![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 165 Mitglied seit: 27.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.178 Betriebssystem: Win10 64bit Virenscanner: Defender Firewall: W10FC ![]() |
Diese Fragen wurden so oft schon gestellt, und das Ergebnis war immer das gleiche.
Ist halt auch eine Glaubensfrage. Die Einen fühlen sich sicherer mit einem Kauf-AV, die Anderen schwören auf irgendwelche Free-Bloatware-Security usw. Ich selber nutze seit Jahren nur noch die Microsoft-Lösung und fahre damit gut. Die wichtigste Versicherung bleiben meine Backups. https://www.kuketz-blog.de/antiviren-scanne...snakeoil-teil1/ https://www.kuketz-blog.de/antiviren-scanne...snakeoil-teil2/ https://www.kuketz-blog.de/alternativen-zu-...l3/#more-466863 |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 41 Mitglied seit: 09.08.2015 Mitglieds-Nr.: 10.117 Betriebssystem: Windows 10 CU (1703) Virenscanner: KIS 2017, KIS 2018 Firewall: KIS 2017, KIS 2018 ![]() |
Aber welches Programm, da sind wir dann wieder beim Thema! Ich möchte nicht, dass wenn Windows irgend ein Update rausbringt, dass man sich dann wieder einen Patch aufspielen muss, und selbst dann ist nicht sichergestellt, dass alles wieder so wie vorher funktioniert. Damit spreche ich Kaspersky an, zumindest war ja das mal so, als das mit Windows 8 / 10 begonnen hat, dass da der Kaspersky Probleme hatte. Also ich denke du musst dann beim Windows Defender bleiben. Norton hatte da unterschiedliche Probleme: https://support.norton.com/sp/en/us/home/cu...erProfile_en_us Bei Bitdefender 2015 und Upgrade auf Windows 10 gabs ebenfalls unterschiedliche Meldung über Probleme nach dem Update auf Windows 10. Bei GDATA konnte es auch zu Problemen kommen: https://www.gdata.de/support/faq/consumer/n...stem-geschuetzt Für andere Produkte lässt sich wahrscheinlich auch etwas googln ;-) Mit dem letzten großen Windows 10 Update hatte Kaspersky allerdings keine nennenswerten Probleme. Es standen VOR dem offiziellen Ausliefern des Creators Update über Windows Update u.U. nicht alle Schutzkomponenten zur Verfügung. ZUM offiziellen Start vonm Creators Update stand dann ein Kaspersky-Update zur Verfügung, welches entsprechende Funktionen unter Windows 10 Creators Update lauffähig machte UND sich selbständig installierte :-) Es gibt wohl nicht das beste Schutzprogramm, wie es wohl auch nicht DIE BESTE Cola oder DAS BESTE Bier gibt. Jenachdem, wie viele Menschen du fragst, wirst das BESTE Bier unterschiedliche Namen tragen ;-) Und wer in der Wüste wohnt, benötigt u.U. keine Versicherung gegen Überflutung. Grüße Kevin |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Threadersteller War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 19.11.2014 Mitglieds-Nr.: 10.037 ![]() |
Kann man eigentlich sagen, das Norton nicht schlechter ist oder genauso gut wie Kaspersky und Bitdefender?
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo,
ich bin im Windows Insider Programm drin (Herbst Creators Update) und ich nutze zur Zeit Norton. Und bisher hatte ich bei Norton und den vielen Beta-Updates von Microsoft noch keine Probleme mit Norton. Und bei Windows-Updates kann man sich halt nie ganz sicher sein ob da alles gut geht. Aber ich bin mit Norton sehr zufrieden. |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
Threadersteller War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 19.11.2014 Mitglieds-Nr.: 10.037 ![]() |
Danke.
|
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Threadersteller War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 19.11.2014 Mitglieds-Nr.: 10.037 ![]() |
Hallo, ich bin im Windows Insider Programm drin (Herbst Creators Update) und ich nutze zur Zeit Norton. Und bisher hatte ich bei Norton und den vielen Beta-Updates von Microsoft noch keine Probleme mit Norton. Und bei Windows-Updates kann man sich halt nie ganz sicher sein ob da alles gut geht. Aber ich bin mit Norton sehr zufrieden. Jetzt wäre interessant, wie das bei Kaspersky ist, ob die auch mit Windows Updates keine Probleme mehr haben. Ich kenns nur so, dass es vor 2 Jahren so war, kaum ist ein neues Update erschienen, hat das KIS auch nicht mehr 100%ig funktioniert und irgendwann - sehr viel später, gabs dann einen Patch. Dieses möchte ich mir halt ersparen. |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 41 Mitglied seit: 09.08.2015 Mitglieds-Nr.: 10.117 Betriebssystem: Windows 10 CU (1703) Virenscanner: KIS 2017, KIS 2018 Firewall: KIS 2017, KIS 2018 ![]() |
Jetzt wäre interessant, wie das bei Kaspersky ist, ob die auch mit Windows Updates keine Probleme mehr haben. Ich kenns nur so, dass es vor 2 Jahren so war, kaum ist ein neues Update erschienen, hat das KIS auch nicht mehr 100%ig funktioniert und irgendwann - sehr viel später, gabs dann einen Patch. Dieses möchte ich mir halt ersparen. Windows Insider Versionen: Bei Windows Insider Versionen handelt es sich meist um unfertige, fehlerbehaftete Previews. Da fehlt mir das Wissen, ob Kaspersky hier mehr Probleme hat, als andere Softwarehersteller ... unabhängig davon, ob dass jetzt Security Software oder andere Software betrifft. Da der überwiegende Teil der Nutzer wohl nicht am Windows Insider Programm teilnimmt und Microsoft hier von Version zu Version auch Techniken testet, die vielleicht nie in eine Finale Version übernommen werden, finde ich es nicht notwendig, dass Hersteller ihre Produkte aktiv an die Windows Insider Versionen anpassen. Windows Upgrades also von Windows 10 auf 10 AU, von 10 AU auf 10 CU -> eigentlich keine generellen Probleme. Windows Updates innerhalb einer MainVersion, also die monatlichen Patch-Days -> eigentlich überhaupt keine Probleme. Allgemein: Letztendlich handelt es sich um Software, die auf eine große Anzahl teils sehr unterschiedlicher Hardwarer-Konfigurationen installiert wird und halt ein wenig "tiefer" ins System eindringt, als dies für einen PDF-Viewer notwendig ist. Da kann bei dem einen oder anderen immer mal was rumzicken. Die ganzen unterschiedlichen Hardware-Varianten kann kein Hersteller testen. Wenn du jetzt ließt, dass es bei jemanden zu Problemen kam, dann frag bitte direkt, ob noch andere Security Software parallel installiert ist bzw. mal gewesen war. Die führt ja auch gern mal nachhaltig zu Problemen, die dann dem "aktuellen" Security Produkt zugeordnet werden. Also kommen zu den vielen Hardware-Varianten dann noch additiv viele unterschiedliche Software-Kombinationen hinzu. Das betrifft jetzt mal alle Produkte. Und ob ein Produkt, dass heute "super" bewertet wird, nicht morgen vielleicht für 15 Minuten ein Signatur-Update ausliefert, welches dann Windows System-Dateien in die Karantäne schickt und das System nach einen Reboot nicht mehr starten lässt .... das kann dir keiner garantieren. Ebenso kann dir keiner die Schutzwirkung bei zukünftigen Exploits oder Ramsonware-Angriffen vorhersagen. Kasperksy Produkten wird eine gute Schutzwirkung nachgesagt. Ich selbst habe wenig Probleme in der Vergangenheit gehabt und aktuell schon seit Monaten überhaupt keine Probleme mehr. Das betrifft auch das Upgrade auf Windows 10 Creators Update. Da die Internet Security viele unterschiedliche Module mitbringt und sich diese noch zusätzlich konfigurieren lassen, könne sich Verhalten oder mögliche Probleme bei dir anders oder überhaupt nicht bemerkbar machen. Dies gilt natürlich nicht nur für Kaspersky Produkte, sondern sollte für die meisten Security Produkte gelten. Man kann natürlich alles bei "Default" lassen oder einen von 3 verschiedenen "Standard-Schutzleveln" auswählen. Das "EINE" Überprodukt scheint es nicht zu geben. Natürlich gibt es aber Produktmerkmale, die sich zwischen den Herstellern mal mehr mal weniger gut vergleichen lassen. "Geschwindigkeitverhalten" eines Produktes im Vergleich zu anderen wird ja nicht nur in diesem Forum oft sehr, sehr unterschiedlich bewertet. Kaspersky bietet dir an, Ihre Produkte 30 Tage lang zu testen. Wenn es schon "ansich" nicht zufriedenstellend auf deinem System läuft, dann sollte es sowie schon aus deinen Überlegungen rausfallen. Asonsten kann ich dir hier nur meine persönlichen, subjektiven Erfahrungen und Einschätzungen mitteilen. Du wirst schon das für dich passende Produkt finden. Ich denke Norton und Kaspersky spielen beide in der obersten Liga (wie einige andere auch). Und wie schon jemand vor mir sinngemäß schrieb, hängt die Sicherheit deines PCs und deiner Daten nicht einzig und allein von dem eingesetzen Security Produkt ab ->alle aktuellen Updates einspielen, ADblocker nutzen schadet auch nicht, keine Dateianhänge in Mails unbekannter Herkunft anklicken, usw. usw. Kevin |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Threadersteller War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 19.11.2014 Mitglieds-Nr.: 10.037 ![]() |
Irgendwie wäre mir Kaspersky sympathischer, doch .... ist dieser zuverlässig, absturzsicher, schnell und zuverlässig und vor allem, zickt er nicht rum bei Windows Updates?
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
zickt er nicht rum bei Windows Updates? auf diese Frage gibt es nur eine klare JaIn-Antwort ![]() Wie jedes ins System tiefgreifendes Programm kann jeder AV (ausgenommen Windows Defender) bei einem Windows 8...10-Update rumzicken, Kaspersky ist keine Ausnahme. -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Irgendwie wäre mir Kaspersky sympathischer, doch .... ist dieser zuverlässig, absturzsicher, schnell und zuverlässig und vor allem, zickt er nicht rum bei Windows Updates? Wenn es Kaspersky werden soll, kannste dir für ich glaube 5 Euro das aktuelle Chip Heft kaufen. Da ist ne Vollversion drauf von Kaspersky Security Cloud Schutz oder wie sich das nennt. Guck mal hier: https://www.chip-kiosk.de/kaspersky-2017?ut...=kaspersky-2017 Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 11.07.2017, 19:52 -------------------- |
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#52
|
Gäste ![]() |
ich habe mir die Kaspersky Security Cloud für 5 EUR. geholt. Ist in meinen Augen eine feine Aktion und lohenenswert. Ich habe es selber und läuft sehr geschmeidig auf dem Rechner, also besser, als die Internet Security.
|
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
was ist denn der Unterschied zwischen Kaspersky Security Cloud und Kaspersky Internet Security?
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 06.02.2016 Wohnort: Schöllkrippen Mitglieds-Nr.: 10.157 Betriebssystem: Win 10 Pro Virenscanner: Bitdefender ![]() |
was ist denn der Unterschied zwischen Kaspersky Security Cloud und Kaspersky Internet Security? Ich trau der Cloud nicht übern weg. Dann lieber Internet Security fest installiert. Muss aber gestehen das ich keiner Cloud vertraue. Da mach ich lieber im Home Platten voll. -------------------- Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 483 Mitglied seit: 10.08.2008 Wohnort: Dresden, Sachsen Mitglieds-Nr.: 7.003 Betriebssystem: Windows 11 22H2 Virenscanner: WiseVector StopX Firewall: FRITZ!Box / BinTec ![]() |
was ist denn der Unterschied zwischen Kaspersky Security Cloud und Kaspersky Internet Security? Kaspersky Cloud ist nichts anderes als die Internet Security inkl. Password Manager und Anbindung an My Kaspersky - zudem werden auch darüber die Lizenzen verwaltet. Eine volle "in der Cloud" Lösung ist es nicht, eher KIS + extra Programme und freie Auswahl ob PC,Mac oder Android. -------------------- Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :) |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Kaspersky Cloud ist nichts anderes als die Internet Security inkl. Password Manager und Anbindung an My Kaspersky - zudem werden auch darüber die Lizenzen verwaltet. Eine volle "in der Cloud" Lösung ist es nicht, eher KIS + extra Programme und freie Auswahl ob PC,Mac oder Android. Weißt du ob man diese Kaspersky Security Cloud von der Chip Angepasst bzw. benutzerdefiniert installieren kann indem man bei der Installation Komponenten abwählen kann die man nicht will? -------------------- |
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#57
|
Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#58
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Zur Funktion der "Kaspersky Security Cloud" siehe auch hier (Beitrag im Kaspersky-Blog):
https://www.kaspersky.de/blog/kaspersky-sec...d-launch/13286/ |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 483 Mitglied seit: 10.08.2008 Wohnort: Dresden, Sachsen Mitglieds-Nr.: 7.003 Betriebssystem: Windows 11 22H2 Virenscanner: WiseVector StopX Firewall: FRITZ!Box / BinTec ![]() |
Weißt du ob man diese Kaspersky Security Cloud von der Chip Angepasst bzw. benutzerdefiniert installieren kann indem man bei der Installation Komponenten abwählen kann die man nicht will? Wozu? Im Gegensatz zu anderen AV´s bremsen die Module hier nicht so stark. Zumindest in der Version kann man zudem die (mehr oder weniger nützlichen) Module Password Manager und Secure Connection deinstallieren oder gar nicht erst herunterladen. -------------------- Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 19:09 |