![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3 Mitglied seit: 20.08.2005 Mitglieds-Nr.: 3.435 ![]() |
hm..wie sieht es aus wenn ich einen container erstelle den dann mounte....und dann auf einem anderen system benutzen möchte geht dass!? oder brauche ich dazu auf dem anderen system auf truecrypt!?
|
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#22
|
Gäste ![]() |
Wenn Du einen Container "öffnen" willst, dann benötigst Du das Programm TrueCrypt. Außerdem musst Du auf den Systemen über Admin-Rechte verfügen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3 Mitglied seit: 20.08.2005 Mitglieds-Nr.: 3.435 ![]() |
hm..schlecht dass hat dann auch keinen sinn...gibt es eine möglichkeit den usb stick zu verschlüsseln ohne dass man truecrypt braucht evtl andere programme? also dass ich die daten auch weiterhin auf anderen systemen lesen/benutzen kann.
|
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#24
|
Gäste ![]() |
Was hält Dich davon ab, das Programm TrueCrypt ebenfalls auf Deinem Stick abzulegen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3 Mitglied seit: 20.08.2005 Mitglieds-Nr.: 3.435 ![]() |
*g* sorry daran hab ich gar nicht gedacht
![]() |
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#26
|
Gäste ![]() |
Ich glaube, Du hast das Prinzip noch nicht richtig verstanden. Du legst das Programm TrueCrypt auf den USB-Stick. Dann erstellt Du eine Containerdatei mit beliebiger Größe, die ebenfalls auf dem USB-Stick liegt. Diese Containerdatei kannst Du dann mit dem Programm TC öffnen und als Laufwerk mounten. Das ist nicht wirklich eine Partition, TC tut quasi nur so...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 6 Mitglied seit: 06.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.543 ![]() |
Ich hätte da noch zwei Fragen:
1. Wird der Teil der Festplatte der verschlüsselt ist eigentlich durch die Verschlüsselung langsamer oder so ? Hintergrund ist ich möchte eine Partition verschlüsseln auf der ich später aber auch z.B Spiele installieren möchte... 2. Kann ich die Verschlüsselung auch irgendwie wieder entfernen ? gruss Der Beitrag wurde von dope1984 bearbeitet: 06.09.2005, 12:55 |
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#28
|
Gäste ![]() |
Lies Dir bitte nochmal Beitrag 26 durch, Du hast das Prinzip offensichtlich auch noch nicht verstanden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 6 Mitglied seit: 06.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.543 ![]() |
Doch eigentl. schon habe auch schon testweise alles probiert hidden container erstellt , partitionen verschlüsselt usw.
funktioniert alles wunderbar... Zu meiner 1. Frage Nur was ich wissen möchte ist ob es sinnvoll (vllt. blöd ausgedrückt) ist spiele auf so einer partition zu installieren oder ob die verschlüsselung an sich den verschlüsselten bereich in irgend einer weise langsamer macht... (zugriffzeiten der festplatte durch verschlüsselung z.B) Zu meiner 2. Frage Mir ist klar dass wenn ich die verschlüsselte Partition mit Windows neu formatiere meine Daten wegsind, aber damit auch die Verschlüsselung aufgehoben ist. Ich frage nur ob es noch einen anderen Weg gibt die Verschlüsselung von der Partition zu entfernen ohne die Daten vorher sichern zu müssen. Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken gruss |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
QUOTE(dope1984 @ 06.09.2005, 15:56) Nur was ich wissen möchte ist ob es sinnvoll (vllt. blöd ausgedrückt) ist spiele auf so einer partition zu installieren oder ob die verschlüsselung an sich den verschlüsselten bereich in irgend einer weise langsamer macht... (zugriffzeiten der festplatte durch verschlüsselung z.B) Alles, was verschlüsselt ist, muss entschlüsselt werden. -> Ja, die effektiven Zugriffszeiten sind länger. Genaue Werte findest Du in dem vorbildlichen User Guide: http://www.truecrypt.org/documentation.php QUOTE(dope1984 @ 06.09.2005, 15:56) Mir ist klar dass wenn ich die verschlüsselte Partition mit Windows neu formatiere meine Daten wegsind, aber damit auch die Verschlüsselung aufgehoben ist. Ich frage nur ob es noch einen anderen Weg gibt die Verschlüsselung von der Partition zu entfernen ohne die Daten vorher sichern zu müssen.[right][snapback]108456[/snapback][/right] Nein, ist nicht möglich. Auch hier hätte der vorbildlichen User Guide geholfen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 6 Mitglied seit: 06.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.543 ![]() |
mmh hab das Manual mal überflogen , aber zu zugriffszeiten hab ich jetzt nix gefunden (bin aber auch nich so der englisch crack...)
ich hatte mir das so vorgestellt dass mit der passworteingabe die sog. "entschlüsselung" erfolgt und damit die partition genauso "schnell" zur verfügung steht wie eine unverschlüsselte aber dem ist deiner aussage ja nicht so, sondern dass bei jedem zugriff auf eine datei diese quasi extra entschlüsselt wird... richtig? Also empfielt es sich im allgemeinen nicht Programme/Spiele auf eine verschlüsselte Partition zu installieren, oder ist der "Geschwindigkeitsverlust" so gering dass man es trotzdem machen könnte ? Fragen über Fragen ![]() gruss |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
QUOTE(dope1984 @ 06.09.2005, 16:35) ich hatte mir das so vorgestellt dass mit der passworteingabe die sog. "entschlüsselung" erfolgt und damit die partition genauso "schnell" zur verfügung steht wie eine unverschlüsselte Ne, dem ist nicht so und das ist auch gut so. Was wäre dann bei einem PC-Absturz oder einem Killen von TrueCrypt? Genau, alles läge entschlüsselt da - das darf nicht sein. QUOTE(dope1984 @ 06.09.2005, 16:35) aber dem ist deiner aussage ja nicht so, sondern dass bei jedem zugriff auf eine datei diese quasi extra entschlüsselt wird... richtig? Korrekt. QUOTE(dope1984 @ 06.09.2005, 16:35) Also empfielt es sich im allgemeinen nicht Programme/Spiele auf eine verschlüsselte Partition zu installieren, oder ist der "Geschwindigkeitsverlust" so gering dass man es trotzdem machen könnte ?[right][snapback]108459[/snapback][/right] Nenn' uns Prozessor und RAM und wir helfen weiter. ![]() Ich hatte auf meinem Centrino 1,5 GHz mit 768 MB RAM keinen Unterschied feststellen können. Das diente jedoch nur dem normalen Dateizugriff. Ansonsten: TrueCrypt ist kostenlos. Teste es doch aus! -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 6 Mitglied seit: 06.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.543 ![]() |
Erstmal thx für deine schnelle Hilfe...
also es würde ein athlon xp 64 4000+ mit 1 gb ram zum zug kommen... Verschlüsseln will ich meine 2. Partition 140 GB (Als hidden partition mit AES-Blowfish -> hab gelesen dass das als Sicherheit reichen sollte, verbesser mich bitte wenn ich falsch liege) Mein System ist auf der 1. Partition 20 GB installiert Jo ich weiss, hab auch schon bisschen rumprobiert... Aber mich würde es eben tierisch an****** wenn ich dann die Partitionen mit Filmen und Spielen vollpacke und merke wie alles langsamer wird... gruss |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
Das ist ja eine ordentliche Kiste und da sollte der *spürbare* Unterschied doch nahezu gegen Null gehen.
Dass Ver- und Entschlüsseln natürlich den Prozess verlängert zeigen Diskussionen und Vergleiche zur Geschwindigkeit im offiziellen TrueCrypt Forum: http://forums.truecrypt.org/viewtopic.php?t=972 http://forums.truecrypt.org/viewtopic.php?t=1055 http://forums.truecrypt.org/viewtopic.php?t=1094 http://forums.truecrypt.org/viewtopic.php?t=970 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 6 Mitglied seit: 06.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.543 ![]() |
http://forums.truecrypt.org/viewtopic.php?t=1055
mmh also wenn ich die beiden screenshots am schluss des threads vergleiche... 40 mb zu 25 mb ist das schon ne menge... oder nicht ??? wirklich geblickt hab ichs glaub nich über was die reden... auch hab ich gelesen dass blowfish allein schon sicher genug sein sollte (mir geht es hauptsächlich um die grünen staatsmännlein) kannst du mir dazu noch was sagen/empfehlen ? gruss |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
Alle angebotenen Methoden sind "sicher genug", sonst wären sie nicht in TrueCrypt. Das ist die "Grundeinstellung" der Programmierer.
Ansonsten kannst Du wahrscheinlich wirklich nur testen, um Wirklich eine Aussage machen zu können. Über jeden Algorithmus findest Du auch Informationen im Netz - meist, wenn nicht sogar immer, bei Wikipedia. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 6 Mitglied seit: 06.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.543 ![]() |
Ok so weit so gut
![]() ein Frage hätte ich noch... Und zwar betrifft es hidden container/partitionen. Nach meinem Verständniss nach kann ein "hidden" medium doch nur max. 4 GB groß sein, da das Objekt in dem sich das "hidden" Medium befinden soll mit FAT formatiert sein muss... Richtig oder gibts noch ne andere Möglichkeit ? Gruss |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
QUOTE(dope1984 @ 07.09.2005, 10:50) Nach meinem Verständniss nach kann ein "hidden" medium doch nur max. 4 GB groß sein, da das Objekt in dem sich das "hidden" Medium befinden soll mit FAT formatiert sein muss...[right][snapback]108594[/snapback][/right] In der Tat, das steht so auch im User Guide. Ich weiß keinen Ausweg, denke jedoch, dass ein Hidden-Volume auch nicht nötig ist. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.694 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 13 Betriebssystem: win2k, XP, Vista Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
Ich habe mir TrueCrypt auch mal angesehen.
Nach meiner Erkenntnis liegt der Sinn solcher Programme lediglich darin, einen unberechtigten Zugriff zu verhindern, der "körperlich" erfolgt. Beispielsweise das Notebook wird entwendet oder der Wohnungseinbrecher will mal sehen, was so auf dem PC ist. Vollkommen ungeeignet sind diese Programme, wenn ein unberechtigter Zugriff über das Internet erfolgt. Nicht gemountete Dateien sind remote zu sehen und lassen sich remote löschen. Wenn die Laufwerke gemountet sind, sind sie remote anzusprechen wie jedes andere Laufwerk, man kann also ohne Probleme Dateien downloaden oder uppen. Ich habe es mir fast so vorgestellt, wie es sich jetzt auch bewahrheitet hat. Verschlüsselungsprogramme sind gut und wichtig, aber die Sicherheit deckt nur einen Teil der Möglichkeiten ab, wie unberechtigte Dritte an Daten gelangen können. -------------------- ![]() Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier. Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
|
|
Gast_2cool_* |
![]()
Beitrag
#40
|
Gäste ![]() |
QUOTE(Heike @ 18.09.2005, 20:50) Ich habe mir TrueCrypt auch mal angesehen. [...] Vollkommen ungeeignet sind diese Programme, wenn ein unberechtigter Zugriff über das Internet erfolgt..... Das ist imho auch nicht der Sinn dieser Programme. QUOTE(Heike @ 18.09.2005, 20:50) Vollkommen ungeeignet sind diese Programme, wenn ein unberechtigter Zugriff über das Internet erfolgt. Nicht gemountete Dateien sind remote zu sehen und lassen sich remote löschen...... Gelöschte Passwört (oder andere private Daten) wären mir immer noch lieber, als wenn diese ausspioniert werden würden. Wäre nur ärgerlich, wenn man kein Backup hat.... ![]() Aber gut zu wissen. Interessanter Screenshot, den Du da gemacht hast ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025, 19:53 |