Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Behörden machen Kazaa dicht?
Internetfan1971
Beitrag 02.10.2003, 08:37
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 749
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 22

Betriebssystem:
WindowsXP Home SP2
Firewall:
AVM, SP2 FW



Habe ich gerade im Forum Rund um Online bei Chip gefunden, ich weis aber nicht ob es stimmt!

Ich denke es ist mal wieder eine Finte, aber wer weis? Behörden ist ja so einiges zuzutrauen! Auch die Handlanger der Musikindustrie zu sein!:ranting: Hat auch von Euch diese Nachricht per ICQ oder so bekommen?

Noch besser: Hat jemand genaue Quellen?

www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=500360

Wie kann eine Überwachung oder gar Schließung überhaupt funktionieren? Es gibt doch einen/keine zentrale Server, oder? Das ist ein P2P-Netz! thumbup.gif


--------------------
Gruß
Internetfan1971
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 02.10.2003, 08:53
Beitrag #2



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Soweit ich weiss, läuft bei Kazaa alles über einen zentralen Server. Daher sind dort auch die User besser auszumachen als bei anderen P2P Netzen.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 02.10.2003, 09:32
Beitrag #3






Gäste






Völliger Kappes, wie die HEISE Meldung bestätigt:

http://www.heise.de/newsticker/data/vza-01.10.03-001/

Es kann ja nicht einfach jeder Heinz zu 'nem beliebigen Provider gehen und verlangen, dass er sämtliche Logs einsehen darf.

Aber warum sollte das auch in solch einer dämlichen Aktion an einem Tag geschehen? Wäre ich die Musikindustrie, dann würde ich einen abstellen, der jeden Tag Musik über das P2P Netzwerk saugt. Über einen Trafficmonitor finde ich die IP dessen heraus, von dem ich das Lied gerade sauge, notiere IP und Zeitpunkt und mit so einer Liste lässt sich eine prima Anzeige schustern.

Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Internetfan1971
Beitrag 02.10.2003, 13:16
Beitrag #4


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 749
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 22

Betriebssystem:
WindowsXP Home SP2
Firewall:
AVM, SP2 FW



@Roman
Und soweit ich wies ist dem nicht so. Ein P2P-Netz mit Server ist für meine Begriffe kein P2P-Netz mehr, sondern ein Server-Client-Netzwerk. Ich denke mal das ich da definitionsmäßig doch wohl richtig liege, oder?

Die einzige Tauschbörse die ich kenne ist eMule, die mit Servern was am Hut hat. Allerdings benutzte ich die nicht, da viel zu langsam! Wenn Kazaa Lite schon mit dem 5. Oder 8. Download fertig ist, ist eMule noch beim ersten! Wenn überhaupt. Ich habe es mehrfach ausprobiert! ranting.gif Ob es an den Servern liegt, weis ich nicht. Ich habe mal gelesen das die nächste Version ohne Server auskommt. Warten wirs ab. wink.gif

@Bo
Ob Idee mit den IP legal ist weis ich nicht. Ich habe jetzt zumindest was gegensätzliches gelesen! thumbup.gif

„Firmen dürften schon seit geraumer Zeit belastendes Material von Usern sammeln“, schreibt Heise. Kann sein das ich da ja was durcheinanderbringe. unsure.gif

Laut diesen unterem Artikel ist dies illegal, IP-Adressen zu sammeln! Und wie es mit der Legalität von Kazaa Lite aussieht weis ich auch nicht so recht. Kann gut sein das ich das Ganze irgendwie falsch verstehe.

http://www.vnunet.de/testticker/news/detai...9636&Ref=pc-pro

Denn anstatt das eigentliche Programm Kazaa zu verwenden, hätte die RIAA auf das Spyware-freie Kazaa Lite zurückgegriffen. Dabei handelt es sich jedoch um eine gehackte Version der Original-Software, die nicht von Sharman Networks autorisiert ist. Das verstößt gegen den Digital Millenium Copyright Act (DMC). Zudem verbieten die Lizenzbestimmungen von Kazaa, Daten zu protokollieren und Informationen über andere Teilnehmer im P2P-Netzwerk zu sammeln.

Kazaa Lite gehackt? Wahrscheinlich von RIAA gehackt im Sinne von manipuliert? Also an sich legal. Sonst würde man es ja auch wohl nicht auf diversen Zeitschriften-CD-ROMs finden oder auf deren Download-Seiten... laugh.gif rolleyes.gif


--------------------
Gruß
Internetfan1971
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 02.10.2003, 13:29
Beitrag #5






Gäste






Ist das nicht widersinnig? Auf der einen Seite verklagt Sherman die RIAA, weil diese eine gehackte Version benutzen und auf der anderen Seite wird auf die Lizenzbedingungen der offiziellen Version hingewiesen? Mal davon abgesehen, dass die offizielle Version lecker Spyware beinhaltet und somit ja von Sherman selbst personenbezogene Daten gesammelt werden dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024, 02:32
Impressum