Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Will von Norton auf Kaspersky umsteigen
alleskaputt
Beitrag 18.06.2004, 13:44
Beitrag #1



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 24.04.2004
Mitglieds-Nr.: 690



Hallo zusammen,

Nachdem ich nun schon zum zweiten Mal innerhalb von 2 Monaten einen Virus (Startpageumleitung) auf meinem PC hatte und mein Norton Antivrius nichts findet und ich die unverschämten Antworten der Symantec e-mail hotline und ihre Verweise auf die 39 Euro teure Telefonanfrage bzw 69 Euro teure Lösungsvorschläge satt habe würde ich gerne auf Kaspersky 5.0 umsteigen.( Deren Online-Scanner findet die Dinger die Norton nicht kennt)
Ich bin noch etwas unsicher, da ich für die Version 4.5 z.B. folgendes Testergebnis gefunden habe:
Fazit: Kaspersky Anti-Virus ist ein herausragendes Antivirenprogramm, das aber bei der Online-Überwachung und bei E-Mails Schwächen zeigt.

Kann mir jemand sagen ob das bei 5.0 noch so ist, bzw ob ich mir im Vergleich zu Norton dann andere Schwachstellen beim Scannen von eingehenden e-mails einhandle ?

Wie sieht es mit Kaspersky Antihacker aus. Ist das zuverlässig? Bisher setze ich Outpost ein.

Für ein paar Tipps / Meinungen wäre ich dankbar

Viele Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 18.06.2004, 13:50
Beitrag #2



Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



Also kaspersky ist auf jeden fall besser als norton, und der umstieg wird sich lohnen, wenn dir aber kaspersky nicht gefällt (kannst ja erstmal demo laden) gibt es noch genug andere av-programme die deutlich besser als nav (norton anti virus) sind !

ich benutze das antiviren kit 04 von gdata, dass ist bis auf das umständliche einstellen der e-mail prüfung ganz gut ist !

von personal firewalls halte ich nicht so viel, aber du kannst sowieso nicht kaspersky av-scanner und kaspersky anti hacks auf dem pc haben ! so stand es jedenfalls in der anleitung von denen !

tost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 18.06.2004, 13:57
Beitrag #3



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



Kaspersky ist eine sehr gute Wahl.
Am besten laedst du dir erstmal eine Testversion runter
und testest es selbst ausfuehrlich.

In Bezug auf Firewall wuerde ich bei Outpost bleiben.
Alternativ dazu gibt es sonst noch Kerio und Sygate,
wobei anzumerken bleibt, das keine von den 3en eine
eierlegende Wollmilchsau ist. wink.gif

http://www.kaspersky.com/de/downloads?chapter=146520596


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 18.06.2004, 13:58
Beitrag #4



Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



QUOTE
wobei anzumerken bleibt, das keine von den 3en eine
eierlegende Wollmilchsau ist.


confused.gif was ist das um gottes willen ?

tost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 18.06.2004, 14:00
Beitrag #5



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



QUOTE(tost @ 18. June 2004, 14:49)
von personal firewalls halte ich nicht so viel, aber du kannst sowieso nicht kaspersky av-scanner und kaspersky anti hacks auf dem pc haben ! so stand es jedenfalls in der anleitung von denen !

Wo hast du denn das her??
So eine Geschäftsphilosophie wäre doch kontraproduktiv wink.gif

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 18.06.2004, 14:01
Beitrag #6



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



@Tost

Ein Spruch fuer etwas, das einfach alles kann
und praktisch perfekt ist. wink.gif


...und von daher (leider) NICHT existiert.....

Der Beitrag wurde von Remover bearbeitet: 18.06.2004, 14:02


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 18.06.2004, 14:02
Beitrag #7



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



QUOTE(tost @ 18. June 2004, 14:57)
QUOTE
wobei anzumerken bleibt, das keine von den 3en eine
eierlegende Wollmilchsau ist.


confused.gif was ist das um gottes willen ?

tost

Ein scherzhafter Begriff aus der Landwirtschaft biggrin.gif

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 18.06.2004, 14:10
Beitrag #8



Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



QUOTE
Ein scherzhafter Begriff aus der Landwirtschaft


dann müsste ich ihn doch kennen !

QUOTE
Wo hast du denn das her??
So eine Geschäftsphilosophie wäre doch kontraproduktiv


ich hätte schwören können, dass das beid er installation von kav 4.* steht !

bitte vergewissern sie sich, dass sie kein anderes produkt von kaspersky auf ihrem pc haben oder so ähnlich eben

tost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 18.06.2004, 14:31
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

Eine Alterntive wäre noch F-Secure.

Kaspersky-Engine intus, zwei weitere ebenfalls integriert, im Gegensatz zu AVK tägliche Updates inklusive und eine Mailüberwachung, die ohne besondere Konfiguration mit allen Mailproggis funktioniert. Und eine Firewall ist auch schon drin...

Gruß
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 18.06.2004, 14:34
Beitrag #10



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



QUOTE(tost @ 18. June 2004, 15:09)
QUOTE
Ein scherzhafter Begriff aus der Landwirtschaft

dann müsste ich ihn doch kennen !


Man lernt halt nie aus wink.gif

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Matt
Beitrag 18.06.2004, 15:03
Beitrag #11



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitglied seit: 28.04.2004
Wohnort: Ba-Wü, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 706

Betriebssystem:
Windows XP Pro + SP2
Virenscanner:
Kaspersky 5.0.227



[QUOTE] Wo hast du denn das her??
So eine Geschäftsphilosophie wäre doch kontraproduktiv [/QUOTE]

ich hätte schwören können, dass das beid er installation von kav 4.* steht !

bitte vergewissern sie sich, dass sie kein anderes produkt von kaspersky auf ihrem pc haben oder so ähnlich eben

tost
Warscheinlich meinte das installations Programm, dass keine anderen Kaspersky Produkte laufen sollen, wenn man den Antivirus installiert.[/QUOTE]

gruß, matt

Der Beitrag wurde von Matt bearbeitet: 18.06.2004, 15:04


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Optimist_*
Beitrag 18.06.2004, 15:09
Beitrag #12






Gäste






Also, ich habe früher KAV 4.5 und Kaspersky Anti-Hacker gleichhzeitig auf meinem PC gehabt. Das gab nicht die geringsten Probleme.

Der Beitrag wurde von Optimist bearbeitet: 18.06.2004, 15:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 18.06.2004, 15:25
Beitrag #13



Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



QUOTE
Also, ich habe früher KAV 4.5 und Kaspersky Anti-Hacker gleichhzeitig auf meinem PC gehabt. Das gab nicht die geringsten Probleme.


ich kann mich da auch verlesen haben, vielleicht meinten sie, dass kein andere Av-Scanner von Kaspersky (und auch andere z.B Norton) laufen soll !

Aber ich hätte schwören können, die haben andere Produkte von Kaspersky gemeint...

naja ist ja auch egal, du kannst es ja testen !

tost

edit:

QUOTE
Man lernt halt nie aus


da hast du recht !

Der Beitrag wurde von tost bearbeitet: 18.06.2004, 15:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Matt
Beitrag 18.06.2004, 16:03
Beitrag #14



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitglied seit: 28.04.2004
Wohnort: Ba-Wü, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 706

Betriebssystem:
Windows XP Pro + SP2
Virenscanner:
Kaspersky 5.0.227



Wenn wir gerade beim lernen sind:

Wie zun Henker spricht man "Kaspersky" aus?

Variante 1) Käsperskay (also englisch)
Variante 2) Kassperskii (also russisch)


Ich weiss nicht wie!

gruß, matt


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 18.06.2004, 16:05
Beitrag #15



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



"Kässpörski"
Zumindest haben die das auf der CeBit so genannt wink.gif
Betonung auf der 2. Silbe

Der Beitrag wurde von Joerg bearbeitet: 18.06.2004, 16:05


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 18.06.2004, 16:11
Beitrag #16



Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



ich sage es einfach auf deutsch:

kasperskie (kann leider keine lautschrift)

tost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 18.06.2004, 16:12
Beitrag #17



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Ich normalerweise auch, das andere hört sich eher seltsam an wink.gif


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
alleskaputt
Beitrag 18.06.2004, 16:55
Beitrag #18


Threadersteller

Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 24.04.2004
Mitglieds-Nr.: 690



Na bis jetzt schreibt ja keiner gegen Kaspersky und das mit der Aussprache kriegen wir auch noch irgendwie hin.
Erst mal vielen Dank für die Antworten bis hier hin.

Kann jemand konkret sagen wie das bei Kaspersky mit den e-mails funktioniert, werden die e-mails (habe outlook) direkt beim Eingang/Download vom Pop3 gescannt oder arbeitet das programm anders. Ich frage weil es bei Kaspersky heißt es daß ...das e-mail programm überwacht wird...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 18.06.2004, 17:09
Beitrag #19



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Bei Kaspersky 4.5 wird es per Outlook-Plugin geregelt, bei Version 5 ist es POP3-/SMTP-basiert.


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GMAX
Beitrag 19.06.2004, 11:13
Beitrag #20



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 834
Mitglied seit: 19.06.2004
Mitglieds-Nr.: 1.018

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
KIS2011
Firewall:
KIS2011



Hi zusammen,

also ich bin damals von NIS2004 auf Kaspersky 4.5 Prof. und Sygate Personal Firewall 5.5 Platinum umgestiegen. Vor einigen Wochen habe ich dann die Kaspersky 4.5 Prof in 5.0 Personal eingetauscht.

Obwohl ich mit dem Antivirenscanner von Symantec keine großen Probleme hatte, so muss ich zugeben, daß Kaspersky 5.0 einfach viel besser, schneller, etc. ist.
Die Signaturenupdates (alle drei Stunden) geben einem zudem noch ein sicher(er)es Gefühl, als bei Norton AV 2004, wo manchmal vier Tage lang kein Update zur Verfügung stand.

Habe es gerade bei einem anderen Thema gepostet: Einen meiner Meinung nach sehr guten Testbericht zu Kaspersky 5.0 gibt es von ProtectStar (www.protectstar.com) oder auch bei kaspersky.de herunterzuladen.


Meine Meinung: Steig von Norton auf Kaspersky 5.0 baldmöglichst um!

Grüße,
GMAX


--------------------
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.06.2024, 06:33
Impressum