![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#321
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 25.12.2003 Mitglieds-Nr.: 287 ![]() |
Nach meinen Erfahrungen ist es ein zähes Geschäft, die Leute zum Verschlüsseln von E-Mails zu bringen, ja, überhaupt ein Bewußtsein für Privatsphäre zu schaffen. Meistens kapieren die Leute nach bester DAU-Manier garnix, weil sie sowieso jedes Gewinnspiel mitmachen oder sie haben "nichts zu verbergen".
Es bleibt wohl bloß eine kleine Gruppe, die etwas unternimmt....... Viele Grüße Wazi -------------------- Alles Gute, wazi :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#322
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.373 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Monaco di Baviera Mitglieds-Nr.: 20 ![]() |
SpOn zum Thema "Datenverschlüsselung":
Spyware, Keylogger, Trojaner und andere Schnüffelattacken sind nur die Spitze des Eisbergs: Der Umgang des PC-Nutzers mit vertraulichen Daten ist erstaunlich sorglos und ungesichert. Dabei gibt es einfache und zudem kostenlose Möglichkeiten, wichtige Daten für andere unlesbar zu machen. --> weiter -------------------- ![]() But don’t forget the songs that made you cry And the songs that saved your life Yes, you’re older now, and you’re a clever swine But they were the only ones who ever stood by you. ![]() |
|
|
Gast_rock_* |
![]() ![]()
Beitrag
#323
|
Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_Cobra_* |
![]()
Beitrag
#324
|
Gäste ![]() |
Du machst Witze.
![]() Ein 32-bit-Code läßt sich mit jedem Highend-PC per Bruteforce innerhalb von Minuten knacken. Cobra |
|
|
Gast_rock_* |
![]()
Beitrag
#325
|
Gäste ![]() |
schock! da kenn ich mich eben nicht so aus...ich hab safeguard private crypto - mit dem kann man auch daten verschlüsseln und senden, ohne das der empfänger das programm auch braucht...einfach das passwort...
windows me/xp und andere (weis nicht) selber bietet ja auch die komprimierten ordner mit 128bit... sollte doch reichen...ich meine, sicher gibts noch viel stärkeres...aber wird wohl eine menge kosten... vorallem wer brauchts wirklich? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#326
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.373 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Monaco di Baviera Mitglieds-Nr.: 20 ![]() |
-------------------- ![]() But don’t forget the songs that made you cry And the songs that saved your life Yes, you’re older now, and you’re a clever swine But they were the only ones who ever stood by you. ![]() |
|
|
Gast_Cobra_* |
![]()
Beitrag
#327
|
Gäste ![]() |
QUOTE(rock @ 13.03.2005, 13:39) sollte doch reichen...ich meine, sicher gibts noch viel stärkeres...aber wird wohl eine menge kosten... Kosten tut das garnichts, höchstens cpu-leistung bei der Schlüsselerstellung. QUOTE vorallem wer brauchts wirklich? Nuja, jeder, der eben effektiv verschlüsseln will, und nicht auf Placebos hereinfällt. ![]() Spdl, lbootu Ev ebt wfstufifo? Boah, hab ich das jetzt heftig verschlüsselt. ![]() Cobra |
|
|
Gast_rock_* |
![]() ![]()
Beitrag
#328
|
Gäste ![]() |
hab alles was ich bei google zum entcodieren und entchiffrieren sowei entschärfen aller art ausprobiert....
i was net wos des hast: Spdl, lbootu Ev ebt wfstufifo? was heist es denn?? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#329
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
Rock, kannst Du das verstehen?
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#330
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.252 Mitglied seit: 21.04.2003 Mitglieds-Nr.: 51 ![]() |
Spdl, lbootu Ev ebt wfstufifo?
S = R p = o d = c l = k usw - björn |
|
|
Gast_rock_* |
![]() ![]()
Beitrag
#331
|
Gäste ![]() |
wieso seit ihr so gebildet??
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#332
|
|
![]() Virenreporter ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 4.077 Mitglied seit: 15.04.2003 Mitglieds-Nr.: 6 Betriebssystem: Win XP Virenscanner: KAV ![]() |
@ rock,
wenn's dich interessiert, die Altvorderen hatten in Punkto Kryptografie auch schon was auf der Kirsche ![]() http://www.enigmaco.de/ JFK -------------------- Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
|
|
|
![]()
Beitrag
#333
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.230 Mitglied seit: 29.12.2003 Mitglieds-Nr.: 295 Betriebssystem: LinuxMint Virenscanner: Virenscanner? Was'n das? ![]() |
QUOTE(rock @ 13.03.2005, 12:52) und was hält ihr davon: http://www.armanisoft.ch/webdesign/Crypton.html ![]() [right][snapback]84183[/snapback][/right] hm, nettes Spielchen. Ich glaube, das grenzt bereits an Steganografie (verstecken). Richtig gemacht wäre m.E. eine Verschlüsselung zusammen mit Steganografie ziemlich perfekt, denn wo nichts vermutet wird, gibts scheinbar auch nichts zu entschlüsseln. Man kann seine Geheimnisse gut in Fotos oder Soundfiles verstecken... Allerdings würde ich wie in Deinem Link meine vertraulichen Nachrichten niemals über eine fremde Webseite chiffrieren lassen. Eigentlich wollte ich ja schon immer einen Teil meiner PC-Daten in einen verschlüsselten Bereich legen, aber ich trau mich nicht. Irgendwie habe ich davor Angst, daß der Schlüssel abhanden kommt oder nach einem Update nicht mehr funktioniert, mein BS kaputt geht und nach Neuaufsetzen den Schlüssel nicht mehr will oder was auch immer... Vielleicht tue ich mir aber doch mal dieses Risiko an, denn: NO RISK - NO FUN mfg Reinhold |
|
|
Gast_rock_* |
![]() ![]()
Beitrag
#334
|
Gäste ![]() |
wär das was für du?:
http://www.steganos.com/?layout=default&co...afe&language=de in früheren versionen gibt es auch kostenlose versionen...haben aber nicht die kapazität usw... rock ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#335
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#336
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 25.12.2003 Mitglieds-Nr.: 287 ![]() |
....und weiter geht der "Ringelpietz" oder Überwachungsterror
![]() http://www.heise.de/newsticker/meldung/66927 - EU-Rat und Parlament über massive TK-Überwachung weitgehend einig Der Quatsch geht immer weiter und wird kräftig forciert. Die EU-Banausen sind jetzt komplett eingeknickt und der letzte Widerstand ist mehr oder weniger zerbrochen. Der "Content-Industrie"-Lobby kommt das sehr gelegen, betreiben die doch seit vielen Jahren heftigstes Lobbying dafür. Dazu zählen die Musik-, Film-Industrie(Hollywood), Verlage, etc. Die versuchen natürlich - durch entsprechende Lobbyarbeit - an diese Datenberge heranzukommen und letztlich alle Bewegungen des EU-Users zu überwachen. Dabei handelt es sich um eine Pauschalüberwachung, unabhängig von irgendeinem Verdacht. Das ist wirklich kompletter Wahnsinn. Der Alarm ist noch nicht beendet. In den 1970er Jahren gab es wegen der Volkszählung einen Massenaufstand, aber heute rührt sich kaum jemand wegen dieser um ein vielfaches größeren Gefahren der Überwacherei. Viele Leute geben ja noch freiwillig ihre Privatheit zum Schrott, indem sie sich mittels Kundenkarten (PAYBACK, HAPPY DIGITS, ...etc) vorsätzlich überwachen lassen.....*kopfschüttel* Für Leute, denen die grundgesetzlich garantierte Privatsphäre noch etwas bedeutet, hier einige interessante Links. http://tor.eff.org TOR-der Onion-Router für praktisch alle Betriebssysteme, gute Infos unter www.dergrossebruder.org , der E-Mail-Verschlüsseler GnuPG http://www.gnupg.org/ ...... um nur einige Security-/Privacy-Tools zu benennen. Gruß wazi ![]() -------------------- Alles Gute, wazi :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#337
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1 Mitglied seit: 29.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.115 ![]() |
ich halte es da mit Phil Zimmermann
"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy" was für ein Schwachsinn "... ich habe doch nichts zu verbergen.." Jeder hat seine geheimen Seiten, die niemanden etwas angehen, jeder. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#338
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.764 Mitglied seit: 31.07.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 5.175 Betriebssystem: W7 Prof. /Linux div. Virenscanner: F-Secure / Eset Firewall: Router ![]() |
ZITAT(Faith @ 18.12.2004, 01:41) [snapback]66662[/snapback] E-Mail-Überwachung ab 1. Januar 2005 Ab dem 1. Januar 2005 sind sämtliche Provider laut der Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV) zur Überwachung des gesamten über ihren Server laufenden Mailverkehr verpflichtet. Das bedeutet, dass alle versendeten Mails kontrolliert werden, damit "verdächtige" Exemplare den Sicherheitsbehörden zur Verfügung gestellt werden können. Nicht nur die Privatsphäre der User wird damit stark angegriffen, auch die Providerbranche trifft die Verpflichtung zur E-Mail-Überwachung hart: die Durchführung der Vorschriften gestaltet sich schwierig und kostenintensiv. Einige Provider versuchen bereits, die immensen Kosten auf ihre Kunden abzuwälzen und verlangen eine entsprechende Gebühr: damit zahlt letztlich der Kunde für die staatlich angeordnete Überwachung seiner E-Mails. Quelle: heise online 5.11.2004 Gnup. ZITAT(StormRider @ 13.03.2005, 19:46) [snapback]84278[/snapback] hm, nettes Spielchen. Ich glaube, das grenzt bereits an Steganografie (verstecken). Richtig gemacht wäre m.E. eine Verschlüsselung zusammen mit Steganografie ziemlich perfekt, denn wo nichts vermutet wird, gibts scheinbar auch nichts zu entschlüsseln. Man kann seine Geheimnisse gut in Fotos oder Soundfiles verstecken... Allerdings würde ich wie in Deinem Link meine vertraulichen Nachrichten niemals über eine fremde Webseite chiffrieren lassen. Eigentlich wollte ich ja schon immer einen Teil meiner PC-Daten in einen verschlüsselten Bereich legen, aber ich trau mich nicht. Irgendwie habe ich davor Angst, daß der Schlüssel abhanden kommt oder nach einem Update nicht mehr funktioniert, mein BS kaputt geht und nach Neuaufsetzen den Schlüssel nicht mehr will oder was auch immer... Vielleicht tue ich mir aber doch mal dieses Risiko an, denn: NO RISK - NO FUN mfg Reinhold Trekstor als externe Platte mit 250-300 GB. anschließen und immer bei Internet Zugang deaktiviert lassen. Braucht keine Verschlüsselung und kann immer abgestöbselt werden zum wegschließen. Also einfacher und Sicherer gehts nicht. Da hilft kein Trojaner oder Entschlüsselungstool ran kommt keiner es sei denn er steigt bei dir ins Wohnzimmer ein. Einzig zu beachten, wenn Programme als ausführendes Programm instaliert sind, fehlt Ihnen der Instalationsweg bei Start ohne Trekstor. Aufräumprogramme, Cleaner müssen dann fein definiert sein, damit sie die Instalalationskette nicht cutten wegen nicht gefundener Verbindung. -------------------- Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.
Das Leben ist ein Stirb und Werde. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#339
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.764 Mitglied seit: 31.07.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 5.175 Betriebssystem: W7 Prof. /Linux div. Virenscanner: F-Secure / Eset Firewall: Router ![]() |
ZITAT(Sasser @ 15.08.2006, 20:18) [snapback]162100[/snapback] Gnup. Trekstor als externe Platte mit 250-300 GB. anschließen und immer bei Internet Zugang deaktiviert lassen. Braucht keine Verschlüsselung und kann immer abgestöbselt werden zum wegschließen. Also einfacher und Sicherer gehts nicht. Da hilft kein Trojaner oder Entschlüsselungstool ran kommt keiner es sei denn er steigt bei dir ins Wohnzimmer ein. Einzig zu beachten, wenn Programme als ausführendes Programm instaliert sind, fehlt Ihnen der Instalationsweg bei Start ohne Trekstor. Aufräumprogramme, Cleaner müssen dann fein definiert sein, damit sie die Instalalationskette nicht cutten wegen nicht gefundener Verbindung. Wer dennoch an die Technik glauben will, dem sei das als best abgeschnittene Programm und von mir seit langer Zeit zusätzlich benutztem Steganos Safe 8 empfohlen. Als Tipp die Datei in der die Entschlüsselung für den angelegten besetzten Safe-Platz liegt, auf die 2., also nicht die Start C-Partition legen sondern auf D, denn dann ist bei Wurmbefall oder Formatierung alles noch erhalten. Bei Neuinstalation kann ohne Probleme unter vorhandener Safedatei sofort wieder eingebunden und instaliert werden. Nur die Safe-Kombination sollte man besser handschriflich beim Schreibtisch hinterlegen. -------------------- Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.
Das Leben ist ein Stirb und Werde. |
|
|
Gast_skep_* |
![]()
Beitrag
#340
|
Gäste ![]() |
Wichtige Email geht bei mir nicht ueber gmx, sondern einen anderen Mail-Provider dessen Privacy Policy so ist:
ZITAT We keep minimal logs klingt zumindestens besser als bei gmx und Co...obs im Fall der Faelle hilft, ist natuerlich ne andere Frage...
Most Online Service Providers keep detailed records of all connections. In general, we do not keep information which uniquely identifies you or could be used to build a profile of your usage and associations. We do not log IP addresses. For troubleshooting, we may enable increased logging for brief periods of time. These extra logs are deleted immediately after they are used. We do not share data with anyone We do not share any user information with any other groups or individuals. Within the Riseup Collective, members of the collective have access only to information which they need in order to perform their work. We will defend your data We will actively fight any attempt to force Riseup Networks to disclose user information or logs. We will not monitor your communications We will not read, search, or process any of your incoming or outgoing mail other than to protect you from viruses and spam or when directed to do so by you when troubleshooting. Your data is encrypted The content of your communications, the calendar date of your last login, your addressbook, and all backups are stored in encrypted format. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025, 16:55 |