![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
Hallo Schulte
lassen wir uns überraschen was am ende raus kommt als jahrelanger Kaspersky nutzer kennst du ja meine Meinungen zu Gewissen Sachen aus dem Kaspersky Forum ![]() mfg ![]() Da hast Du wohl einen falschen Eindruck bekommen.
Der Updater ist eine Fortentwicklung der seitherigen Schwachstellenanalyse. Diese hatte mehr oder weniger treffsicher auf eine externe Seite verwiesen, von der Du die Infos einsammeln musstest. Der Updater soll Dir das entsprechende Updatepaket direkt anbieten. Ob KL das hinbekommt, wird sich herausstellen. Der Cleaner ist hauptsächlich dafür da, um zusammen mit gewünschter Software versehentlich mitinstallierte "Zugaben" zu erkennen und diese wieder zu entfernen. Ob man die Funktionen nutzen möchte soll jeder selbst entscheiden. Müll sind sie sicher nicht. So würde ich eher Registrieren, Festplattenoptimierer und Co nennen. Der Beitrag wurde von Astor27 bearbeitet: 28.04.2016, 10:00 |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Gerade ist die 1, deutsche Beta von Kaspersky erschienen (17.0.0.423)
Mehr Infos im Kaspersky-Forum https://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=351272 |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Zwei Fragen:
1.) Gibt es in der 2017er-Version mittlerweile irgendwelche nennenswerten Neuerungen, die sich auf das Schutzlevel positiv auswirken? 2.) Warum laufen die Testversionen denn nicht unter Windows 10? |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
2.) Warum laufen die Testversionen denn nicht unter Windows 10? sagt wer? Die laufen nicht unter Insider-Builds, unter 10586.xxx sollte es kein Problem sein. -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Neuerungen:
- Software Updater: Diese Tool erkennt veraltete Software und aktualisiert diese auf den neuesten Stand. - Software Cleaner: Untersucht das System auf alte Software, die schon lange nicht mehr benutzt wurde und schlägt vor, diese zu deinstallieren. - Secure Connection (VPN): Verbindung über ein separates Wi-Fi-Netzwerk. Es gewährleistet Anonymität und schützt die sensiblen Daten, wenn man sich zB in einem Cafe einwählt. Dieses Modul ist momentan nicht in der KSOS enthalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Kaspersky hat gestern eine weitere Beta-Version der 2017 zum Testen bereit gestellt. Eine Version in deutscher Sprache ist auch dabei.
http://devbuilds.kaspersky-labs.com/devbui...017/17.0.0.433/ KHL64 Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 20.05.2016, 07:44 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
2.) Warum laufen die Testversionen denn nicht unter Windows 10? sagt wer? Die laufen nicht unter Insider-Builds, unter 10586.xxx sollte es kein Problem sein. http://answers.microsoft.com/en-us/windows...e9761008?auth=1 Andre Da Costa replied on February 27, 2016 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
Seit einer Woche läuft bei mir die letzte Beta (bereits deutsche Übersetzung bis auf ein paar Kleinigkeiten) auf Windows 7 und Windows XP ohne irgendwelche Beanstandungen. Absolut schnell auch beim Speichern oder Kopieren von Dateien, kein Vergleich mit ESET V9 aus der letzten CB (selbst unter Zuhilfenahme aller möglicher Stellschrauben dauerten Speicher- und Kopiervorgänge selbst kleiner Dateien wirklich ewig). Nach unserem ersten Eindruck auch möglich deutlich schneller als die letzte Version 2016, selbst die Rootkit-Suche während der laufenden Arbeiten wird endlich so ausgeführt, daß andere Programme nicht blockiert werden. Nach den verschiedenen Hakeleien der letzten Versionen offensichtlich ein deutlicher Fortschritt selbst für ältere Betriebssysteme.
MhG Hase |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Na das hört sich doch sehr gut an. Danke für deinen Bericht !
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 121 Mitglied seit: 13.01.2011 Mitglieds-Nr.: 8.382 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender / F-Secure Firewall: Windows FW ![]() |
Seit einer Woche läuft bei mir die letzte Beta (bereits deutsche Übersetzung bis auf ein paar Kleinigkeiten) auf Windows 7 und Windows XP ohne irgendwelche Beanstandungen. Absolut schnell auch beim Speichern oder Kopieren von Dateien, kein Vergleich mit ESET V9 aus der letzten CB (selbst unter Zuhilfenahme aller möglicher Stellschrauben dauerten Speicher- und Kopiervorgänge selbst kleiner Dateien wirklich ewig). Nach unserem ersten Eindruck auch möglich deutlich schneller als die letzte Version 2016, selbst die Rootkit-Suche während der laufenden Arbeiten wird endlich so ausgeführt, daß andere Programme nicht blockiert werden. Nach den verschiedenen Hakeleien der letzten Versionen offensichtlich ein deutlicher Fortschritt selbst für ältere Betriebssysteme. MhG Hase Windows XP? Meinst du nicht das es damit gefährlich im Internet wird ohne Windows Patches ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
In Berlin arbeiten die Ämter doch auch noch mit XP, arbeiten nach dem Prinzip " Never change a running System"
|
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 121 Mitglied seit: 13.01.2011 Mitglieds-Nr.: 8.382 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender / F-Secure Firewall: Windows FW ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Unwahrscheinlich so wie die hier arbeiten, siehe BER , außerdem sind die dauer Pleite.
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
http://answers.microsoft.com/en-us/windows...e9761008?auth=1 Andre Da Costa replied on February 27, 2016 der TO hat doch den Insider Build 14271 ![]() -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 121 Mitglied seit: 13.01.2011 Mitglieds-Nr.: 8.382 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender / F-Secure Firewall: Windows FW ![]() |
Unwahrscheinlich so wie die hier arbeiten, siehe BER , außerdem sind die dauer Pleite. Würde jetzt nicht alles mit dem BER vergleichen: http://www.golem.de/news/it-sicherheit-ber...504-113461.html |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
Windows XP? Meinst du nicht das es damit gefährlich im Internet wird ohne Windows Patches ![]() Richtiger Einwand, allerdings darf dieser Rechner auch nur für wissenschaftliche Zwecke ans Netz. Leider können wir auf einige (statistische) Programm nicht verzichten, die selber in die Methusalem-Kategorie fallen und nur unter XP (ohne Aktualisierung) laufen. Mit dieser Beschränkung und Brain 1.0 mit Kaspersky ist auf dieser Workstation bisher nichts passiert, auf denen mit Windows 7 und Windows 10 allerdings schon. ![]() MhG Hase PostScript: Die positive Einschätzung für Kaspersky 2017 Beta gilt aber auch, wie ausgeführt, für die PCs mit Windows 7, auch hier wieder im Vergleich mit anderen getesteten AVs. Aufgrund diverser Hakeleien hatten wir Kaspersky in den vergangenen Jahren 2013-2015 weitgehend durch andere Programme selbst, sollte sich die Performance halten, werden wir einen Großteil wieder zurücksetzen. |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 600 Mitglied seit: 24.10.2014 Wohnort: nahe Bremen Mitglieds-Nr.: 10.033 Betriebssystem: Windows 10 64Bit Virenscanner: Eset NOD32 Firewall: MS + Glasswire ![]() |
ich glaub auch nicht, das noch soviel mist für xp rumläuft im netz
-------------------- *** MS Windows 10
*** Bitdefender Internet Security *** Adguard Premium |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 121 Mitglied seit: 13.01.2011 Mitglieds-Nr.: 8.382 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender / F-Secure Firewall: Windows FW ![]() |
ich glaub auch nicht, das noch soviel mist für xp rumläuft im netz Schwer zu sagen was ausgenutzt wird und was nicht. Siehe die Sicherheitslücke die Microsoft jetzt geschlossen hat. Aber ich finde es interessant, das Kaspersky noch unter Windows XP läuft. Viele Sicherheitsfirmen machen das glaube ich nicht mehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Schwer zu sagen was ausgenutzt wird und was nicht. Siehe die Sicherheitslücke die Microsoft jetzt geschlossen hat. Aber ich finde es interessant, das Kaspersky noch unter Windows XP läuft. Viele Sicherheitsfirmen machen das glaube ich nicht mehr. Hier GData: Systemvoraussetzungen Windows 10 / 8.x / 8 / 7: mind. 1 GB RAM (32 Bit), mind. 2 GB RAM (64 Bit) Windows Vista (ab SP2): mind. 1 GB RAM (32 Bit / 64 Bit) Windows XP (ab SP3): mind. 1 GB RAM (32 Bit) optional DVD-ROM-Laufwerk KHL64 Avast meint: Microsoft unterstützt Windows XP nicht länger mit Sicherheitsupdates, wodurch die Software als Hauptziel für Hacker anfällig wird. Avast Antivirus sorgt dennoch für den Schutz Ihres alten Windows XP-PCs. Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 17.06.2016, 15:10 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 20:19 |