![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#221
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 834 Mitglied seit: 19.06.2004 Mitglieds-Nr.: 1.018 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate Virenscanner: KIS2011 Firewall: KIS2011 ![]() |
@skep:
Okay, aber wenn man bspw. einen Server in den USA anmieten würde, so hätten wenigstens die deutschen Behörden keinen Zugriff mehr darauf. Was interessiert uns das FBI ? ;-) -------------------- "Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
|
|
|
Gast_skep_* |
![]()
Beitrag
#222
|
Gäste ![]() |
QUOTE(GMAX @ 04.01.2005, 10:48) Was interessiert uns das FBI ? ;-) [right][snapback]70284[/snapback][/right] Nunja..ich kenne da so eine Geschichte wo aus dem ;-) ein ;-( wurde... |
|
|
![]()
Beitrag
#223
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 834 Mitglied seit: 19.06.2004 Mitglieds-Nr.: 1.018 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate Virenscanner: KIS2011 Firewall: KIS2011 ![]() |
Okay okay! Aber was können wir genau unternehmen?
Hat jemand Ideen oder noch besser ein Konzept? -------------------- "Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
|
|
|
Gast_skep_* |
![]()
Beitrag
#224
|
Gäste ![]() |
QUOTE(GMAX @ 07.01.2005, 13:00) Okay okay! Aber was können wir genau unternehmen? Hat jemand Ideen oder noch besser ein Konzept? [right][snapback]70777[/snapback][/right] Verschluesseln, verschluesseln, verschluesseln...den Provider groß zu wechseln bringt kaum noch was, da das System der potentiellen Ueberwachung ja grad erst los geht und man ja nicht alle paar Wochen den Provider wechseln will, weil in Land xyz nun auch ueberwacht wird. Die kleineren Provider (<1000 Mitglieder) bringen dem 0815-User nichts, weil er außer hotmail, gmail, yahoo, web.de oder gmx nix anderes kennt und der typische AOL-User von diesem Problem eh nix mitbekommt (wer weiß denn schon das potentiell ueberwacht wird?). Wer die Möglichkeit und die Kontakte hat, kann noch bei einigen Providern sein Konto anlegen, die zumindestens etwas an Privatspäre bieten, wie z.B. kein Mitloggen von IP's oder Logdaten die ein eindeutiges Identifizieren beim Abruf der Mails erlauben oder die bei Anfrage einer Behörde nach Logdateien den Weg ueber die Gerichte gehen (im User-Anbieter Vertrag so festgeschrieben). Der Beitrag wurde von skep bearbeitet: 07.01.2005, 15:30 |
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#225
|
Gäste ![]() |
Okay, es gibt wohl eine Weiterentwicklung des Outlook-Plugin, das nun auch mit Outlook 2003 funktionieren soll. Es wird hier besprochen:
http://www.equipmente.de/viewtopic.php?t=642#1567 und das ist die Herstellerseite: http://www.g10code.com/main.html Meinungen? |
|
|
Gast_Joerg_* |
![]()
Beitrag
#226
|
Gäste ![]() |
QUOTE Meinungen? Du liest meine Postings nicht, habe schon 2mal darauf verwiesen ![]() Testweise hatte ich das Programm kurz im Einsatz, mangels Zeit konnte ich es mir aber noch nicht genauer anschauen. |
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#227
|
Gäste ![]() |
Ooops, dann sollte ich Dich endlich von meiner Ignore-Liste nehmen
![]() Im Ernst: immer wenn ich was von "GData-Plugin" gelesen habe, ist mir das originäre eingefallen, das ja mit Outlook 2003 nicht läuft. Bedenken habe ich lediglich bezüglich der Quelle dieses Plugins, d.h. ist es vernünftig, solche Plugins von Dritten einzusetzen? Ich habe es übrigens vorhin getestet. Entgegen meiner Erfahrungen mit dem originären Plugin läuft das modifizierte einwandfrei mit Outlook 2003. Signieren und Verschlüsseln läuft automatisch und ohne Probleme, nur die Keyverwaltung ist mir einmal abgestürzt (also WinPT). Die Einrichtung ist super einfach und auch der Expertenmodus liefert nette Hilfetexte. |
|
|
Gast_Cobra_* |
![]()
Beitrag
#228
|
Gäste ![]() |
Blätter eine Seite zurück, Bo, da hatte ich auch etwas über dieses Plugin gesagt...
Cobra |
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#229
|
Gäste ![]() |
Okay, ist das ein Problem?
|
|
|
Gast_Cobra_* |
![]()
Beitrag
#230
|
Gäste ![]() |
Ja, da "moderne" E-mail-Clients eben PGP/MIME benutzen. Du könntest meine Signatur, wenn ich Dir eine Mail mit kmail, evolution, thunderbird, etccpp. schicke, nicht validieren.
Cobra |
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#231
|
Gäste ![]() |
Hm... dascha doof
![]() PGP/MIME -/Inline, was für ein Krempel mit diesen Möchtegernstandards! |
|
|
Gast_Cobra_* |
![]()
Beitrag
#232
|
Gäste ![]() |
Ja, ich war beim Wechsel von kmail 1.6 auf 1.7 zunächst auch irritiert.
Aber PGP/MIME ist der zukünftige Standard. Wer das nicht unterstützt, sieht jetzt schon in die Röhre. Siehe alle kmail-1.6-Anwender, die Mails von Evolution-Nutzern bekommen. ![]() Cobra |
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#233
|
Gäste ![]() |
Laut dieser Liste unterstützen beide PGP/MIME:
http://www.bretschneidernet.de/tips/secmua.html.de Hat KMail in der Version 1.6 nur Inline unterstützt? |
|
|
Gast_Cobra_* |
![]()
Beitrag
#234
|
Gäste ![]() |
QUOTE(Bo Derek @ 08.01.2005, 14:50) Hat KMail in der Version 1.6 nur Inline unterstützt? Per default ja. Man konnte (und kann sich) allerdings das experimentelle Plugin Ägypten installieren. Experimentell ist übrigens das richtige Wort...und mit kmail 1.7 ist das glücklicherweise Schnee von gestern. Cobra |
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#235
|
Gäste ![]() |
So ein Ärger. Naja, dann bleibt nur noch das Relay-Programm.
Was ist denn dann eigentlich mit Evolution? Schicke ich jemandem mit Evolution eine Inline-Nachricht, dann kann der doch auch nichts damit anfangen!? So gesehen ist das Programm ja noch recht unflexibel. |
|
|
Gast_Cobra_* |
![]()
Beitrag
#236
|
Gäste ![]() |
Als ich es das letzte mal testete, konnte Evolution mit PDP/inline wunderbar umgehen (im Empfang). Es würde mich wundern, wenn sich das in neueren Versionen geändert haben sollte.
Cobra |
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#237
|
Gäste ![]() |
Das könnte bedeuten, dass PGP/MIME-fähige Clients grundsätzlich mit PGP/Inline zurechtkommen. Kann das hinkommen?
|
|
|
Gast_Cobra_* |
![]()
Beitrag
#238
|
Gäste ![]() |
Ich glaube ja. Zumindest kommt auch kmail 1.7 mit Inline-Signaturen zurecht. Nur umgekehrt geht es halt nicht.
Cobra |
|
|
![]()
Beitrag
#239
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 25.12.2003 Mitglieds-Nr.: 287 ![]() |
Zum meinem Verständnis:
Meint Inline einen Mail-Anhang oder ist das die Mail selber? Gruß wazi -------------------- Alles Gute, wazi :)
|
|
|
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#240
|
Gäste ![]() |
"Inline" ist lediglich ein Standard, der ASCII-Zeichen verschlüsseln kann. Du erkennst PGP/Inline-verschlüsselte und signierte Mails an der Signatur in der Mail, bei PGP/MIME ist z.B. die Signatur im Anhang der Mail. Dabei stören dann die Steuerangaben nicht beim Antworten oder Weiterleiten einer verschlüsselten bzw. signierten E-Mail. Außerdem ermöglicht MIME ja auch die Verwendung von Umlauten und Anhängen.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.07.2025, 22:52 |