![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo zusammen,
wir haben soeben den Beta-Test für das Programm-Update 25.1.0.9 gestartet. Bitte beachtet, dass die G DATA Software AG keine Haftung für Schäden, die durch den Einsatz einer Betaversion entstehen, übernimmt. Mit diesen Zugangsdaten könnt ihr das Update laden: Name: security781 Password: PEm1fU5& Changelog: - Feature: Monatliche Aktivitätsübersicht - Verbesserte Performance in allen Sicherheitsmodulen - Optimierungen des Moduls BankGuard - Optimierungen des Moduls Exploit Protection Wir freuen uns über euer Feedback: - hier im Forum - beta.retail@gdata.de Beste Grüße, G DATA@rokop Der Beitrag wurde von G DATA@rokop bearbeitet: 23.09.2015, 13:01 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Hallo,
beim Übernehmen der neuen Zugangsdaten passiert für einige Sekunden einmal überhaupt nichts und irgendwann kommt die Meldung "Upfiles.xml konnte nicht geladen werden". Die Zugangsdaten wurden aber trotzdem übernommen... Update lädt gerade. ![]() *edit* Das Update wurde erfolgreich installiert, nur der Download hat etwas Zeit gebraucht, da er nur mit 1.5MBit lief. Aufgefallen ist mir bisher nur, dass beim Keyloggerschutz Microsoft Edge standardmäßig aufgenommen wurde. Ansonsten läuft mein System flott und es gibt keine Probleme. ![]() Den Upfiles.xml Fehler kann ich übrigens in meiner Windows 8.1 VM nicht nachstellen. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 23.09.2015, 21:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 105 Mitglied seit: 25.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.028 Betriebssystem: Win 8 Pro 64bit / OSX Virenscanner: GDATA IS / Kaspersky IS Firewall: GDATA IS / Kaspersky IS ![]() |
Das Programm-Update zur Version 25.1.0.9 erfolgte bei mir ohne jegliche Probleme. Läuft bisher auch rund und ohne Probleme
![]() Vielen Dank G DATA |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Etwas möchte ich anmerken, auch wenn das Problem bereits vor dem aktuellen Beta-Update bestand und zwar bekomme ich beim Start der MS-Office Anwendungen (sowohl 2010, also auch 2016) eine Autopilot-Abfrage. Ist das so gewollt oder ein Bug?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Update hat problemlos geklappt.
Läuft bisher einwandfrei. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 11.02.2013 Mitglieds-Nr.: 9.534 Betriebssystem: Windows 10 + Win10Privacy Virenscanner: G Data IS 2018 Firewall: G Data IS 2018 ![]() |
Das Update auf die Beta hat ohne Probleme funktioniert.
Jedoch erhalte ich nach bzw. beim schließen von Google Chrome einen Alarm der Verhaltensüberwachung. Ein G-Data und Malwarebytes Scann finden keinerlei Schädlinge. Fehlalarm der Beta/Verhaltensüberwachung? -->Unbekannte Bedrohung durch delegate_execute.exe Kann jemand das Verhalten reproduzieren? Gruß darkblade90 Der Beitrag wurde von darkblade90 bearbeitet: 28.09.2015, 17:10
Angehängte Datei(en)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Meine Facebook "Technik, Modding + PC News Liste" mit über 30 Quellen: https://www.facebook.com/lists/10202507592044514
Meine Facebook "Computersicherheits-Liste" mit 15 Quellen: https://www.facebook.com/lists/4801284843473 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Hi,
das Update ist bei mit problemlos durchgelaufen. @ darkblade: Deinen Fehler kann ich nicht reproduzieren. Ich kann Chrome beenden wie ich will, GData bleibt stumm. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Hallo,
nutze Firefox als Browser - heute erschien Alarm der Verhaltensüberwachung. Prozess: 3516 Dateiname: firefox.exe Pfad: c:\program files (x86)\mozilla firefox\firefox.exe Herausgeber: Mozilla Corporation Erstelldatum: 09/24/15 16:49:09 Änderungsdatum: 09/24/15 16:49:14 Gestartet von: thunderbird.exe Herausgeber: Mozilla Corporation *** Aktionen *** Das Programm hat Aktionen im Namen eines anderen Programmes ausgeführt. Es wurde auf einen fremden Prozess zugegriffen. Das Programm hat Daten aus der eigenen Programmdatei ausgelesen. Mit besten Grüßen Estarina Der Beitrag wurde von Estarina bearbeitet: 28.09.2015, 17:51 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Hallo @ all,
habe folgendes Problem - wenn ich z.B. USB-Stick anstecke und dann sicher entfernen möchte, erscheint plötzlich nicht mehr die Anzeige: "Hardware kann jetzt entfernt werden". Also das Icon (USB-Schnittstelle weißer Haken in grünem Kreis) erscheint; rechte Maustaste --> entsprechende Hardware zum Entfernen anklicken - soweit fkt. es --> aber wie geschrieben, o.g. Hinweis erscheint nicht mehr. Tritt das bei euch auch auf? Bin mir ziemlich sicher, dass es seit G--DATA 25.1.0.9 der Fall ist - kann natürlich auch Zufall sein und es steht damit nicht im Zusammenhang Tritt an allen USB-Schnittstellen und unabhängig von der Hardware auf. Registry --> Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurentVersion\Explorer\Advanced ShowInfoTip - habe ich auf 1 (EnableBalloonTip - habe ich ebenfalls auf 1 --> aber auch das hat nichts gebracht) - anderer Rechner, wo es fkt. - dieser Eintrag gar nicht --> und es fkt.) Habe schon bei Benachrichtigungssymbolen aktivieren/ deaktivieren geschaut - Symbol benachrichtigen und anzeigen - ausgewählt. Auch in den Gruppenrichtlinien - Benutzerkonfiguration --> administrative Vorlagen --> Startmenü und Taskleiste - alle Sprechblasenbenachrichtigungen deaktiviern - beides probiert aktivieren/ deaktivieren --> zeigt bei beiden unverändert nicht die Sprechblase an Gerätemanager --> USB controller --> Reiter: Erweitert USB-Fehler nicht anzeigen - ist korrekterweise nicht angehakt (aktiviert) Bitte um Tipps. Woran kann das liegen? Wo kann ich noch schauen? Mit besten Grüßen Eure Estarina Der Beitrag wurde von Estarina bearbeitet: 05.10.2015, 04:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall ![]() |
Hallo @ all, habe folgendes Problem... ziemlich sicher, dass es seit G--DATA 25.1.0.9 der Fall ist... Guten Morgen, habe ebenfalls Win 7 64bit - Dein Problem tritt hier nicht auf, bisher auch mit keiner anderen Beta-Version. Entferne doch die USB-Controller mal aus dem Gerätemanager und lass sie neu suchen. Gruß, galway. Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 05.10.2015, 06:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
@ galway
- vielen Dank für deinen Tipp. - habe ich ausprobiert --> leider besteht das Problem fort @ all - habe Systemwiederherstellungspunkt genutzt - 5 Tage zurück --> seitdem fkt. alles wieder einwandfrei --> scheint an einem Windows Update gelegen zu haben Nein - Thunderbird (Kalender und Aufgaben vollständig verschwunden) und FF-Probleme wieder zurückgesetzt und na` klar es besteht wieder das Problem beim "Abdocken" von USB-schnittstellen. Windows-Updates alle durchgeschaut nix .... oder irgendein Treiber ![]() betroffene Programme und Treiber: Microsoft Remote Desktop Services (Printer) 06/21/2006 Treiber habe allerdings den aktuellen Treiber für den Drucker (HP Officejet 6000) - den drucker habe ich seit mehreren Jahren anstecken und fkt. wie kann ich diese Ursache beseitigen???? Eure Estarina Der Beitrag wurde von Estarina bearbeitet: 05.10.2015, 10:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Du könntest mit dem Programm Unlocker mal testen, welcher Prozess noch auf die Laufwerke zugreift.
http://www.chip.de/downloads/Unlocker_18414122.html (Achtung - Originalversion vom Hersteller bietet einige fragwürdige Zusatzdownloads an!) |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
@ Markus
Danke für deinen Tipp. Mittlerweile glaube ich nicht mehr, dass es an dem Treiber liegt. @ all Habe noch eine Version früher über Systemwiederherstellung wiederhergestellt. Da fkt. das Ursprungsproblem - also Anzeige: Hardware kann jetzt entfernt werden. Allerdings kann ich FF nicht auf die aktuelle Version updaten. Thunderbird - keine Aufgaben, Termine, Kalender sobald Systemwiederherstellung rückgängig gemacht - fkt. FF und Thunderbird; aber eben die Anzeige bei Entfernen von Hardware nicht. Wer nutzt von euch FF und Thunderbird (beide gemeinsam - denn auf dem anderen Rechner, wo ich nur FF habe, fkt. es) und hat auch diese Probleme? Eure Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Ich denke, dass es beim jetzigen Problem ein Zusammenhang zu meinem Beitrag #8# in diesem Thread gibt.
Das Problem trat noch einmal auf: am 02.10. Protokoll aus der Verhaltensüberwachung: AVA 25.3708 GD 25.5685 *** Prozess *** Prozess: 4260 Dateiname: thunderbird.exe Pfad: c:\program files (x86)\mozilla thunderbird\thunderbird.exe Herausgeber: Mozilla Corporation Erstelldatum: 09/30/15 17:40:34 Änderungsdatum: 09/30/15 17:40:36 Gestartet von: explorer.exe Herausgeber: Microsoft Windows *** Aktionen *** Das Programm hat Aktionen im Namen eines anderen Programmes ausgeführt. Das Programm stellt eine Verbindung über ein Netzwerk her. Es wurde auf einen fremden Prozess zugegriffen. YGLR7/KasHKCYmJygtByoowsJiYnysjgcpJiYnKScCp0gmJiQicIt3KCYmJygoAqJygmJicIuWLR73IJ6X KCcnJycqAtJ2suJiYnaw6scsJiYnLCwCsnJyYmJwf9YvFycLhyomkrJiYnmrZwuqLxWGO2gqLxWGO 2cpLRXWO2cnCOcnIG9ycn5y0mJifnDfcpJ4kmJiYniQb3LycpJiYnCWgmJykmJicJaCknCIgvJycm JicHmCYnBwA Version der Regeln: 5.0.71 OS: Windows 6.1 Service Pack 1.0 Build: 7601 - Workstation 64bit OS Version der dll: 55408 MD5: B39CAB9DF6B7BCDE9B27D566BAF78D3C C:\Windows\Explorer.EXE MD5: Da das Problem sporadisch auftritt/ auftrat - konnte ich noch nichts an G-DATA schicken. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Direkt in einem Forum von FF wird empfohlen:
"... verbiete auf jeden Fall dem G-Data den Zugriff zu den Profilen von Firefox und Thunderbird! Ein Virenscanner ebenso wie ein Cleaner oder so (z. B. TuneUp) können dein komplettes Profil zerstören, dadurch können sogar alle deine Mails verloren gehen. Ich denke mal, daß das nicht in deinem Sinn ist. Gerade G-Data und Kaspersky sind z. B. bei den Kollegen nebenan bei Thunderbird absolut nicht beliebt!..." Link https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/ent...nverlust-droht/ Handelt das jemand so? Nachdem ich gestern mein System zu einem früheren Zeitpunkt zurückgesetzt habe - und dann noch einmal AdwCleaner durchlaufen ließ - wurde wieder die user.js angezeigt. aus dem FF-Forum camp firefox: "Du musst zwingend deinen Firefox zurück setzen, da sich dort verteilt einige Dinge verstecken, die nicht durch Ad/Malwarescanner gefunden werden können." Wenn ich die Version zurücksetze, besteht dann nicht die Gefahr, sich etwas einzufangen ??? Eure Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall ![]() |
... verbiete auf jeden Fall dem G-Data den Zugriff zu den Profilen von Firefox und Thunderbird Ich habe hier und im Umkreis seit etwa 10 Jahren G DATA auf 8 bis 10 Systemen im Einsatz, die ich selbst nutze oder zumindest regelmäßig betreue; auf allen läuft Firefox als Standard-Browser und auf gut der Hälfte läuft Thunderbird; Betriebssysteme waren XP, Vista, Win 7, Win 8 und jetzt Win 10 - Probleme in der beschriebenen Art hat es nie gegeben. Das einzige war ein paar mal ein sehr langsames Herunterladen der neuen Mails (das Problem findet sich auch in vielen Threads zu den Betas von G DATA). Ich denke eher dass sich die meisten User durch den Einsatz von zahlreichen Addons irgendwann das Profil zerschießen oder irgendein Update von Fx oder TB schief läuft. Und wenn bei Dir der AdwareCleaner was anzeigt - hast Du die user.js mal zu VT hochgeladen? |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
@ galway
Danke für deine Rückmeldung. Hatte die letzten Jahre auch nie Probleme mit G-DATA im Zusammenspiel mit FF und TB. Von daher fand ich die Aussage in dem anderen Forum merkwürdig und mich interessierte eure Meinung. Noch etwas merkwürdiges - habe bei VT die Datei hochladen wollen - und heute war die user.js weg ![]() Habe diese gestern definitv nicht gelöscht und nicht deinstalliert mit AdwCleaner. Kannst Du bitte Licht ins Dunkel bringen? Sehr viel AddOns habe ich nicht im Einsatz: - AdblockPlus - Better Privacy - Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics - Dell Data Protection / Security Tool - Hinweis: konnte nicht für die Verwendung in FF verifiziert werden. Fahren Sie mit Vorsicht fort. - Ghostery Mit besten Grüßen Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall ![]() |
Sorry Estarina, war länger unterwegs...
Die user.js wird bei einer Neuinstallation nicht sofort angelegt, deshalb war sie bei Dir (wegen des Zurücksetzens) wohl nicht mehr vorhanden. Übrigens wird beim Entfernen eines USB-Sticks jetzt bei mir auch nicht mehr der Hinweis "Hardware kann jetzt entfernt werden" angezeigt; ob das jetzt mit einem der letzten Windows-Updates oder mit der Beta von G DATA zusammenhängt, kann ich nicht sagen; muss mal die Beta testweise runter schmeißen, dafür ist allerdings im Moment wenig Zeit. Gruß, galway. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA ![]() |
Habe heute auch das Upgrade von 25.1.0.8 auf 25.1.0.9 durchgeführt, und kann direkt einige Probleme berichten.
1. Problem: Download hat nicht funktioniert, HTTPClient Fehler, es konnte vermutlich eine Datei nicht geschrieben werden ![]() Hatte das Debugging aktiviert und im log tauchte zumindest dieser Hinweis auf: QUELLTEXT gdsc (5016) *** GDInetUpdateUpdateServerProtoBuf::GetFile(): Get file failed: ErrFailedToCreateResultFile Meine Vermutung: Es konnte nicht "wie gewünscht" auf eine Datei im Tempverzeichnis\GDATA_Online_Update\UpdatePGM\ zugegriffen werden. Habe mehrfach die Dateien gelöscht, und mehrfach das Upgrade angestoßen, irgendwann hatte es funktioniert. Mögliche Ursachen: a) Beim löschen kam auch mal die MEldung, dass eine Datei noch von gdsc im Zugriff wäre. b) habe ich eine speziellere Umgebung, mein Tempverzeichnis ist C:\Temp, die komplette Systemplatte ist vollverschlüsselt mit VeraCrypt 1.16. Es gab in der Vergangenheit (inzwischen das zumindest gefixt) schon mal Probleme mit portable Browsern, welche (m.M. unnötigerweise) wohl spezielle IO-Befehle (IOCTL_STORAGE_QUERY_PROPERTY) an die Festplatten gesendet haben, um z.B. die Seriennummern oder ähnliches auszulesen (Datensammlung/identifizierung ....), Beispiel-Thema: Codeplex Nachtrag: In der Vergangenheit hatte ich auch mit dem GData-Setup Probleme, wenn es von einem verschlüsselten Laufwerk aus gestartet wurde, es startete meine ich meist gar nicht. Meine Lösung damals war das Tempverzeichnis auf eine nichtverschlüsselte Festplatte zu setzen. 2. Problem: Meine Firewall-Einstellung wurde nach dem Update automatisch von Benutzerdefiniert auf Autopilot geändert. Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 17.10.2015, 20:46 |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#20
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 22 Mitglied seit: 19.10.2015 Mitglieds-Nr.: 10.127 Betriebssystem: MS Windows 10 Pro Virenscanner: G DATA Total Security Firewall: G DATA Total Security ![]() |
Hallo,
mal so eine Frage, funktioniert bei irgendjemanden der G DATA Spam-Filter unter Outlook ? Trotz Einrichtung der Blacklist werden keine Mails in den AntiSpam Ordner verschoben. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025, 14:06 |