Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Die Unzulänglichkeiten in BitDefender 8..., ...und die Reaktion des Supportes
olli
Beitrag 15.01.2005, 20:43
Beitrag #1



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

Tja, BitDefender mausert sich ja hier im Board zu einem Dauerthema. Was mit Sicherheit ja auch daran liegt, dass dieses Programm von vielen Leuten ausprobiert wird und dann....

Der erste Eindruck ist ja bei den meisten durchweg positv, gelobt wird die sehr gute Performance, häufige Updates und die übersichtlich Oberfläche. Auch die Erkennungsleistung ist ja wohl mittlerweile ganz ordentlich. Vielleicht noch nicht ganz auf KAV-Niveau, aber schon sehr gut.

Nun ist es aber so, dass viele Leute nicht beim BitDefender bleiben, weil im Betrieb und wenn man sehr genau hinsieht, einfach viele Unzulängichkeiten auftreten. Dazu gibt es nun genug Threats.
Dabei hat dieses Programm jede Menge Potential und auch die Verkaufszahlen legen wohl kontinuierlich zu.
Aber je mehr Leute (genauer) hinschauen, desto mehr Fehler fallen auch.
Ich habe am Freitag noch ein längeres Gespräch mit dem Support geführt und einfach mal gefragt, wie weit denn mittlereile die Fixes für die bekannten Probleme sind. Der Support ist weiterhin sehr bemüht und nett. Aber helfen kann man von Deutschland aus leider nicht.
Es ist so, dass durch den immensen Erfolg des Proggis viel mehr Fehler entdeckt werden und immer mehr Supportanfragen gestartet werden.
Die ganzen Fehler werden aufgenommen. Fehlerbereinigung und Entwicklung des Programmes finden aber in Rumänien statt.
Die Knowledgebase wird immer länger. Und unheimlich viele Fehler sind schon seit dem 23.09.04 bekannt. Dieses ist das Releasdatum von BitDefender 8. Fixes gibt es aber nur sehr wenige. Einige Workarounds und viele "still working on it". Beim deutschen Support hat man mittlerweile den Eindruck, dass es da ein "kulturelles" Problem zwischen Rumänien, anderen europäischen Ländern und uns "nörgelnden" Deutschen gibt. In Rumänien sieht man die ganzen Bugs anscheidend nicht so eng. Und auch in anderen europäischen Ländern sieht man alles ein wenig lockerer. Deshalb wird wohl nicht so an der Fehlerbeseitigung gearbeitet, wie es nötig wäre.
Der deutsche Support ist mit dieser Situation auch absolut nicht zufrieden kann aber nicht viel meh machen, als immer wieder die Fehler nach Rumänien zu melden und dann auch Fixes zu warten.
Was wir als User machen können ist folgendes:
Zunächst können wir auf der Knowledgebase die Beiträge des Supportes bewerten. Außerdem wurde mir geraten einen Brief direkt an die Geschäftsführung bei Softwin in Deutschland zu schreiben und auf die Misstände aufmerksam zu machen. Diesen Brief werde ich jetzt mal in den nächsten Tagen aufsetzten.

Der Support hingegen wird sich die Beiträge in diesem Forum zum Thema BitDefender mal anschauen.
Ich habe dem Support nämlich mitgeteilt, dass doch viele von BitDefener erstmal begeistert sind, dieses Potential aber durch diese blöden Bugs und vor allem durch das "Nichtstun" in Rumänien verspielt wird (dieses sieht der Support übrigens genauso). Und das gerade auch in diesem Board über BitDefender eifrig diskutiert wird.

Ich selber habe ja nun eine F-Secure und BitDefenderlizenz und eigenltich keine Lust auf BD zu verzichten. Bei BD fühle ich einfach "zu Hause". Aber wenn es so weiter geht mit BD werde ich wohl ganz auf F-Secure setzten....

Ich wollte euch nur über mein Gespräch mit dem Support informieren. Ist vielleicht für die BitDefender-Fans unter euch ganz interessant.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 15.01.2005, 21:07
Beitrag #2



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



Hey Olli,
vielen Dank für Deine Bemühungen - es ist toll, wie sehr Du immer v.a. bei BitDefender-Threads Stellung nimmst!

Ich stimme mit den von Dir genannten Punkten völlig überein - es steckt wirklich viel in BitDefender, beim genauen Hinsehen vermisst jedoch doch einige Kleinigkeiten, die man dann aber nicht missen möchte.

Ich habe - wie heute morgen angemerkt - nun auch mal BitDefender ausprobiert. Zwar nur wenige Stunden, doch das hat mir dann doch gereicht.

Oberfläche, Ressourcen - alles ist schön. Auch das Update-Verhalten über mehrere separate Download-Threads finde ich spitze.
Die Registry-Überwachung ist ein zusätzliches Schmankerl.

Was mich dann aber doch zum Rückspielen des vorher angelegten Images veranlasste, war das Tray-Symbol, welches nicht zwischen aktiv/passiv unterscheidet und auch der nervige Neustart des Programms nach einem Update.

Wie ich schon geschrieben habe, sind das Kleinigkeiten - ich finde sie aber sehr essentiell.
Was ich mich fragte war, ob ich beim Auschluss von Pfaden auch eine Maske angeben kann, wie z.B. * als "Metazeiche für alles". Eine Möglichkeit dazu fand ich nicht.

Ich würde auch Bugs bzw. Wishes unterstützen, wenn das denn was bringt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 15.01.2005, 21:28
Beitrag #3






Gäste






bei Bitdefender Deutschland kann man aber eines sehen und das finde ich sehr lobenswert ...... man wird als User wirklich wahrgenommen und erst genommen, die geben sich wirklich sehr viel Mühe thumbup.gif Da können sich einige AntiViren Hersteller einiges von abschneiden.

Hut ab, vor diesen Leuten !!!

Faith
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Helena
Beitrag 15.01.2005, 22:04
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 940
Mitglied seit: 17.03.2004
Wohnort: Erzgebirge
Mitglieds-Nr.: 499

Betriebssystem:
Win XP SP 2
Virenscanner:
KAV 5 & Ewido 4.0
Firewall:
XP Firewall



Danke Olli,
du hast es in deinem Beitrag auf den Punkt gebracht. thumbup.gif
Ich habe ja auch mal für einen Monat getestet. Ganz deiner Meinung.
Eigentlich o.K. und dann kommt das aber...
Bleibt zu hoffen, dass sich bald was ändert, sonst ist der Ruf nachhaltig ramponiert.


--------------------
Viele Grüsse von Helena
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 15.01.2005, 22:15
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



Gerne würde ich auch Bitdefender 8 als primäres "AntiVirus-Programm" nutzen.
Solange aber das Virus Shield so instabil ist und vor allem über seinen Status keine verlässliche Rückmeldung gibt, sehe ich davon ab.

Ich finde es mehr als bedauerlich das ein ansonsten sehr gutes Programm gerade in den wichtigsten Disziplinen ein wenig "stolpert". Das instabile Verhalten des Virus Shield's scheint ja öfter vorzukommen (zumindest was ich lese hier und woanders)und sollte eigentlich für die Bitdefender Entwickler reproduzierbar sein.

Bitdefender sollte sich bemühen wenigsten die Bugbeseitigung so schnell voranzutreiben das zumindest der User jederzeit eindeutig erkennen kann ob der Scanner korrekt arbeitet oder nicht.
Ich bin mir fast sicher das die Entwickler diese Fehler kennen und ein wenig ratlos sind, denn ansonsten hätten sie schon eine Lösung anbieten können über ein kleines Update. Denn so schwer kann es doch nicht sein ein Tryicon zu designen das den Nutzer über korrekte Statusinfos informiert, andere hersteller können das auch.

Natürlich ist es löblich wenn der deutsche Support bemüht ist alle Klagen freundlich entgegen zu nehmen, aber nur durch Freundlichkeiten ist mir als User nicht geholfen, vor allem dann wenn man auf eine Beseitigung von Fehlern wartet die schon vor längerer Zeit gemeldet wurden.
Ich befürchte das es mit der Version 8 nicht mehr so grundlegend besser wird und man eventuell schon an einer 9'er strickt die vom Aufbau her einige Fehler gleich ausmerzt die sich so ohne weiteres bei der 8'er nicht beheben lassen.

Das ist für einen User mit 8'er Lizenz natürlich keine befriedigende Lösung und die Gefahr besteht für Bitdefender das viele sich Alternativen suchen und damit als Käufer für weitere neue Versionen ausscheiden.

@Olli,
Danke für deine Bemühungen und die Weitergabe dieser Infos. smile.gif
Vieleicht tut sich ja doch noch widererwarten schnell etwas und Bitdefender belehrt uns eines besseren. wink.gif


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 15.01.2005, 22:39
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



Danke Olli für die interessanten News! smile.gif

Leider dauert es bei einigen Bugs anscheinend doch wirklich ziemlich lange, bis Abhilfe geschaffen wird.
Man weiß allerdings auch nicht, wie die Personaldecke in Rumänien aussieht, und welche Prioritäten den Entwicklern dort von der Chefetage vorgegeben werden.

Das Problem mit dem ab und zu fehlenden Tray-Icon kenne ich schon von der Version 7.2.
Auch verstehe ich nicht, warum man nicht schnell eine Aktivitätsanzeige des Virus-Schildes zu stande bringt. Vor allem, weil sie bei der 7er Version wenigstens im Dateiprüfmonitor vorhanden war. Diese bräuchte man doch erstmal nur reaktivieren. Im Moment behelfe ich mir wie Cyberpeter mit dem Security-Center von Windows XP.

Bei mir steht in ca. einer Woche die Verlängerung der Lizenz an.
Da ich im Moment von keinen Bugs geärgert werde, die Lizenz für 2 Rechner gültig ist und man bei einer Verlängerung auch noch 25 % Rabatt bekommt, werde ich wohl trotz aller negativen Berichte verlängern. Dabei möchte ich noch erwähnen, dass die Standard Edition mit 24,90 € z.Zt. eines der günstigsten AV-Produkte ist, die man kaufen kann. Billiger ist IMHO nur Freeware und da ist die Scan-Leistung bei anderen Produkten ja eher bescheiden.

Der Beitrag wurde von Stefan bearbeitet: 15.01.2005, 22:41


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 15.01.2005, 23:07
Beitrag #7



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Mit Bidefender habe ich ja auch nun meine leidlichen Erfahrungen. Bei einem Rechner eines Bekannten wurde Bitdefender irgendwann nicht mehr geladen. Er hat es nicht bemerkt und fleißig weiter gesurft. Diverse Worms sorgten dann für das totale Desaster. Kein Programm, außer Explorer, IE und OE konnte gestartet werden. Selbst Acronis TrueImage gab es nicht mehr. Abgesicherter Modus? Nichts funktionierte. Somit erfolgte ein Rückspielen des alten Images und ein Wechsel auf KAV 5 pers.

Übrigens, COM... also die Zeitschrift... da schnitt Bitdefender gar nicht so gut ab. Allerdings war auch Symantecs NAV Testsieger vor KAV. Mag sicherlich wieder wenigen schmecken rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 15.01.2005, 23:17
Beitrag #8



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



QUOTE(Solution-Design @ 15.01.2005, 23:06)
Bei einem Rechner eines Bekannten wurde Bitdefender irgendwann nicht mehr geladen. Er hat es nicht bemerkt und fleißig weiter gesurft. Diverse Worms sorgten dann für das totale Desaster.
[right][snapback]72668[/snapback][/right]
Es soll auch Leute geben, die kommen ohne Viren-Scanner aus.
Schönen Gruß an deinen Bekannten: Wer meint, dass er trotz Virenscanner munter auf alles klicken darf, was ihm vor den Mauszeiger kommt, dem ist nicht mehr zu helfen. Da braucht es nicht einmal einen Virenscanner der defekt ist, da reicht auch eine noch nicht erstellte oder geupdatete Signatur. Wenn man dann noch Windows-Update nur vom Hörensagen kennt, usw. ... wink.gif

Der Beitrag wurde von Stefan bearbeitet: 15.01.2005, 23:17


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 16.01.2005, 00:26
Beitrag #9



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



QUOTE(Stefan @ 15.01.2005, 23:16)
Es soll auch Leute geben, die kommen ohne Viren-Scanner aus.



Das ist klar, die gibt es und die müßen das halt selbst verantworten. wink.gif

Schlimm finde ich nur wenn man einen Scanner installiert hat der einem "vorgaukelt" das er aktiv ist und man sich darum halbwegs abgesichert fühlt und sich mit etwas Pech durch diesen fatalen Irrtum mal kurz auf die Schnelle sein System total verseucht.

Das genau kann einem durch Bitdefender passieren, denn nicht jeder hat immer das kleine Monitorfenster aktiv im Vordergrund und auch das Securitycenter von XP gibt nicht immer eine Warnung aus wenn das Shield inaktiv ist.

Ich finde schon das es einfach ein MUß ist das ein Virenscanner eine absolut verläßliche Statusmeldung von sich gibt ob er aktiv oder inaktiv ist. Auch das Argument man kann das ja mittels Dateimonitor beobachten, das ist kein überzeugendes Argument.


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 16.01.2005, 00:33
Beitrag #10


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Hallo Visitor!

Leider ist auch der kleine Dateimonitor keinerlei Hilfe. Eine Statusmeldung wird ja bekanntlich nicht eingebendet und anhand des Graphen auf dem Dateiminitor kann ich auch nichts erkennen.

Gruß
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 16.01.2005, 00:38
Beitrag #11



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



QUOTE(ntvolli @ 16.01.2005, 00:32)
Hallo Visitor!

Leider ist auch der kleine Dateimonitor keinerlei Hilfe. Eine Statusmeldung wird ja bekanntlich nicht eingebendet und anhand des Graphen auf dem Dateiminitor kann ich auch nichts erkennen.

Gruß
Olli
[right][snapback]72673[/snapback][/right]


@Olli,
Man kann aber zumindest anhand der grünen graphischen Anzeige beim Dateizugriff erkennen ob er aktiv ist oder nicht, zumindest so habe ich bei mir das erste Mal entdeckt das das Shield gar nicht aktiv war.
Wenn sich da bei dir nichts tut, würde ich dir dringend mal einen eicar Check empfehlen.

Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 16.01.2005, 00:39


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 16.01.2005, 00:47
Beitrag #12


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Ich bins nochmal....

Ich habe gerade ein wenig auf dem ftp-Server von Bitdefender herumgestöbert.

Da gibt es doch tatsächlich eine Version in einem Ordner en-test. Diese ist vom 20.12.2004. Die "normale" en(englische)-Version hat das Releasedatum 06.09.2004. Auch sind beide Versionen unterschiedlich groß.
Vieleicht gibt es ja schon eine fehlerbereinigte Version?

Für die ganz Mutigen, oder die mit einem Testsystem, hier mal der link zu der Version im Ordnder en-test:

BitDefender 8 en-test

unter
ftp.bitdefender.com/pub findet man sämtiche bisher erschienen BitDefenderversion, Handbücher und Updates.

Gruß
Olli

@Visitor

Ja, du hast recht. notworthy.gif
Das lag aber bei mir daran, dass ich im Wächter nicht alle Dateien, sondern nur die Programmdatein, etc. prüfen lies. Da hat sich sowieso immer wenig iim Monitor getan. Ich habe jetz auf alle Dateien umgstellt und jetzt sehe ich es auch...

Der Beitrag wurde von ntvolli bearbeitet: 16.01.2005, 00:51


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 16.01.2005, 01:11
Beitrag #13


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



QUOTE(Solution-Design @ 15.01.2005, 23:06)
Übrigens, COM... also die Zeitschrift... da schnitt Bitdefender gar nicht so gut ab. Allerdings war auch Symantecs NAV Testsieger vor KAV. Mag sicherlich wieder wenigen schmecken  rolleyes.gif
[right][snapback]72668[/snapback][/right]


Also in der COM wurde BitDefender überhaupt nicht getestet, Sieger wurde tatsächlich Norton vor AVK und F-Secure

In der aktuellen Chip wurde BD Testsieger, bei PCGo Kaufempfehlung und in der c´t wurde auch eine Empfehlung für BD ausgesprchen.

Es bestätiigt sich auch hier wieder, dass das Programm wrklich Potential hat und gut ist. Anscheinend werden in den Tests der Zeitschriften wirklich nur die Scanleistung und Geschwindigkeit genauer unter die Lupe genommen. Und hier hat BD ja keine Schwierigkeiten vorne mitzuspielen. Ausnahme ist nur die c´t, die das Programm insgesamt lobt, aber als einzige Zeitschrift auch auf das Problem bei der Verwenund von BD mit verschiedenen Benutzerkonten hinweißt.

Und davon ab, ob nun Norton gewinnt, oder AVK oder AntiVirusSuperKiller 2023 ist mir doch relativ wurscht. Klar "freue" ich mich, wenn "mein" Programm bei einem Test vorne landet. Ich habe aber festgestellt, dass die meisten Test sehr oberflächlich sind. Die meisten Fehler findet man doch erst bei längerem Gebrauch des Programms - wie wir ja gerade bei BitDefender leider feststellen müssen. Und ob ein Programm, welches nun im Test super abgeschnitten hat, sich gerade mit meinem Rechner und meiner Konfiguration verträgt, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Bis denne
Gruß
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 17.01.2005, 22:46
Beitrag #14


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

There are some (good) news....

Ich habe gerade nochmal den live-support kontaktiert, um etwas über diese komische "test"-Version im Ordner final/en-test herauszufinden.
Leider konnte mir der Support keine Antwort geben, da zu diesen Zeiten keiner mehr vom Entwicklerteam zugegen war. Ich solle mich doch morgen bitte nochmal melden - was ich auch tun werde...

Was mir jedoch weiterhin mitgeteilt wurde, fand ich viel interessanter:

Es wird "in the near future" eine BitDefender-Version 8.1 geben, in der viele Bugs gefixt sein werden. Zur Zeit wird daran gearbeitet. Auch der Fix für mein "Lieblingsproblem" ist fertig und wird in die neue Version einfließen.

Es tut sich also weiterhin was bei BitDefender - was ich persönlich sehr begrüße. Vielleicht ist man in Rumänien doch nicht so stur und entwickelt das Programm weiter.
Wie ich BiTDefender bisher kenne, wird eiin Update auf die Version 8.1 kostenlos sein. Die neue Version wird nicht per Live-Update verteilt werden, sondern er wird eine Ankündigung auf der Website geben.

Fragt jetzt nur nicht nach einem Erscheinungszeitpunkt für die neue Version. Was meint ihr, wie ich den Support gelöchert habe. Genaueres war nicht zu erfahren. Ich werde morgen mal beim deutschen Support nachhören, ob die was genaueres wissen.

Wenn gewünscht, halte ich euch auf dem laufenden...


Bis denne
Olli
(der wohl bald den Titel Mr. Bitdefender bekommt... wink.gif )


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
donrayden
Beitrag 17.01.2005, 23:57
Beitrag #15



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 217
Mitglied seit: 10.02.2004
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 410

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
GData IS
Firewall:
GData IS



ntvolli sei dank wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 18.01.2005, 17:45
Beitrag #16



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



QUOTE(Stefan @ 15.01.2005, 23:16)
Es soll auch Leute geben, die kommen ohne Viren-Scanner aus.
Schönen Gruß an deinen Bekannten: Wer meint, dass er trotz Virenscanner munter auf alles klicken darf, was ihm vor den Mauszeiger kommt, dem ist nicht mehr zu helfen. [right][snapback]72669[/snapback][/right]


Zur Info: W2K-PC mit autom. Update. Ob er auf alles geklickt was sich bewegt hat, kann ich nicht beurteilen. Tatsache ist aber, dass er diverse hübsch anzusehende Sites besucht hat. Hängt wohl mit dem Hobby AKT-Fotografie zusammen. Und so nimmt das Problemchen des fehlenden Bitdefenders schon seinen Lauf.

Jetzt hat er XP Sp2 mit Firefox und Thunderbird. Ich hoffe, dass ich nun erst mal Ruhe habe (obwohl ich beim Thunderbird gerne noch das Laden von EXE, COM, usw.. unterbinden würde). Nutze selbst die hochgelobten Browser und Mail-Clients nur wenn ich muss, somit werd ich mich da mal einarbeiten. Bin eben MS-Verseucht notworthy.gif

Ich selbst komme sehr wahrscheinlich ohne Scanner aus, da ich mich an einen Virus nicht erinnern kann. Außer, WEB.de meldet in meinem Email-Postfach jeden Tag etwas von so um die 5-10 vernichteten Viren im Spam-Ordner. Aber das juckt mich nun wirklich nicht wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 18.01.2005, 19:54
Beitrag #17


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



So, nun hat BitDefender so langsam seinen Bonus bei mir verspielt!

Ich habe mich heute nochmal nach dieser "test-version" beim Live-Support erkundigt. Dort wurde alles über eine Version 8.1 dementiert! Fixes sollen nach und nach per Update kommen.
Keiner weiß jedoch wie weit die Fixes bereits sind, und wann sie kommen. Auch an der Implementierung einer Aktivitätsanzeige für den Wächter wird wohl gearbeitet, aber wann sie kommt...? So lange glaube ich auch nicht mehr, dass viele Fixes kommen sollen.

Aber jetzt kommt der erste Hammer!

Es wird bereits an BitDEfender 9 gearbeitet, die alle Bugfixes enthalten wird. Und als Erscheningsdatum ist August 2005 angedacht! Hääääh? Wollen die uns für Dumm verkaufen ? ranting.gif
Es kann doch nicht sein, dass ich acht Monate auf eine Fehlerbereinigte Version warten soll, für die ich dann wahrscheinlich auch noch neu zahlen muss. thumbdown.gif

Der zweite Hammer ist jedoch, dass der deutsche Support nichts von einer Test-Version weiß. Auch das bereits an BD 9 gearbeitet wird ist dort unbekannt. Auch der deutsche Support findet dieses Gebahren absolut untragbar.

Wir könne jetzt also hoffen, dass doch noch ein paar Fixes per Live-Update kommen und auf die Version 9 warten
oder
das Virenprogramm wechseln.

Ich tendiere zu zweiter Lösung. Obwohl es mir echt schwer fällt. Aber langsam wird diese Version 8 und vor allem das Verhalten der rumänischen Entwicklungs- und Supportabteilung als zu einem absoluten Ärgernis.

Ich möchte nochmal betonen, dass ich den deutschen Support hier absolut keinen Vorwurf machen kann. Im Gegenteil, hier ist man wirklich bemüht und hilfsbereit.

Gruß
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
donrayden
Beitrag 18.01.2005, 20:11
Beitrag #18



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 217
Mitglied seit: 10.02.2004
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 410

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
GData IS
Firewall:
GData IS



nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. wenn du jeden tag bei den supports dich meldest, dann haben die bestimmt deinen namen schon im call center aufgehangen und machen galgenmännchen oder so damit wink.gif

bei mir läuft die 8er version und läuft und läuft ...scannt und scannt.... sofern eine 9er version jetzt rauskommt (ist nun mal normal dass neue versionen kommen) dann gehe ich mal davon aus , dass softwin wieder ein gutes upgrade ding durchzieht, wenn nicht sogar kostenlos.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 18.01.2005, 20:29
Beitrag #19


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Hallo donrayden!

Es geht nicht darum, dass BitDefender ein schlechtes Programm ist. Aber hast Du dir mal die Knowledgebase angeschaut? Es wird an dem Programm einfach nicht weitergearbeitet. Nur die absolut notwendigen Bugs werden beseitigt. Bei mir rennt BitDEfender ja auch, aber ich kann es nicht bedienen --> bug 4503, ich habe keinerlei KOntrolle ob der Wächter aktiv ist --> bug 3964. Der Support sagt immer, "...ja, der Fix ist da, wird nur noch getestet, kommt in den nächsten 14 Tagen..."

Diese Aussagen höre ich seit September und ich komme mir echt veräppelt vor. Und dann höre ich auf einmal, dass die ganzen Bugs erst im August in einer 9er Version bearbeitet werden sollen? Das kann es doch nicht sein.

Gruß
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 18.01.2005, 20:55
Beitrag #20



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



Dieses Verhalten scheint gerade leider irgendwie Trend zu sein... sad.gif
Und das geht mir ziemlich auf den Wecker!


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.06.2024, 22:46
Impressum