Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Warum Steganos IT-Anonym @ Bo Derek
Mad Max
Beitrag 18.08.2003, 18:36
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 114
Mitglied seit: 07.08.2003
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 142



Hallo Bo Derek,

vorab danke für Deine Hilfe im Themenbereich KAV und Steganos. Ich glaube aber das ganze ist doch ein wenig zu hoch für meiner einer.

Aber warum überhaupt anonym surfen ?

Kann ich Dir ganz einfach erklären.


Vor ca. 3 Jahren hat man mir einen Trojaner ? gesetzt, der Dank Norton Antivirus nicht gefunden worden ist. Dabei sind meine Zugangsdaten mein PW bei meinem Provider anscheinend übermittelt worden, so dass ich einen Schaden von ca. 1.500,00 € hatte, da der Knabe auf meine Kosten gesurft ist.

Das ganze ging über die Kripo zur Staatsanwaltschaft usw. Viel Ärger, viel Lauferei und vor allem viel Schreiberei mit meinem Provider.

Das gute war, dass die Kripo den Knaben letztendlich mit der Hilfe meines Providers ausmachen konnte. Der Junge ist jetzt vorbestraft.

Nach dieser Angelegenheit bin ich nicht nur vorsichtig, nein ich versuche meinen PC zu verammeln und zu verriegeln ( so wie Fort Knox ).

Auf so einen " Sch.... " habe ich keinen Bock mehr.

Gruss aus Köln
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wizard
Beitrag 18.08.2003, 22:18
Beitrag #2



Trojaner-Jäger
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.156
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23

Betriebssystem:
WinXP, MacOS 10.6, Vista



Verständlich, nur schützt Dich vor so etwas weder anonyme Proxies noch Personal Firewalls à la ZoneAlarmPro oder andere obskure "Sicherheitssoftware". Darüber solltest Du mal nachdenken...

wizard


--------------------
wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_SHAKAL_*
Beitrag 19.08.2003, 10:26
Beitrag #3






Gäste






Richtig, ich denke einfach der Ansatz des Sicherheistdenkens muss hier überdacht werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 19.08.2003, 14:26
Beitrag #4






Gäste






Internetproxies ändern tatsächlich nichts an der potentiellen Gefahr, sich einen Trojaner einzufangen. Da die Daten nur über verschiedene Proxies geleitet, aber keine Dateien herausgefiltert werden, bringt Dir ein Tool wie Steganos IT-anonym keine zusätzliche Sicherheit.

Sinnvoller wäre:

1. Ein hervorragender Virenscanner wie Kaspersky Antivirus und

2. ein vorsichtiger Umgang mit Dateien, die Du auf Deinen PC lädst.

Auch eine Firewall bringt hier nicht sonderlich viel Schutz. Zwar kannst Du den Verbindungsaufbau in einigen Fällen stoppen, doch "erledigen" viele Trojaner die Firewall, bevor sie richtig aktiv werden. Die Folge: Du wähnst Dich in Sicherheit, doch in Wirklichkeit treibt der Trojaner ungehemmt sein Spiel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024, 15:43
Impressum