Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> XPAntiSpy 3.8, neue Version
kiebitz
Beitrag 31.03.2004, 11:48
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitglied seit: 24.01.2004
Mitglieds-Nr.: 361



Tach auch, es gibt ne neue Version 3.8 von XPAntiSpy

In der neuen Version 3.8 unterstützt XPAntiSpy die neuen Funktionen, die das Service Pack 2 in Windows XP nachrüstet: So lässt sich das Sicherheitscenter deaktivieren, der Pop-Up-Blocker im Internet Explorer einschalten, der Nachrichtendienst abwürgen und der Firewall-Service beim Systemstart laden.

Außerdem hat der Autor dem Programm eine aufpolierte Oberfläche spendiert; im Datei Explorer lassen sich jetzt alle Dateinamenserweiterungen anzeigen. Neu ist auch die Möglichkeit, JavaScript und ActiveX für den Internet Explorer abzuschalten.

Sollte man(n) sich die gleich drüberbügeln, oder erst mal abwarten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 31.03.2004, 11:57
Beitrag #2



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



QUOTE(kiebitz @ 31. March 2004, 12:47)
Sollte man(n) sich die gleich drüberbügeln, oder erst mal abwarten?

Zum drüberbügeln ist da nichts. Das Programm installiert sich ja nicht.
Die Möglichkeit JavaScript und ActiveX für den Internet Explorer abzuschalten hast du ja auch jetzt schon, in dem du im IE Extras/Internetoptionen/Sicherheit die entsprechenden Punkte abwählst. Soweit du den SP2 noch nicht installiert hast, kannst du den Pop-Up-Blocker bzw. das Sicherheitscenter sowieso nicht deaktivieren. wink.gif

Vorbildlich vom Autor ist auf jedenfall die konsequente Weiterentwicklung des Tools thumbup.gif

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nk51
Beitrag 01.04.2004, 17:04
Beitrag #3



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitglied seit: 17.04.2003
Mitglieds-Nr.: 36



Hallo,

kann mir jemand erklären, warum, wenn ich den weiter oben angegebenen link anklicke oder über Google zur "official homepage" (die richtige, mit .org und nicht .de) gehen will folgendes Fenster erscheint (s/w):

Forbidden
You don't have permission to access /index.php on this server.
Apache/1.3.27 Server at www.xp-antispy.org Port 80

Bestimmt nicht, weil ich Mozilla benutze und die Version 3.72 auf dem Rechner habe. Habe es auch mit dem "heissgeliebten" Internet Explorer versucht: Dasselbe Resultat; d.h. ich kann xp-AntiSpy nicht herunterladen.

Dank + Grüsse
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 01.04.2004, 17:27
Beitrag #4



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



Eventuell wegen Überlastung geschlossen wink.gif

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
docprantl
Beitrag 01.04.2004, 18:58
Beitrag #5



Netzwerkrouter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 1.792
Mitglied seit: 22.04.2003
Mitglieds-Nr.: 52

Betriebssystem:
Windows



QUOTE(JFK @ 31. March 2004, 12:56)
Vorbildlich vom Autor ist auf jedenfall die konsequente Weiterentwicklung des Tools 

Vorbildlich ist vor allem die Integration einer eBay-Suchfunktion, was auf mich sehr vertrauenerweckend wirkt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 01.04.2004, 19:03
Beitrag #6






Gäste






Man kann nun auch sehen, dass die Seite offenbar auf Mambo umgestellt wird. Da scheint sich was zu tun...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 01.04.2004, 19:06
Beitrag #7



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Wenn mir Jemand das Prog zuschickt, lade ich es bei uns hoch.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 01.04.2004, 19:10
Beitrag #8



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



Schau mal nach der Post wink.gif

JFK

P.S. muß los, sonst hätte ich es hochgeladen (Donnerstag) wink.gif


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 01.04.2004, 19:13
Beitrag #9






Gäste






Da gibt's ja wirklich eine eBay-Suche :staun:
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  xpantispy.gif ( 15.1KB ) Anzahl der Downloads: 4
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
docprantl
Beitrag 01.04.2004, 19:19
Beitrag #10



Netzwerkrouter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 1.792
Mitglied seit: 22.04.2003
Mitglieds-Nr.: 52

Betriebssystem:
Windows



Ich halte den Antispy für relativ überflüssig und teilweise sogar kontraproduktiv. Wenn du beispielsweise bei einem XP ohne Servicepack die licdll.dll deregistrierst, hat das die "angenehme" Nebenwirkung, daß du danach kein Servicepack 1 mehr installieren kannst. Das "Deinstallieren" (defacto ein Löschen) des Messengers hat die "angenehme" Nebenwirkung, daß danach massenhaft Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll stehen, weil ein DCOM-Server nicht gestartet werden kann. Es ist deutlich schmerzfreier, den Messenger via Systemsteuerung/Software zu entsorgen.

Mein Fazit: ein Tool für den durchschnittlichen Computerbild-Leser.

docprantl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
docprantl
Beitrag 01.04.2004, 19:23
Beitrag #11



Netzwerkrouter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 1.792
Mitglied seit: 22.04.2003
Mitglieds-Nr.: 52

Betriebssystem:
Windows



P.S. Wozu soll es überhaupt gut sein, die licdll.dll zu deregistrieren? Eine Suche über Google und Microsoft.com erbrachte keinen Hinweis, was die licdll.dll macht. Mit anderen Worten, viele Funktionen von Antispy sind nicht dokumentiert und damit unnütz.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 01.04.2004, 19:27
Beitrag #12



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



http://www.rokop-security.de/main/download...op=getit&lid=10


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.06.2024, 07:56
Impressum