Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Wo liegt den in der Regel, die Pagefile.Sys?
Catweazle
Beitrag 23.07.2005, 23:12
Beitrag #1



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Wo liegt den in der Regel die PageFile.SYS ?

Ist ca. bei mir 394 MB groß.

Und für was ist die gut ?

OS, Windows XP, Pro, SP2.

Der Beitrag wurde von Catweazle bearbeitet: 23.07.2005, 23:14


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 23.07.2005, 23:18
Beitrag #2






Gäste






Das ist die Auslagerungsdatei, die Windows benutzt, wenn Dein Arbeitsspeicher keine Informationen mehr aufnehmen kann. Diese Datei liegt in der Regel direkt auf C:\. Das kannst Du aber in der Systemsteuerung ändern, musst Du aber nicht. Bei Systemen mit sehr viel Arbeitsspeicher (>=1 GB) benötigt man beinahe keine Auslagerungsdatei mehr, es sei denn, man nutzt Anwendungen, die die Auslagerungsdatei unbedingt benötigen. Oder man hat so speicherintensive Anwendungen, dass die Größe des Arbeitsspeichers überschritten wird (Bildbearbeitung z.B. im Raw-Format oder Statistik).

Die Auslagerungsdatei ist in der Regel übrigens dynamisch, d.h. die Größe verändert sich innerhalb eines angegebenen Intervalls, je nachdem wie viel Speicher ausgelagert werden muss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 23.07.2005, 23:29
Beitrag #3






Gäste






QUOTE(Bo Derek @ 24.07.2005, 00:17)
Das kannst Du aber in der Systemsteuerung ändern, musst Du aber nicht. [right][snapback]102810[/snapback][/right]
Bei 2 (internen) Festplatten macht sich das gut, wenn die Auslagerung auf der 2. Platte ist. Anwendungen, bei denen die Auslagerung intensiv genutzt wird, laufen spürbar schneller.

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 23.07.2005, 23:42
Beitrag #4






Gäste






Ja, hatte ich auch schon mal gehört. Zwei Platten sind für mich in einem privaten System aber noch nie in Frage gekommen, denn zwei Platten machen auch für zwei Lärm und ich mag's am besten lautlos.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 23.07.2005, 23:42
Beitrag #5


Threadersteller

Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



@ Bo Derek und Jens1962, danke für eure Ausführungen thumbup.gif

Aber diese PageFile.SYS liegt bei mir auf G. Systempartition ist aber C.

Uberflüssig weil den ablageort kann man ja verändern, wie ich das wahrscheinlich in der Vergangenheit gemacht hatte, in den Zusammenhang heraus momment, Bite warten Link: nicht zu finden sad.gif

War damals mit der Bilddarstellung.....

Also ist eigentlich wurst wo die PageFille.SYS steht, oder ?

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 23.07.2005, 23:46
Beitrag #6






Gäste






Wenn Du nur eine Festplatte hast, dann lege sie auf die Partition, auf der genügend Platz verfügbar ist. Wenn Du mehrere Festplatten hast, dann lege sie auf die schnellste.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 23.07.2005, 23:51
Beitrag #7


Threadersteller

Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



@ Bo Derek

Ich habe im momment nur eine bei mir im System (80GB). sad.gif

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 23.07.2005, 23:54
Beitrag #8


Threadersteller

Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Doch nochmal Dumm nachfrag muß...

PageFile.Sys ist wiederum was anderes wie eine SWAP Datei ?

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 24.07.2005, 00:06
Beitrag #9






Gäste






Nö, ist das selbe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eagle
Beitrag 24.07.2005, 12:47
Beitrag #10



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 316
Mitglied seit: 28.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.953

Betriebssystem:
Win2k, Debian
Virenscanner:
z.Zt. NOD32
Firewall:
Router-Firewall



der vorteil wenn du sie auf ner anderen physischen platte liegen hast ist nur das der lesearm nicht so wild hin und herspringen brauch.
ich hab letztens auch mal bei sisoft gelesen man sollte nicht mehr als 1024(maximum) nehmen - oder wars noch weniger?? naja - jedenfalls nicht allzu groß machen.
achja - und gut ist es auch eine feste größe anzugeben. meist ist bei windows angegeben min und max - setzt du beides auf die gleiche größe hat er von vornherein einen festgelegten bereich und brauch den nicht ständig neu anpassen. (schont ein wenig die platte)


--------------------
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gern behalten!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 25.07.2005, 06:13
Beitrag #11



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS




Eine feste identische groesse setzen bei min und max kann ich ebenfalls nur empfehlen.
Gut ist auch sie auf einer anderen Platte zu setzen, also nicht auf der OS Platte.
Ganz verzichten wuerde ich allerdings nicht auf sie, auch mit genugend Speicher!
Ach ja, wenn man sie ganz von C: los haben moechte, muss man im kauf nehmen
das keine Stop Debug Errors mehr protokolliert werden koennen, wobei ich nur
wenige kenne, die das wirklich je genutzt haben.


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eagle
Beitrag 25.07.2005, 10:02
Beitrag #12



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 316
Mitglied seit: 28.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.953

Betriebssystem:
Win2k, Debian
Virenscanner:
z.Zt. NOD32
Firewall:
Router-Firewall



stop debug - errors? was meinst damit? das ein debugger wie zb von delphi bei fehlern anspringt?


--------------------
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gern behalten!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 26.07.2005, 10:49
Beitrag #13



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



Nein die ganz normalen Debug Error Logs die bei einen STOP Bluescreen geloggt werden, mit Informationen was zuletzt im Speicher war usw.


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eagle
Beitrag 26.07.2005, 18:14
Beitrag #14



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 316
Mitglied seit: 28.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.953

Betriebssystem:
Win2k, Debian
Virenscanner:
z.Zt. NOD32
Firewall:
Router-Firewall



ahso - meinst dann protokoliert er das nich mehr in den logs der verwaltung?
iss mir noch nie aufgefallen


--------------------
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gern behalten!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.06.2024, 12:19
Impressum