![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
Aber anscheinend nicht entpacken Rene-gad ![]() wieso nicht? Eine ZIP-Datei wird im Explorer als Ordner dargestellt. Mit Drag & Drop z.B. geht es nun weiter -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Warum integriert Windows bzw Microsoft nicht selbst einen Packer/Entpacker der die meisten gängigen Formate unterstützt in das Betriebssystem? zu teuer? rechtlich nicht so leicht umzusetzen oder was ist der Grund? Seit XP (SPx?) ist ein Packer/Entpacker für ZIP-Archive enthalten. Für den Normaluser dürfte das ausreichend sein. Selbst verschlüsselte Archive können mit Windows Bordmitteln erstellt werden. Die Beschränkung auf ZIP dürfte einen entscheidenden Grund haben: das ZIP-Format und die dazugehörigen De-/Kompressionsverfahren sind Public Domain. Seit Office2007 nutzt MS dieses Verfahren in den .docX-, .xlsX- Dateien selbst. Für das ebenfalls geläufige RAR gibt es nur einen offenen Entpacker. Der Kompressionsalgorithmus selbst ist nicht offengelegt, auch wenn es einige mehr oder weniger funktionierenden Nachbauten gibt. Die Entscheidung Microsofts ist aus meiner Sicht vernünftig. Man begibt sich nicht in Abhängigkeiten. Wer mehr will, findet auch eine entsprechende externe Lösung, ist dann aber auch selbst verantwortlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
Selbst verschlüsselte Archive können mit Windows Bordmitteln erstellt werden. verschlüsselt - ja, aber an jemand das Archiv verschicken? Das habe ich mal schon gelesen und verstanden, dass man außer dem Archiv selbst noch die Zertifikate mitsenden muss Der Beitrag wurde von Rene-gad bearbeitet: 17.05.2016, 10:12 -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
OK, versandt habe ich noch keine. Nur auf dem eigenen Rechner getestet.
Ich verwende seit Jahren 7z, da gibt es diese Beschränkung nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
OK, versandt habe ich noch keine. Nur auf dem eigenen Rechner getestet. für mich selbst erstelle ich keine Archive... Ich verwende seit Jahren 7z. ich auch ![]() -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Threadersteller Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ich noch nie. Viele Fehler wurden erst in Version 16 bereinigt, so dass es endlich fast das kann, was WinRAR seit Ewigkeiten beherrscht. Aber wenn es nix kosten darf, ist es ganz nett. So zum Entpacken. Zwischen 2009 und 2015 war 7-Zip entweder eine Alpha oder Beta.
Ich nutze seit Existenz eigentlich nur WinRAR5-Archive. Mit Wiederherstellungsdaten und Multi-Archive mit Passwort. Zum Beispiel für etwas sensiblere Daten in der Cloud. Insgesamt gefällt mir auch die Windows-Integration bei WinRAR etwas besser. Multi-Archive werden bei 7-Zip erst nach Erstellung des Archivs geteilt. Bei WinRAR werden sie sofort geteilt und mit Wiederherstellungsinformationen versehen. Dem Standard-Nutzer ist das natürlich wurscht. Microsoft mit seinen Zertifikaten ist auch nicht übel. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
7zip 16.02: http://www.7-zip.org/
Changelog: ZITAT 16.02 2016-05-21
------------------------- - 7-Zip now can extract multivolume ZIP archives (z01, z02, ... , zip). - Some bugs were fixed. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Threadersteller Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Version 16.0 ist ok. Dass der Igor jetzt täglich irgendwas raushaut, hat nichts mit dem obig genannten Problem zu tun. Das sind Feature-Updates. Die kleinen Bugs vernachlässigbar, laut seiner Aussage (wird aufgrund der komischen Lizenz sowieso Keinem aufgefallen sein).
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 07:12 |