Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> DVD Copy strafbar???
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 29.09.2003, 14:39
Beitrag #1






Gäste






Hm, ich versuchs mal in Worte zu fassen:
Was ist daran strafbar, für sich selbst, von nicht kopiergeschützten DVD`s Sicherungscopy`s zu erstellen.
Wir möchten zB. nicht die originalen DVD`s den Kindern für den PC in die Hände geben, dabei zB. Findus und die IMAX Filme. Da ist kein Schutz drauf!
Wer kann mir das verbieten, ich möchte halt keine Kratzer auf den DVD`s!
Ich kann dort keine Illegalität sehen.
Klärt mich auf, bitte!
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nico4u
Beitrag 29.09.2003, 15:18
Beitrag #2



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 157
Mitglied seit: 02.07.2003
Mitglieds-Nr.: 123



ZITAT(Rudi Carrera @ 29. September 2003, 15:38)
Was ist daran strafbar, für sich selbst, von nicht kopiergeschützten DVD`s  Sicherungscopy`s zu erstellen.

hi,

von nicht kopiergeschützten dvds (cds) darf man natürlich weiterhin sicherungskopien erstellen (lassen). das ist weder strafbar, noch ist die entsprechende software dafür in deutschland verboten.

lediglich das entschlüsseln eines kopierschutzes sowie programme deren primär zweck dies ist sind neuerdings verboten. wenn also eine dvd kopiergeschützt ist, dann bleibt einem nur noch der umweg über den videorekorder (weiterhin legal).

was du aber vor hast, ist einmal legal und zweitens vernüftig.

grüße nico
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 29.09.2003, 15:25
Beitrag #3



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



Von nichtkopiergeschützten Datenträgern ist das Anfertigen einer Privatkopie auch nach dem neuen Urheberrecht grundsätzlich zulässig.
Das Problem ist es den Kopierschutz zu umgehen, dass wiederum ein Straftat darstellen würde.

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 29.09.2003, 15:40
Beitrag #4






Gäste






Für alle, die nicht mitkommen: es geht darum, dass ich diesen Beitrag geschlossen habe:

http://www.rokop-security.de/board/index.php?showtopic=774

Bereits im zweiten Beitrag wurde ein Programm genannt, mit dem Kopierschutzmechanismen umgangen werden können. Dies kann als theoretische Erklärung zum Umgehen von Kopierschutzmechanismen gewertet werden und zieht im günstigsten Fall ein Jahr Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe für den Verantwortlichen dieser Seiten nach sich.

Deshalb sage ich euch ausdrücklich: wenn es darum geht, dass Roman strafrechtlich belangt werden könnte, stampfe ich jeden Beitrag ein! In diesen Fällen ist es mir auch völlig egal, was wer davon hält, denn hier hört der Spass auf!

Ihr könnt gerne über das Kopieren von nicht kopiergeschützten DVD diskutieren, sofern ihr Besitzer und Eigentümer des zu kopierenden Mediums seid. Es ist aber unabdingbar, dass nur Programme und Vorgehensweisen genannt werden, mit denen sich Kopierschutzmassnahmen nicht umgehen lassen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 30.09.2003, 07:55
Beitrag #5


Threadersteller




Gäste






Hey Bo, es geht mir bei Leibe nicht darum, Straftaten zu diskutieren, der neue Thread war auch keine Retourkutsche, ehrlich!!
Es ging mir lediglich um die Technik, zur Info, ich hab nicht mal nen Brenner für DVD`s!
Da mich aber auf Grund oben genannter Begebenheiten, die Technik dahinter interessiert, habe ich auch die Frage hier gestellt.
Rudi, kleinlaut.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 30.09.2003, 08:15
Beitrag #6






Gäste






ZITAT(Rudi Carrera @ 30. September 2003, 08:54)
Rudi, kleinlaut.....

So war's doch nun auch wieder nicht gemeint hug.gif

Rechtlich ist dieses Thema halt nur eine echt schwierige Lage. Mal angenommen, jemand beschreibt Dir hier, wie man mit einem illegalen Tool Kopien Deiner nicht kopiergeschützten DVD machen kann. Ein Gast liest mit, denkt sich "ui toll", kopiert nach dieser Anleitung fliessig kopiergeschützte DVD aus der Videothek und verhökert die für Bares auf dem Schulhof. Wenn er erwischt wird, sagt er dann, er wisse von Rokop Security, wie die DVD zu kopieren seien. Das wäre dann nicht nur ärgerlich, sondern wird verdammt unerfreuliche strafrechtliche Folgen nach sich ziehen. Das will ich eben vermeiden und deshalb hatte ich Dir alles weitere ja auch in einer PM mitgeteilt.

Diskussionen und Anleitungen mit Tools, die bei kopiergeschützten DVD ihren Dienst verweigern, ist unproblematisch. Nur gibt es von diesen Programmen verdammt wenige - mir fällt nicht ein einziges ein blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 30.09.2003, 08:33
Beitrag #7


Threadersteller




Gäste






Hab ich verstanden !
Es ist schon bemerkenswert, worauf man heut so achten muss....und schlimm andererseits....
Ich kauf schon fast keine neuen CD`s mehr, weil der Kopierschutz halt den Sound verstümmelt, vielleicht fängts ja bei den DVD`s auch bald an...
Rudi cheers.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 03.10.2003, 10:46
Beitrag #8






Gäste






Der STERN hat übrigens seit heute ein Special über "Kopieren, Brennen und das neue Urheberrecht":

http://stern.de/computer-technik/technik/i...513240&nv=ex_hl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BEASTIEPENDENT
Beitrag 07.10.2003, 00:48
Beitrag #9



"Mac Os X"-Fanatiker
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 780
Mitglied seit: 01.07.2003
Wohnort: Ruhrpott (ävver jebore un opjewachse in Kölle)
Mitglieds-Nr.: 122

Betriebssystem:
MacOs 10.14
Virenscanner:
Brain2.0 *g*
Firewall:
Router



*Rofl* da ich einen VCR als "Schaltstelle" meiner AV-Anlage habe - sozusagen als Tuner für 2 Sat-Receiver, 2 DVD-Player und früher 2 weitere VCRs - darf ich streng genommen keine DVD mehr gucken. Weil: Da der Kopierschutz beim Übertragen per Scart-Kabel in Aktion tritt (und ich mir wirklich keine fünf Scartkabel mit zehn Metern Länge zum dauernd umstöpseln für meinen Fernseher zu holen, der keine Scart-Eingangsbuchse hat), muss ich den Kopierschutzdekoder benutzen, darf das aber jetzt nicht mehr laugh.gif

PS: Ich hoffe nicht, dass dieser Beitrag in IRGENDeiner Weise als "Anleitung" interpretiert werden könnte?!


--------------------
Greetz, BEASTIE (der Exil-Kölsche)
-To Live Is to Risk-
-„Never argue with idiots – they drag you down to their level and beat you with experience“
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 08.10.2003, 00:03
Beitrag #10






Gäste






Stimmt, Kopierschutzdecoder müssten eigentlich jetzt auch verboten sein!

Übrigens gibt es so ein Gesetz auch schon seit einiger Zeit in den USA. Dort hat dieser Senator, nach dem der Fritz Chip benannt wurde (TCPA, nicht AVM und der Senator hiess glaube ich Fritz Holling(s)) ein Gesetz unterstützt, das die Umgehung technischer Schutzmassnahmen ebenfalls empfindlich bestraft. Da scheint das alte und das neue Europa doch nicht so weit auseinander zu stehen wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024, 06:00
Impressum