Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Remote Shutdown verhindern? - W2k
Lucky
Beitrag 01.10.2004, 19:51
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Sagt mal, gibt es eine Möglichkeit ein Remote Shutdown bei Windows 2k von vornherein zu verhindern? Es gibt ja so nette Tools mit denen man die Rechner herunter fahren bzw. neustarten lassen kann, über Netzwerk. Gibt es die Möglichkeit dieses zu verhindern, mit irgendeiner Einstellung?

- björn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 01.10.2004, 20:21
Beitrag #2






Gäste






Was meinst Du? Wake on LAN - Funktionalität?

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 01.10.2004, 20:41
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Start -> Ausführen -> shutdown-a -> OK (-a steht für abort bzw. abbrechen) , meinst du das ?


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 02.10.2004, 09:51
Beitrag #4


Threadersteller

Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Nein, es gibt Tools womit man von einem anderen Rechner andere Rechner dazu veranlassen kann, sofort einen neustart hinzulegen. Ist soweit ich weiß, ein Feature von 2k (und XP?). Aber ich möchte dieses gerne von vornherein, aber liebsten mit einer Option/Einstellung verhindern. Shutdown -a schaffst du nicht mehr, weil der Rechner unverzüglich runterfährt und dann ist zu spät. Wake on Lan ist doch hochfahren?

- björn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heike
Beitrag 02.10.2004, 09:57
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



QUOTE
Wake on Lan ist doch hochfahren?

Richtig.

QUOTE
Ist soweit ich weiß, ein Feature von 2k (und XP?).

Nein, das geht bei Rechnern, auf denen win98 oder win95 läuft, genauso gut. whistling.gif

Wie man das abschalten kann, weiß sich nicht. Es dürfte nicht gehen, wenn die normale Routine benutzt wird, die man auch selbst auch nutzt, um zu beispielsweise zu rebooten.


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 02.10.2004, 10:05
Beitrag #6


Threadersteller

Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Ein Tool dafür:
http://www.emco.is/remoteshutdown/rsdfeatures.html

Ist ganz leicht durch googlen gefunden...

- björn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 02.10.2004, 12:09
Beitrag #7






Gäste






Aha....verstehe.

Vorraussetzung dafür dürften ja wohl auf den Clients "lauschende" Dienste (offene Ports) sein. Bei obigen Tool z.B.

# File and Print sharing enabled / installed.
# Remote Registry Service started on remote client.
# No firewall installed on remote client.
# Open ports required: 135,136,139,445 and 5910

So, oder so ähnlich dürfte das bei allen Tools aussehen. Den Rest kannst Du Dir ableiten was zu tun ist. wink.gif

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 02.10.2004, 13:40
Beitrag #8


Threadersteller

Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Danke, dann heißts erstmal die nächsten Tage über testen... smile.gif Ich will aber keine Firewalls installieren und die Freigaben(Ordner Drucker) müssen auch bleiben, ich hoffe das geht dennoch zu deaktivieren...

- björn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
docprantl
Beitrag 03.10.2004, 20:02
Beitrag #9



Netzwerkrouter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 1.792
Mitglied seit: 22.04.2003
Mitglieds-Nr.: 52

Betriebssystem:
Windows



QUOTE(Lucky @ 1. October 2004, 20:50)
Sagt mal, gibt es eine Möglichkeit ein Remote Shutdown bei Windows 2k von vornherein zu verhindern?

Natürlich gibt es die. Nimm dem User die administrativen Rechte auf deinem PC.

docprantl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 03.10.2004, 20:28
Beitrag #10






Gäste






Er dachte wohl eher an eine Deaktivierung der Funktion.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 03.10.2004, 20:30
Beitrag #11


Threadersteller

Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Ja, das die Adminrechte vorhanden sind, ist beabsichtig. Aber leider hat man dadurch diese Shutdown Möglichkeit... ;(

- björn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
docprantl
Beitrag 03.10.2004, 21:23
Beitrag #12



Netzwerkrouter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 1.792
Mitglied seit: 22.04.2003
Mitglieds-Nr.: 52

Betriebssystem:
Windows



QUOTE(Lucky @ 3. October 2004, 21:29)
Ja, das die Adminrechte vorhanden sind, ist beabsichtig. Aber leider hat man dadurch diese Shutdown Möglichkeit... ;(

Warum entziehst du ihm nicht die Berechtigung, den Rechner remote herunterzufahren? confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 03.10.2004, 21:26
Beitrag #13


Threadersteller

Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Wie? Also wenn ich wüsste wie es geht, würde ich nicht fragen... wink.gif

- björn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
docprantl
Beitrag 03.10.2004, 21:33
Beitrag #14



Netzwerkrouter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 1.792
Mitglied seit: 22.04.2003
Mitglieds-Nr.: 52

Betriebssystem:
Windows



Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Sicherheitsoptionen -> Zuweisen von Benutzerrechten -> Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem aus

ciao
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 03.10.2004, 21:56
Beitrag #15


Threadersteller

Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Morgen mal schauen, wenns klappt kriegst du nen virtuelles Bierchen. smile.gif
Ist aber für Win2k?

- björn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 03.10.2004, 21:59
Beitrag #16






Gäste






Das funktioniert sowohl auf 2000 als auch XP Pro.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 04.10.2004, 12:43
Beitrag #17


Threadersteller

Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



QUOTE(docprantl @ 3. October 2004, 22:32)
Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Sicherheitsoptionen -> Zuweisen von Benutzerrechten -> Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem aus

ciao

Also ich bin zu blöd, ich finde das nicht unter Windows 2000...

Muss mich verbessern, habs gefunden...^^

- björn confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 04.10.2004, 13:31
Beitrag #18


Threadersteller

Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Klappt nicht... *narf* Der Testrechner lässt sich immer noch beenden.

- björn ;(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 04.10.2004, 13:52
Beitrag #19






Gäste






Haste den neu gestartet?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 04.10.2004, 13:53
Beitrag #20


Threadersteller

Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Klar. Schon alles durch... ;(
Mal ne Frage, ist die Funktion jetzt dafür da, das ich von diesem Rechner aus keine anderen runterfahren kann oder das ich von anderen Rechnern diesen bestimmten Rechner runterfahren kann?

- björn
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024, 21:24
Impressum