![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#141
|
Gäste ![]() |
ZITAT gestern hatte ich dieses Tool vom Emsisoft laufen lassen Welches Tool von Emsisoft,das Emsisoft Emergency Kit? |
|
|
Gast_plüschi_* |
![]()
Beitrag
#142
|
Gäste ![]() |
@ Jeanny87 ja das das Emsisoft Emergency Kit
![]() ich hatte dann gegoogelt und hatte das wo gelesen, finde das aber gerade nicht. Sollte ich es finden, melde ich mich . |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#143
|
Gäste ![]() |
Alles klar@plüschi.Ich habe nur gefragt,nicht das du neben Avira noch Emsisoft Malware als zweiten Virusscanner installiert hättest.
Nutze ja selbst das Emsisoft Emergency Kit hin und wieder als zweite Meinung. |
|
|
Gast_plüschi_* |
![]()
Beitrag
#144
|
Gäste ![]() |
@Jeannie87
ich habe gesucht, finde es aber nicht mehr. War aber nicht tragisch. Ist nichts passiert. den Bericht habe ich gelöscht, bzw. unter Berichte stand es nicht sondern unter Ereignisse. Kaspersky Online Scanner sowie Malwarebytes' Anti-Malware , da war auch alles ok. ![]() was ich gestern gelesen hatte, war das Avira es als Malware anerkannte wegen den unverschlüsselten Signaturen von Emsisoft Emergency Kit, denn die Signaturen liefen und ich war nicht am PC , so das war es . |
|
|
![]()
Beitrag
#145
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
Hallo zusammen,
natürlich möchten wir uns hier wie von Jeannie87 vorgeschlagen zu Wort melden. Ich fange jetzt einfach mal mit Plüschis Update Logfile an. Die erste Fett markierte Stelle betrifft xVDF. Die zweite Stelle sind die Profile für den Virensuchlauf (endung .avp). Diese sind bei dir bereits vorhanden und werden deshalb nicht aktualisiert. Manche Dateien werden nicht aktualisiert weil sie zum Beispiel nicht zum Betriebbsystem oder zur installierten AV-Version passen. Diese haben dann eben das Ignore Flag gesetzt. Bei dir sind das die Win32 Dateien da du ja ein 64-Bit Windows hast. Die unterschiedlichen Zahlen zwischen heruntergeladen und installiert erklärt sich wie folgt. Bei xVDF werden aktuell 256 VDF Dateien verwendet. Diese sind dadurch sehr klein und die Updates gehen dadurch schneller. Damit beim Start des Scanners aber nicht 256 Dateien jedesmal geladen werden, wird daraus eine große Lokale VDF Datei auf deinem Rechner erstellt (local001.vdf). Diese wird ja nicht heruntergeladen sondern nur installiert. Dadurch entsteht die Differenz von 1. Nachzulesen ist dies auch hier: http://www.avira.com/de/support-for-home-k...etail/kbid/1639 Der Hänger bei system.workflow.runtime.dll ist bekannt und es existiert ein funktionierender Workaround: https://answers.avira.com/de/question/syste...sschleife-10029 Ich hoffe ich konnte damit die Fragen beantworten. Viele Grüße, SecurityHelper (Avira Support Team) -------------------- Working@Avira
|
|
|
Gast_plüschi_* |
![]()
Beitrag
#146
|
Gäste ![]() |
@SecurityHelper
bedanke mich für die ausführliche Antwort , hat mir auch geholfen so wie das von Jeannie87, das stoppen bei dem Hänger bei system.workflow.runtime.dll, das habe ich nicht , danke allenfalls viele Grüße zurück mfg plüschi |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#147
|
Gäste ![]() |
Avira hat die neue Version 15.0.8.650 auf dem Markt gebracht.
Changelog reiche ich nach,sobald verfügbar. Die neue Version wird auch über den Avira-Updater aktualisiert. https://www.avira.com/de/downloads Auf der HP von Avira dauert es etwas,bis dort die neuen Versionen aktualisert werden. |
|
|
Gast_plüschi_* |
![]()
Beitrag
#148
|
Gäste ![]() |
hallo Jeanny87
das ist für die Free Version, da habe ich eine Frage , bekam heute vormittag 117 Dateien, habe ja die Pro (ala Premium) bekomme ich dann auch diese neue Version ? das habe ich Produktversion 15.0.8.644 24.02.2015 Suchengine 8.03.28.28 25.02.2015 Virendefinitionsdatei 8.11.213.62 03.03.2015 Control Center 15.00.08.644 03.03.2015 Config Center 15.00.08.644 03.03.2015 Luke Filewalker 15.00.08.644 03.03.2015 Echtzeit-Scanner 15.00.08.644 03.03.2015 Filter 15.00.08.542 04.02.2015 Email-Schutz 15.00.08.644 03.03.2015 Browser-Schutz 15.00.08.644 03.03.2015 Planer 15.00.08.644 03.03.2015 Updater 15.00.08.644 03.03.2015 ProActiv 15.00.08.644 03.03.2015 Rootkits Schutz 15.00.08.542 04.02.2015 Local Decider 15.00.08.644 03.03.2015 ich wollte Dich aber hiermit nicht übergehen . Hoffe, das Deines noch gelesen wird.....hm ![]() ps: bin mal sicher wieder zu ungeduldig. Der Beitrag wurde von plüschi bearbeitet: 03.03.2015, 15:01 |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
Hallo,
das Changelog für das Update 8 findest du hier: http://www.avira.com/de/support-for-home-k...etail/kbid/1699 Die größte Neuerung: Auch Free Kunden erhalten Updates alle 2 Stunden. -------------------- Working@Avira
|
|
|
Gast_plüschi_* |
![]()
Beitrag
#150
|
Gäste ![]() |
Hallo, das Changelog für das Update 8 findest du hier: http://www.avira.com/de/support-for-home-k...etail/kbid/1699 Die größte Neuerung: Auch Free Kunden erhalten Updates alle 2 Stunden. ist lieb von Dir, muss ich mir das nun neu installieren, ich komme da nun nicht so klar , das mit den 2 Stunden, danke ![]() |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#151
|
Gäste ![]() |
Hallo, das Changelog für das Update 8 findest du hier: http://www.avira.com/de/support-for-home-k...etail/kbid/1699 Die größte Neuerung: Auch Free Kunden erhalten Updates alle 2 Stunden. Das Changelog für Update 8 habe ich ja schon in meinen Beitrag #112 gepostet @SecurityHelper ![]() Für die heute erschienene Version 15.0.8.650 ist der Changelog noch nicht vorhanden. @plüschi Du bekommst das neue Produkt-Update über den Updater von Avira,das erstreckt sich über einen gewissen Zeitraum.Alle Avira-Nutzer können nicht gleichzeitig eine neue Version bekommen,sonst würden die Avira-Server zusammenklappen. ![]() |
|
|
Gast_plüschi_* |
![]()
Beitrag
#152
|
Gäste ![]() |
@plüschi Du bekommst das neue Produkt-Update über den Updater von Avira,das erstreckt sich über einen gewissen Zeitraum.Alle Avira-Nutzer können nicht gleichzeitig eine neue Version bekommen,sonst würden die Avira-Server zusammenklappen. ![]() Danke Dir , danke ![]() ![]() Der Beitrag wurde von plüschi bearbeitet: 03.03.2015, 16:32 |
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
Hallo zusammen,
es wird meines Wissens nach kein getrenntes Changelog für 15.0.8.650 geben, da es sich dabei nur um ein "internes" Update handelt ohne Änderungen am Funktionsumfang. Das Update 8 Changelog ist also weiterhin gültig. Die neue Version wird automatisch per Update verteilt. Sobald du in Avira unter Hilfe - Über Avira.. - Versionsinformationen die Produktversion 15.0.8.x hast, kannst du in der Avira Konfiguration das Update Intervall auf 2 Stunden verringern. Mit älteren Versionen war es auf mind. 6 Stunden begrenzt. Bei Neuinstallationen wird automatisch 2 Stunden eingestellt. Bestehende Installationen (also wenn du die neue Version per Update erhalten hast) behalten noch standardmäßig die 6 Stunden und können manuell auf 2 Stunden reduziert werden. Dies würde ich auch empfehlen, da du so schneller vor neuen Gefahren geschützt bist. -------------------- Working@Avira
|
|
|
Gast_plüschi_* |
![]()
Beitrag
#154
|
Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#155
|
Gäste ![]() |
Hallo zusammen, es wird meines Wissens nach kein getrenntes Changelog für 15.0.8.650 geben, da es sich dabei nur um ein "internes" Update handelt ohne Änderungen am Funktionsumfang. Das Update 8 Changelog ist also weiterhin gültig. Danke, gut zu wissen. ZITAT Die neue Version wird automatisch per Update verteilt. Sobald du in Avira unter Hilfe - Über Avira.. - Versionsinformationen die Produktversion 15.0.8.x hast, kannst du in der Avira Konfiguration das Update Intervall auf 2 Stunden verringern. Mit älteren Versionen war es auf mind. 6 Stunden begrenzt. Bei Neuinstallationen wird automatisch 2 Stunden eingestellt. Bestehende Installationen (also wenn du die neue Version per Update erhalten hast) behalten noch standardmäßig die 6 Stunden und können manuell auf 2 Stunden reduziert werden. Dies würde ich auch empfehlen, da du so schneller vor neuen Gefahren geschützt bist. Habe ich persönlich schon mit der der Version 15.0.8.624 so eingestellt,aber sehr interessant für alle Mitleser die Avira Free nutzen. Schön@SecurityHelper,das wir hier im Board mit dir einen kompetenten Ansprechpartner von Avira haben. ![]() Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 03.03.2015, 17:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
Hallo Plüschi und Jeanni,
vielen herzlichen Dank für euer positives Feedback zu meiner Arbeit. Sowas freut einen natürlich immer ![]() -------------------- Working@Avira
|
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 936 Mitglied seit: 01.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.934 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: ESET ![]() |
Möglicherweise steht das bereits weiter vorn, ich bin so dreist und schreibe hier etwas ohne mir das ganze Thema durchzulesen.
Als ich sah das es eine sogenannte Avira Internet Security gibt, welche sich nur darin unterscheidet, dass man die Windows Firewall damit bedienen kann musste ich laut lachen. Avira hat den Zug der Zeit echt verpasst und kann froh sein durch das Branding "Antivir" noch am Markt bestehe zu können. Der Beitrag wurde von fenriz bearbeitet: 04.03.2015, 23:16 -------------------- Gruß feni
------------------------------------------------------------------------------------------- secure-one.de |
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 317 Mitglied seit: 17.09.2012 Mitglieds-Nr.: 9.428 Betriebssystem: Fedora 37 XFCE Firewall: FirewallD ![]() |
Warum? F-Secure machts, bis auf Deepguard, doch auch nicht anders.
LG Der Beitrag wurde von maikrosoft bearbeitet: 05.03.2015, 07:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
Hallo,
es gibt die Avira Internet Security Suite als Nachfolger von Avira Internet Security. Diese Version ist ein Bundle aus Avira Antivirus Pro und Avira System Speedup. Avira Antivirus Pro ist der einzige kostenpflichtige Virenschutz von Avira. Avira Antivirus Pro integriert einen Mail- und Browserschutz, erhält technischen Support per Telefon oder Email und zeigt natürlich auch keine Einblendungen rechts unten. -------------------- Working@Avira
|
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
In den Versionsinformationen taucht "Local decider" auf , was ist das genau ?
Danke im Voraus |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 16:44 |