![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Wurde mein geschildertes Problem auch registriert? Selbstverständlich, unsere Entwickler werden sich darum kümmern. Weil es WebProtection nun auch für Edge gibt und dort steht "Jede Seite (...) wird durch unsere URL-Cloud geprüft, nochmal die Frage von Juli, auch weil es bisher dazu keine auffindbare FAQ gibt und eventuell anders funktioniert als die lokale Prüfung von Web-Inhalten ... Die Browser Extension erweitert lediglich unseren bestehenden Webschutz für HTTPS-Webseiten, um den Schutz vor Malware & Phishing Seiten zu verbessern. Es wird dazu zeitnah auch ein Eintrag auf unserer Hilfe Seite erstellt. ZITAT Außerdem möchte ich sicherstellen, dass die URL aus welcher die Extension angeboten wird, korrekt ist: https://gdata-a.akamaihd.net/R/CommonUpdate...bprotection.xpi Der Link ist korrekt. Beste Grüße, G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo Rokop-Community,
vielen Dank für Eure Teilnahme an unserem Beta Test. Das Update wurde vor kurzem freigegeben. Die Zugangsdaten des Beta-Tests bleiben bis zum 30.11.2018 gültig. Die Teilnehmer an diesem Thread erhalten gerne von uns eine kostenlose Lizenz. Bitte schreibt uns einfach per Message hier im Forum dazu an. Beste Grüße, G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 18.06.2016 Mitglieds-Nr.: 10.194 ![]() |
Es gibt Infos zu DeepRay.
In einem Onlineartikel auf gdata.de heißt es: ZITAT Die Sicherheitslösungen von G DATA sind mit einer Vielzahl von Next-Generation-Technologien ausgestattet. Mit DeepRay bündeln sich nun 30 Jahre kompetente Erfahrung im Antivirus-Geschäft, in eine neue Technologie. Das selbstlernende System enttarnt im ersten Schritt, anhand von mehr als 150 verschiedenen Faktoren, einen schädlichen Prozess. Ein "Multi perceptron powered neural network", also eine neuartige künstliche Intelligenz, führt schließlich eine Risikobewertung durch. Wird hierbei ein kritischer Wert erreicht, so wird der Vorgang im zweiten Schritt einer Tiefenanalyse unterzogen. Mit dieser Technologie werden zukünftig wertvolle Ressourcen des Computers geschont und böswillige Prozesse an deren Ausführung verhindert. Quelle: G DATA |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 18.06.2016 Mitglieds-Nr.: 10.194 ![]() |
Hallo Rokop-Community, vielen Dank für Eure Teilnahme an unserem Beta Test. Das Update wurde vor kurzem freigegeben. Die Zugangsdaten des Beta-Tests bleiben bis zum 30.11.2018 gültig. Die Teilnehmer an diesem Thread erhalten gerne von uns eine kostenlose Lizenz. Bitte schreibt uns einfach per Message hier im Forum dazu an. Beste Grüße, G DATA@rokop Na dann wurden die Fehler hoffentlich alle beseitigt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 104 Mitglied seit: 21.09.2018 Wohnort: Algarve - Portugal Mitglieds-Nr.: 10.291 Betriebssystem: Windows 10 pro Virenscanner: Eset nod32 Firewall: Eset nod32 ![]() |
Hat denn G-Data das Problem mit der sehr staken Systembelastung mitlerweile im Griff ????
Also bei einen Testversion Anfang 2018 ,hatte ich echt Probleme damit. -------------------- Viele Grüße
Mein Notebook wird von " Eset nod32 " geschützt. An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft : Er hoppelt !! |
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#46
|
Gäste ![]() |
Ich hab noch einen Fehler gefunden und zwar durch die Firewall, eine Windowsdatei sollte blockiert werden: svchost.exe, die musste ich noch extra frei geben. Bitte prüfen und was mir auch noch auffiel war, hatte das neue Herbst Update Windows 10 installiert, war mein System sehr schwerfällig und die Werbe Apps, wie auch Apps, die ich deinstallieren wollte von Windows 10 konnte ich nicht mehr deinstallieren bzw. es dauerte extrem lange, bis sie deinstalliert wurden. Erst als ich G Data wieder deinstalliert hatte (Beta Version) ging wieder alles sehr gut und die deinstallationen sehr schnell.
Erkennt DeepRay auch die UEFI Malware, die vor kurzem durch Eset erkannt wurde ? Einmal eingenistet, bekommt man diese Malware so gute wie nicht mehr vom Board Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 20.11.2018, 17:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Na das geht ja schon gut los. Kaum installiert, bekomme ich gleich mal beim Installieren des Add Ons für den Edge Browser eine Fehlermeldung das keine Installation möglich sei. Echt top!
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Na das geht ja schon gut los. Kaum installiert, bekomme ich gleich mal beim Installieren des Add Ons für den Edge Browser eine Fehlermeldung das keine Installation möglich sei. Echt top! Bist du auf der aktuellen Windows Build 1809? Bei der Build 1803 funktioniert das Addon nämlich nicht. Schön, dass das Update nun freigegeben wurde. Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass der Wechsel zwischen den Modulen im SecurityCenter länger dauert als vor dem Update. Kann das jemand bestätigen? -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Bin auf der 1809. Es fängt an zu laden und bricht dann mit dem Fehler ab das eine Installation derzeit nicht möglich ist und es später wieder versucht wird. Seit gestern ist das
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
|
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#51
|
Gäste ![]() |
in der Version 1809, wird G Data im Windows Security Center nicht erkannt. Aber wozu Probleme posten, wenn nicht darauf eingegangen wird bzw. ignoriert wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 582 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.288 Betriebssystem: WIN 10 HP/PRO/64Bit Virenscanner: EMSI/Sandboxie Firewall: WIN-FW ![]() |
Sehr interessanter Artikel: Ja,ja die AV-Vermarkter. Was ihnen so alles an neuen Namen einfällt. |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 20 Mitglied seit: 16.01.2018 Mitglieds-Nr.: 10.277 Betriebssystem: Windows 11 Virenscanner: G DATA Firewall: Windows ![]() |
Guten Morgen, G DATA@rokop, wollte ich, dass Sie mir eine Frage über die Funktion "Check in idle mode" zu beantworten, wenn ich spiele, wird G Data diesen Scan durchführen? Fragen Sie das, weil ich gerne auf meinem Computer zu spielen und nicht wollen, dass G Data die Leistung in Spielen beendet
Der Beitrag wurde von CruelSister bearbeitet: 22.11.2018, 18:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Guten Morgen, G DATA@rokop, wollte ich, dass Sie mir eine Frage über die Funktion "Check in idle mode" zu beantworten, wenn ich spiele, wird G Data diesen Scan durchführen? Fragen Sie das, weil ich gerne auf meinem Computer zu spielen und nicht wollen, dass G Data die Leistung in Spielen beendet Hello, it might seem you've translated your question from english. No, the scan should not be active while you play. Only if you do nothing on your computer, the scan will become active eventually. ![]() -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Selbstverständlich, unsere Entwickler werden sich darum kümmern. Die Browser Extension erweitert lediglich unseren bestehenden Webschutz für HTTPS-Webseiten, um den Schutz vor Malware & Phishing Seiten zu verbessern. Es wird dazu zeitnah auch ein Eintrag auf unserer Hilfe Seite erstellt. Der Link ist korrekt. Beste Grüße, G DATA@rokop Danke! -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hat denn G-Data das Problem mit der sehr staken Systembelastung mitlerweile im Griff ???? Also bei einen Testversion Anfang 2018 ,hatte ich echt Probleme damit. Wir arbeiten stetig an Performance Verbesserungen. Schau es dir also gerne noch mal an. Guten Morgen, G DATA@rokop, wollte ich, dass Sie mir eine Frage über die Funktion "Check in idle mode" zu beantworten, wenn ich spiele, wird G Data diesen Scan durchführen? Fragen Sie das, weil ich gerne auf meinem Computer zu spielen und nicht wollen, dass G Data die Leistung in Spielen beendet Da brauchst du dir keine Sorgen machen - der "Idle scan" wird nur bei Inaktivität durchgeführt. You don’t have to be worried about that, the „Idle scan“ will only be executed if there is no performance impact. in der Version 1809, wird G Data im Windows Security Center nicht erkannt... Dieses Problem ist bei uns in der Testphase so nicht aufgetreten. Wenn das Problem weiterhin besteht, kannst du uns gerne per PN oder Mail (beta.retail@gdata.de) kontaktieren. ... bekomme ich gleich mal beim Installieren des Add Ons für den Edge Browser eine Fehlermeldung das keine Installation möglich sei... Das sollte natürlich nicht passieren. Während der Testphase ist es zeitweise zu Problemen mit dem Microsoft Store gekommen, sodass die Erweiterung erst nach mehreren Versuchen heruntergeladen werden konnte. Wir bitten dies zu entschuldigen. Wenn das Problem weiterhin auftritt, kannst du uns gerne per PN oder Mail (beta.retail@gdata.de) kontaktieren. ... Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass der Wechsel zwischen den Modulen im SecurityCenter länger dauert als vor dem Update ... Wir haben dein Feedback an die Entwicklung weitergegeben und werden dies für die kommenden Releases vormerken. Beste Grüße, G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA ![]() |
@G DATA@rokop:
Ich hatte vor einiger Zeit schon eine PM geschickt: Gibt es denn auch behobene Probleme mit der Firewallkomponente? Mich würden da alle änderungen / fixes interessieren, da ich auf einer alten GDATA Version festhänge. Siehe: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...st&p=406416 Danke! Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 14.12.2018, 10:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Hallo @Gdata
dürfte ich hiermit um eine Antwort bitten, auch wenn es negativ ist? In einem neuen Video wurde eure neueste Version gegen einen aktuellen Ransom getestet. Mich würde sehr interessieren, warum eure angepriesenes DeepRay überhaupt nichts bringt um diese Infektion zu verhindern. Ich meine mittlerweile sollte doch ein Ransom vom Verhalten her machbar sein. Es springt zwar der Verhaltenswächter an aber bringt leider nichts. MIch würde wirklich interessiern, warum weder Verhaltenserkennung, die Extra Ransomware Erkennung in eurem Programm und eben gerade auch DeepRay nicht anschlagen. Gerade DeepRay sollte doch hier funktionieren laut der Beschreibung wie es funktioniert. https://www.youtube.com/watch?v=IKjX8eWYdUI Auch wenn negativ, bitte ich um eine Antwort. Vielen Dank |
|
|
Gast_niceday_* |
![]()
Beitrag
#59
|
Gäste ![]() |
Hat denn G-Data das Problem mit der sehr staken Systembelastung mitlerweile im Griff ???? Also bei einen Testversion Anfang 2018 ,hatte ich echt Probleme damit. Zur Testversion=Beta kann ich nichts sagen, die aktuelle Vollversion ist mir zu behäbig ! Wenn der Standard eingestellt ist mit zwei Engines kommt es mir sehr träge vor. Und da ich einen Relativ neues Desktop System mit AMD Ryzen 3 2200G with Radeon Vega Graphics (Kerne: 4) + 8GB DDR4 und SSD habe, Glaube ich nicht das es an meinem System liegt. |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Ich meine mittlerweile sollte doch ein Ransom vom Verhalten her machbar sein. Es springt zwar der Verhaltenswächter an aber bringt leider nichts. MIch würde wirklich interessiern, warum weder Verhaltenserkennung, die Extra Ransomware Erkennung in eurem Programm und eben gerade auch DeepRay nicht anschlagen. Gerade DeepRay sollte doch hier funktionieren laut der Beschreibung wie es funktioniert. Im Video sieht man schön, was passiert, wenn ein Prozess erstmal durch zig verschiedene Testverfahren durchgejagt wird, bevor sich der Verhaltensblocker dazu entscheiden kann, diesen Prozess als gefährlich einzustufen. Bis die alle abgeschlossen sind, sind Teile der Festplatte längst verschlüsselt. Aber es ist eben auch nicht so einfach. Stoppt man den Prozess sofort, kann man das Verhalten eben nicht beobachten. Letztendlich helfen sowieso nur sichere Umgebungen für die persönliche Ordner, regelmäßige Backups und das Einschalten des eigenen Verstandes. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 20:17 |