![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#221
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 105 Mitglied seit: 25.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.583 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Avast! Internet Security Firewall: Avast! Internet Security ![]() |
Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen der Free Version und Pro Antivirus?
|
|
|
![]()
Beitrag
#222
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen der Free Version und Pro Antivirus? Da gibt es nicht viel ausser einem Mailscanner den ich sowieso nicht nutze und einem integrierten Browserschutz, der in der Freeversion mittels des Avira Browser-Safety Addon in dem jeweilig genutzten Browser realisiert wird. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#223
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 105 Mitglied seit: 25.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.583 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Avast! Internet Security Firewall: Avast! Internet Security ![]() |
Da stell ich mir doch die Frage, warum ich Avira kaufen sollte?!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#224
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
Hallo,
die 4 Großen Unterschiede zwischen Avira Free und Avira Antivirus Pro: - Keine Popups mit Upgrade Hinweise - Mailschutz welcher aber aus technischen Gründen nur unverschlüsselte IMPA/SMTP/POP3 Verbindungen untersuchen kann - Browserschutz welcher ohne Addon auskommt und so nicht nur Browserübergreifend funktioniert, sondern sogar in manch anderen Programmen die eine Internetverbindung einsetzen. - Technischer Support direkt durch Avira per Email oder Telefon [edit]: Jetzt habe ich das Wichtigste Vergessen: 5€ von jedem Einkauf spenden wir an die Auerbach Stiftung: http://www.auerbach-stiftung.de/ Der Beitrag wurde von SecurityHelper bearbeitet: 27.03.2015, 12:26 -------------------- Working@Avira
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#225
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#226
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#227
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 141 Mitglied seit: 03.06.2003 Mitglieds-Nr.: 98 ![]() |
Im Avira-Forum ist mir aufgefallen, dass in letzter Zeit immer mehr User anfragen, deren Downloads mit PUA/PUP-Erkennung blockiert wurden. Dazu passt auch dieser Blog-Beitrag von Avira: https://blog.avira.com/de/22-millionen-pua/
Vor ein paar Wochen habe ich in einer VM mit Avira Free selbst versucht übliche Adware über gängige Downloadportale herunterzuladen und war positiv überrascht, dass der Echtzeitscanner alle Downloads schon im Ansatz unterbunden hat. Gestern habe ich diesen Versuch wiederholt, mit dem Ergebnis, dass diesmal fast alles durchgewunken wurde. Falls hier jemand von Avira mitliest, z.B. der SecurityHelper, frage ich: wie kann das sein? Rudert Avira hier zurück? Ich würde mir eine konsequente Erkennung dieser Grauware wünschen, weil sie mittlerweile den größten Teil dessen einnimmt, was der User sich "einfängt". Dazu würde aber auch gehören, dass per default die PUA-Erkennung eingeschaltet ist oder dem User bei der Installation angeboten wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#228
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Endlich ist der Webschutz Avira Browser-Safety auch für den Internet Explorer verfügbar und schützt damit neben dem Firefox, Chrome und Opera auch diesen zuverlässig vor schädlichen Phishing und Malwareseiten, das wurde aber auch Zeit.
![]() |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#229
|
Gäste ![]() |
@dietlmann
Im Bezug auf deinen Beitrag,das Avira im Vorfeld bei Downloads PUA/PUP-Erkennung blockiert habe ich auf den Chip-Portal noch folgendes gefunden: ZITAT Es gibt bei der Software „Antivir“ der Firma „Avira“ vereinzelt ein Probleme mit den aktuellen Virenschutzdefinitionen. Dadurch bedingt siehst du eine Falschmeldung, die den CHIP-Installer temporär als „potenziell unerwünschtes Programm“ einstuft und dich vor der Ausführung warnt, obwohl keinerlei Gefahr von der Installationsroutine ausgeht. Hintergrund der CHIP betreffenden Falschmeldung ist eine durchaus empfehlenswerte Qualitätsoffensive von Avira, die aktuell allerdings jegliche Installertechnologien wie z.B. auch unseren CHIP Installer als „potenziell unerwünschte Software“ kennzeichnet. Wir begrüßen grundsätzlich dieses Feature, sind aber natürlich auch intensiv mit Avira im Dialog, um die aktuelle Falschmeldung zeitnah zu korrigieren und gehen davon aus, dass noch in dieser Woche von Avira aktualisierte Virendefinitionen verteilt werden, die entsprechende Software differenzierter betrachtet. Du dürftest die neuen Virendefinitionen über die Update-Funktion ihrer Schutzsoftware automatisch erhalten, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. CHIP Community TeamModerator Quelle: http://www.chip.de/downloads/AntiVir-2015-...s_12998486.html |
|
|
![]()
Beitrag
#230
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 141 Mitglied seit: 03.06.2003 Mitglieds-Nr.: 98 ![]() |
Danke Jeannie87,
hab ich auch schon gelesen und ich befürchte Avira rudert zurück. Nicht nur der CHIP-Installer geht jetzt durch, auch Installer von ganz dubiosen Downloadseiten. Am Ende befanden sich auf meiner virtuellen Maschine die üblichen verdächtigen Fake-Optimizer installiert und der Browser war natürlich auch gehijackt mit MyStartSearch. Schade, vor ein paar Wochen hat Avira hier alles abgehalten. Der Beitrag wurde von dietlmann bearbeitet: 29.03.2015, 22:29 |
|
|
![]()
Beitrag
#231
|
|
![]() "Macro"- Master ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Virenexperten Beiträge: 567 Mitglied seit: 29.06.2003 Mitglieds-Nr.: 119 Virenscanner: Avira Internal Betas ![]() |
Danke Jeannie87, hab ich auch schon gelesen und ich befürchte Avira rudert zurück. Nicht nur der CHIP-Installer geht jetzt durch, auch Installer von ganz dubiosen Downloadseiten. Am Ende befanden sich auf meiner virtuellen Maschine die üblichen verdächtigen Fake-Optimizer installiert und der Browser war natürlich auch gehijackt mit MyStartSearch. Schade, vor ein paar Wochen hat Avira hier alles abgehalten. CHIP hatte nach Kontakt mit uns das Installer-Framework entsprechend unserer PUA-Guidelines angepasst, von daher ok. Ansonsten sollte so ziemlich alles derzeit an PUA gemeldet werden. Wenn Installer auffallen/durchgehen, bitte URL + Samples an heuristik2@avira.com schicken! Der Beitrag wurde von SkeeveDCD bearbeitet: 30.03.2015, 08:28 -------------------- Defining winds
The siren sings A shift within New discipline A second skin An origin that marks the point of no return |
|
|
![]()
Beitrag
#232
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
Hallo zusammen,
Avira rudert nicht zurück was PUA betrifft. Der Blog Artikel von Dienstag ist deshalb auch weiterhin gültig. Wichtig ist dass Avira nun öffentlich einsehbare Richtlinien für PUA hat und sich CHIP daran hält: https://www.avira.com/en/potentially-unwanted-applications Natürlich können Samples auch über dieses Formular hochgeladen werden: https://analysis.avira.com/de/submit -------------------- Working@Avira
|
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#233
|
Gäste ![]() |
Danke an @SheeveDCD und @SecurityHelper.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#234
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 141 Mitglied seit: 03.06.2003 Mitglieds-Nr.: 98 ![]() |
Ja, danke für eure Statements SkeeveDCD und SecurityHelper.
Edit: Habe gerade noch mal eine ganze Reihe dubiose Download-URLs mit PUA durch die VM gejagt und diesmal wurde alles wieder geblockt - wie es sein sollte ![]() Kann das sein, das vorgestern bei gleichen Einstellungen alles durchging? Komme mir gerade etwas paranoid vor ![]() Der Beitrag wurde von dietlmann bearbeitet: 30.03.2015, 19:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#235
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 141 Mitglied seit: 03.06.2003 Mitglieds-Nr.: 98 ![]() |
Endlich ist der Webschutz Avira Browser-Safety auch für den Internet Explorer verfügbar und schützt damit neben dem Firefox, Chrome und Opera auch diesen zuverlässig vor schädlichen Phishing und Malwareseiten, das wurde aber auch Zeit. ![]() Läuft bei mir nicht unter Windows 8.1. Der Installer bringt die Fehlermeldung "falsches OS". Der Beitrag wurde von dietlmann bearbeitet: 30.03.2015, 19:51 |
|
|
![]()
Beitrag
#236
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Komisch bei mir unter Windows 7 lies es sich ohne Probleme installieren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#237
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
Läuft bei mir nicht unter Windows 8.1. Der Installer bringt die Fehlermeldung "falsches OS". Kannst du bitte mal testweise den Kompatibilitätsmodus für die Installer Datei aktivieren und ihn auf Windows 7 stellen? -------------------- Working@Avira
|
|
|
![]()
Beitrag
#238
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 141 Mitglied seit: 03.06.2003 Mitglieds-Nr.: 98 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#239
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 42 Mitglied seit: 25.04.2008 Mitglieds-Nr.: 6.848 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: BullGuard Antivirus Firewall: Windows Firewall +Router ![]() |
Hallo, zur Zeit gibt´s 70% Rabatt. Vielleicht hat jemand Interesse.
![]() http://www.avira.com/de/easter-offer?x-a-s...isted=IQDigital Der Beitrag wurde von Garfield58 bearbeitet: 02.04.2015, 20:54 |
|
|
![]()
Beitrag
#240
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 141 Mitglied seit: 03.06.2003 Mitglieds-Nr.: 98 ![]() |
@SecurityHelper: Hast du eine Ahnung warum Avira Browser Safety unter Windows 8.1 nicht läuft? Im Avira-Forum wurde das auch schon bemerkt:
https://answers.avira.com/de/question/avira...tallieren-34094 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025, 03:21 |