Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
Gast_@ndreas_*
Beitrag 21.08.2014, 13:27
Beitrag #1






Gäste






Moin,

nutzt hier noch jemand aktiv NIS und ist von dem Programm weiterhin überzeugt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 21.08.2014, 14:30
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ich hatte es vor ein paar Tagen nochmal drauf. Und war wieder von der Performance sehr angetan. Von der Erkennung kann ich es wirklich nicht beurteilen. Aber ich persönlich finde den Reputationansatz nicht verkehrt. Auch die starke Cloudanbindung stört mich nicht. Der Rechner ist eh ständig Online. Leidr habe ich keinen Key mehr. und im Moment weiß ich auch nicht, ob es noch schlau ist, einen Key zu kaufen. Ist ja noch gar nicht klar, wie das mit dem zukünftigen Produktportfolio aussieht...
Bis denen
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 21.08.2014, 14:35
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Ich hatte bis vor kurzem auch NIS auf dem Rechner und ich hatte nie Probleme oder sonstiges mit. Jetzt habe ich die aktuelle Beta laufen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 21.08.2014, 15:44
Beitrag #4


Threadersteller




Gäste






Bleibt aber offenbar beim "Kurz-Probieren", also keine dauerhafte Nutzung?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 21.08.2014, 18:40
Beitrag #5






Gäste






Hier laufen derer 4 - 3x mit T-Online-Lizenz und 1x freiwillig gekauft.
Jetzt, wo Du nach der Überzeugung fragst - eigentlich laufen nur noch 3. Auf dem 4. habe ich es wegen ständiger Zickereien runter geschmissen. Insgesamt bin ich wieder mal an dem Punkt an dem ich der Meinung bin, ScheiB auf die Tariflizenzen und ich kauf mir was anderes.
Auf dem Dingens ohne NIS läuft jetzt was kostenfreies mit Schirm und ich denke, dass der Schirm dann auf den anderen Rechnern auch noch zu sehen sein wird. Ich will es mir sogar kaufen, nur muss bis dahin auch die Android-Version sauber funktionieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 21.08.2014, 21:22
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(@ndreas @ 21.08.2014, 16:44) *
Bleibt aber offenbar beim "Kurz-Probieren", also keine dauerhafte Nutzung?!


Doch Dauernutzung ! Und ich hatte bisher nie Probleme außer mal mit einem Steam-Spiel das irgendwie bei der Installation gelöscht wurde da es als "nicht bekannt" o.ä. eingestuft wurde. Das Spiel hieß "The Dark Eye: Chains of Satinav"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alister
Beitrag 22.08.2014, 02:01
Beitrag #7



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 140
Mitglied seit: 20.07.2013
Mitglieds-Nr.: 9.643

Betriebssystem:
Windows 10 Pro, 64-bit
Virenscanner:
NS v22.5
Firewall:
NS v22.5



Ich benutze NIS auch dauerhaft auf insgesamt vier Windows-Rechnern (nicht wundern: da ist auch ein kleines Win8-Tablet & Subnotebook dabei smile.gif)
Für mich sind die Norton-Produkte die Sicherheitspakete, die insgesamt am "rundesten" laufen, sprich in allen Gebieten gut abschneiden, auch wenn in den einzelnen Gebieten keine Spitzenwerte erzielt werden.

FPs habe ich so gut wie nie: In den ganzen letzten Jahren einmal bei einem (wie Tiranon biggrin.gif) Steam-Update für Portal 2. Aber gar kein Vgl. zu den integrierten Win8-SmartScreen-Filter & dessen extrem häufigen FPs whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vomitator
Beitrag 22.08.2014, 18:07
Beitrag #8



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitglied seit: 19.02.2007
Mitglieds-Nr.: 5.854

Betriebssystem:
win10x64
Virenscanner:
Norton Security
Firewall:
NS + Router



Auch ich habe schon länger auf mehreren System NIS (19-21) laufen, völlig ohne Probleme und mit wenig Einschränkung der Performance - aber auch F-Secure und Panda auf anderen Rechnern, auch die laufen rund.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 22.08.2014, 21:18
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Bei mir ist es ähnlich: NIS läuft ohne Probleme. (Höchstens ganz selten mal ein Fehlalarm, wenn ich eine Software teste, die NIS nicht kennt und deshalb deren Installaton verhindern möchte.)

Performance: Dazu müsste ich ausprobieren, wie sie ohne NIS wäre, um einen Vergleich zu haben. (Mache ich aber nicht. wink.gif ) Subjektiv habe ich nicht den Eindruck, dass NIS das System spürbar verlangsamt.

Und ob ich "überzeugt" von NIS bin, kann ich eigentlich auch nicht beantworten, weil ich dazu andere Schutzprogramme im Vergleich getestet haben müsste. NIS fällt mir meistens einfach nicht auf, macht seine Arbeit also offenbar brav im Hintergrund, und Schädlingsbefall auf meinem Rechner ist mir auch keiner bekannt (was allerdings auch das Verdienst von Programmen wie Sandboxie sein kann thumbup.gif ).

Daher bin ich insgesamt mit NIS zufrieden und möchte es auch behalten, sofern mir dabei die geplante neue Produktpolitik (s. diesen Thread) keinen Strich durch die Rechnung macht.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tuborg.Beer
Beitrag 24.08.2014, 06:37
Beitrag #10



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitglied seit: 05.01.2006
Wohnort: Saarland
Mitglieds-Nr.: 4.185

Betriebssystem:
Windows 7 / 8
Virenscanner:
Norton AV
Firewall:
Router / Windows



Ich habe zwar nur NAV aber das schon seit einigen Jahren .
Kaufe mir immer 2 Jahres Lizenzen für 3PC s bei Norton selber abzüglich 25% -
Günstiger ist nur noch umsonst und ich hatte fast noch nie Probleme damit .
Und schon einiges Getestet auf meinen Pc s Läuft sehr gut in meinem kleinen Netzw.
und meine Kinder kommen auch damit klar . thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 24.08.2014, 20:28
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Die sogenannten Systembremsen waren Versionen um 2000 und 2001. So lange halten sich eben solche Meldungen. Genaus wie das "Gräbt sich in das System ein"-Gedönse. Andere Hersteller mit ähnlichem Funktionsumfang taten dies nicht weniger. Ab Version 2005 wurde die Software etwas angepasst und die neuen Versionen waren kostenfrei.

Das die alten Versionen sich etwas störig verhalten haben, lag an diversen Hilfstools, unter anderem der besonderen Office-Überwachung. Nach Abschaltung gab es keine besonderen Geschwindigkeitsunterschiede zu anderen Produkten. Das Ausbremsen diverser Daten bei Softwarestart ist interessanterweise bis heute geblieben. Und das nicht nur bei Symantec.

Siehe die neue Version von Emsisoft. Das Abschalten einer DLL-Überwachung sorgt seit der ersten Version für Geschwindigkeit. Trotz Wechsel von Ikarus nach Bitdefender-Signaturen. So ist es auch bei anderen Herstellern. NOD32 z.B. ist nicht langsamer geworden, insofern die selben Funktionen wie zu Zeiten einer Version 2.x Es ist nur mit mehr Features vollgepackt -über deren Sinn man zweifeln darf- und hat deshalb Boden verloren, was Speedtests angeht.

Und ja, jedes AV bremst. Und das Ranking hat sich seit 10 Jahren nicht geändert.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alister
Beitrag 24.08.2014, 21:59
Beitrag #12



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 140
Mitglied seit: 20.07.2013
Mitglieds-Nr.: 9.643

Betriebssystem:
Windows 10 Pro, 64-bit
Virenscanner:
NS v22.5
Firewall:
NS v22.5



ZITAT(Solution-Design @ 24.08.2014, 21:28) *
Die sogenannten Systembremsen waren Versionen um 2000 und 2001. So lange halten sich eben solche Meldungen. Genaus wie das "Gräbt sich in das System ein"-Gedönse. Andere Hersteller mit ähnlichem Funktionsumfang taten dies nicht weniger. Ab Version 2005 wurde die Software etwas angepasst und die neuen Versionen waren kostenfrei.


Ist nur off-topic, aber trotzdem wink.gif :
Ich habe aktiv nur alles ab den Versionen 2005 & 2006 im Kopf, aber gerade diese - besonders letztere bremste auf meinen damaligen, neuen Rechner ENORM biggrin.gif
Für die Version 2007 (auf die es dann erst, meine ich) das Gratis-Upgrade gab, wurden mehr als 60% des Codes "re-written" & damit performanter ausfiel. Wirklich spitze war - einhelliger & auch mMn - die Version 2009 mit Insight & neuer Engine wink.gif

Der Beitrag wurde von Alister bearbeitet: 24.08.2014, 22:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 25.08.2014, 18:02
Beitrag #13



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Alister @ 24.08.2014, 22:59) *
Ist nur off-topic, aber trotzdem wink.gif :
Ich habe aktiv nur alles ab den Versionen 2005 & 2006 im Kopf, aber gerade diese - besonders letztere bremste auf meinen damaligen, neuen Rechner ENORM biggrin.gif


Das war nur dein Gefühl. Jeder, welcher ähnliche Gefühle hat, sollte sich ein Uralt-System auf neuem PC aufsetzen und dann darf er sich wundern. wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.06.2024, 19:15
Impressum