![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo,
die erste Beta von Kaspersky 2017 ist erschienen! Hat diese schon jeman getestet ? http://devbuilds.kaspersky-labs.com/devbui...017/17.0.0.225/ Bekannte Fehler: - Tour beim ersten Start des Produkts - Symbole der zusätzlichen Tools - Seltener Fehler bei Deinstallation (1306: Eine andere Anwendung hat exklusiven Zugriff auf Datei ...) Wer sie schon getestet hat kann ja mal berichten und eventuell ein paar Bilder posten. Danke |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Die Optik ist mit der 2016 vergleichbar.
Laufen tut sie besser als manche Release, den Schutz habe ich noch nicht getestet. ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Laufen unter der neuen Version wenigstens alle Programmkomponenten unter Windows 10 korrekt? Oder ist man nach wie vor mit einer äußerst beschnittenen Version unter Windows 10 unterwegs?
http://support.kaspersky.com/de/11736 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 07.10.2009 Mitglieds-Nr.: 7.764 Betriebssystem: Win7 x64 / Win10 x64 Virenscanner: KTS 2020 / KSOS 2021 ![]() |
Die Gesamt-Funktionalität ist eigentlich schon auf das 10586 angepasst, leider hapert es noch an manchen neu hinzugefügten Komponenten. Was bei der ersten Beta aber verständlich sein sollte.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Weiß man denn schon was man bei der 2017er-Version Neues erwarten kann/darf?
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Oder ist man nach wie vor mit einer äußerst beschnittenen Version unter Windows 10 unterwegs? Die Zeiten sind auch für die 2016 vorbei. Die von Dir verlinkten Probleme galten für die nackte Erstausgabe, sie sind längst per Patch behoben. Die 2016 ist voll Win10-kompatibel, die 2017 wird es auch sein. Ein paar Einschränkungen gibt es meines Wissens noch bei der Edge-Unterstützung. Da weiss aber dann Jowi mehr, ich nutze kein Win10. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Weiß man denn schon was man bei der 2017er-Version Neues erwarten kann/darf? Mit einer ersten Beta auf die Release zu schliessen ist natürlich schwierig. Es können Module hinzukommen, aber auch wieder wegfallen. Die einzelnen Schutzkomponenten konnte ich noch nicht testen, es zeichnet sich aber ab, dass KL endlich entschlossen gegen "potentiell unerwünschte Programme" vorgeht. Deren automatische Installation wird zumindest behindert (gibt es auch schon in der 2016MR1), durch ein anderes Modul sollen sie sich entfernen lassen. Die "Schwachstellensuche" für veraltete Fremdprogramme bietet jetzt einen direkten Link zum jeweiligen Update an. Das sind zwei direkt sichtbare Neuerungen, für die Interna bedarf es etwas Zeit. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 07.10.2009 Mitglieds-Nr.: 7.764 Betriebssystem: Win7 x64 / Win10 x64 Virenscanner: KTS 2020 / KSOS 2021 ![]() |
Die "Schwachstellensuche" für veraltete Fremdprogramme bietet jetzt einen direkten Link zum jeweiligen Update an. Oder unter Tools den Software-Updater, dieser macht das automatisch. Die Liste der Programme, die dort vorhanden sind, kann man fast an einer Hand abzählen. ![]() Was die 2016 angeht, die ist mit Patch e an die 10586 angepasst worden. http://support.kaspersky.com/de/12139#block0 -> "Er ermöglicht die vollständige Kompatibilität mit Windows 10 und...." Aber das hat Schulte bereits erwähnt. Nachtrag: Wie gesagt, das war die erste Version der Beta und da gilt eigentlich immer, dass dieses Build mehr zum "reinschnuppern" ist. Über mögliche Module können wir später genaueres sagen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Kaspersky da eine davon streicht. Der Beitrag wurde von Jowi bearbeitet: 18.03.2016, 01:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 06.02.2016 Wohnort: Schöllkrippen Mitglieds-Nr.: 10.157 Betriebssystem: Win 10 Pro Virenscanner: Bitdefender ![]() |
Wollte nicht Kaspersky auch von den Jahres Zahlen Abstand nehmen bei neueren Versionen ? Mir war so als ob ich was gelesen hatte.
-------------------- Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Also ich finde die Jahreszahlen eigentlich nicht so schlimm, ohne verliert man sehr schnell die Übersicht welche Version jetzt aktuell ist.
Ich hoffe ja das sich bei der 2017er Version noch etwas mehr tut. Das Argument warum ich von 2016 auf 2017 wechseln soll fehlt mir noch etwas. Ich weiß das Update ist quasi "kostenlos". Aber das Neue fehlt mir noch etwas wie z.B. verbesserte Virus-Engine, verbesserter Cloud-Schutz oder etwas andere GUI (oä) Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 20.03.2016, 16:49 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Es steht ein Update bereit "Kaspersky Internet Security 2017 v17.0.0.302 Technical Preview (Englisch) " ist da!
|
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Gäste ![]() |
ist jetzt mit der Kaspersky 2017 endlich das Problem mit Sandboxie gelöst?
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
Das wüsste ich auch gerne.
![]() -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
Hallo bin der neue hier.
Ich nutze jetzt seid dem 20.02.2016 die KIS 16.0.1.445 jetzt mit den Patch b unter Win7 und muss sagen das es ohne Problem 1A läuft. rolleyes.gif . Bin auf die 17er auch gespannt. mfg |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo,
heute wurde bereits die vierte Beta-Version (17.0.0.369) veröffentlicht. Leider immer noch nur in russisch und in englisch. Mehr Infos im Forum von Kaspersky: https://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=350213 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
es scheint so als wenn man die 17 Version mit weiteren extra Programmen ( cleaner,updater )zu müllt und sicher ohne der Möglichkeit der benutzerfreundlichen Installation
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
"zu müllt" ist etwas krass ausgedrückt. Das kann man bestimmt in den Einstellungen aktivieren oder eben deaktivieren (wie z.B. die Kindersicherung). Ich finde den Updater, wenn er wirklich gut funktioniert und schnell aktuelle Updates liefert eine sinnvolle Idee.
Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 27.04.2016, 19:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 18.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.174 Betriebssystem: Win7/Win10 Virenscanner: KIS17 Firewall: KIS17 ![]() |
Hallo Tiranon
ja etwas krass ausgedrückt aber ist doch so man zwingt jemanden was auf ohne die benutzerfreundliche Installation. mfg |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Aber keiner zwingt Dich das zu kaufen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
es scheint so als wenn man die 17 Version mit weiteren extra Programmen ( cleaner,updater )zu müllt... Da hast Du wohl einen falschen Eindruck bekommen. Der Updater ist eine Fortentwicklung der seitherigen Schwachstellenanalyse. Diese hatte mehr oder weniger treffsicher auf eine externe Seite verwiesen, von der Du die Infos einsammeln musstest. Der Updater soll Dir das entsprechende Updatepaket direkt anbieten. Ob KL das hinbekommt, wird sich herausstellen. Der Cleaner ist hauptsächlich dafür da, um zusammen mit gewünschter Software versehentlich mitinstallierte "Zugaben" zu erkennen und diese wieder zu entfernen. Ob man die Funktionen nutzen möchte soll jeder selbst entscheiden. Müll sind sie sicher nicht. So würde ich eher Registrycleaner, Festplattenoptimierer und Co nennen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 10:41 |