Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Zwei Leitungen, aber nur eine geht
Arphaz
Beitrag 01.04.2005, 14:14
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitglied seit: 15.01.2004
Wohnort: Pfullingen
Mitglieds-Nr.: 340

Betriebssystem:
Win XP SP3
Virenscanner:
Avira AntiVir Personal
Firewall:
Outpost



Hi !

Ich sitz grad bei meinem Freund rum, und versuche hier das Netzwerk zu machen.

Router - - - WLAN - - - PC3
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |______ umpatchen______
|________umpatchen_______rj45-dose ---PC1 u PC2


hier oben mal in etwa die Verkabelung.

Vom Router liegt ein 40poliges Kabel (wird auch noch für ein anderes Netz verwendet) in den Keller. Im Keller werden die Leitungen auf ein anderes Kabel (16polig) "umgepatcht. Von dort geht es ins Zimmer an eine Dose. Dort werden zwei PCs angeschlossen.
Und hier das Problem: Jedes Kabel für sich geht. Nur wenn beide PCs angesteckt werden geht nur immer der, welcher zuerst eingesteckt wurde.

Ich hab schon 3 PCs dran getestet. Immer das gleiche Ergebnis.

Die Kabel sind genau gleich angeschlossen und wurden schon mehrfach durchgemessen. Ich weiß nicht an was es liegt, nach bereits 6stündiger arbeit daran.

ich hoffe, dass ihr mir da weiterhelfen könnt! confused.gif

Der Beitrag wurde von Arphaz bearbeitet: 01.04.2005, 14:15


--------------------
Viele Grüße
Arphaz

aktuelle Projekte:
Projekt Webshop
Projekt Bandhomepage - FEEL...themusic
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 01.04.2005, 14:48
Beitrag #2



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



Wie zweigst du den an der Dose ab?
Hat sie 2 Anschluesse oder benutzt du einen Verteiler?
Insbesondere bei Verteilern gibt es verschiedene Varianten die fuer 2 gleichzeitige
NETZWERKanschluesse nicht vorgesehen sind, sondern fuer Telefon!


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schneggers
Beitrag 01.04.2005, 19:24
Beitrag #3



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitglied seit: 24.04.2004
Wohnort: Bayern
Mitglieds-Nr.: 688

Betriebssystem:
XP prof; Suse Linux 10.3
Virenscanner:
NOD 32
Firewall:
OS-eigene und den Router



Hallo,

so wie Remover schon schreibt sind 20x2 bzw. 8x2 Telefonkabel. Da kannst du die 100Mbit sowiso vergessen. Normales Netzwerk verwendet 2 Adernpaare 1-2 und 3-6. Die Adernpaare sind verdrillt. Jede Anschlussdose muss eigene Drähte verwenden, also keine Parallelschaltung.

lieben Gruß

Schneggers
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arphaz
Beitrag 01.04.2005, 20:05
Beitrag #4


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitglied seit: 15.01.2004
Wohnort: Pfullingen
Mitglieds-Nr.: 340

Betriebssystem:
Win XP SP3
Virenscanner:
Avira AntiVir Personal
Firewall:
Outpost



QUOTE(Remover @ 01.04.2005, 15:47)
Wie zweigst du den an der Dose ab?
Hat sie 2 Anschluesse oder benutzt du einen Verteiler?
Insbesondere bei Verteilern gibt es verschiedene Varianten die fuer 2 gleichzeitige
NETZWERKanschluesse nicht vorgesehen sind, sondern fuer Telefon!
[right][snapback]86787[/snapback][/right]


Die Dose hat zwei Anschlüsse. Also an jedem sind 8 Adern angeschlossen.

QUOTE(Schneggers @ 01.04.2005, 20:23)
Hallo,

so wie Remover schon schreibt sind 20x2 bzw. 8x2 Telefonkabel. Da kannst du die 100Mbit sowiso vergessen. Normales Netzwerk verwendet 2 Adernpaare 1-2 und 3-6. Die Adernpaare sind verdrillt. Jede Anschlussdose muss eigene Drähte verwenden, also keine Parallelschaltung.

lieben Gruß

Schneggers
[right][snapback]86823[/snapback][/right]


Ich weiß nicht, ob die Adern verdrillt sind oder nicht. Ich seh nur die Adern die aus dem Leerrohr herraus kommen. Eine Schirmung ist vorhanden, doch nicht ganz angeschlossen (besser gesagt, ich weiß es nicht wirklich).


--------------------
Viele Grüße
Arphaz

aktuelle Projekte:
Projekt Webshop
Projekt Bandhomepage - FEEL...themusic
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 04.04.2005, 09:40
Beitrag #5






Gäste






Ist das ein CAT5 Kabel???
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maverik
Beitrag 04.04.2005, 09:48
Beitrag #6



Kennt sich hier aus
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 177
Mitglied seit: 26.05.2003
Wohnort: am schönen niederrhein
Mitglieds-Nr.: 94

Betriebssystem:
win7
Virenscanner:
comodo
Firewall:
comodo



das prob in der ferndiagnose hier ist das man nicht weiß was wie wo umgepatcht wurde und man eigentlich jede einzelne leitung entsprechend durchmessen müsste....

ich habe da vor ort schon die tollsten sachen erlebt....was rot / weiß an der dose losging kam grün / weiß im patchfeld an....

ohne entsprechendes messgerät sucht man sich in solchen fällen nen wolf....


so long maverik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arphaz
Beitrag 04.04.2005, 15:00
Beitrag #7


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitglied seit: 15.01.2004
Wohnort: Pfullingen
Mitglieds-Nr.: 340

Betriebssystem:
Win XP SP3
Virenscanner:
Avira AntiVir Personal
Firewall:
Outpost



die leitungen wurden komplett von oben bis unten durchgemessen. also das stimmt, da bin ich mir 100%ig sicher!

CAT5 Kabel. Gute Frage.
Ich weiß es nicht. da schaut nur n Stück mit 2cm aus der Wand raus.
Eine Abschrimung ist vorhanden, die Adern sind aber (glaube ich) nicht miteinander "verdreht"


--------------------
Viele Grüße
Arphaz

aktuelle Projekte:
Projekt Webshop
Projekt Bandhomepage - FEEL...themusic
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schneggers
Beitrag 04.04.2005, 20:19
Beitrag #8



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitglied seit: 24.04.2004
Wohnort: Bayern
Mitglieds-Nr.: 688

Betriebssystem:
XP prof; Suse Linux 10.3
Virenscanner:
NOD 32
Firewall:
OS-eigene und den Router



hai,

nein, es ist kein Netzwerkkabel!!! Es ist Telefonkabel. Netzwerkkabel bekommst du nur 4x2 also 8 Adern.

lieben Gruß

Schneggers
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 05.04.2005, 13:09
Beitrag #9






Gäste






Dann vergiss die Verkabelung und hol dir nen WLAN-Ruoter.
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arphaz
Beitrag 05.04.2005, 16:11
Beitrag #10


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitglied seit: 15.01.2004
Wohnort: Pfullingen
Mitglieds-Nr.: 340

Betriebssystem:
Win XP SP3
Virenscanner:
Avira AntiVir Personal
Firewall:
Outpost



wlan geht ned so gut durchs holz-haus mit drei-stockwerken. der empfang ist miserabel. (hab schon getestet!)


--------------------
Viele Grüße
Arphaz

aktuelle Projekte:
Projekt Webshop
Projekt Bandhomepage - FEEL...themusic
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 06.04.2005, 06:59
Beitrag #11






Gäste






Dann müsst ihr ein sauber verlegtes CAT5 Kabel einziehen. Ohne ein solches Kabel wird das nie was!
Oder ihr baut für das WLAN 30 elementige Yagi -Antennen an, das sieht dann aus, als ob ihr Jäger seid und die Trophäen an der Wand zur Schau stellt.....rofl.

Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arphaz
Beitrag 16.04.2005, 17:32
Beitrag #12


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitglied seit: 15.01.2004
Wohnort: Pfullingen
Mitglieds-Nr.: 340

Betriebssystem:
Win XP SP3
Virenscanner:
Avira AntiVir Personal
Firewall:
Outpost



so. nun neue cat5 kabel eingezogen.
alles nach beschreibung angeschlossen. wenn ich auf der einen seite (1.og) den router hinmach, und an die andre leitung den pc, und auf der andren seite (keller) mit einem patchkabel "durchschleife", gehts.
wenn ich aber im keller den router hinmach und dann im 1.og nen pc, gehts nicht.
also ich werd so langsam verrückt. des kanns doch ned sein!


--------------------
Viele Grüße
Arphaz

aktuelle Projekte:
Projekt Webshop
Projekt Bandhomepage - FEEL...themusic
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maverik
Beitrag 19.04.2005, 07:56
Beitrag #13



Kennt sich hier aus
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 177
Mitglied seit: 26.05.2003
Wohnort: am schönen niederrhein
Mitglieds-Nr.: 94

Betriebssystem:
win7
Virenscanner:
comodo
Firewall:
comodo



QUOTE(Arphaz @ 16.04.2005, 18:31)
so. nun neue cat5 kabel eingezogen.
alles nach beschreibung angeschlossen. wenn ich auf der einen seite (1.og) den router hinmach, und an die andre leitung den pc, und auf der andren seite (keller) mit einem patchkabel "durchschleife", gehts.


sorry, da komm ich nicht mehr hinterher mit meiner vorstellungskraft confused.gif

mal grundsätzlich:

vom dsl splitter geht es in das modem, vom modem in den router

pro pc anschluss gibt es eine eigene cat5 leitung, zb 2 etagen a 1 pc heißt es geht in jede etage ein cat5 verlegekabel und wird mit einer dose an die wand gesetzt
da wo der router steht hast du dann richtigerhalber 2 cat5 dosen an der wand

vom router geht jeweils 1 cat5 patchkabel in eine dose, genauso wird jeder pc in seiner etage mit einem patchkabel an die dose angeschlossen

wichtig ist das du verlegekabel nimmst damit die dosen sauber aufgeklemmt werden können, es wird alles 1 zu 1 verdrahtet

bei 10 etagen sind es 10 kabel die verlegt werden jedoch haste dann nicht 10 dosen im keller an der wand, dafür werden dann sogenannte patchfelder genommen

wenn du doppeldosen nimmst musst du pro dose 2 kabel verlegen und auch anschliessen

und nu klappt das auch mit dem inet für alle

so long maverik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 19.04.2005, 09:17
Beitrag #14



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



QUOTE
wichtig ist das du verlegekabel nimmst damit die dosen sauber aufgeklemmt werden können


Was sind denn Verlegekabel ?


Domino




--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maverik
Beitrag 19.04.2005, 09:38
Beitrag #15



Kennt sich hier aus
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 177
Mitglied seit: 26.05.2003
Wohnort: am schönen niederrhein
Mitglieds-Nr.: 94

Betriebssystem:
win7
Virenscanner:
comodo
Firewall:
comodo



cat5 verlegekabel ist die "starre" variante des patchkabels
in der netzwerkdose werden die kabel mit einem lsa auflegewerkzeug in kleine "messerchen" gedrückt, bei flexiblen patchkabel werden hier adern zerstört und der übergangswiderstand wird zu gross...nur durch die starre ader die sich quasi ins messerchen schneidet entsteht ein saubere verbindung



guckst du mal hier ziemlich am seitenende vonwegen auflegung und lsa werkzeug


so long maverik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 19.04.2005, 09:54
Beitrag #16



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Alles klar, haben die also einen Fachbegriff.

Ein "normales" Kabel in der Dose kann Probleme machen.....wußte ich auch noch nicht.
Da werde ich dann in Zukunft noch vorsichtiger sein.

Danke.


Domino




--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.06.2024, 19:25
Impressum