Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Bastle gerade neuen PC
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 20.04.2004, 19:00
Beitrag #1






Gäste






Ich habe mich entschlossen meinen PC aufzurüsten.
Hab mir nen P4 2,8 GHz/533 Northwood bestellt(boxed), dazu ein MSI 645e MAX2 und ein Netzteil LC 6350, soll nur 18dB entwickeln. Dazu ne Samsung 80GB SP0802N. Der Rest (Teac-Floppy, Teac-CD, Plextor Brenner, SB-Live, SMC-Netzwerkkarte und die Adaptec2904 SCSI ) bleiben.
Nun gings um RAM. Ich schau bei den einzelnen Versendern und in Tests und da finde ich ne Firma, die ich so gar nicht kenne: Corsair. Bei Mindfactory mach ich dann ne Entdeckung. Da gibts tatsächlich 512 MB, Corsair XMSPC2700LL CL2 für unter 111 Euro. Der kostet überall wesentlich mehr, so um die 50 Euro!
Kennt jemand diesen Speicher? Ist der wirklich so gut und schnell???
Timing: 2-2-2-5

Insgesamt kostet die Hochrüstung nicht mehr als 400 Euro, das fand ich passend!

Rudi

Der Beitrag wurde von Rudi Carrera bearbeitet: 20.04.2004, 19:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 20.04.2004, 19:06
Beitrag #2



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



Corsair thumbup.gif das ist der Mercedes unter den Speicherbausteinen und wie du siehst mit CL2 gehört er zu den schellen Vertretern seiner Art wink.gif

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_sUck0R_*
Beitrag 20.04.2004, 19:11
Beitrag #3






Gäste






Hab ich auch die Viecher! Ich würd sogar sagen der Ferrari unter den Speicherbausteinen wink.gif
Die einzigen, die da mithalten können sind die von Kingston!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 20.04.2004, 19:15
Beitrag #4






Gäste






IMHO würde ich mir an Deiner Stelle nicht so viele Sorgen machen. Du hast einen SIS Chipsatz mit 533 MHz und da wirst Du mit aktuellen Speichern so gut wie keinen Unterschied merken.

> Der Chipsatz ist verhältnismäßig langsam
> Kein Dual-Channel Einsatz

Die Timings hören sich hingegen sehr gut an und damit kannst Du meines Erachtens noch etwas an Performance rausholen. Corsair ist eine gute Marke, aber eigentlich kannst Du bei dieser Konfiguration fast ausschliesslich auf den Preis der Speicher achten. Selbst mit schlechten Timings ist der Unterschied lediglich minimal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 20.04.2004, 21:54
Beitrag #5


Threadersteller




Gäste






Bin mal gespannt, z.Z. habe ich hier nen P3 500 MHz mit 640 MB RAM PC 100 CL2-2-2, das Siemens D1107 unterstützt nur UDMA33, das neue UDMA 133. Ich hoffe, das das Arbeiten deutlich beschleunigt wird....
Den SIS Chipsatz habe ich gewählt, weil er South-und Northbridge in einem Chip vereint und ich das neue Board für 21 Euro bekommen werde! Hatte zwar noch nie ein MSI, auf der HP sieht es in Punkto Support recht gut aus...
Rolf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Multispezial
Beitrag 20.04.2004, 22:04
Beitrag #6



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitglied seit: 03.01.2004
Mitglieds-Nr.: 306

Betriebssystem:
XP Pro.
Virenscanner:
Trust Port AV (Test)
Firewall:
no



Hallo Rudi,

und die Belastung durch F-Secure wird erträglich thumbup.gif .


--------------------
Keyboard not found. Press F1 to continue.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 20.04.2004, 22:12
Beitrag #7


Threadersteller




Gäste






Jo, da bin ich auch gespannt drauf.....grins
Rolf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michael
Beitrag 20.04.2004, 22:20
Beitrag #8



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 236
Mitglied seit: 18.06.2003
Mitglieds-Nr.: 106



Hallo,

eine kleine Zwischenfrage: Was ist überhaupt "Corsair" für ein Hersteller?

Natürlich kenne ich deren Speicher. Ich ging aber bisher davon aus, dass Corsair nur ein Handelsname sei, unter dem irgend ein Hersteller seine Ware in extra bunter Version verkauft.
Hinter anderen Szene-"Marken" wie z.B. "Sharkoon" stecken ja auch nur Handelsfirmen, die NoName-Produkte aus Asien importieren.


Gruß,
Michael


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 20.04.2004, 22:22
Beitrag #9






Gäste






QUOTE(Rudi Carrera @ 20. April 2004, 22:53)
Bin mal gespannt, z.Z. habe ich hier nen P3 500 MHz mit 640 MB RAM PC 100 CL2-2-2, das Siemens D1107 unterstützt nur UDMA33, das neue UDMA 133. Ich hoffe, das das Arbeiten deutlich beschleunigt wird....
Den SIS Chipsatz habe ich gewählt, weil er South-und Northbridge in einem Chip vereint und ich das neue Board für 21 Euro bekommen werde! Hatte zwar noch nie ein MSI, auf der HP sieht es in Punkto Support recht gut aus...
Rolf

Der Sprung von UDMA33 auf UDMA100 ist schon beachtlich, von 100 auf 133 ist aber gelinde gesagt ein Nepp. Ich würde das also nicht als Auschlußkriterium beim Kauf ansehen.

Ob North- und Southbridge nun in einem Chip integriert sind oder nicht, SIS macht lahme Chipsätze. Aber versteh' mich nicht falsch, der SIS-Chipsatz ist nicht so flink wie ein VIA- oder so stabil wie ein Intel-Chipsatz, aber er vereinigt diese beiden Tugenden zu einem günstigen Preis.

Entgegen Deinem früheren System wirst Du in jedem Fall einen deutlichen Unterschied spüren, denn das neue Memory Subsystem ist um Längen leistungsfähiger.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 20.04.2004, 22:42
Beitrag #10






Gäste






QUOTE
Natürlich kenne ich deren Speicher. Ich ging aber bisher davon aus, dass Corsair nur ein Handelsname sei, unter dem irgend ein Hersteller seine Ware in extra bunter Version verkauft.


Corsair hat früher ausschliesslich für den Servermarkt Module produziert und der Consumermarkt wurde wohl erst mit den 3D-Gamern interessant, da auch die hoch belastbare Module brauchen bzw. einfach haben wollen. Corsair ist dabei schon eine Firma, aber soweit ich weiß haben die keine Chipfabrik, sondern nur eine "Assembly"-Fabrik, in der die Module zusammengestellt und getestet werden. Das ist auch das besondere an Corsair-Modulen. Sie werden extra für bestimmte Anwendungsbereiche hergestellt, mit den speziellen Kühlkörpern versehen und in vielen verschiedenen Testsystemen bis aufs Äusserste belastet - wenn ein Modul nicht durchhält, fliegt es raus. Weil die keinen Chip aus der Factory lassen, der nicht 250%ig okay ist, geben die auch eine lebenslange Garantie.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 21.04.2004, 11:52
Beitrag #11



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



QUOTE(Bo Derek @ 20. April 2004, 23:21)
SIS macht lahme Chipsätze. Aber versteh' mich nicht falsch, der SIS-Chipsatz ist nicht so flink wie ein VIA- oder so stabil wie ein Intel-Chipsatz, aber er vereinigt diese beiden Tugenden zu einem günstigen Preis.

So pauschal kann man das mit dem SIS Chipsatz nicht abtun. no.gif
Mein Board hat einen SIS 748 CPU AMD 2600+
Nach meiner Erfahrung kommt es wesentlich auf das BIOS an.
Habe nach dem Einbau meiner neuen Hardware auch verschiedene BIOS'E des Mainboardherstellers (Asrock) getestet. Und war mit der Performance unzufrieden. Danach habe ich mir das in einem Forum gepriesene, selbstprogrammierte BIOS engagierter User aufgespielt und hatte eine Steigerung um ca. 20%. Dabei habe ich im BIOS alles auf AUTO stehen lassen und die CPU nicht übertaktet. Laut Benchmarkaussage einiger User, ist leistungsmäßig nach oben noch etliches offen. wink.gif Das Bild zeigt einen Benchmark, mein Rechner ist grün unterlegt und darunter ein Rechner mit gleicher CPU jedoch teurerem MSI Board und Via Chipsatz. Wie man erkennen kann, ist in dem Fall SIS und VIA vergleichbar.
Das System läuft seit einem halben Jahr stabil, hat keine "Hänger" oder Abstürze. thumbup.gif
Ich schließe mich folgender Meinung an:
Asrock, eine Tochter von ASUS, stellt Boards im niederen Preissegment her.
Die sollen natürlich nicht die gleichen Eigenschaften wie die teuren ASUS Boards haben. Deshalb wird ein BIOS mit verminderter Leistung für diese Boards angeboten. Was jedoch möglich ist, sieht man am Screenshot
user posted image

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 21.04.2004, 12:16
Beitrag #12






Gäste






Die Ergebnisse des AIDA RAM-Dursatzes als Beweis für eine gute Performance des SIS confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 21.04.2004, 12:35
Beitrag #13



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



Wie bereits geschrieben, hatte ich vor dem Aufspielen des jetzigen BIOS mit dem gleichen Benchmark ca 20% weniger Schreib-Lesedurchsatz.
Habe mein System nicht mit PC Mark04 bzw. Dr. Hardware vor und nach dem Aufspielen des letzten Bios gemessen und die CPU nicht übertaktet, da ich nicht der Hardwarejunkie und mit der jetzigen Performance zufrieden bin und ich die Kernpunkte des Systems nicht bis zur Leistungsgrenze fahren möchte.
Ich wohlte damit nur aufzeigen, dass ein gutes BIOS dem System "Flügel" verleihen kann wink.gif.

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 21.04.2004, 12:50
Beitrag #14






Gäste






Ach so, dann habe ich Dich wohl falsch verstanden und stimme Dir diesbezüglich zu wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 21.04.2004, 14:34
Beitrag #15


Threadersteller




Gäste






Ich habe gelesen, dass mein bestelltes MSI-Board mit dem neusten Bios sogar schneller als Intel und Via sein soll, alles natürlich bei vergleichbaren FSB usw.....
Mal schaun. Ein Bekannter von mir, der bei uns in unserer "PC-Schmiede" sitzt äusserte sich auch nur noch positiv über SIS.
Schaun wir mal, es sollte von den Kosten ja überschaubar sein.
Mein Tip: Wenn jemand Corsair-Speicher braucht: www.mindfactory.de ist fast so preiswert wie noname.
Rolf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grinko
Beitrag 21.04.2004, 16:58
Beitrag #16



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitglied seit: 08.01.2004
Wohnort: Austria
Mitglieds-Nr.: 322

Betriebssystem:
Vista32 Business
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
Vista



Aber Mindfactory soll auch Probleme beim versand machen, wie ich der c't entnommen habe, nur als warnung...


--------------------
What gets us into trouble is not what we don't know
It's what we know for sure that just ain't so

Mark Twain

Reagiere auf keine Art der Gewalt. Lasse sie abtropfen. Lenke sie dahin, wo sie keinen Schaden anrichten kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 21.04.2004, 18:35
Beitrag #17


Threadersteller




Gäste






Habt ihr da alle bestellt??? Die haben den Preis angepasst....151,.... Euro, 40 Euro mehr!
Meine Bestellung scheint in Arbeit zu sein.
Rolf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 21.04.2004, 23:25
Beitrag #18






Gäste






QUOTE(Grinko @ 21. April 2004, 17:57)
Aber Mindfactory soll auch Probleme beim versand machen, wie ich der c't entnommen habe, nur als warnung...


Ja, nach sechs Monaten Gewährleistung hast Du bei Mindfactory keine Chance mehr, auch nur irgendwas zu bekommen, sollte das Gerät einen Defekt nach dieser Zeit aufweisen. Darüber habe ich auch hier geschrieben, auch wenns keinen interessiert hat:

http://www.rokop-security.de/board/index.php?showtopic=2544

Dafür sind die Preise okay und der Versand recht flott und transparent. Man muss halt nur wissen, was einem wichtig ist, bei Gebrauchsgegenständen würde ich dort nicht bestellen, bei Speichern, Prozessoren etc. hätte ich allerdings keine Bedenken, wenn die sechs Monate laufen ist es sehr unwahrscheinlich, dass dann noch ein Defekt auftritt - sofern man sie nicht übertaktet wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 22.04.2004, 07:33
Beitrag #19


Threadersteller




Gäste






In Garantie und Gewährleistungsfragen wende ich mich meist an den Hersteller, das geht recht zügig. Wir haben letztens erst nen Monitor getauscht bekommen. Vom Mailversand bis zum Austausch hats zwei Tage gedauert! war übrigens LG!
Rolf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 22.04.2004, 09:49
Beitrag #20






Gäste






Bei Monitoren geht das auch deshalb gut, weil der Hersteller meist einen Service wie "Pick-Up" oder "Vor-Ort" anbietet. Problematisch ist es nur bei Hardware, für die ein solcher Service nicht vorgesehen ist. Viele Leute haben z.B. Probleme mit Motherboards oder Grafikkarten und werden vom Hersteller an Mindfactory und von Mindfactory an den Hersteller verwiesen. Dazu gibt es in etlichen Foren bereits beschämende Erfahrungsberichte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.06.2024, 05:26
Impressum