![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#101
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Zu MSE unter Windows 7: der OnDemand Scan der Partition E mit 25 GB belegten Speicher dauert jetzt schon 1 Stunde 24 Minuten und ist immer noch nicht ganz fertig. Andere AV's wie Avast Free oder AVG Free brauchen für alle 3 Partitionen C, D und E ungefähr 1 Stunde.
![]() @Krond Weißt du ob das mit dem Registry Eingriff bzw mit dem Zip Tool auch bei MSE funktioniert? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#102
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
@simracer
Das ist das was ich neben der schlechten Erkennung schon immer bei MSE Kritisiert habe, nämlich diesen mehrere Stunden dauerten Vollscann denn andere Virenscanner wie Avira oder Avast in einem Viertel der Zeit schaffen, und das mit den schärfsten Einstellungen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#103
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Ich glaubs ja nicht, jetzt nach 2 Stunden und 5 Minuten war der Scanner endlich fertig.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#104
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Tja Uwe was lange währt wird doch noch gut.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#105
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
Imho ist heutzutage eine Echtzeit-Erkennung viel wichtiger, als die Geschwindigkeit bei einer Überprüfung der Lagerbestände.
-------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#106
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Das bestreite ich ja nicht Rene-gad, trotzdem ist es verdammt langsam im Vergleich zu anderen Freeware AV's und ob MSE unter Win7 eine besseren Echtzeitschutz hat als andere Freeware AV's, das bezweifle ich mal.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#107
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#108
|
Gäste ![]() |
der OnDemand Scan der Partition E mit 25 GB belegten Speicher dauert jetzt schon 1 Stunde 24 Minuten ... Externe Platten dauern halt.Andere AV's wie Avast Free oder AVG Free brauchen für alle 3 Partitionen C, D und E ungefähr 1 Stunde. Ist halt auch die Frage, was die auf der Externen scannen.Wie auch immer, schietegeal wie lange, der Scan läuft im Hintergrund und stört nicht. Oder warst Du heute nur 2 Stunden am Rechner? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#109
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
@J4U
Die Partition E gehört zur Systemfestplatte die in 3 Partitionen aufgeteilt ist. Zum Vergleich der erste AVG Komplett Scan: ZITAT "Gesamten Computer scannen"
"Bei diesem Scan wurde keine Infizierung gefunden" "Gescannt:";"Gesamten Computer scannen" "Gestartet:";"28.11.2015, 17:42:28" "Beendet:";"28.11.2015, 18:26:08" "Anzahl der Elemente:";"307759" "Gestartet von:";"" Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 28.11.2015, 20:39 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#110
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 317 Mitglied seit: 17.09.2012 Mitglieds-Nr.: 9.428 Betriebssystem: Fedora 37 XFCE Firewall: FirewallD ![]() |
ZITAT "Anzahl der Elemente:";"307759" Diese Menge mach der Defender schon bei einem Schnellscan bei mir. LG |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#111
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#112
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
ZITAT OK, warum auch immer dieses Laufwerk Intenso heißt. Um das aufzuklären: ich habe auf E einen Ordner Intenso der wiedrum eine Kopie vom USB Stick Intenso ist und gerade da als MS da scannte, machte ich das Bild. ZITAT Die Zählerei von Virenscannern ist nur bedingt vergleichbar, es gibt da unterschiedliche Zählweisen. Würde ich auch sagen: verschiedene Scanner scannen mein System unterschiedlich schnell und MSE gehört zu denen die besonders lange dafür brauchen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#113
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
|
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#114
|
Gäste ![]() |
MSE/Defender besitzt die Prüfsummengenerierung(Fingerprinting),beim zweiten Vollscan halbiert sich die Scanzeit.
|
|
|
![]()
Beitrag
#115
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Danke für die Info Jeannie das wusste ich nicht, aber AVG hat das auch schon lange und ist trotzdem wesentlich schneller sowohl beim ersten als auch beim Folgescann, aber das ist im Prinzip auch egal da mann einen solchen Vollscann eher selten macht, und das wichtigste der Echtzeitschutz ist der das meiste schon vorher abfangen sollte.
|
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#116
|
Gäste ![]() |
hier im https://www.youtube.com/watch?v=QPMuSZoDnwY (Semper-Video) ist der dword:00000000 und im Heise Artikel auf dword:00000001
was ist den jetzt die richtige Einstellung??? ![]() |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#117
|
Gäste ![]() |
@Claudia
dword:00000001 ist der richtige Wert. Auch bei deskmodder: http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/26/w...malware-schutz/ |
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#118
|
Gäste ![]() |
OK
aber mit 0 scheint es auch zu funktionieren? ![]() |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#119
|
Gäste ![]() |
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender\MpEngine] "MpEnablePus"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Microsoft Antimalware\MpEngine] "MpEnablePus"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows Defender\MpEngine] "MpEnablePus"=dword:00000001 Das ist die originale Einstellung. ![]() Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#120
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Warum eigentlich zweimal der gleiche Eintrag?
Und was macht der Eintrag? [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Microsoft Antimalware\MpEngine] "MpEnablePus"=dword:00000001 EDIT: gerade entdeckt.. Für System Center Endpoint Protection, Forefront Endpoint Protection ist der Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Microsoft Antimalware\MpEngine Aber für uns nicht ganz so wichtig. http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/26/w...malware-schutz/ Der Beitrag wurde von Steinlaus bearbeitet: 29.11.2015, 13:38 -------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025, 06:29 |