Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> KAV 4.5
Gregor
Beitrag 06.10.2003, 23:46
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Nabend,

es ist sehr aufschlußreich zu sehen, das viele User mit KAV als scanner arbeiten. Mich würde intressieren, ob das Programm auch mit anderen Mail Clienten zusammenarbeitet, als mit OE oder Outlook, z.B. PocoMail 3.02.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 06.10.2003, 23:52
Beitrag #2


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



habe noch was wichtiges vergessen, jaja, je später die Stunde..."g".

Momentan bin ich Nod32 V2 am Testen, bei Euch hat der Scanner ja nicht grade bestnoten erhalten. Kann man das Ding trotzdem weiterempfehlen, oder wo sind genau die Schwachstellen, denn im allgemeinen gefällt mir das Progi ja ganz gut.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 06.10.2003, 23:54
Beitrag #3



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Prinzipiell gibt es keine Sicherheitseinbußen bei anderen Mailprogrammen. Der KAV Monitor arbeitet immer recht zuverlässig. Im Gegensatz zu manch anderen Programmen gibt es hier keinen speziellen Mailscanner. Trotzdem wird das Ausführen von Malware über Mails vom Wächter sicher geblockt.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 06.10.2003, 23:56
Beitrag #4



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Ich persönlich halte NOD 32 für ein Spitzenprogramm. Unschlagbar schnell, jedoch mit Abstrichen bei Trojanern und exotischer Malware. ITW Malware wird aber sicher gefunden. Die Advanced Heuristic gefällt mir auch immer besser.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 07.10.2003, 10:53
Beitrag #5


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Danke Roman für dein Tipp zu NOD32. habe mir nach einer Woche Testen das Progi gekauft. Ist es bei denen so üblich das man die Vollversion mit Benutzernamen und Passwort erhält, bevor man bezahlt. So jedefalls bei mir.
thumbup.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 07.10.2003, 11:49
Beitrag #6



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



ZITAT(Gregor @ 7. October 2003, 11:52)
Ist es bei denen so üblich das man die Vollversion mit Benutzernamen und Passwort erhält,  bevor man bezahlt. So jedefalls bei mir.
thumbup.gif

Normalerweise nicht, da wird wohl was schiefgelaufen sein. Wo hast Du es bestellt (Datsec oder Eset oder...) und was war die Zahlungsart?


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wizard
Beitrag 07.10.2003, 21:03
Beitrag #7



Trojaner-Jäger
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.156
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23

Betriebssystem:
WinXP, MacOS 10.6, Vista



ZITAT(Gregor @ 7. October 2003, 11:52)
Ist es bei denen so üblich das man die Vollversion mit Benutzernamen und Passwort erhält,  bevor man bezahlt.

Ja, war bei mir auch so. Ist im Prinzip auch kein großes Risiko für Datsec, denn wenn Du aus irgentwelchen Gründen auch immer nicht bezahlst, dann sperren die halt einfach den Account und die "Vollversion" nützt Dir dann nichts mehr.

wizard


--------------------
wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 07.10.2003, 22:48
Beitrag #8


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



bei Eset habe ich gekauft, Wizard hat recht, die Rechnung bekommst Du später zugesand.

ZITAT
Ja, war bei mir auch so. Ist im Prinzip auch kein großes Risiko für Datsec, denn wenn Du aus irgentwelchen Gründen auch immer nicht bezahlst, dann sperren die halt einfach den Account und die "Vollversion" nützt Dir dann nichts mehr.


Ist ja richtig, es macht aber kaum einer, jedenfalls habe ichs bisher noch nicht erlebt.
thumbup.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 08.10.2003, 07:50
Beitrag #9


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



währe es sinnvoll zu NOD32 v2 einen Trojan Scanner zu installieren, oder kann man sich da relativ gut auf das AV-Progi verlassen.
whistling.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fish25
Beitrag 08.10.2003, 08:38
Beitrag #10



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitglied seit: 05.09.2003
Mitglieds-Nr.: 164



also prinzipiell ja, vor allem bei nod32, nur wüsste ich derzeit eigentlich nicht, welchen anti-trojaner-scanner ich empfehlen könnte wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Optimist_*
Beitrag 08.10.2003, 17:43
Beitrag #11






Gäste






@ Gregor
TrojanHunter ist zu empfehlen. Allerdings habe ich in der Kombination mit NOD32 häufig Probleme gehabt (Systemabstürze beim Scannen). Ich verwende nun KAV und TrojanHunter. Da habe ich keine Probleme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 09.10.2003, 08:55
Beitrag #12


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



danke für Eure Tipps, aber ich habe jetzt BitDefender auf ein anderen PC installiert und KAV 4.5 auf meinem Hauptrechner installiert.
Eine intressante Umgebung:
Hauptrechner: KAV 4.5
Rechner 2: NOD32 v2 (Notebook)
Rechner 3: BitDefender 7.1
Rechner 4: NAI 7.02

Bevor ich Geld in einen Trojan Scanner investiere, habe ich´s in KAV getan.
Wollte mir das Teil eh kaufen.
wink.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 11.10.2003, 10:42
Beitrag #13


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



bin seit drei Tagen KAV 4.5 in der Demo-Version am Testen und habe das Progi bereits geordert. Da Kasperski in der Demo ja keine Signatur Updates macht, ist man ja besonders vorsichtig bei Mails. Nun habe ich die Typische Mail mit der Aufforderung ein Microsoft Update zu machen bekommen, diese exe mit KAV durchgescannt und KAV sagte mir "Sauber", was ja nicht sein kann. Die Mail gelöscht und fertig. Kann es daran liegen, das KAV durch veralterte Signaturen die exe Datei als Schädling nicht erkannt hat, oder, oder, oder...
sad.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michail
Beitrag 11.10.2003, 11:29
Beitrag #14



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitglied seit: 27.04.2003
Mitglieds-Nr.: 57



ZITAT(wizard @ 7. October 2003, 22:02)
Ja, war bei mir auch so. Ist im Prinzip auch kein großes Risiko für Datsec, denn wenn Du aus irgentwelchen Gründen auch immer nicht bezahlst, dann sperren die halt einfach den Account und die "Vollversion" nützt Dir dann nichts mehr.

wizard

Denke ich nicht so. Das kann man theoretisch voll mißbrauchen.
Ich habe Sommer nicht bei Dasec sondern bei 5Element gekauft ,weil war ca 5 € günstiger .Müsste allerdingst ca.4 tagen warten bis Geld zu 5 Element kommt und erst danach habe ich Link mit Vollversion bekommen.
Bei Datsec wäre es sofort gewesen und dort ich könnte z.B nur KEY Datei beschtellen.
Stehlt ihr vor man bekommt KEY Datei und nicht bezahlt. Die Vollversion,allerdingst ohne KEY man kan auf KAV Homepage herunterladen.
Gruss. Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.06.2024, 03:47
Impressum