![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#461
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Diese Launcher bzw Dashboards kommen immer mehr in Mode
![]() ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#462
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Ja Uwe war ja bis vor kurzem bei Avira auch noch so gewesen, aber anscheinend haben sie das jetzt in der neuen Version auch geändert.
![]() |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#463
|
Gäste ![]() |
Und genau das funktioniert in den neuen Versionen nicht mehr. Habs zum Spaß grad auf dem PC meiner Frau getestet. Den Dienst Avira.ServiceHost unter Dienste>>im Starttyp deaktivieren und im Dienststatus beenden und dann versuchen diesen Launcher zu deinstallieren>>ohne Gewähr,ob diese Methode noch klappt. |
|
|
![]()
Beitrag
#464
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Den Dienst Avira.ServiceHost unter Dienste>>im Starttyp deaktivieren und im Dienststatus beenden und dann versuchen diesen Launcher zu deinstallieren>>ohne Gewähr,ob diese Methode noch klappt. Das funktioniert zwar nur nach einen Neustart des PC ist der Dienst wieder eingeschaltet und der Launcher installiert sich wieder. KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#465
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 404 Mitglied seit: 08.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.244 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: WD Firewall: Win intern ![]() |
Ich musste heute mit Avira Free arbeiten, seh ich das richtig das der E-Mail und Webschutz nur den Pro Usern vorbehalten ist?
|
|
|
![]()
Beitrag
#466
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Ja das war bei Avira schon immer so das die Free keinen Webschutz und keinen Mailschutz hat. Du könntest höchstens für die Browser zusätzlich Avira Browser Safety: https://www.avira.com/en/avira-browser-safety runterladen und installieren.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#467
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 404 Mitglied seit: 08.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.244 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: WD Firewall: Win intern ![]() |
Ah gut zu wissen.
Primär würde es um den E-Mail Schutz gehen, der betreffende Rechner empfängt regelmäßig Mails mit PDF Anhang. Die Mails kommen immer vom selben Absender, andere Mails werden nicht empfangen. Macht hier ein Mail-Schutz überhaupt sinn? |
|
|
![]()
Beitrag
#468
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Sagen wir es mal so: wenn du ein Virenschutz Programm hast mit Mailschutz und du zum Beispiel Mails mit Thunderbird, Outlook usw abrufst, dann klinkt sich der Mailschutz ein und wenn er infizierte Mailanhänge erkennt, werden die halt gleich gelöscht.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#469
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Und ohne macht es halt der Echtzeitschutz, deshalb ist ein Mailschutz auch unnötig.
|
|
|
![]()
Beitrag
#470
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Kleiner Nachtrag zu Update vs. 17 changelog
https://answers.avira.com/de/question/aende...r-windows-16827 |
|
|
![]()
Beitrag
#471
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 600 Mitglied seit: 24.10.2014 Wohnort: nahe Bremen Mitglieds-Nr.: 10.033 Betriebssystem: Windows 10 64Bit Virenscanner: Eset NOD32 Firewall: MS + Glasswire ![]() |
ZITAT Ah gut zu wissen. Primär würde es um den E-Mail Schutz gehen, der betreffende Rechner empfängt regelmäßig Mails mit PDF Anhang. Die Mails kommen immer vom selben Absender, andere Mails werden nicht empfangen. Macht hier ein Mail-Schutz überhaupt sinn? für mich hört sich das so an als wurde der ganze client manipuliert. welchen nutzt er ? resete mal die einstellungen, schau mal nach den filtereinstellungen oder installier diesen komplett neu inkl. einstellungen löschen. ein emailschutz hört sich zwar so an als würde er gezielt nach malware suchen, aber so wie ich die meistens hersteller kenne, filtert ein solcher schutz meistens spammails raus. bekannte absender von malware werden auch rausgefiltert und im quarantäne oder spamordner geschoben. darum stimmt mike´s aussage nur größten teils... Der Beitrag wurde von calimero bearbeitet: 20.07.2016, 16:19 -------------------- *** MS Windows 10
*** Bitdefender Internet Security *** Adguard Premium |
|
|
![]()
Beitrag
#472
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
vs. 15.0.18 changelog
https://answers.avira.com/de/question/aende...r-windows-16827 Der Beitrag wurde von citro bearbeitet: 12.08.2016, 23:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#473
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#474
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Version 15.0.23.58
https://answers.avira.com/de/question/aende...r-windows-16827 Verbesserungen Der neue Scanner zeigt den Scanvorgang in der Taskleiste an. Fehlerbehebungen Die Stabilität der internen Datenbankhandhabung wurde verbessert. Verbesserte Stabilität des neuen Scanners. Absturz im Antivirus-Center wurde behoben. Tastengröße im lokalisierten Neustart-Dialog wurde behoben. Ein Fehler im Geräteschutz wurden behoben. Der Absturz des AVToastNotifier wurde behoben. Absturz der Update-Benutzeroberfläche wurde behoben. Fehler im Fehlerbericht behoben. |
|
|
![]()
Beitrag
#475
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 476 Mitglied seit: 24.01.2004 Mitglieds-Nr.: 361 ![]() |
bei mir hat es sich aus Aviratet, die können verbessern was sie wollen, solange der Launcher Pflicht ist, und tschüß...
der Windows Defender reicht masse hin und tut was er soll und zwar unauffällig im Hintergrund |
|
|
![]()
Beitrag
#476
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#477
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
bei mir hat es sich aus Aviratet, die können verbessern was sie wollen, solange der Launcher Pflicht ist, und tschüß... der Windows Defender reicht masse hin und tut was er soll und zwar unauffällig im Hintergrund So geht es mir auch ich war Jahrelang bekennender Avira Nutzer und immer damit zufrieden gewesen, aber seit dem Scheiß mit dem Launcher hat es sich auch bei mir mit Avira und seit ich Windows 10 nutze kommt bei mir nur noch der integrierte Defender zum Einsatz mehr braucht man nicht. ![]() Der Beitrag wurde von Mike bearbeitet: 14.12.2016, 18:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#478
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 03.06.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.888 Betriebssystem: win10 x64 Virenscanner: Bitdefender free Firewall: MS FW / FW Control ![]() |
...... eine Frage zur Free-Version.
Ist es möglich in einer Ausschlussliste Ordner und Dateien einzutragen. -------------------- Gruß lorenzmeyer
|
|
|
![]()
Beitrag
#479
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
...... eine Frage zur Free-Version. Ist es möglich in einer Ausschlussliste Ordner und Dateien einzutragen. Ja geht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#480
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 03.06.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.888 Betriebssystem: win10 x64 Virenscanner: Bitdefender free Firewall: MS FW / FW Control ![]() |
....... Danke.
-------------------- Gruß lorenzmeyer
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025, 14:20 |