![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.694 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 13 Betriebssystem: win2k, XP, Vista Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
Zur Zeit denke ich über meine grundsätzliche Einstellung zu AV-Programmen nach. FW und AV-Programme waren für mich mal wichtig, von der FW habe ich mich getrennt, ich glaube, es steht auch eine Trennung von AV-Programmen an.
![]() Ich hatte noch nie einen Virus/Wurm auf dem PC, das wird mir sicherlich auch weiterhin gelingen, und ob im Fall der Fälle ein AV-Programm schützen würde, ist auch nicht sicher. Einen laufender Trojaner wäre zu bemerken, ob ihn ein AV-Programm bemerkt, ist wieder die Frage. Dieser PC wurde Anfang Mai neu installiert, bisher lief auf ihm noch kein AV-Programm. Komischerweise bin ich bisher nicht "infiziert" worden. Ich besuche die Seiten, die ich besuchen will und bin meist mit dem IE unterwegs. HiJacker kenne ich übrigens aus eigener Erfahrung nicht, nur die Berichte anderer User aus Foren. Mal ein AV-Programm, um etwas zu testen, ja, dazu werde ich es mal nutzen. Aber als Schutz, dem man vertraut? Das kann realischtisch betrachtet kein Mensch. Der angefügte Artikel hat mir wohl den letzten "Schubs" gegeben. QUOTE Anti-Virus Programme nutzen lediglich den Mangel an technischem Wissen des Benutzers aus, um Geld zu machen. Ein Anti-Virus Programm ist nicht sicher, weil es sehr leicht kompromittiert werden kann:
Wo liegt das Problem der Anti-Virus Programme? Sie bringen neue Schwachstellen in Ihr System und "schützen" Ihr System lediglich gegen ALT BEKANNTE UND EINFACHE Gefahren, die Microsoft aus weiss Gott welch obskuren Gründen eingeführt hat. Das bedeutet, dass ein Threat, der bisher nicht in der Liste des Produkts beinhaltet ist -oder ein Threat, den der Anti-Virus Programm Hersteller nicht erfassen kann-, munter in Ihren "geschützten" Systemen umherspazieren und dort sein Unwesen treiben kann. Wenn Sie Ihr Geld mit dem Verkauf von Anti-Virus- oder Anti-SPAM-Produkten verdienen würden, würden Sie dann Hersteller von Virus- oder SPAM-Programmen als eine Gefahr oder eher als einen Segen für Ihr Geschäft ansehen? Überlegen Sie besser zweimal, bevor Sie dem Glauben schenken, was Fachzeitschriften oder Vertreiber von "Sicherheits-Software" erzählen, da deren Interessen nicht unbedingt mit denen ihrer Kunden übereinstimmen. Ausserdem müssen Sie sich für Ihr Anti-Virus-Produkt dauernd die neueste Version beschaffen, damit dieses auch "wirkungsvoll" ist. Das ist aber nur für den Benutzer ein Nachteil, denn im Gegensatz zu ihm reiben sich die Erfinder von Viren und Vertreiber von Anti-Virus-Programmen zufrieden die Hände... Anmerkung: Anti-Virus Programme wären überflüssig, wenn es für Betriebssysteme und Anwendungen korrekte Regeln bez. der Zugriffsberechtigungen gäbe (warum hat Ihr Internet-Navigator Zugriff auf die Dateien Ihrer Disks?). Soll das heissen, dass diese Produkte völlig nutzlos sind? Nein. Es bedeutet lediglich, dass sie nicht das Sicherheitsniveau liefern, das der Benutzer erwartet. Da für die Medien und Verkäufer von "Sicherheits"produkten finanziell viel auf dem Spiel steht, werden die sich hüten den Verbraucher aufzuklären. Diese Produkte spielen eine entscheidende Rolle - werden sie denn nicht von Experten verfasst und mehrfach überprüft, bevor sie auf den Markt kommen? Tja, wenn das der Fall ist, dann sieht das Resultat nicht sonderlich gut aus (um es mal gelinde auszudrücken). Wie können sich Vertreiber von "Sicherheits"produkten erlauben solch mangelhafte Ware anzubieten? Und warum kaufen Benutzer solche fehlerhaften Produkte? Frage: Woher beziehen Benutzer Informationen über die auf dem Markt verfügbaren Produkte? Antwort: Aus Zeitschriften Frage: Wie machen Zeitschriften ihr Geld? Antwort: Mit der Reklame, die die Hersteller darin erscheinen lassen. Ist das anständig? Natürlich nicht, aber "Geschäft ist Geschäft" und niemand sagt, dass Geschäfte anständig sein müssen. Es muss lediglich Profit abwerfen. Auch wenn einige Experten von Zeit zu Zeit Bedenken in Sachen Sicherheit anmelden - die Konzipierung dieser Produkte ist zwar nicht sicher, dafür aber gewinnträchtig. Könnten wirklich seriöse Firewalls Sicherheit liefern, wenn sie korrekt funktionieren würden? Leider lautet die Antwort nein, denn es genügt nicht einfach nur ein paar Türen zu schliessen, um sicher zu sein. Sie müssen ebenfalls sicherstellen, dass: nur erwartete Besucher durch die Türen gehen, die offen gelassen wurden die erwarteten Besucher auch nur das tun, was sie tun sollten, und nichts anderes. Sie sehen jetzt die klaffende Schlucht, die Sie von dem trennt, was Sie haben und was Sie wirklich brauchen. Gorgo: Leider fehlt dem Artikel die Quellenangabe. Hier dürfte der Artikel aber entnommen sein. Bitte das nächste Mal daran denken. ![]() -------------------- ![]() Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier. Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
das muss nicht alles zwangsweise stimmen was in diesem "quote" steht, viele dieser gegen-argumente sind auch nichtmehr aktuell und werden glaub nurnoch aus ignoranz in solchen beiträgen gepostet.
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 439 Mitglied seit: 10.06.2003 Mitglieds-Nr.: 102 ![]() |
Hm, die fünf Punkte am Anfang des Textes sind eher typische Anti-Firewall Argumente, und treffen auf Virenscanner nur begrenzt zu.
Ganz am Ende wird dann auch ganz plötzlich explizit von Firewalls gesprochen... kann es sein, dass da ein bißchen was durcheinander geht? ![]() Ansonsten: dass nicht jeder einen Virenscanner/Firewall oder sonstige Schutzprogramme _braucht_, ist doch wohl klar... oder? ![]() -------------------- "Scheinsicherheit" - wie leicht lassen sich Viren- und Trojanerscanner austricksen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Womanizer ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 ![]() |
Hi Heike,
interessant, was Du schreibst. Mir geht es ähnlich, jedoch will ich ganz nicht darauf verzichten. Einen Echtzeitscanner habe ich schon lange nicht mehr im Betrieb, das ist - zumindest bei mir - wirklich überflüssig. Downloads/Emails lasse ich automatisch onDemand überprüfen. Notwendig ist dazu lediglich das Scanner und Updater Modul der 4.5 Personal. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 898 Mitglied seit: 20.10.2003 Wohnort: Kaufering Mitglieds-Nr.: 191 Betriebssystem: Vista Ultimate 64 Bit Virenscanner: Avira Premium Firewall: AVM FBF 7270 ![]() |
Hallo,
ich finde zwar auch, das man mit richtigen Sicherheitsmaßnahmen und gesunden Menschenverstand fast auf den Einsatz des Virenscanner verzichten kann. Aber eben nur fast. Vorallem wenn noch andere Personen als man selber mit dem PC arbeiten oder sich sensible Daten auf dem PC befinden ist der Einsatz eines Virenscanners Pflicht. Es ist wie beim Auto, man kann noch so vorsichtig fahren, man hat entweder selber mal einen schlechten Tag oder sollte mit der Dummheit der anderen rechnen. Deshalb gibt es ja auch hier eine Gurtpflicht... Der Beitrag wurde von cyberpeter bearbeitet: 21.10.2004, 09:47 -------------------- -- Peter -- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 142 Mitglied seit: 13.01.2004 Mitglieds-Nr.: 333 Betriebssystem: XP SP3 / Vista SP1 Virenscanner: NIS 2009 Firewall: NIS 2009 + HW ![]() |
Hallo
Ich denke ein Virenscanner ist das Mindeste an Sicherheit die man garantieren sollte! Ressourcen werden bei einem gut eingestellten Scanner nicht allzuviel verbraucht. Ausserdem wenn du im IE surfst und auf eine Seite kommst bei der sich automatisch ein trojaner aufs System schleicht wirst du dies in erster Linie nicht bemerken. (kam bei mir schon oft vor, und der Scanner hat Ihn gelöscht). Oder fallst du an einem Netzwerk hängst, regelmässig emails über ein Lokales Programm empfängst usw. . Ein Virenscanner ist ein Muss! Ausserdem solltest du diese geschichte auch einmal aus der anderen Sicht betrachten: Viren verbreiten sich, DU verbreitest ihn! hätte niemand einen Virenscanner installiert gäbe es ein totales chaos! ![]() MFG |
|
|
Gast_Leon_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
QUOTE(johncoolo @ 21. October 2004, 11:03) hätte niemand einen Virenscanner installiert gäbe es ein totales chaos! ![]() So ist es, leider. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
so ist es, auch dem der sich für absolut unfehlbar hält kann was passieren...und ohne virenscanner (von mir aus der beste von kaspersky) ist er dann nur eine gefahr für die allgemeinheit .
sprüche wie "AV programme wollen nur geld machen" helfen ihm dann auch nicht mehr. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
oder nach dem Motto tausend mal berührt, tausendmal ist nichts passiert.
Nein ich finde es ist ein muß. Während unseres Lebens sind wir angehalten worden Vorsichtig zu sein, egal wo. Warum sollten wir es jetzt nicht mehr sein. Sind die Gefahren soviel weniger geworden, oder eher mehr? Nein ich bin der Meinung dass man nicht alles an Software braucht, aber einen guten zuverlässigen Virenschutz sollte man haben. Gruß Rios |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Feuerteufel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.228 Mitglied seit: 22.08.2004 Mitglieds-Nr.: 1.348 ![]() |
Also ich sehe es wie folgt:
Ein Antivierenprogramm unterstützt das Brain 1.0, aber es kann das Brain 1.0 nicht ersetzen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.694 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 13 Betriebssystem: win2k, XP, Vista Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
@Manu,
Downloads kommen nur von vertrauenswürdigen Seiten auf meinen PC, dubiose kämen erst mal auf einen Testrechner. Ausführbare Mailanlagen nehme ich nur von vertrauenswürdigen Personen an, wenn vorher darüber gesprochen wurde. Bisher hatte ich mit diesem System keine Probleme. @cyberpeter QUOTE Vorallem wenn noch andere Personen als man selber mit dem PC arbeiten oder sich sensible Daten auf dem PC befinden ist der Einsatz eines Virenscanners Pflicht. Meinen PC nutze nur ich, und was hilft mir es wirklich, wenn mich ein Programm vor 98% aller Gefahren schützt? Ist es wichtig bei Mailanlagen, die ich sowieso entsorge, zu wissen, welcher Virus/Wurm enthalten gewesen wäre? Für mich nicht. Muß ich mich bei sensiblen Daten nicht um die 2% Restrisiko kümmern, die eben kein Programm abdecken kann? Und wenn ich mal einen schlechten Tag habe und mir was einfange, dann passiert es eben, bisher ist es noch nicht passiert. Passieren könnte es aber auch, wenn ich zu 100% Schutzsoftware vertraue. @johncoolo, bei mir hat sich noch kein Trojaner unbemerkt auf meinen PC geschlichen und ich denke, ich bin durchaus in der Lage, einen Trojaner zu bemerken. QUOTE Viren verbreiten sich, DU verbreitest ihn! Mein PC war noch nie eine Viren-Schleuder @bond7, warum ist man eine Gafahr für die Allgemeinheit? Das wäre man, wenn man eine Wurm- oder Viren-Schleuder betreibt, verhindern kann man es auch ohne KAV. @Rios, auf ein AV-Programm zu verzichten, bedeutet doch nicht, unvorsichtig zu sein. @Kool_Savas, und wer will, kann eben auf die Unterstützung verzichten. ![]() Ich werde es wohl machen, ist zwar komisch, aber vielleicht auch einfach nur ungewohnt. -------------------- ![]() Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier. Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Feuerteufel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.228 Mitglied seit: 22.08.2004 Mitglieds-Nr.: 1.348 ![]() |
Ich habe niemand beschwungen ein Antivierensoftware zu nutzen. Ich habe auch nicht gegen Leuten die kein Antivierensoftware. Man sollt wenigsten Hijatckthis kennen, dass ehe besser, als jede Antivierensoftware.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 4.018 Mitglied seit: 27.03.2004 Mitglieds-Nr.: 522 Betriebssystem: Windows 11 Pro Virenscanner: F-Secure IS Firewall: Router, Windows-Firewall ![]() |
Also ich muß ja mal sagen, daß ich Heikes Argumente sehr gut nachvollziehen kann.
Ich benutze ja KAV und fühle mich dadurch durchaus geschützt. Ich stelle allerdings auch immer wieder fest, daß beim 14-tägigen Scan aller Laufwerke keine Malware bei mir gefunden wird und wenn doch, dann nur mein gespeichertes Eicar-Testfile. Auch wird ab und an mal ein Alarm auf einer Webseite ausgelöst. Die betreffende Datei wird anschließend aber sowieso mit dem Cache von mir gelöscht. Genauso verhält es sich mit Mails. Ab und zu ein Alarm, aber die Mail hätte ich sowieso gelöscht, da mit nicht bestelltem Anhang und (oder) von unbekanntem Absender bzw. identifiziertem Spamabsender. Mein Fazit: Die Malware müßte schon viel bösartiger und aggressiver vorgehen, oder ganz neue Wege beschreiten, damit Virenscanner unverzichtbar werden. P.S.: Ich deinstalliere mein KAV deswegen jetzt aber trotzdem nicht. ![]() -------------------- Gruß
Stefan |
|
|
Gast_Leon_* |
![]()
Beitrag
#14
|
Gäste ![]() |
QUOTE(Stefan @ 21. October 2004, 23:35) Ich stelle allerdings auch immer wieder fest, daß beim 14-tägigen Scan aller Laufwerke keine Malware bei mir gefunden wird und wenn doch, dann nur mein gespeichertes Eicar-Testfile. Ja aber so ist das oft, Wochenlang, gar Monate geht es gut, dann auf einmal hat man Pech und es hat einen erwischt. Ich kenne einige die sich strickt gegen "überflüssige" Tools wie Virenscanner ausgesprochen haben und sie nie benutzten, oft aus den gleichen Argumenten wie oben zu lesen. Dann auf einmal hat es sie doch erwischt, der eine kam erst frisch von seinem USA-Tripp wieder, hatte etwa 2500 Pics von seiner Reise mit der Digitalkamera gemacht und auf Festplatte gebunkert. Was soll ich sagen, fast alle Bilder waren kapputt, unbrauchbar gemacht durch einen Virus, es war gar nicht mal so ein tückischer, ein einfacher Scanner hätte ihn wohl erwischt. ![]() Tja an diesen Urlaub kann er nur noch in Gedanken hängen, Bilder sind weg, nun benutzt auch er ein Antivirentool. Es ist vieles möglich, zerschossene Bio's von Mainboards oder anderer Hardware, alles möglich durch Viren, aber ich will aufhören damit, ist ja paranoid. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 4.018 Mitglied seit: 27.03.2004 Mitglieds-Nr.: 522 Betriebssystem: Windows 11 Pro Virenscanner: F-Secure IS Firewall: Router, Windows-Firewall ![]() |
Tja, wenn Brain 1.0 zu oft versagt, man Daten von nicht sicheren Quellen bezieht, oder andere Gefahrenquellen Zugang zum Rechner haben, sollte man wohl lieber nicht auf AV-Software verzichten.
Da ich auch ab und zu Dateien von der Arbeit mitnehme, möchte ich auch nicht auf KAV verzichten. Ich traue den zuständigen Fachkräften leider nicht ganz über den weg. Wenn ich schon sehe, das der AV-Scanner nur einmal in der Woche ein Update bekommt und die Sicherheitspatches von MS erst Monate später installiert werden, dann wird mir immer ganz anders. -------------------- Gruß
Stefan |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.694 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 13 Betriebssystem: win2k, XP, Vista Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
QUOTE(Leon @ 21. October 2004, 23:52) frisch von seinem USA-Tripp wieder, hatte etwa 2500 Pics von seiner Reise mit der Digitalkamera gemacht und auf Festplatte gebunkert. Was soll ich sagen, fast alle Bilder waren kapputt, unbrauchbar gemacht durch einen Virus, es war gar nicht mal so ein tückischer, ein einfacher Scanner hätte ihn wohl erwischt. Davor ist keiner geschützt, eine Festplatte kann auch mal durch andere Ursachen zerstört werden und alle Daten könnten weg sein. Vielleicht würde man sogar ohne AV-Programm mit der Datensicherung gewissenhafter sein? Weil man eben weiß, was ein falscher "Klick" bedeuten kann und man weiß, das kein Programm läuft, was Sicherheit bieten will, aber auch mal nur Scheinsicherheit sein kann? Eine PC ohne AV-Programm zu betreiben, hat sicher Vor- und Nachteile, genau wie die Lösung mit AV-Programm, wenn bei dem User ein gewisses Wissen vorhanden ist. Es ist dann wohl einfach eine Sache der persönlichen Einstellung. Für User, die alles anklicken, was klickbar ist, kann ein AV-Programm sicher meist vieles verhindern und ist in diesem Fall sicherlich erforderlich, das sehe ich auch so. -------------------- ![]() Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier. Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 46 Mitglied seit: 22.10.2004 Mitglieds-Nr.: 1.496 Betriebssystem: vista64 Virenscanner: gdata is Firewall: gdata is ![]() |
meiner meinung nach ist ein antivirenprogramm bei nutzung von windows zwingend erforderlich.
man nehme kav und die sicherheit des systems ist sicherlich besser als ohne! Der Beitrag wurde von ws123 bearbeitet: 22.10.2004, 18:14 -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 940 Mitglied seit: 17.03.2004 Wohnort: Erzgebirge Mitglieds-Nr.: 499 Betriebssystem: Win XP SP 2 Virenscanner: KAV 5 & Ewido 4.0 Firewall: XP Firewall ![]() |
Hallo Heike,
du kannst uns ja mal deine Erfahrungen posten, wie es dir so ohne Virenscanner ergangen ist. Wäre sicher mal interessant. Also - gib uns allen auch Bescheid, wenn´s dich doch erwischt hat. ![]() Deine Argumente klingen ja nicht ganz schlecht, aber die Allgemeinheit ist ganz sicher mit Scanner besser dran. Ich habe ja hier am Rechner noch ein paar Mitbenutzer und für die kann ich ja schlecht mitdenken. Also mein Sicherheitsnetz heisst: KAV + Ewido + Ad-watch. Das spart mir viel Ärger. Bei dir mag es anders sein. Also: Alles Gute! -------------------- Viele Grüsse von Helena
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 346 Mitglied seit: 25.10.2004 Wohnort: keine Angabe Mitglieds-Nr.: 1.507 Betriebssystem: keine Angabe Virenscanner: keine Angabe Firewall: keine Angabe ![]() |
Hallo Heike!
Ein interessantes Thema: AV-Programme - erforderlich, hilfreich oder überflüssig? Ich bin jetzt ca. 5 Jahre privat im Internetz unterwegs und habe mir bis jetzt noch nie einen Virus, Wurm etc. "eingefangen". Genauer: AntiVir PE hat noch nie etwas gefunden; mehr siehe weiter unten! Aber so ganz ohne Viren-Scanner würde ich mir doch ein wenig "nackt" vorkommen, warum (genau) weiss ich aber nicht! Ein Viren"schutz" (Schutz bewusst in " " geschrieben) muss für mich kostenlos sein, ich habe keine Lust, dafür etwas extra zu bezahlen! Seit Jahren nutze ich keinenIE und Outlook; Ports sind nach "Kaune" geschlossen, der Browser muss nicht immer völlig aufgebrezelt sein (wozu wird schon JavaScript und Java benötigt?). Dann habe ich mir vor ca. 2 Jahren mal eine 30-tägige Testversion von Kasperky heruntergeladen - wollte nicht nur immer mit AntiVir scannen - Kaspersky hat in diesem Zeitraum auch nie Viren etc. gefunden. Also wieder nichts - ist ja auch schön so! Was hätte ich AntiVir schon an Downloadvolumen ersparen können! Trotzdem läuft der AntiVir-Guard bei mir immer noch im Hintergrund (funzt lt. eicar, auch schon mit einem gewollten Trojaner-Download getestet), dieser verlangsamt das System überhaupt nicht. Die Heuristik steht auf "hoch"; AntiVir-Signaturen werden hier ca. 1x wöchentlich aktualisiert, warum öfters? Im Hintergrund läuft dann noch RegProt 2.0, belastet das System überhaupt nicht; finde ich aber ganz nützlich. Kaspersky ist ja nicht schlecht, aber bloss keinen weiteren Prozess im Hintergrund laufen lassen - also eScan Toolkit; Signaturen so 1x monatlich erneuern und dann mal scannen ... findet auch nichts. Ja, warum einen Viren-Scanner installieren, ich bin nicht allein am PC ... P.S. Von Windows habe ich mich auch noch nicht vollständig getrennt, warum weiss ich auch nicht; vielleicht möchte ich auch nicht nur Mandrake verwenden? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 346 Mitglied seit: 25.10.2004 Wohnort: keine Angabe Mitglieds-Nr.: 1.507 Betriebssystem: keine Angabe Virenscanner: keine Angabe Firewall: keine Angabe ![]() |
Hmm, zwischen 04:00 - 05:00 MEZ wurden bestimmt so einige Trojaner etc. erschaffen; wie kann ich mich dagegen "schützen/absichern"?
Welcher Hersteller hat die neuesten Signaturen? Wer hat die "beste" Heuristik? Benötige ich immer die neuesten Signaturen, um "geschützt" zu sein? Ich bin völlig unsicher! P.S. Was ich hier schon gelesen habe: Ja, hinter fast jedem zweiten Grashalm wird sich ein Virus etc. verstecken ... (warum wird dieser eigentlich installiert?). ... also sei Online! Verpasse kein Update - 30 Sekunden können schon entscheiden! ===> Also Viren-Scanner kaufen - kaufen - kaufen - kaufen ... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025, 06:04 |