Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Bios Update
Gast_zipfelklatscher_*
Beitrag 11.03.2005, 12:20
Beitrag #1






Gäste






Wenn man ein Bios Update machen möchte, kommt doch die Diskette, auf der sich dieses Update befindet ins Disketten Laufwerk anschließend muss man den Rechner hochfahren. Der Rest sollte allein ablaufen, oder ?

Wenn man solch ein Bios Update macht, hat das Einfluss auf die sich auf der Festplatte befindlichen Daten ? Spriuch gehen die dann verloren, oder hat ein Bios Update damit nichts zu tun ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heike
Beitrag 11.03.2005, 12:27
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Ich habe schon einmal ein Bios-Update gemacht und hatte auch wahnsinnige Bedenken.
Es ging mit der Diskette wirklich ganz einfach und ich konnte, als es fertig war, gar nicht verstehen, warum ich solche Bedenke vorher hatte.

Halte Dich an die Anleitung, dann sollte alles klappen.
Auf die Festplatte hatte es bei mir keinerlei Auswirkung.


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_vampire_*
Beitrag 11.03.2005, 12:29
Beitrag #3






Gäste






wenn dein update problemlos verläuft ( davon geh ich jetzt mal aus), dann kannst du sofort wie gewohnt weiterarbeiten.
sollte es zu problemen kommen, kann es passieren, daß du deinen rechner nicht mehr hochfahren kannst. deine programme und daten sind dann aber trotzdem noch vorhanden, durch ein bios update werden sie nicht zerstört...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 11.03.2005, 12:37
Beitrag #4






Gäste






Die BIOS Einstellungen sind im CMOS des Motherboard gespeichert und eine Veränderung (update) schreibt nichts auf die Festplatte (löscht also auch nichts). Aber man sollte vor dem flashen des BIOS (denn anders lässt es sich ein update nicht durchführen) schon etwas mehr Informationen über das BIOS selber und auch über das Flashprogramm sammeln.

Diese Informationen nützen nichts, wenn man sie nur auf der Festplatte abgespeichert hat, denn an die kommt man im Fall eines Fehlers nicht mehr heran. Also die Informationen am besten aufschreiben oder ausdrucken.

Ich will hier keine Ängste vor dem BIOS-flashen schüren, aber wenn das BIOS versaut ist, kann man mit normalen Mitteln den Rechner nicht wieder in Gang bringen. Falls das Flashen fehlschlagen sollte (was es äusserst selten tut), gibt es Möglichkeiten, den Vorgang zu wiederholen oder auch das alte BIOS zurüchzuspielen.

Diese Möglichkeiten sind aber je nach Typ des BIOS und des Flashprogramms verschieden. Als Lektüre empfehle ich das BIOS-Kompendium: http://home.t-online.de/home/h.-p.schulz/2xy4a9/titel.htm
(enthält auch eine Flash-Anleitung)

Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 11.03.2005, 12:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_zipfelklatscher_*
Beitrag 11.03.2005, 12:51
Beitrag #5


Threadersteller




Gäste






Seitens Medion hiess es, ich soll die mir genannte Datei auf eine Bootdiskette speichern.

Ist mir jetzt peinlich, aber, was ist eine Bootdiskette ? Was muss ich denn jetzt zuerst tun ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 11.03.2005, 12:54
Beitrag #6






Gäste






Unter Xp: Diskette Fomatieren --> MS-DOS Startdiskette erstellen

Eine Bootdiskette hat auf dem Bootsektor Daten gespeichert, die dem Rechner beim Hochfahren Anweisungen geben, was er machen soll (genau so, wie normalerweise die Festplatte)

ps: Nicht vergessen vorher die Bootreihenfolge von [C,CD,A] auf [A,CD,C] umzustellen (im BIOS)

Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 11.03.2005, 12:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_zipfelklatscher_*
Beitrag 11.03.2005, 13:25
Beitrag #7


Threadersteller




Gäste






Habe jetzt Bootdiskette erstellt, dieses Update auf die Diskette gespeichert. Diskette in Laufwerk.

Rechner fährt auch hoch, dann kommt Meldung für Bios Flash Taste drücken, mache ich auch dann kommt aber Meldung Source File not found.

Der Beitrag wurde von zipfelklatscher bearbeitet: 11.03.2005, 13:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maverik
Beitrag 11.03.2005, 14:16
Beitrag #8



Kennt sich hier aus
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 177
Mitglied seit: 26.05.2003
Wohnort: am schönen niederrhein
Mitglieds-Nr.: 94

Betriebssystem:
win7
Virenscanner:
comodo
Firewall:
comodo



wenn du mit der boot disc gebootest hast sollte mit weisser schrift auf schwarzem grund der cursor entweder hinter c: bla bla bla blinken oder hinter a:...

blinkt er hinter c: wechsele auf a indem du >> a:>> enter eingibst...

dann sollte vorne a: mit blinkendem cursor stehen...

wenn du jetzt mal dir eingibst kriegst du alle dateien die sich auf der disk befinden aufgelistet ...hier solltest du auch den dateinamen deiner update datei finden...

diesen dateinamen gibst du nun in exakterschreibweise ein und das update sollte starten....es ist eigentlich selbsterklärend...auf jedenfall die frage ob das alte bios gesichert werden soll mit ja beantworten...während des updates nicht unterbrechen und kein stromausfall....dann sollte es klappen

hat es dann geklappt rechner neu booten und bios aufrufen...hier nun bios defaults setzen damit die neuen funktionen auch wirksam werden...danach kannst du das bios dann wieder nach eigenem bedarf einstellen

so long maverik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_mav1976_*
Beitrag 11.03.2005, 16:57
Beitrag #9






Gäste






moin,

manche raten, was ich natürlich auch mache, nach dem flashen den "cmos" des bios zu löschen. dazu bitte dann das handbuch des boards zu rate ziehen. 5 minuten (ca.) warten und dann den pc wieder starten. ins bios rein. standardeinstellungen anwählen, oder die einstellungen, die man sich z.b. vorher aufgeschrieben hat, sichern und fertig.

ein blick auf die herstellerseiten des bios sollte auch aufschluß geben, wie das update zu machen ist. einige hersteller bieten ein "live update" an, welches das flashen vereinfacht. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 08:44
Impressum