Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> KAV und TrojanHunter
Gast_Optimist_*
Beitrag 29.06.2003, 10:55
Beitrag #1






Gäste






Hallo,
ich benutze zur Zeit KAV 4.5. Ist es sinnvoll, zusätzlich TrojanHunter zu benutzen? Vertragen sich die beiden Programme, wenn nur eines zur Zeit aktiv ist oder gibt es Trouble?
Gruß
Bernd
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 29.06.2003, 11:38
Beitrag #2






Gäste






Mir sind keine Inkompatibilitäten bekannt. Allerdings ist es fragwürdig, ob der zusätzliche Einsatz von TH Dir noch Vorteile bringt. Welche erhoffst Du Dir denn? KAV hat schon eine hervorragende Erkennungsrate. TH bietet Dir somit nur den Vorteil, dass Du eigene Signaturen anlegen kannst. Ein Feature, das sehr wirkungsvoll sein kann, jedoch auch einiges an Wissen voraussetzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 29.06.2003, 12:06
Beitrag #3






Gäste






hey Bo,
bei der gelegenheit kann ich gleich mal fragen wie es mit den wächtern bei solchen trojanerscannern aussieht. die laufen ja auch mit beim hochfahren vom PC. kann sich da nix verstrudeln mit dem virenscanner? oder soll man einen tojanerscanner deaktiviert zur "zweitprüfung" einsetzen bei bedarf, wenn man schon einen virenscanner hat natürlich.
oder gibt's auch wächterlose? wink.gif
Bit defender Standard (das schreibt man mit "d") v7 hat z.B eine funktion das gemeldet wird, wenn sich unteranderem "registry-mäßig" was verändern will...

wie sollte allgemein eine optimale einstellung/verwendung beider scanner so einigermaßen ausschauen?

grus
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 29.06.2003, 12:15
Beitrag #4



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Während ich niemals die Wächter zweier oder mehrerer AV Programme gleichzeitig lassen laufen würde, sind mir jedoch Inkompatibilitäten zwischen den Wächtern von AV und AT Programmen nicht bekannt. Das heisst allerdings nicht, daß es keine gibt !


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wizard
Beitrag 29.06.2003, 12:40
Beitrag #5



Trojaner-Jäger
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.156
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23

Betriebssystem:
WinXP, MacOS 10.6, Vista



ZITAT
kann sich da nix verstrudeln mit dem virenscanner? oder soll man einen tojanerscanner deaktiviert


Das kommt auf den Trojaner-Scanner drauf an. Es gibt verschiedene Arten, wie so ein Wächter funktionieren kann. Bei TDS-3 z. B. wird ähnlich eines Virenscanners jede ausführbare Datei geprüft. TrojanHunter hingegen prüft nur den Speicher jedes laufenden Prozesses. Deshalb dürfte sich TrojanHunter eigentlich problemlos mit allen AV Programmen vertragen.

ZITAT
zur "zweitprüfung" einsetzen bei bedarf, wenn man schon einen virenscanner hat natürlich.


Der Einsatz eines Trojanerscanners hängt sehr stark von den Qualitäten der AV Software ab. D. h. wenn die AV Software beispielsweise keine (oder fast keine) unpacking engine besitz, dann empfiehlt es sich sicherlich den Wächter des Trojanerscanners laufen zu lassen.

ZITAT
oder gibt's auch wächterlose?  wink.gif


TDS-3 ist eigentlich eher vollständig als On-Demand Scanner konzipiert.

ZITAT
Bit defender Standard (das schreibt man mit "d") v7 hat z.B eine funktion das gemeldet wird, wenn sich unteranderem "registry-mäßig" was verändern will...


Meistens werden nur die "bekannten" Autostartmethoden überwacht. IMHO bietet BitDefender kaum mehr. Besser dran ist man auf jeden Fall mit einem "Spezialisten" in diesem Bereich wie RegRun3.

ZITAT
wie sollte allgemein eine optimale einstellung/verwendung beider scanner so einigermaßen ausschauen?


Das hängt nach den verwendeten Programmen ab. Beim Wächter von TrojanHunter z. B. braucht eigentlich nichts eingestellt zu werden.

wizard


--------------------
wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 29.06.2003, 19:53
Beitrag #6






Gäste






ZITAT(wizard @ 29. June 2003, 13:39)
Bei TDS-3 z. B. wird ähnlich eines Virenscanners jede ausführbare Datei geprüft.
---------------------------------
TDS-3 ist eigentlich eher vollständig als On-Demand Scanner konzipiert.
---------------------------------

hey wizard u. roman,
danke erstmal für eure antworten.
@ wizard:
welcher scanner ist TDS-3?

Also nochmal zum mitschreiben: Trojan Hunter kann man aktiv zu Bit Defender Standard geben??
Trojan Hunter passt auch zu Kaspersky??
Interessieren würde mich auch Tauscan. aber das ist eine andere geschichte...

---- ph34r.gif ----
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 29.06.2003, 20:04
Beitrag #7



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



ZITAT
welcher scanner ist TDS-3?


http://tds.diamondcs.com.au/

ZITAT
Also nochmal zum mitschreiben: Trojan Hunter kann man aktiv zu Bit Defender Standard geben??
Trojan Hunter passt auch zu Kaspersky??


Ja

ZITAT
Interessieren würde mich auch Tauscan. aber das ist eine andere geschichte...


Wird seit langem vernachlässigt, Outpost bringt vermutlich mehr ein sad.gif


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 29.06.2003, 20:28
Beitrag #8






Gäste






hey roman,
na dann is ja alles klaro B)
hab mir gerade einen screenshot
von TDS - 3 angeschaut.

da kenn ich mich eh sicher sofort aus! laugh.gif

das wesentliche is aber besprochen, ich weis jetzt wo der Trojan Hunter passen würde. smile.gif

---- ph34r.gif ----
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wizard
Beitrag 29.06.2003, 22:29
Beitrag #9



Trojaner-Jäger
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.156
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23

Betriebssystem:
WinXP, MacOS 10.6, Vista



ZITAT(Rokop @ 29. June 2003, 21:03)
Wird seit langem vernachlässigt, Outpost bringt vermutlich mehr ein sad.gif

Das wirklich traurige daran ist ja, dass Programme wie Outpost eigentlich gar nichts zur Steigerung der Rechner-Sicherheit beitragen, ... sad.gif

wizard


--------------------
wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 29.06.2003, 22:46
Beitrag #10






Gäste






Mir scheint eher, dass sich mit reiner Anti Trojanersoftware grundsätzlich kein Vermögen machen lässt. Auch Moosoft vernachlässigt das Programm The Cleaner! seit über einem Jahr, sodass dieses schon gar nicht mehr zu empfehlen ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 29.06.2003, 23:59
Beitrag #11






Gäste






vielleicht kann sich so mancher an Swat it Trojanerscanner erinnern
freeware mit updates, aber ich glaub schon ewigkeiten mehr keine aktuellen updates mehr...[ein jahr oder so...]
ausserdem gab's a mal so ne geschichte über den autor der software. der macht auch Lock'n'stop glaub ich...
bei interesse mal googlen.
weis aber nimmer so recht um was es ging, jedenfalls nicht gerade was vertrauenswürdiges. bangin.gif
------------------------------------------------------------------------------------------------
gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 30.06.2003, 07:43
Beitrag #12



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



SwaitIt ist von M.Paris, dem Entwickler von Lockdown. Lockdown ist ein zweifelhaftes Tools, daß sich Firewall nennt und bei Fachleuten nur ein mildes Lächeln hervorruft. Paris soll darüberhinaus Trojanerautoren wie Mobman (Sub7) gehostet haben, was ihn auch nicht gerade vetrauenswürdig macht.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 01.07.2003, 20:40
Beitrag #13






Gäste






urgs! na dann is ja alles erledigt. blink.gif
und auch nicht Lock'n'Stop sondern Lockdown war das tool.

danke für die auskunft, jedenfalls gibt's das noch zum downloaden. nach der installation kommt 1 update. und das war's dann wohl. in irgendeinem ordner des programmes liegt dann die signaturdatei die ur-alte. hatte es schon lang nicht mehr installiert, weil es eben keine up's mehr gab damals.....

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wizard
Beitrag 01.07.2003, 20:57
Beitrag #14



Trojaner-Jäger
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.156
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23

Betriebssystem:
WinXP, MacOS 10.6, Vista



ZITAT
Mir scheint eher, dass sich mit reiner Anti Trojanersoftware grundsätzlich kein Vermögen machen lässt.


Wie denn auch, wenn der normale User Tag täglich von inkompetenten Medien das Marketinggeschwätz vorgesetzt bekommt eine (Personal-)Firewall würde vor Trojanern und Hakern usw. schützen. Warum sollte ich mir da noch einen Trojanerscanner besorgen, wenn doch die tolle "Firewall" schon vor allen Gefahren im Web schützt?

ZITAT
Auch Moosoft vernachlässigt das Programm The Cleaner! seit über einem Jahr, sodass dieses schon gar nicht mehr zu empfehlen ist.


Auch schon vor über einem Jahr war TheCleaner nicht wirklich zu empfehlen. wink.gif Aber es stimmt schon: Aktiv sind nur noch ganz wenige. sad.gif Viele sind wohl auch daran gescheitert, dass es heute nicht mehr einfach nur darum geht die Signatur einer "statischen" Datei einzupflegen, sondern es mit "Dynamischen" (gepackt, gecryptet, editiert, etc.) zu tun hat.

Nicht jeder AT Programmier ist halt so ein "Ausnahme Genie" wie Michael (Gladiator) oder Andreas Haak und entwickelt mal eben über Nacht so revolutionäre Lösungen, die dann eh nicht erscheinen...

wizard


--------------------
wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 13.07.2003, 21:16
Beitrag #15






Gäste






wie wär' eigentlich das "zusammenleben" von KAV und Bit Defender Free Edition?
der hat ja keinen wächter, was in der taskleiste erscheint ist das man das controlpanel öffnen kann um irgendwas zu scannen oder updaten.
das einzige was man mit der bit-free machen kann, ist mit rechtsklcik dateien/ordner untersuchen.

also läuft da kein schutz im hintergrund (?), und man könnte den free-scanner eigentlich überall mitlaufen lassen (??), oder ist da doch noch was anderes...(???)

--- ph34r.gif ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gladiator_*
Beitrag 14.07.2003, 19:16
Beitrag #16






Gäste






ZITAT(wizard @ 1. July 2003, 21:56)
Nicht jeder AT Programmier ist halt so ein "Ausnahme Genie" wie Michael (Gladiator) oder Andreas Haak und entwickelt mal eben über Nacht so revolutionäre Lösungen, die dann eh nicht erscheinen...

wizard

Deine zynischen rosaroten Worte kannst Du Dir dorthin stecken wo es ganz ganz dunkel ist.
Lerne Du erstmal wie man statische Malware analysiert, oder eben gegebenenfalls vorher auspackt biggrin.gif
Vielleicht gibt Dir ja Mr. Wayne mal paar Tips laugh.gif
Dannach kannst Du ja noch am CTX oder TK ueben falls Dir das irgendwann mal zu langweilig wird laugh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 14.07.2003, 21:13
Beitrag #17



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Hehe, bitte kein Streit, ja ! Benutzt dafür bitte die PM Funktion. Was sollen sonst unsere Besucher über Euch / uns denken.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 15.07.2003, 05:48
Beitrag #18






Gäste






morgen jungs,

bevor die party hier abgeht, könnte vielleicht noch mal wer bitte meine frage über den free bitdefender beantworten oder mal durchlesen, die ich auf der vorigen seite gestellt habe, sonst verliert sich diese auch noch in den Analen des www............
ich hab nämlich noch keine sichere antwort, ob ich den scanner auch wo anders mitnutzen könnte...

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 15.07.2003, 08:27
Beitrag #19



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Ich mach es immer folgendermaßen: Ich installiere ein AV Programm und schaue ob noch irgendein Prozeß, der möglicherweise zum Wächter gehört, permanent läuft. Wenn ja, wird er deaktiviert, wenn nein, wird das nächste Programm installiert. Wenn Deine Bitdefender Version 6.5 oder niedriger ist, solltest Du auf einen Prozeß namens Murphy achten. So hieß glaube ich der Wächter.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 15.07.2003, 09:42
Beitrag #20






Gäste






hey roman,
danke für die antwort...
ja, murphys shield war/ist es.
ich hatte aber vorhin noch kaspersky personal und bit-defender standartv7 installiert. kaspersky war im autostart deaktiviert. einigermaßen ist es auch gutgegangen.
diesmal hat der bit defender FREE EDITION (engl.bei softwin direkt) KEINEN WÄCHTER/SHIELD...
-------------------------------------------------------------------------
System scanning
On demand scanning - Powerful scan engines ensure detection and removal of all viruses in the wild every time you need it.
Scheduled scanning
You can schedule the checking of your system at any time, periodically, without any other intervention.
Immediate scanning
With just a right click you can check your files and folders.
--------------------------------------------------------------------------
und wenn kein shield, dann auch kein prozess am laufen im hintergrund.
mit dem icon im tasktray ruft man nur das fenster für etwaige einstellungen oder zum plattenscannen auf...ich glaub nicht das hierbei eine anwendung läuft im hintergrund.

das eben aber wollt ich eigentlich sicher wissen, ohne mir das jetzt wieder zu installieren und darauf zu achten. ich war zu doof letztes mal, auf das zu schauen. passiert mir sonst nicht, so ein blöder unaufmerksamkeitsfehler! wacko.gif

aber ich hab sowieso derzeit 'wiedermal' ne lösung gefunden. ich hab mir panda titanium genommen. und wenns nicht der allerbeste ist, er ist der einzige der mein system mag und umgekehrt scheinbar auch. kein bremsen, kein einfrieren, kein "klemmen" beim hochfahren, blitzschnelles runterfahren mit bootprüfung ratzfratz ende.....
ich hoff ich weis von was ich rede. ich hab mir einige scanner bereits in den letzten beiden jahren gekauft. auf frisch formatierten systemen jeweils schon unzählige testversionen probiert...panda war das einzige ohne eine macke! (ehrlich!)
AVK11 ging bis zum ersten softwareupdate gut, dann hat das laufwerk nicht mehr aufgehört zu rattern beim hochfahren. der fehler wurde mir selbst seinerzeit bestätigt, das der vorfall bekannt ist... scheinbar gibt es den bug heute nicht mehr. es war im juli 2002 ungefähr. Ebenso kaspersky personal hat erst nach dem vierten oder 5ten maintenace zum spinnen teilweise begonnen.....
die gekauften scanner wurden natürlich auch getestet vorher, aber ich möchte gerne mal was anderes, daher die ganze testerei bis wieder etwas harmoniert mit meinen programmen und der systemkonfiguration. (plauderstunde beendet!) wink.gif

das beruhigt nämlich manchmal ungemeiner, als nen vielleicht "besseren" schutz zu haben, aber dabei die mühle auf dauer zu ruinieren.......

--- ph34r.gif ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024, 19:09
Impressum