Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Problem von Mc Afee
Rios
Beitrag 20.03.2005, 10:58
Beitrag #1



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Wie heise schreibt gibt es dem anschein nach Probleme bei älteren Mc Afee Antiviren-Produkten. Hier gibts genauere Informationen.


http://www.heise.de/security/news/meldung/57714
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 20.03.2005, 11:00
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



Siehe dazu auch hier.


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 20.03.2005, 11:03
Beitrag #3






Gäste






ich habs echt nur überflogen und das nicht mal zur hälfte...der satz:

LHA-Format können in Antiviren-Produkten von McAfee einen Buffer Overflow hervorrufen...

klingt für mcih utopisch...ich hab sowas garnicht...oder was ist ein LHA format, mit dem ICH ausgerechnet diesen "overflow" bei mir auslösen könnte...

das ist so ne meldung wie: in china ist ein reiskorn rissig...

ph34r.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 20.03.2005, 12:40
Beitrag #4



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



LHA ist ein packformat....das heisst wenn dir jemand eine Mail mit einem gepackten LHA File zusendet und McAfee es scannt, loest dieses einen Buffer overflow aus und
startet automatisch, also eine sehr ernstzunehmende Sicherheitsluecke!!!

Der Beitrag wurde von Remover bearbeitet: 20.03.2005, 12:40


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 20.03.2005, 13:08
Beitrag #5






Gäste






sorry sir...ich hab es wohl wieder lächerlich gemacht...

Nach Angaben von McAfee sind aber nur Installationen betroffen, die noch die VirusScan Scan Engine Version 4320 benutzen.

Die seit Dezember verfügbare Version 4400 soll nicht verwundbar sein und bei automatischem Update auch bereits die alte Version auf den Systemen ersetzt haben. Ob der Update-Dienst aktiv ist und wie man die Version seiner Scan Engine ermittelt, erläutert McAfee in einer dafür bereit gestellten Anleitung. Zudem sollen Anwender auch mit der älteren Version geschützt sein, wenn sie die aktuellsten DAT-Files (Signaturfile) ab Version 4436 einsetzen. Der Hersteller empfiehlt auf jeden Fall sowohl die Signaturen als auch die Scan Engine auf den neuesten Stand zu bringen.

derzeit ist bei meinem mc afee (immer noch) 4400, und signaturen vom 16.3.

also sollte mein produkt gerade noch davongekommen sein...

enterprise-user und alle anderen mc affen die in den genuss der täglcihen updates kommen sind bereits bei 4450!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 20.03.2005, 13:17
Beitrag #6



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



Kein Problem, Transformer!

Aber was meinst du wieviele noch alte Dat Files und Engines verwenden.?
Man siehst ja auch bei meiner Malware Statistik das die meisten Malware Opfer
durchaus alte Versionen von AV Scannern verwenden, so das es auch bei
dieser Sicherheitsluecke genuegend Opfer geben koennte.
Hoffen wir mal das dies niemand mit einem Wurm automatisiert ausnutzt.....



--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 20.03.2005, 13:27
Beitrag #7






Gäste






bei outlook express kann man einstelen, das speichern und öffnen von anlagen die viren beinhalten können nciht zulassen oder so ähnlich...hier werden exe und so sachen geblockt, gut oder böse, das unterscheidet das outlook express nicht...

würde diese einstellung LHA archive auch automatisch löschen?

dann könnten user mit alter mc afee software damit "leben"... die keine möglichkeit haben so schnell aktuell zu sein...

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 20.03.2005, 15:36
Beitrag #8



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



In Zeiten von Mail (und Gateway)-Scannern nuetzt dir das leider auch nix,
da der Scanner bereits Zugriff hat, bevor du ueberhaupt das Attachement
zu Gesicht bekommst.


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clementine
Beitrag 23.03.2005, 20:32
Beitrag #9



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitglied seit: 19.03.2005
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 2.178

Betriebssystem:
XP Pro und Windows 7
Virenscanner:
KIS2013
Firewall:
KIS2013



Hallo an alle,

Nach Angaben von McAfee sind aber nur Installationen betroffen, die noch die VirusScan Scan Engine Version 4320 benutzen.

Der Hersteller empfiehlt auf jeden Fall sowohl die Signaturen als auch die Scan Engine auf den neuesten Stand zu bringen.



meine Frage: ich habe nicht herausfinden können, wie man die Scan Engine auf den neusten Stand bringt - meine ist (trotz automatischem Update) immer noch 4320.

Weiß wer wie das geht? confused.gif

Viele Grüße von Clementine
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 23.03.2005, 20:52
Beitrag #10






Gäste






auf der mc afee homepage gibt es ausser den anti-virus updates auch engine updates: da bekommst du die 4400.
http://www.networkassociates.com/us/downlo...tes/default.asp

dazu die read me datei:
http://download.nai.com/products/licensed/...readme_sdat.txt

ich hoffe es ist alles beschrieben wie du die alte version up to date bekommst.

mittlerweilen ist mc afee virusscan 9 aktuell!

ph34r.gif



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clementine
Beitrag 24.03.2005, 12:09
Beitrag #11



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitglied seit: 19.03.2005
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 2.178

Betriebssystem:
XP Pro und Windows 7
Virenscanner:
KIS2013
Firewall:
KIS2013



Hallo Rock,
ich weiß - meinst du ich sollte unbedingt "aufsteigen"? Bisher war ich mit der Version ganz zufrieden, Virensignaturen-Updates kommen problemlos - und das seit 2 Jahren...

Danke für die Links!

Gruß
Clementine

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 24.03.2005, 12:20
Beitrag #12






Gäste






hey clementine,

(ich verwende auch schon lange mc afee, habe derziet nur seit ein paar tagen panda am probieren.)

es geht ja darum:
mails im LHA-Format können in Antiviren-Produkten von McAfee einen Buffer Overflow hervorrufen wenn gescannt..bla bla...ist alles erwähnt worden.

das es ausgerechnet DICH treffen kann, ist eher kaum vorstellbar...im vergleich zur notwendigkeit ein neues mc afee produkt unbedingt zu kaufen...(alt ist es trotzdem wink.gif )

aber es gibt ja die möglichkeit upzudaten.

mc afee bietet werktags einen kostenlosen livechat wo du mit technikern dein anliegen online in einem chat-fenster besprechen kannst.

die geben dir sicher korrekte auskunft was du tun musst.

ph34r.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 24.03.2005, 17:12
Beitrag #13


Threadersteller

Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Hey rock,
schon wieder beim testen e-Trust? smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 24.03.2005, 17:29
Beitrag #14






Gäste






hey rios,

ja, irgendwie schon...ich wollt ich doch schlussendlich was firewall-loses...aber jetzt geb ich ruh...es gibt nichts mehr ausser trend was ich mir antun könnte...

da von unseren provider mails und spams bereits gecheckt werden, müsste ich bei diesen großen scannern immer alles mögliche deaktivieren...

eTrust läuft auch sehr friedlich!

da sich bei mir samt aller virenscanner eh nie was tut...müsste sogar etrust reichen...alles was aktuell ist, und neue e-mailviren werden sowieso von allen erkannt...



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clementine
Beitrag 24.03.2005, 22:32
Beitrag #15



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitglied seit: 19.03.2005
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 2.178

Betriebssystem:
XP Pro und Windows 7
Virenscanner:
KIS2013
Firewall:
KIS2013



Nochmal von Clementine an rock ...
ich schau mich mal um, liebe Grüße und bis ???

Clementine
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.06.2024, 13:59
Impressum