliotheken, die die fensterelemente und steuerung gegenüber dem xserver (grafischer oberfläche) verwalten.

zusätzlich zu dieser verwaltung prägen diese auch teilweise das aussehen, dass man meist verändern kann.

zum verbreitungsgrad:

das mit amerika und europa ist quatsch... die tatsache, das kde weiter verbreitet ist, liegt einfach daran, weil kde schneller in der entwicklung war (hier hat gnome in der 2er-version immer mehr aufgeholt), und dementsprechend gab es auch kde-look&feel-applikationen.

wie aber schon erwähnt: gnome holt mit seiner 2er version (genauergesagt: mit seiner aktuellen 2.4) sehr schnell auf...

zum "was nehmen?":

ich war kde user (bis einschliesslich 3.1.4), habe jetzt mal auf einem meiner rechner gnome 2.4 installiert, und es gefällt mir sehr gut (performance und qualität stimmen)...

man muss alles gesehen haben, um zu entscheiden, welches (für einen selbst) besser ist...

das gute: du kannst beide ja parallel laufen lassen; du bist auch nicht nur auf gnome oder kde angewiesen (beide bieten desktop-feeling, wie micros~1), es gibt genug andere alternativen, wie fluxbox, openbox, WindowMaker, icewm, ...

jedes hat seine vor- und nachteile, und erst durch selber testen findet man herraus, ob es wirklich das ist, was man sucht...

probier sie einfach aus... deinstallieren kannst diese immer noch wink.gif

thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 28.10.2003, 20:42
Beitrag #18



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Für den Fall das es jetzt noch einmal weh tut: Es gibt doch sicherlich einige Anwendungen, die zu KDE gehören und deshalb unter Gnome nicht laufen (weil sie ja da gar nicht vorhanden sind)? Oder ?


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 28.10.2003, 20:45
Beitrag #19






Gäste






So dacht ich das immer auch! Warum heisst denn zum Beispiel Kmail "the KDE mail client"? Weil man ihn überall einsetzen kann? blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_n_dot_force_*
Beitrag 28.10.2003, 21:09
Beitrag #20






Gäste






ZITAT(Bo Derek @ 28. October 2003, 20:44)
So dacht ich das immer auch! Warum heisst denn zum Beispiel Kmail "the KDE mail client"? Weil man ihn überall einsetzen kann?  blink.gif

weil er mit kde mitgeliefert wird??? whistling.gif

genauergesagt ist er im kde-network-paket. und läuft unter gnome genauso, sofern du das kde-network-paket installiert hast...

mit deiner obigen aussage (die mit dem "nur") hast du global eine aussage getroffen, die so nicht stimmt.

ansonst würde ein gaim nicht unter kde funktionieren, oder ein kopete unter gnome...

nur weil ein programm teil eines anderen desktop-systemes ist, heissts noch lange nicht, dass es unter einem anderen nicht funktioniert (man muss halt dementsprechend installierent...

laugh.gif

Der Beitrag wurde von n_dot_force bearbeitet: 28.10.2003, 21:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24.06.2024, 22:56
Impressum