![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#341
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
@SecurityHelper
Danke ![]() was mir noch aufgefallen ist, manchmal gehen bei den automatischen Updates 4,5,6,7 Update-Fenster nacheinander auf (Updates im Vordergrund eingestellt) Der Vorgang ist nicht zu stoppen. |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#342
|
Gäste ![]() |
@SecurityHelper
Laut der Avira-Datenschutzrichtlinie vom August 2014 gibt es immer noch eine Zusammenarbeit mit der dubiosen/zweifelhaften Firma Ask. Warum sucht sich Avira(gerade auch bei Avira Search und den Avira-Browser) nicht seriöse Partner zur Zusammenarbeit aus? Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 21.09.2015, 09:05 |
|
|
![]()
Beitrag
#343
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
Hallo Jeannie,
die Zusammenarbeit beschränkt sich nach unseren Datenschutzrichtlinien auf Avira SafeSearch. Die Toolbar ist seit längerem bereits eine Eigenentwicklung. Wir halten uns dabei natürlich an die deutschen Datenschutzbestimmungen, welche die strengsten sind die ich kenne ;-) Die Suchergebnisse von Ask sind optional und bei der Installation abwählbar. -------------------- Working@Avira
|
|
|
![]()
Beitrag
#344
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Hallo Jeannie, die Zusammenarbeit beschränkt sich nach unseren Datenschutzrichtlinien auf Avira SafeSearch. Die Toolbar ist seit längerem bereits eine Eigenentwicklung. Genau das habe ich hier doch auch geschrieben und keiner wollte mir glauben und unterstelten mir ich würde das als Ausrede behaupten, vielleicht wird es ja dann einem Mitarbeiter von Avira wie dir SecurityHelper geglaubt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#345
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 297 Mitglied seit: 16.03.2006 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 4.622 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: GDATA Firewall: Fritzbox, Windows 10 ![]() |
Hallo, früher gab es mal ein richtiges Forum und das war viel besser als dieses Frage-Antwort-Spiel ... Ich finde es auch traurig, dass das Forum eingestampft wurde! Irgendwie verschlimmbessert sich Avira im Bezug auf Kundenservice, oder meine ich das nur ![]() Viele Grüße Ja, dem kann ich nur zustimmen. Habe dort immer sehr gerne, -und wie ich hoffe-, auch gut geholfen. Aber dann ging es irgendwie abwärts und ich habe mich dann nicht nur aus dem Forum entfernt, sondern auch ein anderes Produkt genutzt. An die alten Forenzeiten erinnere ich mich aber dennoch gerne. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#346
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
|
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#347
|
Gäste ![]() |
@SecurityHelper
Etwas verspätet,aber danke für deine Antwort. In der heute erschienen neuen Version wurde das HIPS entfernt,ich nehme mal an das alte ProActive-Modul für 32bit Windows. Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 24.09.2015, 15:28 |
|
|
![]()
Beitrag
#348
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
@SecurityHelper Ja genau. Diese Funktion war auf 32 Bit beschränkt und wurde durch die Einführung der Avira Protection Cloud (32/64 Bit) für alle Benutzer (inkl. Free Version!) überflüssig. :-)
In der heute erschienen neuen Version wurde das HIPS entfernt,ich nehme mal an das alte ProActive-Modul für 32bit Windows. Der Beitrag wurde von SecurityHelper bearbeitet: 25.09.2015, 08:28 -------------------- Working@Avira
|
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#349
|
Gäste ![]() |
Am 10.November 2015 erschien Avira Version v15.0.14.259
Hier das Changelog für diese Version: ZITAT Allgemeine Informationen Avira Antivirus für Windows, Version 2015 Update 14 wurde am 10 November 2015 veröffentlicht. Verbesserungen Veröffentlichung des ersten Avira Antivirus Server Produkts Implementierung von Erweiterung im Avira Intelligente Reparatur System (AIRS) Verbesserte Cloud-Schutz-Kommunikation Malware kann sich nicht mehr vor dem Antivirus verbergen Im Falle eines korrupten Scheduler-Jobs wird dennoch ein stilles Update gestartet Eine Deinstallationsbestätigungsseite wurde hinzugefügt Der WMI-Zugriff auf das Antivirus kann für Lese-/Schreibzugriffe konfiguriert werden Die Produkt Einstellungen werden für Up- und Downgrades des Antivirus 2015 beibehalten Quelle: https://www.avira.com/de/support-for-home-k...etail/kbid/1699 |
|
|
![]()
Beitrag
#350
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#351
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 88 Mitglied seit: 22.12.2012 Mitglieds-Nr.: 9.473 ![]() |
So, wegen den guten Ergebnissen in letzter Zeit heute nochmal Avira Free ausprobiert und wieder festgestellt das der Dienst Avira.ServiceHost.exe sich so im 10 Sekunden Takt kurz bis zu 50% der CPU nimmt.
Der Dienst lässt sich beenden , dann kann man aber auch nicht mehr die GUI aufrufen. Ausprobiert auf einem Notebook Core2Duo, Windows 10 64bit |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#352
|
Gäste ![]() |
Die Prozesse Avira Launcher und Avira.ServiceHost im Taskmanager beenden und über die Funktion Programme und Features
den Avira Launcher deinstallieren,falls du dieses Teil nicht brauchst. |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#353
|
Gäste ![]() |
Einen Satz zu dem Avira Launcher.Mir ist schleierhaft warum der Hersteller dieses nicht optional anbietet,es wird
erstmal ungefragt mitinstalliert.Wenn man nun mehere Geräte mit Avira betreibt mag dieser Launcher ja durchaus sinnvoll sein. Aber bei nur einem Computer wo Avira läuft ist der Lauchner komplett nutzlos. Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 23.12.2015, 13:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#354
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 88 Mitglied seit: 22.12.2012 Mitglieds-Nr.: 9.473 ![]() |
Ja danke nochmal. Hatte eben den "Fehler" gemacht und direkt den Launcher installiert der einem ja beim Besuch der Seite direkt untergejubelt wird. Da ich das System schon mit einem Image zurück gesetzt hatte, habe ich also nochmal NUR Avira Free, also die 200MB installiert. Jetzt ist auch Ruhe. Einstellen kann ja nicht viel, Rechner bootet ca. 4-5s langsamer, sonst habe ich bisher keinen performance Unterschied zum Defender gemerkt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#355
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 09.09.2009 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 7.715 Betriebssystem: Windows 11 Pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows Firewall ![]() |
N'Abend aus Hamburg, auf der Avira-Homepage folgendes anklickern:
1.) Support-Button Pfeil 2.) Downloads 3.) im Auswahlmenü der betreffenden Avira-Version auf "Weitere Versionen" 4.) die entsprechenden "Produktinstallationsdateien" über "Grünen Pfeil" downloaden. Schon könnte man auf den Launcher verzichten. ![]() ![]() Gruß Udo Der Beitrag wurde von Stubenhocker bearbeitet: 23.12.2015, 18:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#356
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
@Jeannie87, @SecurityHelper
Zitat: Die Prozesse Avira Launcher und Avira.ServiceHost im Taskmanager beenden und über die Funktion Programme und Features den Avira Launcher deinstallieren,falls du dieses Teil nicht brauchst. Es lassen sich weder der Launcher und der ServiceHost im TaskManager beenden noch der Avira Launcher deinstallieren, Meldung: "...weil er für Avira Pro benötigt wird". Was ist eigentlich mit der EmailPrüfung? Ich habe den Eindruck, daß da überhaupt nichts geprüft wird. Oder stimmt vielleicht mit den Emailservereinstellungen etwas nicht? ![]() [attachment=8986:EM1.PNG][attachment=8987:EM2.PNG] Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 23.12.2015, 20:13 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#357
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Was ist eigentlich mit der EmailPrüfung? Ich habe den Eindruck, daß da überhaupt nichts geprüft wird. Oder stimmt vielleicht mit den Emailservereinstellungen etwas nicht? ![]() Port 110 ist Unsinn. Den wird kein Emailserver mehr nutzen. Etabliert haben sich für POP3: SMTP - SSL/TLS - 465 (alternativ 587 mit TLS bzw. StartTLS) POP3 - SSL - 995 So sieht es z.B. bei mir aus (IMAP) [attachment=8989:WEB.de_I..._Outlook.jpg] Somit: Ohne Verschlüsselung funktioniert heute wohl kein Email-Server. Um verschlüsselnde Ports durch ein AV überwachen zu lassen, muss dieses selbst Zertifikate mitbringen. Was auch immer von dieser Zertifikat-Verbiegerei zu halten sein mag. Edit QUELLTEXT 110 POP3-Posteingang, Port ohne Verschlüsselung 995 POP3-Posteingang, Port mit SSL-Verschlüsselung 143 IMAP-Posteingang, Port ohne Verschlüsselung 993 IMAP-Posteingang, Port mit SSL-Verschlüsselung 25 SMTP Postausgang, Port ohne und mit TLS-Verschlüsselung 465 SMTP Postausgang, Port mit SSL/TLS-Verschlüsselung 587 SMTP Postausgang, Port ohne und mit TLS-Verschlüsselung 119 NNTP Newsserver, Port ohne Verschlüsselung 563 NNTP Newsserver, Port mit SSL-Verschlüsselung Wenn dein AV diese SSL-Scans bei Email unterstützt, musst du den vom Email-Programm genutzten Port in deinem AV eintragen/auswählen. Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 23.12.2015, 22:17 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#358
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 153 Mitglied seit: 28.07.2015 Mitglieds-Nr.: 10.112 ![]() |
Wie ich meinem Avira Kundenkonto entnehmen kann, kann ich 2 x 1 Jahres Lizenz für Avira Pro verschenken.
Benötige dazu nur eine gültige Mailadresse. Der Lizenzcode wird von Avira direkt an die Mail gesendet. Wer wirklich Interesse zum Einsatz von Avira hat, bitte PM. Frohe Weihnachten ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#359
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Verschenke meine Jahreslizenz für Avira Pro.
Gerade mal 2 Tage aktiviert. Bei Interesse bitte über PN melden. Frohe Weihnachten! ![]() Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 23.12.2015, 23:21 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#360
|
Gäste ![]() |
Was ist eigentlich mit der EmailPrüfung? Die Standardeinstellungen sind Käse, die Hilfe erklärt es aber ganz gut.![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025, 18:29 |