Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

18 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 > »   
Closed TopicStart new topic
> E-Mail-Überwachung ab 1. Januar 2005
Gast_pjan_*
Beitrag 29.12.2004, 15:20
Beitrag #201






Gäste






QUOTE(piet @ 29.12.2004, 15:15)
gibts schon was neues was die GPG/PGP-Supportseite angeht?

thumbup.gif Zurück zum Thema
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 29.12.2004, 16:25
Beitrag #202






Gäste






Cobra hat seine Anleitung zu kmail fertig und ich grüble noch ein wenig an Outlook 2003 herum. Meines Wissens gibt es kein funktionierendes und kostenloses Plugin für diese Outlook-Version. Also kann ich entweder eine Anleitung für GPG und Outlook <=2002 machen und dafür das kostenlose GData-Plugin benutzen oder zwei Anleitungen für 2003 schreiben. Das wäre dann einmal mit GPG oder PGPi über die Zwischenablage (sehr unkomfortabel) und mit der neusten und kostenpflichtigen PGP-Version.

Was wäre interessanter/besser?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Cobra_*
Beitrag 29.12.2004, 16:36
Beitrag #203






Gäste






Vielleicht wäre in einer solchen Situation gpgrelay interessant.

Cobra
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Joerg_*
Beitrag 29.12.2004, 17:39
Beitrag #204






Gäste






QUOTE(Bo Derek @ 29.12.2004, 16:24)
Cobra hat seine Anleitung zu kmail fertig und ich grüble noch ein wenig an Outlook 2003 herum. Meines Wissens gibt es kein funktionierendes und kostenloses Plugin für diese Outlook-Version.
[right][snapback]69274[/snapback][/right]


Ochja, so liest Du meine Postings wink.gif
Ziemlich am Anfang habe ich auf diesen Link hingewiesen: http://www.equipmente.de/viewforum.php?f=1...bf398c6f96ba58c
Hier gibts auch ein Plugin für Outlook 2003!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Cobra_*
Beitrag 29.12.2004, 17:45
Beitrag #205






Gäste






Najaaa...

"Dieses Outlook-Plugin unterstützt kein PGP/MIME. Möchten Sie mit GnuPG PGP/MIME nutzen, dann installieren Sie das GPGRelay."

Cobra
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 30.12.2004, 23:12
Beitrag #206



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Die aktuelle CT beinhaltet einen schönen und zu gleich auch erschreckenden Artikel über Datenschutz. Thema: "Nichts zu verbergen? - Die allmähliche Abschaffung des Datenschutzes". (CT 01/05 - ab Seite 74)

Geht zwar jetzt nicht explizit um E-Mails aber ich denke den Artikel sollte man trotzdem mal lesen, finde ich.

- björn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_SHAKAL_*
Beitrag 31.12.2004, 10:49
Beitrag #207






Gäste






Ich muss schon sagen, dass es ansich grundsätzlich sehr bedauerlich ist, dass erst jetzt das Thema etwas ernster genommen wird.
2002, der große Lauschangriff:
http://www.german-secure.de/index.php?opti...tid=35&Itemid=3
Nur mal als Anregung.
Und Teil 2 kompakt gleich dazu:
http://www.german-secure.de/index.php?opti...tid=34&Itemid=3

Viel Spaß.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 31.12.2004, 11:06
Beitrag #208






Gäste






QUOTE(Lucky @ 30.12.2004, 23:11)
Die aktuelle CT beinhaltet einen schönen und zu gleich auch erschreckenden Artikel über Datenschutz. Thema: "Nichts zu verbergen? - Die allmähliche Abschaffung des Datenschutzes". (CT 01/05 - ab Seite 74)

Geht zwar jetzt nicht explizit um E-Mails aber ich denke den Artikel sollte man trotzdem mal lesen, finde ich.

[right][snapback]69439[/snapback][/right]


Ja, das Editorial ist dazu auch interessant zu lesen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 31.12.2004, 15:30
Beitrag #209






Gäste






PGP-Handbuch...

http://www.foebud.org/pgp#warumpgp

Download als PDF...(4,5 Mb)

http://www.foebud.org/pgp/pgp-Buch.pdf/download

Die anderen Themen auf der Seite sind auch zwei Blicke wert. wink.gif

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 31.12.2004, 15:34
Beitrag #210



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



Wie Patrick schon erwähnt hat, kann TB! nicht mit GnuPG 1.40(a).
Neue Versionen sind wohl angekündigt, mache mich dann dran.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 31.12.2004, 16:05
Beitrag #211






Gäste






QUOTE(Manu @ 31.12.2004, 15:33)
Wie Patrick schon erwähnt hat, kann TB! nicht mit GnuPG 1.40(a).
Neue Versionen sind wohl angekündigt, mache mich dann dran.
[right][snapback]69522[/snapback][/right]


also bei mir läuft TB 1.0 + GnuPG 1.4.0 ohne Probleme...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_pjan_*
Beitrag 31.12.2004, 16:10
Beitrag #212






Gäste






Aber nicht TB! v3
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 31.12.2004, 16:29
Beitrag #213






Gäste






QUOTE(pjan @ 31.12.2004, 16:09)
Aber nicht TB! v3
[right][snapback]69526[/snapback][/right]


Ach soo..habs mit ThunderBird verwehselt, sorry..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 31.12.2004, 16:41
Beitrag #214



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



Oh, sorry. Das Ausrufezeichen ist in der Tat zu übersehen.
Sind hier ja nicht im TheBat! Forum.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Cobra_*
Beitrag 01.01.2005, 19:52
Beitrag #215






Gäste






Es gibt inzwischen in meinem Freundeskreis einige, die mich nach einer praktikablen Verschlüsselungsmöglichkeit unter Windows fragen.

Also habe ich mal rumprobiert. TheBat! ließ sich mit GnuPG 1.40a tatsächlich nicht zur Zusammenarbeit überreden, wie vorher ja auch schon erwähnt wurde. Das ist schade, da ich TheBat! sehr mag, aber in diesem Zusammenhang nicht schlimm, da ich wohl meine Freunde kaum für den Kauf eines kommerziellen Mailclients erwärmen könnte.

Also Thunderbird samt Enigmail und gpgshell. Die Einrichtung (unter Win NT 4.0) war zwar recht aufwendig und öde (insbesondere der dämliche Registryschlüssel, und die fehlende iconv.dll), aber nicht schwierig. Nach ca. dreißigminütiger Frickelei funktionierte es jedenfalls prima, und der Komfort ist fast der gleiche wie bei kmail unter Linux. Gültige Signaturen werden mir in der Mail angezeigt, und auch die Verschlüsselung wird transparent gehandhabt.

Meine Frage nun: gibt es eine Alternative unter Windows, die leichter von der Hand geht, insbesondere bezüglich der Installation? Ich kenne gnupp und auch gpgrelay, halte aber obige Lösung momentan für besser.

Ansonsten muß ich halt ein HOWTO schreiben...schon wieder. sad.gif

Cobra
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 01.01.2005, 20:10
Beitrag #216



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



Ich finde GPGRelay wirklich klasse und benutze dies auch seit Beginn unter Windows.
Für TheBat! soll im neuen Jahr - ach, das ist ja jetzt... - eine Lösung bereit gestellt werden...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Cobra_*
Beitrag 01.01.2005, 20:26
Beitrag #217






Gäste






QUOTE(Manu @ 01.01.2005, 20:09)
Ich finde GPGRelay wirklich klasse und benutze dies auch seit Beginn unter Windows.

Jo, gpgrelay ist prima -- falls eben kein Mailclient vorhanden ist, der Verschlüsselung von sich aus unterstützt. Ich bevorzuge halt erstmal Lösungen ohne Proxy.
QUOTE
Für TheBat! soll im neuen Jahr - ach, das ist ja jetzt... - eine Lösung bereit gestellt werden...

biggrin.gif

So sehr ich TheBat! mag: RitLabs glaube ich gar nichts mehr.

Cobra
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 03.01.2005, 17:57
Beitrag #218



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



QUOTE(Cobra @ 01.01.2005, 20:25)
So sehr ich TheBat! mag: RitLabs glaube ich gar nichts mehr.
[right][snapback]69727[/snapback][/right]

Wem sagst Du das...?! whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GMAX
Beitrag 03.01.2005, 23:31
Beitrag #219



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 834
Mitglied seit: 19.06.2004
Mitglieds-Nr.: 1.018

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
KIS2011
Firewall:
KIS2011



Dieses geniale Thema habe ich total verpennt hier und komme erst jetzt dazu alles schrittchenweise nachzulesen, was ich tolles von euch gegeben habt.

Drei Fragen vorweg:

1.) Dieses Gesetz was seit drei Tagen in Kraft getreten ist, betrifft nur DEUTSCHE PROVIDER und nur Provider mit weniger als 1000 Mitglieder.
Ist das soweit richtig?

2.) Was ist bspw. mit US-Providern?

3.) Was meint ihr, in welchen Ländern man bei welchen Providern sicher vor solchen gesetzen ist?

Grüße,

GMAX


--------------------
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 04.01.2005, 01:28
Beitrag #220






Gäste






QUOTE(GMAX @ 03.01.2005, 23:30)
1.) Dieses Gesetz was seit drei Tagen in Kraft getreten ist, betrifft nur DEUTSCHE PROVIDER und nur Provider mit weniger als 1000 Mitglieder.
Ist das soweit richtig?
[right][snapback]70242[/snapback][/right]

Ist ein "deutsches" Gesetzt, daher betrifft es erstmal nur deutsche Provider.
Allerdings mit mehr als 1000 Mitgliedern...

QUOTE(GMAX @ 03.01.2005, 23:30)
2.) Was ist bspw. mit US-Providern?
[right][snapback]70242[/snapback][/right]

Die werden angeblich (hab da irgendwo mal was gelesen) ebenfalls von ihren Sicherheitsbehörden überwacht. Das aber jetzt mal ohne Gewähr.

QUOTE(GMAX @ 03.01.2005, 23:30)
3.) Was meint ihr, in welchen Ländern man bei welchen Providern sicher vor solchen gesetzen ist?
[right][snapback]70242[/snapback][/right]

Ich würd mich in dieser Hinsicht auf kein Land mehr verlassen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

18 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025, 14:09
Impressum