Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Canon G3 vs. Olympus 8080
Gast_Nautilus_*
Beitrag 04.07.2004, 16:58
Beitrag #1






Gäste






@Bo Wenn das jetzt unter "Hardware" gehört ... bitte verschieben.

@Alle

Es wird ja oft gesagt, dass die Pixelmanie bei Digicams nichts bringt und man getrost darauf verzichten kann, eine der neuen Kameras mit 5 oder mehr Megapixeln zu kaufen.

Ich habe es trotzdem getan und mir eine Olympus 8080 (ca. 8 Megapixel) geholt. Bislang hatte ich eine Canon G3 (ca. 3.9 Megapixel).

Nachfolgende Aufnahmen meines Wohnzimmers sind aus ca. 5 m Entfernung und mit vollem optischem Zoom (bei beiden Kameras ca. 135-140 mm KB Format) gemacht worden. Beide Bilder wurden nicht im RAW Format, aber immerhin in maximaler .jpg Qualität erstellt. (Ich habe mit der Canon mehrere Aufnahmen gemacht und mir die beste rausgepickt. Alle Aufnahmen wurden mit Fernbedienung gemacht, um ein Verwackeln zu vermeiden.)

Anschliessend habe ich einen nicht vergrösserten Ausschnitt des mit der Oly geschossenen Bildes abgespeichert. Das Bild wurde wieder im .jpg Format (aber mit geringer Kompression) abgespeichert. Der dabei auftretende Qualitätsverlust fällt nicht ins Gewicht und ist nicht ohne weiteres mit dem Auge erkennbar (ich habe auf dem Monitor beide Bilder verglichen und konnte keinen Unterschied erkennen). Im Auschnitt ist ein Teil meines Marantz-Verstärkers zu erkennen.

Mit dem Bild, welches mit der Canon geschossen wurde, habe ich genau das Gleiche gemacht, mit einem Unterschied: Da das Canon-Bild kleiner war, habe ich es noch auf 150% vergrössert, um einen im Vergleich zur Oly ungefähr genauso grossen Bildausschnitt zu erhalten. Wenn ich nicht vergrössert hätte, würde man weniger Details erkennen.

Hier das Bild der Oly und hier das Bild der Canon.

Noch eine Anmerkung: Der Weissabgleich stimmt wohl bei beiden Bildern nicht. Zumindest auf meinem Laptop LCD ist das Bild der Oly ist zu rötlich und das Canon-Bild zu blass/bläulich. Darauf kommt es mir aber auch nicht an, sondern auf die Detailabbildung.

Der Grund für dieses Experiment ist, dass ich mal herausfinden wollte, ob sich die Unterschiede, die in vielen guten Tests beschrieben werden (z.B. www.dpreview.com) auch unter realen Bedingungen durch einen Nichtprofi nachvollziehen lassen.

Der Beitrag wurde von Nautilus bearbeitet: 04.07.2004, 17:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 04.07.2004, 17:11
Beitrag #2



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Mit Digicams kenn ich mich garnicht aus, aber von der Schärfe her ist die Olympus deutlich besser, bei der Canon verwischt die Schrift ziemlich. Auch wirkt das Bild bei der Olympus weniger verrauscht (sieht man am Fuß des Verstärkers), dafür ist die Wand etwas überblendet (oder zu hell oder wie das in der Fotografie-Sprache heißt).
Wurden die Bilder bei gleichen Lichtverhältnissen geschossen?
Trotz des leichten Rotstichs gefällt mir das Olympus-Bild besser.


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nautilus_*
Beitrag 04.07.2004, 17:13
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






Ja. Die Bilder wurden unmittelbar nacheinander geschossen. Den Weissabgleich wuerde ich ausser Betracht lassen. Den kann man auch anders wählen, dann sieht das Bild z.B. blau oder grün usw. aus. Ich habe einfach eine nicht optimale Einstellung gewählt. Wenn man die Fotos im .RAW Format schiesst, kann man das nachträglich ohne Qualitätsverlust korrigieren.

Der Beitrag wurde von Nautilus bearbeitet: 04.07.2004, 17:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 04.07.2004, 17:24
Beitrag #4



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Habe gerade beim Stöbern im Internet auch gelesen, dass die G3 mit dem Autofokus Probleme hat. Ich glaube kaum, dass bei einer 4 MP-Kamera die Schrift derart undeutlich zu erkennen sein darf...


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 04.07.2004, 17:29
Beitrag #5



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



Wenn du das Canonbild vergrößerst hast, wird es da nicht zwangsläufig etwas schlechter?
Eventuell wäre etwas mehr optischer Zoom und dafür weniger Pixel, eine bessere Konstellation für deine Anforderungen wink.gif

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nautilus_*
Beitrag 04.07.2004, 17:30
Beitrag #6


Threadersteller




Gäste






@Joerg Du musst bedenken, dass es sich bei dem Bild nur um einen Ausschnitt des Originalbildes handelt. Das Oly-Bild ist beispielsweise so gross, dass Du dafür ungefähr eine Wand von 9 LCD Displays brauchst, um alles auf einmal anzeigen zu können. Auf den Originalbildern ist der Verstärker irgendwo im Hintergrund des Wohnzimmers zu erkennen. Du siehst mit beiden Kameras mehr als mit Deinem eigenen Auge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nautilus_*
Beitrag 04.07.2004, 17:33
Beitrag #7


Threadersteller




Gäste






@JFK

Wenn eine Kamera weniger Megapixel hat, musst Du vergrössern, um (theoretisch) genauso viel erkennen zu können wie auf der Kamera mit dem Pixelvorteil. Aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Kamera mit weniger Megapixeln schlechter ist. Beispielsweise kann es schon sein, dass eine DSLR mit 6 Megapixeln mehr Details aus einem Bild herausholt als eine Prosumer Cam mit 8 Megapixeln.

Der Beitrag wurde von Nautilus bearbeitet: 04.07.2004, 17:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 04.07.2004, 17:36
Beitrag #8






Gäste






Hm, das muss ich mit meiner Canon mal nachtesten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 04.07.2004, 17:45
Beitrag #9



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



QUOTE
Nachfolgende Aufnahmen meines Wohnzimmers sind aus ca. 5 m Entfernung und mit vollem optischem Zoom (bei beiden Kameras ca. 135-140 mm KB Format) gemacht worden.


Ich ging davon aus, da du bei vollem optischen Zoom diese Aufnahmen gemacht hast, du die Kombination Zoom/ Pixel vergleichen wolltest.

Davon abgesehen, wenn du mehr optischen Zoom verwenden kannst, kristallisieren sich die Deteils doch zwangsläufig besser heraus confused.gif

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nautilus_*
Beitrag 04.07.2004, 17:56
Beitrag #10


Threadersteller




Gäste






Ja. Ich habe mit vollem optischem Zoom die Aufnahmen gemacht. Trotzdem ist das Bild der Oly dann grösser. Weil eben mehr Megapixel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 06.07.2004, 20:17
Beitrag #11






Gäste






Ich habs ja angekündigt. Wir haben uns heute ne Digicam gekauft: Kodak DX 6490 mit 10fach optischem Zoom von Schneider-Kreutznach und 4,3 MP.
Wir haben mal ne Testaufnahme gemacht, unbearbeitet!!!!! bei 380mm Brennweite, Abstand ca. 5 Meter, eben bei uns im Garten:
Hier einzusehen...
Was haltet ihr davon??? Der Ausdruck auf unserem HP-Drucker war phänomenal...
Rudi

Der Beitrag wurde von Rudi Carrera bearbeitet: 07.07.2004, 14:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 06.07.2004, 20:29
Beitrag #12






Gäste






Nicht schlecht! Was hat denn die Kamera gekostet?

Ein wenig irritiert mich der Hintergrund. Man sieht Kompressionsartefakte und ein leichtes Fabrauschen im oberen Bereich, oder!?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 06.07.2004, 20:35
Beitrag #13






Gäste






Bedenke, das ist schon in JPG abgespeichert!
Ich habe sie heute beim Promarkt für 333 Euro gekauft!
Gruß, Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 06.07.2004, 21:06
Beitrag #14



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



Hi Rudi,
diese Kamera stand, neben einer Olympus, auch auf meinem Wahlzettel wink.gif .
Habe mich dann vor drei Wochen, wegen dem Geschwindigkeitsvorteil, für die Minolta Z2 entschieden. wink.gif

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yopie
Beitrag 06.07.2004, 21:15
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.373
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Monaco di Baviera
Mitglieds-Nr.: 20



Die Tiefenschärfe (nennt man das so?) find ich fast schon ein bißchen zu extrem. Aber sonst siehts echt gut aus in meinen Laienaugen. smile.gif

Super-Makroaufnahmen findet ihr übrigens unter http://www.photo-ex.de/ . Bei den Aufnahmen bin ich jedesmal baff.

Ich knipse mit'ner Ixus400 rum, die ist schön klein und macht dafür gute Fotos. Kann aber mit 'ner G3 o.ä. nicht mithalten.


--------------------

But don’t forget the songs that made you cry
And the songs that saved your life
Yes, you’re older now, and you’re a clever swine
But they were the only ones who ever stood by you.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nautilus_*
Beitrag 06.07.2004, 22:41
Beitrag #16


Threadersteller




Gäste






Anbei noch ein G3 Makro:

Kornblume
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 06.07.2004, 22:51
Beitrag #17






Gäste






QUOTE(Rudi Carrera @ 6. July 2004, 21:34)
Bedenke, das ist schon in JPG abgespeichert!

Ja klar ist das JPG, das ist doch normal so. Im RAW-Format würden wir hier auch schlecht was sehen biggrin.gif

Ich meinte meine Kritik ja auch trotz der JPG-Komprimierung, schliesslich wurde diese ja von der Kamera vorgenommen. Wenn Du Nautilus' Bild anschaust, siehst Du den Unterschied im Bereich außerhalb des Fokus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 08.07.2004, 18:22
Beitrag #18






Gäste






So, hier nochmal ein Testbild, aufgenommen mit 1140 mm Brennweite, sprich mit digitalem Zoom, aus der Hand im Automatikbetrieb:
user posted image
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nautilus_*
Beitrag 08.07.2004, 22:25
Beitrag #19


Threadersteller




Gäste






Hmm..ist das ein Ausschnitt des Bildes oder das gesamte Bild? Falls es das gesamte Bild ist, warum ist es so klein? Man kann ja gar nicht richtig was erkennen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 09.07.2004, 08:29
Beitrag #20






Gäste






Das Bild hab ich in dieser Größe hochgeladen. Sollte nur ein Beispiel sein. Ich hab mal mit ner anderen Kamera mit 6fach Digitalzoom ähnliches probiert und hatte nachher nur "Kästchen"..."fg"
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.06.2024, 01:18
Impressum