![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 53 Mitglied seit: 08.06.2017 Mitglieds-Nr.: 10.254 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 ![]() |
Nach dem aktuellen Urteil des BGH hat PayPal ein ziemliches Problem.
Nach diesem Urteil, kann zwar der Käufer sein Geld über den PayPal Käuferschutz zurück bekommen (festgelegte Bedingungen) aber der private Verkäufer kann dann mal locker den Käufer auf Zahlung des zurückgeholten Geldes von PayPal verklagen. Heißt, es kommen auf den Käufer noch weitere Kosten zu (Klageverfahren) Das öffnet nun Tür und Tor für Betrüger und für alle die bisher nicht wussten wie man es machen soll- die ihre Ware gar nicht versenden müssen - sondern einfach behaupten es getan zu haben (sofern kein versicherter Paketversand vereinbart wurde) und stecken sich das Geld in die Tasche. Denn der Depp ist der Käufer, der vor der Wahl steht, nun auf sein Kaufpreis zu verzichten und ohne Ware dazustehen, oder sich das Geld über PayPal zurückzuholen und dann auf Zahlung verklagt zu werden. Alles unter dem Deckmantel des § 447 BGB ( Haftung im Versandgeschäft Privat) Die bisherige Regel bei PayPal war doch gut. Hat der Versender eine Paketnummer und kann beweisen das er es versendet hat - dabei muss die Ware nicht mal ankommen beim Käufer - gab es kein Käuferschutz. Der Käufer ist aber dennoch nicht auf dem Schaden sitzen geblieben, es gab ja die Versicherungsleistung des Transporteurs. Aber jetzt - Dank des BGH - ist der Käufer der absolute Depp vom Dienst ! Man darf gespannt sein, was PayPal nun macht, denn damit verlieert der Bezahlungsdienst im privaten Kauf und Verkaufsbereich seine Kunden/Nutzer. -------------------- Windows 10 Enterprise x64 + Avast Premier 2019 + VPN
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 6 Mitglied seit: 19.07.2005 Mitglieds-Nr.: 3.233 Betriebssystem: Windows 7 + Vista Virenscanner: Norton IS 2012 Firewall: Norton Firewall 2012 ![]() |
Hallo liebe Experten,
wollte nur mal nachfragen, ob sich daran was gebessert hat? Irgendwie ist das alles schon sehr unsicher. Viele Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.618 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.133 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: KAV ![]() |
bei PP ist der verkäufer der depp.
der käufer hat 180 tage zeit zu reklamieren. teil ist defekt usw. der käufer bekommt meist die kohle wieder zurück. habs selbst nie erlebt, da ich zumeist auf ebaykleinanzeigen verkaufe. ich lese das nur in den grossen pcforen, wenn wieder ein verkäufer auf die schnautze gefallen ist. https://www.hardwareluxx.de/community/f50/e...fer-977270.html hier ein link aus einem der grössten deutsprachigen pcforen. sind sehr, sehr viele seiten. ![]() Der Beitrag wurde von der allgäuer bearbeitet: 23.07.2018, 23:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 06.02.2016 Wohnort: Schöllkrippen Mitglieds-Nr.: 10.157 Betriebssystem: Win 10 Pro Virenscanner: Bitdefender ![]() |
Ich nutze da wo es geht nur noch Klarna und bin total zufrieden.
-------------------- Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 04:50 |